Keystones - Aber welche ?

Alex2108

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.02.2003
Beiträge
3.384
Hallo zusammen,

da ich gerade die Wohnung (Mietwohnung) mit Netzwerk am ausstatten bin, kam mir folgende Vorgehensweise:

Im Flur befindet sich der Telefonanschluss. Hier soll die Fritzbox dran und ebenfalls hier aufgehängt werden (zentrale Versorgung mit WLAN in alle Räumlichkeiten).
Neben der Fritzbox dann ein Multifunktionsdrucker, welcher per LAN-Kabel direkt an die Fritzbox geht.
Von der Fritzbox ein Patchkabel (ca. 15 Meter) über Fußleisten mit integriertem Kabelschacht in ein Highboard im Wohnzimmer. Hier dann ein Patchfeld in das Highboard montiert.
Von hier aus mit Verlegekabel zu
a) 1 Kabel zum TV-Schrank
b) 2 Kabel ins Büro
c) 1 Kabel ins Schlafzimmer

Hier wollte ich dann Keystones verwenden. Dieses erspart mir dann das Setzen von Netzwerkdosen (es müssen keine Löcher gebohrt werden, Aufputzdosen entfallen).
Meistens sind 2 Anschlüsse ja sowieso zu wenig (TV,Dolby-Receiver,Sat-Receiver, Bluray, Playstation) wollen alle ans Netz, da müsste ich also sowieso einen Switch setzen.
Im Büro reichen meistens 2 Anschlüsse auch nicht
Im Schlafzimmer bräuchte ich LAN für TV und Receiver.

Die Frage ist nun, welche Keystones sind hier empfehlenswert? Gibt es da qualitative Unterschiede?
Da ich grösstenteils Fussleisten mit integriertem Kabelschacht verbaut habe, könnte ich hier gut das Verlegekabel verstauen. Von Raum zu Raum habe ich jeweils in Ecken hinter der Fußleiste Durchbrüche gebohrt (30mm Bohrer). Hier sollen dann die Verlegekabel und SAT-Kabel durchgeführt werden.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hier wollte ich dann Keystones verwenden. Dieses erspart mir dann das Setzen von Netzwerkdosen (es müssen keine Löcher gebohrt werden, Aufputzdosen entfallen).

...das erschliesst sich mir nicht.
Das Verlegekabel ist zum verlegen..die Keystones machen Dir nur den Anschluss leichter...zum ständigen umpatchen, ohne Fixierung in einem Panel oder einer Dose sind sie nicht gedacht...das Verlegekabel wird bei dieser "frei-fliegenden Anordnug" irgendwann mucken machen und Du wirst Dir die Haare ausreissen, weil Du den fehler nicht findest.

Zu Deiner Frage: Ich würde auf jeden fall die Sorte nehmen, die ohne Verlegewerkzeug einsetzbar ist, Metallgehäuse haben und eine möglichkeit das Verlegekabel mit nem Kabelbinder nochmal am Keystone-Gehäuse zu fixieren.
Ich habe die CAT5e variante von Equip genommen...aktuell wären sicher diese in CAT6a -> Equip - 767221 Cat.6A Shielded Keystone Jack Toolfree
 
Nun, die Hersteller der Keystones deklarieren auch ausdrücklich, das diese ohne Gehäuse verwendbar sind, also sprich "freifliegend". Nur das Keystone ohne Aufputzdose.
Das würde sich natürlich in einer Mietwohnung anbieten, denn man muss keine Aufputzdosen setzen (keine Löcher bohren usw. was alles dazugehört).
Also hatte ich vor, die Keystones freifliegend zu verwenden. Sprich Verlegekabel, dann die Keystones drauf und fertig. Hier dann ein Patchkabel rein und dann in das Endgerät bzw. in einen Switch.
Ständig umpatchen ist da nicht angesagt.
 
..da Du es hinter die Fussleisten legst, kommst Du ja leichter wieder dran, zwecks Wartung.

Nimm, wie gesagt, die abgeschirmten, werkzeug-freien...nach dem "auflegen" den Kabelbinder nicht vergessen...zur Stabilisierung der Verbindung und Anschluss des Keystones an die Abschirmung..dann sollte es gut gehen.
 
Muss ja auch für die Leitungen gelten, denn nur ein Verlegekabel hat starre Adern. Und Keystones sind nunmal nicht für flexible Leitungen gedacht, also muss man schon Verlegekabel nehmen.
Aber wo ist das Problem, wenn Verlegekabel genommen wird und hier ein Keystone drauf, anstatt Patchkabel? Ich sehe da keinen wirklichen Nachteil. Generell wird da einmal ein Patchkabel reingesteckt und bleibt das Teil für Jahre unberührt liegen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh