Hallo zusammen,
da ich gerade die Wohnung (Mietwohnung) mit Netzwerk am ausstatten bin, kam mir folgende Vorgehensweise:
Im Flur befindet sich der Telefonanschluss. Hier soll die Fritzbox dran und ebenfalls hier aufgehängt werden (zentrale Versorgung mit WLAN in alle Räumlichkeiten).
Neben der Fritzbox dann ein Multifunktionsdrucker, welcher per LAN-Kabel direkt an die Fritzbox geht.
Von der Fritzbox ein Patchkabel (ca. 15 Meter) über Fußleisten mit integriertem Kabelschacht in ein Highboard im Wohnzimmer. Hier dann ein Patchfeld in das Highboard montiert.
Von hier aus mit Verlegekabel zu
a) 1 Kabel zum TV-Schrank
b) 2 Kabel ins Büro
c) 1 Kabel ins Schlafzimmer
Hier wollte ich dann Keystones verwenden. Dieses erspart mir dann das Setzen von Netzwerkdosen (es müssen keine Löcher gebohrt werden, Aufputzdosen entfallen).
Meistens sind 2 Anschlüsse ja sowieso zu wenig (TV,Dolby-Receiver,Sat-Receiver, Bluray, Playstation) wollen alle ans Netz, da müsste ich also sowieso einen Switch setzen.
Im Büro reichen meistens 2 Anschlüsse auch nicht
Im Schlafzimmer bräuchte ich LAN für TV und Receiver.
Die Frage ist nun, welche Keystones sind hier empfehlenswert? Gibt es da qualitative Unterschiede?
Da ich grösstenteils Fussleisten mit integriertem Kabelschacht verbaut habe, könnte ich hier gut das Verlegekabel verstauen. Von Raum zu Raum habe ich jeweils in Ecken hinter der Fußleiste Durchbrüche gebohrt (30mm Bohrer). Hier sollen dann die Verlegekabel und SAT-Kabel durchgeführt werden.
da ich gerade die Wohnung (Mietwohnung) mit Netzwerk am ausstatten bin, kam mir folgende Vorgehensweise:
Im Flur befindet sich der Telefonanschluss. Hier soll die Fritzbox dran und ebenfalls hier aufgehängt werden (zentrale Versorgung mit WLAN in alle Räumlichkeiten).
Neben der Fritzbox dann ein Multifunktionsdrucker, welcher per LAN-Kabel direkt an die Fritzbox geht.
Von der Fritzbox ein Patchkabel (ca. 15 Meter) über Fußleisten mit integriertem Kabelschacht in ein Highboard im Wohnzimmer. Hier dann ein Patchfeld in das Highboard montiert.
Von hier aus mit Verlegekabel zu
a) 1 Kabel zum TV-Schrank
b) 2 Kabel ins Büro
c) 1 Kabel ins Schlafzimmer
Hier wollte ich dann Keystones verwenden. Dieses erspart mir dann das Setzen von Netzwerkdosen (es müssen keine Löcher gebohrt werden, Aufputzdosen entfallen).
Meistens sind 2 Anschlüsse ja sowieso zu wenig (TV,Dolby-Receiver,Sat-Receiver, Bluray, Playstation) wollen alle ans Netz, da müsste ich also sowieso einen Switch setzen.
Im Büro reichen meistens 2 Anschlüsse auch nicht
Im Schlafzimmer bräuchte ich LAN für TV und Receiver.
Die Frage ist nun, welche Keystones sind hier empfehlenswert? Gibt es da qualitative Unterschiede?
Da ich grösstenteils Fussleisten mit integriertem Kabelschacht verbaut habe, könnte ich hier gut das Verlegekabel verstauen. Von Raum zu Raum habe ich jeweils in Ecken hinter der Fußleiste Durchbrüche gebohrt (30mm Bohrer). Hier sollen dann die Verlegekabel und SAT-Kabel durchgeführt werden.