KHX3200K2/1G für Asus P4C800-E Deluxe?

marxx

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.10.2003
Beiträge
339
Ola - ich frage für einen vermögenden Kollegen: ;)

Passt dieser unglaublich fette Speicher:
Kingston HyperX DIMM 1 GB für PC PC3200 2-2-2 (DDR400, 2x512MB)(KHX3200K2/1G)

auf ein Asus P4C800-E Deluxe?

Danke für Eure Hilfe
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also ich hab 2x256mb von den pc4000...
so lange man unter 250fsb bleibt sind die dinger echt gut.

also sie laufen ;)
aber da es ja 1gb module sind...hmmm testen :fresse:
 
Drill - dein fall ist ne ausnahme IMO - warum sollte ein herseteller wie kingston module aufn markt werfen, die nichmal ihre specs schaffen?

ich würd den fehler woanders suchen...

marxx - klar passt der :)
 
Kingston

Es sind keine 1GB-Module sondern 2x512MB. Der Speicher ist gut, das Board nicht! Bei 2-2-2 wird´s aber wohl Probleme geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
zealot..

ich habe den ram auch schon beim kumpel getestet...
der ram is sicher nicht defekt oder so...aber er verträgt sich wohl nicht ganz so dolle mit dem asus ;)


werde ja morgen meine beiden Twister bekommen...
mal schaun ob die aufm asus besser gehen..

denn das asus rockt schon :)
 
Zuletzt bearbeitet:
RAM

Bei Tests mit 5 verschiedenen Speicherpaaren je 2x512MB hat Memtest86 kein einziges Mal einen feherfreien Durchlauf geschafft. 2 dieser Paare habe ich auch auf einem Intel D875PBZ jeweils über Nacht getestet. Das Ergebnis waren "0 Fehler".
 
Re: RAM

Original geschrieben von garfield36
Bei Tests mit 5 verschiedenen Speicherpaaren je 2x512MB hat Memtest86 kein einziges Mal einen feherfreien Durchlauf geschafft. 2 dieser Paare habe ich auch auf einem Intel D875PBZ jeweils über Nacht getestet. Das Ergebnis waren "0 Fehler".

Kann es sein, dass das Board fehlerhaft ist? Ich meine, ansonsten wurde das Asus überall als excellent hardware getestet. Wäre mir auch neu, das Asus schlechte Boards baut.

Ich will ihn halt ungern schlecht beraten - der Kingston Speicher ist sicher klasse. Ebenso das Asus-Board. Auch wenn es für Heavy Overclocker vielleicht nicht so gute Voraussetzungen bietet wie manche von Abit....

Huhu - ist hier irgendwo ein Profi, der die Dinger schon dutzende von Speichern auf dem Asus getestet hat? Haaaaaalloooooooo Alex [HWLUXX]??? ;)
 
Also ich hab den Speicher und das Asus.

Und es geht nicht. Ich muß im Bios das Timinig der Speicherriegel manuell runter setzen auf 3-3-8. :-( Erst dann läuft MemTest86 richtig durch. Und auch das OS läuft dann erst stabil.
 
Ich denke, dann werde ich ihm den günstigen Twinmos Winbond CH-5 empfehlen.

Seht ihr das ähnlich?
 
Sagt mal, gibt es einen anderen vernünftigen Speichtest als MemTest86? Das Asus hat ja anscheinend Probs damit. Ich sehe irgendwie nicht ein, eine Mainboardbewertung an einer einzigen Software festzumachen.
 
Das liegt ja nicht an der Software.

Ich konnte Windows 2000 nicht richtig installieren, weil es ständig zu Speicher-Seiten-Fehlern kam. Und im installierten Win XP stürzte der Rechner ab, wenn ich nur ein Programm startete.

Erst nach umstellen der Timings lief es.
Entweder hat der Speichercontroler des P4C800 ein Problem oder aber die Kingston sind auf die NVidia- Chipsätze optimiert. Denn der Fehler wird ja durch den SPD auf dem Speicherstick ausgelöst. Der entweder falsch programmiert ist oder vom Asus falsch gelesen wird.
 
Dann deaktiviere doch per SPD auslesen...
Aber ich glaube die Kingston sind in der Tat für nforce optimiert. Blöderweise.
 
Hab ja SPD deaktiviert. Aber durch die schlechteren Timings verliere ich knapp 400 MB/s an Bandbreite.
Darum würd ich nie Kingston Hyper X + Asus P4C800-irgendwas empfehlen.
 
RAM

Habe in einem anderen Thread hier gelesen, dass Memtest86 ohne Probleme läuft, wenn man USB lgeacy support abschaltet. Ob dann auch andere Probleme damit behoben sind, wurde nicht erwähnt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh