Kindle Paperwhite oder was anderes?

Huaba

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
02.06.2007
Beiträge
4.583
Hello,

ich bin derzeit am überlegen, welcher Ebookreader der Beste ist.

Einsatzbereich: Vater ;)
Problem: Im Dunklen lesen geht gar nicht...

Der Paperwhite hat ja so ziemlich alle neuen Technologien & dazu noch ne Beleuchtung oder irre ich da? Das wäre der Perfekte Kandidat!

Was mich stört: Er hat keiN Epub. das ist doch mit am weitesten verbreitet...?!

Was gibts für (bessere) Alternativen? Wie gesagt, Nr. 1 ist: GUTES DISPLAY!

Danke Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
displaytechnisch dasselbe oder schlechter?
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, da schneidet der Kobo aber leider beim displayvergleich eher nicht so gut ab :(

Sonstige alternativen?
 
ich glaub ich hol den Kobo, scheint so durchweg am besten zu passen... danke!
 
Hab den Paperwhite seit Januar, bin damit zufrieden. Wenn man die Beleuchtung aber nicht braucht (hab ich sogar seltener an, als ich dachte), kan man sich den Mehrpreis wirklich sparen.
Meiner Meinung nach tun sich die Reader kaum etwas, ob nun Kindle oder nicht.
 
Hallo!

Mit Interesse habe ich diesen Thread gelesen, allerdings habe ich noch ein paar Fragen dazu:

1.) Kann man grundsätzlich sagen, dass für Einsteiger der Kindle Paperwhite sehr zu empfehlen ist oder gibt es da interessantere Konkurrenzprodukte?
2.) Kann ich auch gemütlich vom Kindle aus stöbern, welches Buch ich kaufe?
3.) Bisher war ich immer gegen einen Kindle, weil ich der Meinung war, dass ein echtes Buch doch mehr Spaß macht und preislich nicht allzu viel Unterschied gegeben ist. Aber ich habe nun gesehen, dass es durchaus ganz gute Angebote ist, wobei das Taschenbuch dann sogar ab und zu um ein vielfaches teurer ist. Kann man allgemein sagen, dass zum Großteil der Preis außer vielleicht 2-3 € weniger ähnlich ist oder eher nicht? Ich bin da etwas hin- und hergerissen. Auf der einen Seite sehe ich ganz gut bewertete Bücher um wenig Geld, auf der anderen Seite kosten Stephen King & Harry Potter fast gleich viel wie das Taschenbuch. Gibt es da nicht auch mal Aktionen?
4.) Wenn man viel liest, ersetzt wohl kein Ipad ein Ebook oder?
5.) Was wäre eure abschließende Meinung? Sollte man einfach warten, bis es auch bei Bestsellern gute Angebote gibt? Aber der Platzersparnis wegen für Bücher, die jetzt nicht zu den Favoriten zählen, wäre so ein eBook interessant. Lieblingsbücher kauft man meist so.
 
Kindle Paperwhite ... vor allem wegen dem einfachen & vatergerechten amazon Einkaufserlebniss. Für die epub Geschichte gibt es calibre.

Da stimme ich Appleredx 100 % zu.
Ich war auch skeptisch, ob es nun spass macht in einem Ebook zu lesen oder ob ein "richtiges" Buch nicht besser wäre. Ich bin aber nach nur einem Buch voll vom kindle paperwhite überzeugt worden. Mir persönlich macht das Ebook viel mehr spass !Super Kontrast, kein störender Wind ,wenn man draußen liest,kein dicker widerspenstiger Klopper in der Hand - einfach total entspanntes lesen. :O)

Ein ipad ist definitiv kein Ersatz !
 
Ok, das klingt, als ob man auch ohne Probleme "Bücher" via Kindle einkaufen kann und es zudem sogar mehr als gemütlich ist. Also ich muss nicht immer den Umweg über den Laptop gehen. Weißt du ev. noch was zur Preispolitik der ebooks?
 
Wir sind z.B. Amazon Prime kunden, da darf man sich jeden Monat kostenlos ein Ebook ausleihen.Sakrileg, war neulich kostenlos zum Download .Es gibt immer Aktionen oder Angebote, da muss man halt etwas die Augen auf halten. Ich bin aber auch der Meinung, dass die Preisdifferenz zwischen Ebook und gedrucktem Buch etwas höher sein sollte.
 
Ich hab seit 1,5 Jahren den Kobo Touch. :)

Nettes Teil, auch wenn's alle paar Jubeljahre mal hängen bleibt und neu gestartet werden muss. Und deren eBook-Shop ist eh toll. Gibt da sau viele Bücher im einstelligen Preisbereich. Wirst den Kauf nicht bereuen.
 
Hallo!

Mit Interesse habe ich diesen Thread gelesen, allerdings habe ich noch ein paar Fragen dazu:

1.) Kann man grundsätzlich sagen, dass für Einsteiger der Kindle Paperwhite sehr zu empfehlen ist oder gibt es da interessantere Konkurrenzprodukte?
2.) Kann ich auch gemütlich vom Kindle aus stöbern, welches Buch ich kaufe?
3.) Bisher war ich immer gegen einen Kindle, weil ich der Meinung war, dass ein echtes Buch doch mehr Spaß macht und preislich nicht allzu viel Unterschied gegeben ist. Aber ich habe nun gesehen, dass es durchaus ganz gute Angebote ist, wobei das Taschenbuch dann sogar ab und zu um ein vielfaches teurer ist. Kann man allgemein sagen, dass zum Großteil der Preis außer vielleicht 2-3 € weniger ähnlich ist oder eher nicht? Ich bin da etwas hin- und hergerissen. Auf der einen Seite sehe ich ganz gut bewertete Bücher um wenig Geld, auf der anderen Seite kosten Stephen King & Harry Potter fast gleich viel wie das Taschenbuch. Gibt es da nicht auch mal Aktionen?
4.) Wenn man viel liest, ersetzt wohl kein Ipad ein Ebook oder?
5.) Was wäre eure abschließende Meinung? Sollte man einfach warten, bis es auch bei Bestsellern gute Angebote gibt? Aber der Platzersparnis wegen für Bücher, die jetzt nicht zu den Favoriten zählen, wäre so ein eBook interessant. Lieblingsbücher kauft man meist so.

1) Hatte bisher den einfachen Kindle und jetzt den Paperwhite. Alles vollkommen problemlos, kenne aber selber keine anderen Reader ausprobiert.

2) Kann man mit allen Kindles machen, mit dem Touch (oder Paperwhite) geht das ziemlich gut. Allerdings vom Web aus noch einen Ticken komfortabler. Der Kindle wird dann direkt per WLAN (oder 3G) betankt, man muss kein Kabel anschließen. Sicherlich eine der Stärken von Amazon. Calibre ist gut, aber wenn man in der reinen Amazon-Kindle-Welt bleibt, ist das schon sehr bequem.

3) E-Books von bekannten Autoren oder welche, die sich als "richtiges" Buch gut verkaufen sind, wie du schon sagtest, in der Regel 2€ günstiger als das vergleichbare Taschenbuch. Hängt wohl auch mit der Buchpreisbindung zusammen. Die richtig günstigen E-Books werden in der Regel nur als E-Book vertrieben, manchmal vom Autor direkt im Eigenverlag, deshalb kann dann wohl ein anderer Preis gemacht werden. Aktionen mit Preisnachlässen gibt es eigentlich nicht, ab und zu werden aber Bücher verschenkt, da sind durchaus interessante Sachen dabei.

Anders sieht es bei englischen Büchern aus. Die sind deutlich günstiger (~ 5€) und hier gibt es auch Aktionen oder günstige Sammelbände (z. B. Game of Thrones 1-4 für ~13€). Liegt dann wohl auch an der (fehlenden) Buchpreisbindung.

Als Prime-Kunde kann man sich 1 Buch pro Monat umsonst ausleihen, aber da sind auch viele unbekannte Sachen dabei. Außerdem lässt es sich kaum gezielt nach ausleihbaren Büchern suchen. Ganz nettes Feature, aber kein wirklicher Kaufgrund.

4) Ein Kindle ist deutlich leichter (komplett 1-händige Bedienung) und hat einen wesentlich längere Akkulaufzeit. Und trotz (optionaler) Hintergrundbeleuchtung liest es sich auf den passiven E-Ink-Displays deutlich angenehmer, als auf einem Tablet. Würde sagen, ein Reader ist auch ein wenig robuster.

5) Bei mir hat das mit dem Kindle eher als Experiment begonnen (war ein Geschenk), aber mittlerweile lese ich nur noch darauf. Muss aber zugeben, dass ich aus Preisgründen oft auch englische Bücher lese. Kann aber auch teuer werden, wenn man innerhalb von Sekunden Nachschub beschaffen kann, falls man mit einem Buch durch ist ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich stört: Er hat keiN Epub. das ist doch mit am weitesten verbreitet...?!

Immer diese Aussage.

Was meinst du mit: Er hat kein ePub? Für was brauchst du ePub? Die meisten Bücher bei Amazon sind eh gleich teuer (Buchpreisbindung) bzw. günstiger.
Wenn es um das "kaufen" geht, sollte es doch vollkommen egal sein. Ich hab nen Kobo Touch, Kobo Glo und Amazon Kindle 4, Kindle Touch in der Familie bzw. unter Administration.

Worum geht es dir denn, wenn man sagt: "Er hat kein ePub?" Das ist einfach so eine pauschalisierte Standardaussage von jedem. Verglichen wird das dann mit: Er kann kein mkv auf dem iPad etc. pp.

Die Frage ist, was nutzt DIR ePub, wenn vorrangig Bücher gekauft werden (das hoffe ich doch?) ? Eben, rein gar nichts. Da nehmen sich alle Reader nichts. Verwaltest du urplötzlich alle Bücher auf dem PC und willst diese weiterverteilen kommst du sowieso um eine Buchverwaltungssoftware nicht umher.

Das ePub Format und das AZW (meine ich) von Amazon sind (fast) identisch. Sprich: Du kannst ohne Probleme umkonvertieren. Aber wann macht man sowas? Eigentlich nur wenn man .... nun ja, kopieren will, oder plötzlich doch anderweitig kaufen möchte (die Frage wäre da, wieso?)

Defacto wirst du meist Bücher finden, die allesamt DRM behaftet sind. Falls nicht, dann wäre das natürlich noch ein Grund die Bücher quasi "anonym" zu kaufen und dann zu verwalten (auch auf mehrere Reader), aber der Unterschied zum Kindle ist einfach bumms, falls DRM vorhanden ist:

1. Du musst dir nen Account mit dem einen Reader bei dem Adobe Zeugs machen. Sprich Reader mit Konto verknüpfen
2. Du kaufst das Buch und musst es dann mit dem Adobe Zeugs auf deinen Reader übertragen -> ergo, auch hier eine reine Bindung an nur 1 Gerät(!)
3. Weitergabe des ePub ist ohne weiteres nicht möglich.

Und dann kommen wir vllt. zum einzigen Nutzen: Falls das ePub vorliegt, auch DRM behaftet, kann man dieses eben so bearbeiten, dass es DRM Frei ist und auf jedem Reader "verlustfrei" gelesen werden kann.
ABER: Auch auf dem Kindle kann man ePubs "verlustfrei" lesen. Mit dem Programm Calibre einfach umwandeln. Es sind ja im Grunde nur "HTML" Produkte, die in eine andere Form gebracht werden.
Daher: Falls man "legal" liest, ist es mMn vollkommen wurscht, ob Kindle, Kobo etc. pp. Das was für den Kobo spricht ist der Erweiterungsslot. Den ich aber noch nie in Benutzung hatte. Ich hab meine Reader bzw. die meiner Familie auch noch nieeee sooo zugeballert, dass ansatzweise 1-2 GB belegt waren.

Das Shop System auf dem Reader ist bei Amazon das Beste, mMn. Kobo fand ich persönlich sehr schwach.
 
Vielen Dank für eure Ausführungen. Somit kann man fix sagen, dass zum Ipad ein Reader trotzdem sehr sinnvoll ist und selbst mit Hintergrundbeleuchtung das Lesen angenehmer ist. Ist auch das Lesen mit Beleuchtung in einem ganz dunklen Raum durchaus o.k. oder belastet man dann die Augen zu sehr?

Naja, mir ist folgendes aufgefallen: Wenn man jetzt gewisse Bücher von Stephen King, Simon Becket usw. hernimmt, dann fragt man sich schon, ob man da nicht etwas mehr zahlt und dann das Taschenbuch hat, vor allem wenn es zu den Lieblingsbüchern gehört. Ansonsten musste ich aber auch folgendes feststellen: Bestimmte nicht uninteressante Bücher sind sogar gratis. Manche Bücher sind im Angebot teilweise deutlich günstiger als das Taschenbuch und gewisse (z.B. Kurzroman von Stephen King) gar nicht mehr als Buch erhältlich.
Ich glaube, deswegen kann man so ein Gerät schon kaufen. Lieblingsbücher und welche, die nicht viel teurer sind kaufe ich gebunden oder als Taschenbuch. Der Rest dürfte sich als eBook ganz gut machen :-). Also kann man sagen, dass wohl nur der paperwhite in Frage kommt? Zumindest ist mir Amazon da auch ganz sympathisch.
 
Der große Vorteil des ePub-Formats ist die Möglichkeit, die Onleihe zu nutzen. Wer das nicht will und tatsächlich ausschließlich Bücher kauft, hat natürlich kein Problem mit dem Kindle. Den Kopierschutz mit Calibre zu umgehen empfinde ich persönlich nicht als Alternative, aber das muss wohl jeder mit sich selbst ausmachen.

€: Die Beleuchtung beim Kobo Glo belastet die Augen im Dunkeln nicht, ich gehe davon aus, dass dass beim PW genauso ist. Übrigens ist das im engeren Sinne keine Hintergrundbeleuchtung, da die LEDs im Rahmen sitzen (weswegen die Belastung für die Augen wohl auch geringer ist).

Der PW ist durch die Shopanbindung komfortabel, ansonsten ist der Kobo Glo aber auch nicht schlechter. Daher kann man nicht grundsätzlich sagen, dass nur der PW in Frage kommt, siehe hierzu auch oben.
 
Im Grunde ist es auch egal, welchen man nimmt. Die sind ja alle nicht schlecht.
Selbst der Tolino Shine, der nen Kollege hat, macht für den Preis sehr viel richtig und gut.

Onleihe, ok, das wäre ein Argument. Hat mich bisher aber null überzeugt bzw. auch nicht die Literatur hergegeben, die ich damit lese. Aber wer das mag, natürlich, dafür ist dann ePub schon "sinnig".

Ansonsten muss man sich einfach bewusst sein, was man will (klar, vorrangig Bücher lesen ;))

Nur immer dieses ganze "Der kann aber kein ePub, der hat kein SD Slot etc." kommen sehr oft auch in meinem Freundeskreis vor. Wo ich wieder sage: Genau, hier hat wieder die schlechte Aufklärung zu geschlagen.
Das ist genauso bei iOS vs. Android etc. pp. Die meisten Leute brauchen das ganze Zeug nicht. Aber kommen immer weider mit der Argumentation: Ist doch besser, ist doch freier etc. pp.
 
Vielen Dank für eure Ausführungen. Somit kann man fix sagen, dass zum Ipad ein Reader trotzdem sehr sinnvoll ist und selbst mit Hintergrundbeleuchtung das Lesen angenehmer ist. Ist auch das Lesen mit Beleuchtung in einem ganz dunklen Raum durchaus o.k. oder belastet man dann die Augen zu sehr?
Also ich lese des öfteren bei völliger Dunkelheit, um die bessere Hälfte nicht beim Schlafen zu stören. Bisher kein Problem, aber das sind dann natürlich auch nicht mehrere Stunden am Stück.

Naja, mir ist folgendes aufgefallen: Wenn man jetzt gewisse Bücher von Stephen King, Simon Becket usw. hernimmt, dann fragt man sich schon, ob man da nicht etwas mehr zahlt und dann das Taschenbuch hat, vor allem wenn es zu den Lieblingsbüchern gehört.
Das muss jeder für sich entscheiden. Andererseits hat man beim Reader die Möglichkeit, immer alle Bücher dabei zu haben (z. B. in der Bahn, Urlaub). Kann auch sehr praktisch sein. Im Gegensatz zu Filmen oder Musik nimmt so ein Ebook ja keinen Speicherplatz ein.
 
Sagen wir so: Für den Urlaub extrem gut, für zu Hause bräuchte man es jetzt nicht unbedingt. Es wäre nicht zwingend notwendig, aber als Zusatz dennoch ganz gut, weil es schon ab und zu ganz gute Schnäppchen gibt und so manches Buch nur mehr als Ebook zu haben ist. Die eBooks sind aber accountgebunden oder? Aber so entsteht kein Nachteil, denn ein Buch kann ja auch nur einer gleichzeitig lesen. Habt ihr am Tag die Beleuchtung trotzdem immer an und sollte man wenn man die Möglichkeit hat ein Licht anzumachen, dieses immer vorziehen? Wie seid ihr allgemein mit dem Handling zufrieden im Vgl. zum Taschenbuch?
 
Sagen wir so: Für den Urlaub extrem gut, für zu Hause bräuchte man es jetzt nicht unbedingt. Es wäre nicht zwingend notwendig, aber als Zusatz dennoch ganz gut, weil es schon ab und zu ganz gute Schnäppchen gibt und so manches Buch nur mehr als Ebook zu haben ist. Die eBooks sind aber accountgebunden oder? Aber so entsteht kein Nachteil, denn ein Buch kann ja auch nur einer gleichzeitig lesen. Habt ihr am Tag die Beleuchtung trotzdem immer an und sollte man wenn man die Möglichkeit hat ein Licht anzumachen, dieses immer vorziehen? Wie seid ihr allgemein mit dem Handling zufrieden im Vgl. zum Taschenbuch?

Account: Müsste nachschauen, aber pro Account sind bei Amazon meine ich 5 Geräte zugelassen, darunter z. B. auch Smartphones (praktisch, wenn man irgendwo spontan Wartezeiten zu überbrücken und den Kindle nicht dabei hat). Auch kann man alle Bücher auf allen Geräten parallel nutzen, sinnvoll möglicherweise im Mehrpersonenhaushalt. Und dann wäre da ja noch Calibre mit Plug-ins, aber das muss jeder für sich selber entscheiden.

Beleuchtung: Am Tag sogar heller eingestellt (dann wird der Paperwhite erst "white"), als bei Dunkelheit. Klingt vielleicht widersprüchlich, aber zu hell strengt im dunklen die Augen zu stark an. Tagsüber ginge auch ohne Licht, dann sieht es wie auf dem normalen Kindle aus. Wenn möglich, nutze ich auch externe Lichtquellen bei Dunkelheit. Es geht aber wie gesagt auch, wenn es ansonsten komplett dunkel. Ebenso natürlich problemlos bei starkem Sonnenlicht (kein spiegelndes Display).

Handling: Finde ich persönlich deutlich besser, als ein Taschenbuch. Meistens leichter und man kann mit nur einer Hand halten und umblättern, für mich fast das "Killer-Feature" ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der alte Kindle ist zwar deutlich günstiger, aber ich glaube da muss man schon fast zum aktuellen greifen. Die Buchpreisbindung ist natürlich ärgerlich, aber wieso schaffen es dann doch manche sogar ganz guten Krimis diese Bindung zu umgehen?
 
Ok, nun wäre alles geklärt. Ich überlege es mir nochmals. Es sind ja doch eher weniger Bücher wirklich vergünstigt und bei geringer Differenz bin ich als Sammler doch eher der, der lieber das Papier in der Hand hält :-). Aber als zusätzliche Möglichkeit wäre es schon interessant.
 
Heute ist mein Paperwhite angekommen. Bald werde ich auch etwas dazu berichten können. :)
 
Und wie ist er? Also ich hab mir das ja eher schlecht als recht vorgestellt, da mir ein richtiges Buch bisher immer lieber war, aber ich vermute mal, dass die Handhabung am ebook wirklich schon langsam besser ist, kann das sein?
 
Ka obs noch gilt: Giro bei der Postbank für 6 Monate aufmachen und es gibt 70 èuro und nen paperwhite geschenkt. Freu mich schon auf meinen für lau ^^

Gesendet von meinem HTC One S mit der Hardwareluxx App
 
Und wie ist er? Also ich hab mir das ja eher schlecht als recht vorgestellt, da mir ein richtiges Buch bisher immer lieber war, aber ich vermute mal, dass die Handhabung am ebook wirklich schon langsam besser ist, kann das sein?

Guck doch einfach mal bei Media Markt oder Saturn, da liegen die Reader in der Regel aus. Ich habe momentan einen gebrochenen Arm und gerade am Anfang war es Gold wert, das ich durch einfaches Tippen auf den Bildschirm blättern konnte, wenn ich abends im Bett noch lese.
 
Ich muss wirklich mal in so einen Großmarkt gehen. Ich denke, vom Vorgänger ist wohl fix abzuraten. Denn je mehr ich nachdenke, desto eher denke ich, dass es mit so einem Reader gar komfortabler ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh