[Kaufberatung] Kleiner Stromsparender Multi "HTPC"

Dark Power

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.01.2007
Beiträge
218
Moin, Moin,

ich hab vor mir nen kleinen Multi-Server was auch immer aufzusetzten.
Zuerst soll er nur als Daten/Medienserver verweilen später will ich aber auch mal HD (720p, 1080p) laufen lassen. Nettes Extra wäre genug Power für nen Nintendo 64 Emulator :d und nen HDMI Anschluss. Zudem wird er im Wohnzimmer bestimmt auch ma zum Surfen am großen TV genutzt :) .

Wichtig:
Internet (Flash usw)
HDMI
soll 24/7 laufen
HD-Wiedergabe (VLC und Youtube HD)
1GB Lan
geringer Stromverbrauch
kleines und schlichtes Case
LEISE! evtl villt auch passiv?
genug Platz mind 1,5-2tb für den Anfang
sollte nicht allzuviel kosten um die 300 Euro

Hatte an nen Atomsystem gedacht mit ITX Board aber ich weiß nicht wie die Leistungstechnisch bei HD-Wiedergabe mithalten können.

Abgesehen davon hätt ich noch nen AMD 64 3200+ ne Ati Radeon 9600 XT AGP, 2x 512mb und nen MSI Board denkt ihr das reicht?

EDIT:
Grad nochma bissl informiert, die ION ITX Boards scheinen ja garned ma so schlecht!
Ist der Unterschied zwischen den beiden Lohnenswert?

http://geizhals.at/deutschland/a474087.html
http://geizhals.at/deutschland/a431581.html

Ansonsten hab ich ma was zusammengestellt:

Samsung 2TB EcoGreen F3 107,90EUR
Zotac ION 105,97EUR
2GB DDR2 RAM ~40EUR oder reicht auch 1GB?
DVD LW 10-15 EUR
Lian Li PC-Q07B 41EUR
be quiet Pure Power 300W L7 28EUR
-----------------------------------------------------
Gesamt: 336EUR

Was haltet ihr davon?

Nun ja freue mich auf eure Vorschläge!

Danke im Vorraus

mfg
Dark
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also 7 tage 24 std. da würde für mich nur ein clarkdale system mit ssd oder die wd fesplatten 2,5. dazu noch ein pico psu

ansonsten wird es ein teures vergnügen am jahresende
 
Hallo Dark...

willst du upscalen? Wenn ja, kommst du um einen leistungsstärkeren Prozessor oder um eine bessere Grafikkarte nicht herum.

Wie sieht es mit Bitstreamweitergabe an einen Reciever aus? Benötigt?

Zum Stromsparen eignet sich sicherlich auch ein Atom. Aber mit einem MSI Board und nem i3 + PicuPSU kommste auf 15W im Idle und hast dennoch genug Leistung für upscaling und auch Bitstream über HDMI. Das Bild ist mit dem i3 i.O. Wer mehr möchte, muss auf ne ATI5670. Gibts relativ lautlos.

grüße
 
Erstma Danke für die Antworten!

Aber es sollte sich wirklich in dem Preisbereich abspielen.

Momentan sieht es wie gesagt so aus dass ich das Teil lediglich für nen Datenserver und zum Mediastreaming übers netz brauch. In diesem Jahr will ich mir noch nen LCD/LED TV (max 40") anschaffen und dann wärs natürlich nice2have wenn man direkt nen kleinen HTPC mit Internet, Filmen, Musik und Bildern dranhängen hat. Ich will das also kombinieren. Ursprünglich geplant war auch noch zusätzlich evtl nen webauftritt oder nen FTP drauf laufen zu lassen daher 24/7 bin mir da aber noch nicht sicher. So oft brauch ich das eigentlich auch nich ^^

Zum Thema Reciever, vorerst nicht aber ich hab ja bei dem ION 1 PCIe und nen mini PCI also könnte ich ja aufrüsten falls dies ma nötig/gewünscht sein sollte (hab eh Kabel daher)?!

Beim upscalen habsch i-wo gelesen dass nen ION u. Atom 330 dafür ausreichen soll aber da hab ich eine Ahnung von.

Was würde denn ne Konfig mit dem MSI Board, i3 und der Ati kosten?
 
also wenn um die 300 euro kosten soll und relativ sparsam sein soll dann schau dir mal meine signatur an, kostenpunkt max 250 €.

würde aber eine andere festplatte nehmen weil es gibt bessere mit weniger verbrauch aber fast der selbe preis.
wd 2,5 mit 0,85 idle !!!!!

beim msi board ist schon eine 4200 igp drin

gruss

nappi
 
Zuletzt bearbeitet:
ein clarkdale system ist schon ein guter hinweis.
noch ein tipp von mir: laß dir auf keinen fall eine dezidierte grafikkarte aufschwatzen, wenn es nur um htpc-relevantes geht.
die igp des clarkdale sowie auch der aktuellen amd/ati-chipsätze, reichen da vollkommen. wenn es nvidia sein soll, würde ich dir zu einem nividia 9300/400 chipsatz raten.
jedoch nicht zu einer externen gpu! wenn jemand damit kommen sollte, mit bester bildqualität dank va-deinterlacing, dann bedenke, wie groß der unterschied ist sein müßte, um die ganzen nachteile und kosten einer dezidierten grafikkarte zu rechtfertigen!!!
ein merklicher quantensprung in der bildqualität, der ungefähr so groß ist, wie damals von vhs auf dvd würde, würde eine externe grafikkarte rechtfertigen, in bezug auf die ganzen nachteile die man dadurch hat. jedoch ist der unterschied von va-deinterlacing in relation kein quantensprung wie der von vhs auf dvd, so das es keinen grund für eine externe gpu bei einem htpc-only-system gibt!
es gibt da mittlerweile scheinbar leute, die sogar bereit sind, dank va-deinterlacing in ihrem htpc eine fette ati-zockerkarte zu betreiben:fresse:
soweit mal ein paar gedanken von mir zum thema.

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
bei einer igp sind schon 2 gig knapp bemessen 1 gig ist eindeutig zu wenig.

zum ion und flash, normale flash ok, 1080p flash niemals dafür hat der atom einfach zu wenig power, da hier der cpu und nicht die igp die arbeit macht.
bem beta flash player arbeitet die igp aber auch mit, trotzdem reicht kein ion für 1080p flas

am rande bemerkt, der Lian Li PC-Q07B sieht echt hässlich aus fürs wohnzimmer

gruss


nappi
 
Zuletzt bearbeitet:
von einem system htpc-system auf ion-basis ist wirklich nur abzuraten. jetzt nachdem es den clardale gibt sogar schon zweimal!
der ion ist einfach zu schwach. ich kann mich nappi da nur anschließen.


Gruß
g.m
 
Also die Meinung von ganja_man zur Bildqualität kann man getrost ignorieren. :haha:
 
die meinung von nuts, das va-deinterlacing rechtfertigt, sich eine fette zocker-grafikkarte in den htpc zu knallen:stupid:, kann man schon zweimal ignorieren.

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
bei einer igp sind schon 2 gig knapp bemessen 1 gig ist eindeutig zu wenig.

zum ion und flash, normale flash ok, 1080p flash niemals dafür hat der atom einfach zu wenig power, da hier der cpu und nicht die igp die arbeit macht.
bem beta flash player arbeitet die igp aber auch mit, trotzdem reicht kein ion für 1080p flas

kann wieder nur predigen, dass seit der neuen flash player beta (igp support) eben dies bei 25-35% auslastung anstandslos funktioniert.
 
also ich bin mit meiner igp sehr zufrieden, wieso nochxeine extra vga ? naja manche müssen halt angeben.

meintipp:

msi board 785g
cpu einen sempron denn du zu einen athlon x2 4400e machst
80+ netzteil
800 ddr2 ram minimum 2 gig

dvd laufwerk würde ich mir sparen, da die bluray laufwerke immer billiger werden, bei 30 € würde ich zuschlagen.

aber bei 24/7 betrieb kommt es auf jedes watt an
msi board
clarkdale
pico psu
ddr3 energie effizienter ram
2,5 zoll festplatte von wd
aber das intel system wird deine 300 € budget um welten sprengen

gruss

nappi
 
also ich bin mit meiner igp sehr zufrieden, wieso nochxeine extra vga ? naja manche müssen halt angeben.

sehe ich ähnlich! schauen wir uns das viel gepriesene va-deinterlacing mal genauer an:
bei pogressivem-material, bringt es sowieso nichts.
es würde nur bei hdtv in 1080i einen gewissen mehrwert bringen.
bedenkt man jetzt noch, das es so gut wie keine full-hd-free2air sender gibt (die öffentlich rechtlichen senden übrigens auch nur in 720p!), macht dieses vorhaben für einen reinen htpc absolut keinen sinn.
selbst wenn man z.b dank sky, über mehr full-hd-sender verfügen sollte, muß man sich die frage stellen, in wie weit so eine fette zockerkarte in einem htpc sinn macht. nur das ein paar trapeze eine klarere linienführung haben, kann es ja wohl auch nicht sein...

nachteile:

- höherer stromverbrauch
- lautstärke
- größere hitze-entwicklung die sich negativ auf den gesamten htpc auswirkt!
- kaum free2air hd-sender vorhanden
- auch für die öffentlich rechtlichen uninteresant, da sie nur mit 720p senden
- die nachteile überwiegen keineswegs den vorteil von va-deinterlacing. siehe vergleich vhs zu dvd!
- anschaffungspreis

eine dezidierte gpu, würde sich meiner meinung nach nur rechtfertigen, wenn va-deinterlacing, im vergleich zu normalem bob, ein genauso großer quantensprung in der bildqualiät wäre, wie damals der wechsel von vhs auf dvd und das ist mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit, keineswegs der fall.
anderst würde es natürlich aussehen, wenn sich jemand einen allround-pc, der auch zum spielen genutzt werden soll, zusammenstellen wollen würde. da macht eine dezidierte gpu vielleicht noch etwas sinn. für einen reinen htpc aber nicht.
natürlich kann jeder selbst entscheiden, ob so etwas für ihn infrage kommt oder nicht.

Gruß
g.m

p.s: du hast einen wirklich sehr, sehr guten idelwert. da könnte man fast neidisch werden;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Nochmals vielen Dank!

@ nappi hat dein JCP Slim Case nen LW-Schacht? Denke dein System würde ganz gut passen nur halt mit mehr storage. Oder würde es sich mehr lohnen 2 Geräte anzuschaffen? Storage und HTPC?

BluRayLW brauch ich nich da ich ne PS3 hab.
Ne zusätzliche graka würde ich nur ungern dazunehmen da mehr strom und mehr wärme, soll ja möglichst leise von statten gehen.

Für den Rest hab ich momentan grad keine Zeit melde mich später nochmal wenn ich zuhause bin.

mfg
Dark
 
die tipps von nappi sind schon sehr gut für dein vorhaben.
ich hätte dir zu ähnlichem geraten.
am sparsamsten kommst du wohl mit einem system auf clarkdale-basis weg.
aber auch die systeme mit dem neuen amd/ati 785g-chipsatz sind bei richtiger cpu und komponentenwahl sehr sparsam.
als alternative würde vielleicht noch ein system auf nvidia 9300/400-basis infrage kommen. diese systeme kann man ebenfalls sehr sparsam betreiben.
auf jedenfall wünsche ich dir viel erfolg bei deinem vorhaben!

Gruß
g.m
 
Wozu 24/7? "Wake on LAN" heißen die Zauberwörter! Da machts dann auch nichts wenn nicht die angestrebten W erreicht werden, da dadurch der Gesamtverbrauch drastisch reduziert wird bei 24/7 Verfügbarkeit!

Ich hab mir jetzt aber auch nicht alles durchgelesen!
 
Gute Idee cr4sh, hatte mit nem Kollegen vorhin auch darüber gechattet weist du zufällig ob das die 785er Chipsätze unterstützen? Wenn ja wäre 24/7 gestrichen. Geht mir eben auch um die Erreichbarkeit von außen (Internet).

@nappi Wie hast du das gemeint?:
cpu einen sempron denn du zu einen athlon x2 4400e machst
Ich meine mal was davon gelesen zu haben dass die AMD Singlecores das selbe "Layout" haben wie die Dual, jedoch ein Kern abgeschaltet ist und man diesen freischalten kann?!
Ahja!
Single-Core-Sempron zum Zweikerner freigeschaltet - 11.08.2009 - ComputerBase


würde aber eine andere festplatte nehmen weil es gibt bessere mit weniger verbrauch aber fast der selbe preis.
wd 2,5 mit 0,85 idle !!!!!
Problem: 2,5" sind teurer als 3,5" und es gibt leider noch keine 2,5" 2TB HDDs

Hättest nen andren Vorschlag für nen schlichtes Case in das ein normales NT reinpasst?

PicoPSU is mir ATM ein wenig zu teuer. Von dem abgesehen bräuchte ich ja trotzdem noch nen kleines NT oder? Bin da nich up2date. Nachrüsten kann ich ja immernoch und Verwendung für des 300er hätte ich auch noch.

Zum DVD/LW, falls ich ma nen BluRayLW bräuchte kann ichs ja immernoch nachkaufen und das DVD/LW ersetzen kostet ja jetzt nich die Welt.

@ganja Gibt es denn zwischen den 785er und den nv 9300/400 große Unterschiede und was wäre aus dem jeweiligen Segment denn ein empfehlenswertes Board?

Soo was haltet ihr davon:

Samsung EcoGreen F3 2000GB, SATA II -- 107,85EUR
AMD Sempron 140, 2.70GHz, boxed -- 26,90EUR
Mushkin DDR3 2GB CL9 -- 38,75EUR
MSI 785GM-E51, 785G oder das E65 -- 59,85 bzw 83EUR (Lohnt der Aufpreis?)
DVDLW -- 10EUR
Lian Li PC-Q07B schwarz oder ähnlich -- 41EUR
be quiet Pure Power 300W ATX 2.3 -- 28,30EUR
------------------------------------------------------
Gesamt -- ~313EUR

Nochmals Danke für eure Mühe! :)

mfg
Dark
 
@ganja Gibt es denn zwischen den 785er und den nv 9300/400 große Unterschiede und was wäre aus dem jeweiligen Segment denn ein empfehlenswertes Board?

ich denke das die igp des nvidia 9400 chipsatz, im moment die schnellste am markt ist. wahrscheinlich ist sie wohl auch noch einen hauch schneller, als die igp des amd/ati 785g chipsatzes.
was den 9400 chipsatz betrifft, würde ich das board aus meiner signatur empfehlen. nur leider dürfte das so gut wie nicht mehr zu bekommen sein.
eine andere alternative wäre das XFX Geforce 9300-board. das sollte noch verfügbar sein und ist auch recht preiswert. als cpu würde ich dir zu einem kleinen intel-prozessor wie dem e5200 raten.

ein system auf clarkdale oder amd 785 chipsatz basis, ist aber auch gut für einen htpc geeignet.

die möglichen alternativen zur besseren übersicht schnell zusammengefaßt:

- ein amd-systen auf amd/ati 785g-basis
- ein intel-system auf clarkale-basis
- ein intel-system auf nvidia 9300/chipsatz-basis

das sind im moment die alternativen, die man für einen htpc empfehlen kann.

Gruß
g.m

nachtrag zum xfx-board. das teil kostet knapp 60e und ist damit als sehr günstig anzusehen. preisvergleich hier:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a387392.html
in der vergangenheit soll es jedoch ein paar probleme mit diesem board gegeben haben. die scheinen aber mittlerweile behoben zu sein. siehe hierzu auch:
http://www.hardwareluxx.de/community/f89/vom-780g-zu-geforce-9300-a-703146.html
und
http://www.hardwareluxx.de/community/f219/xfx-geforce-9300-mi-9300-7as9-nforce-730i-572661.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur als anmerkung das Q07 ist aber ein ITX Case!
Ob WoL funktioniert ist Hersteller-/Boardabhängig, der Chipsatz ist da eigentlich egal!
Ich würde zur Zeit auch zum 9400 tendieren (im ITX Segment sogar problemlos verfügbar, Zotac ;) ... aber dort unbedingt auf wol Support achten, steht direkt in der Beschreibung)!
Es gibt eine 1TB 2,5" von WD !
Eine PicoPsu(90W) mit NT(80W) bekommt man für rund 60€ im Bundle von nem deutschen Händler (nix eBay)! Eine PicoPsu nachzurüsten rechnet sich nicht, da kannst du gleich bei deinem 300W NT bleiben!

Und ein E5200 ist nicht spürbar schneller als ein E3300!

Ich schau später nochmal rein :)
 
ja es passt ein normales laufwerk rein aber es passt auch nur eine hd rein!
es passt auch ein normales netzteil rein.


wie gnja schon schriebentweder intel oder amd, P/L ist amd um welten besser wie intel.

wieden sempron in einen athlon x2 4400e mache, einfach im menü im bios "unlock cpu core"

thats all

gruss

nappi

PS: defragmentieren nicht vergessen ansonsten verbrät das system im idle 1 bis 2 watt mehr, defragmentieren hilft auch gegen micro ruckler
 
würde aber eine andere festplatte nehmen weil es gibt bessere mit weniger verbrauch aber fast der selbe preis.
wd 2,5 mit 0,85 idle !!!!!
nappi

Es gibt eine 1TB 2,5" von WD !

Ihr meint diese hier wenn ich mich nicht irre.

Festplattenlaufwerke WD Scorpio Blue 1 TB SATA ( WD10TPVT )
Hardwareluxx - Preisvergleich

Ist schon ein wenig happig vom Preis, aber die 0,85W sind schon genial, das muss man ihr lassen! :d
 
@cr4sh

Und ein E5200 ist nicht spürbar schneller als ein E3300!

wenn das so ist, würde ich eher zu dem e3300 raten. der e5200 war nur eben der kleinste intel prozessor der mir noch in erinnerung war;)

----
@te

be quiet Pure Power 300W ATX 2.3 -- 28,30EUR

nach allem was ich bisher gelesen habe, würde ich dir eher zu einem be quiet nt aus der straight-power reihe raten. die pure-power reihe soll deutlich lauter sein. ich habe selbst ein be queit aus der straight power reihe und muß sagen, das dieses nt so gut wie unhörbar ist und ich bin bei so etwas wirklich empfindlich;)

Gruß
g.m
 
Also wenn ich das jetzt richtig sehe hast du das Straight Power aus der alten Serie E6. Ich nehme an du hast es auch mit dem alten Pure Power verglichen. ich meinte hingegen dieses hier:
be quiet Pure Power 300W ATX 2.3 (L7-300W/BN103) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

Hab gelesen adss es einen Leisen Lüfter haben soll, abgesehen davon wäre mir das Straight Power dan doch zu teuer.

Nun ja ich denke ich bleib jetzt ma bei der Konfig nur am Gehäuse binich noch am Suchen.
Habt ihr villt. noch nen Tipp?

Ansonsten nochmal Danke an alle!

mfg
Dark
 
Das BQ Pure Power 300W hatte ich hier auch 2x, beide Exemplare haben bestialisch eklig gefiept..was den Lüfter anging, wars aber ok, das Spulenfiepen ist aber wohl Serienstreuung.
 
Wenn es um das Thema Netzteil geht, würde ich auf erste Tests der neuen Netzteile von Cougar A300 oder SE 400W warten. Denke das sind gute Geräte. Vor allem das A300 für 24/7-Betrieb wäre ganz nett.
 
@te
Also wenn ich das jetzt richtig sehe hast du das Straight Power aus der alten Serie E6. Ich nehme an du hast es auch mit dem alten Pure Power verglichen. ich meinte hingegen dieses hier:
be quiet Pure Power 300W ATX 2.3 (L7-300W/BN103) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

ja ich habe noch das etwas ältere pure power aus der e6 serie. des öfteren habe ich halt gelesen, das viele mit der pure-power-reihe in bezug auf die lautstärke recht unzufrieden waren. ob sich das auf die alte oder neue pure power reihe bezogen hat, weiss ich nicht.
der user mcgene hat das gleiche netzteil wie ich gekauft. den könntest du eventuell auch mal nach erfahrungen in bezug auf die lautstärke des nt`s fragen. ich für meinen teil kann nur sagen, das dieses nt so gut wie nicht wahrnehmbar ist.
von corsair und konsorten muß ich auch eher abraten. es sind bestimmt gute netzteile, keine frage, aber nach allem was ich über die lautstärke gelesen habe, sollen sie nicht mit bequiet mithalten können.

einen interessanten vergleich, der die lautstärke der einzelnen netzteile zeigt, ist hier zu finden: Au-Ja! - Weniger ist mehr: Sparsame Netzteile unter 500 Watt - 14/17

hier sieht man ganz deutlich! das die bequiet netzteile, in bezug auf niedrige lautstärke das fällt dominieren. seasonic, corsair und konsorten, sind da weit abgeschlagen!

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

hätte noch ne Frage und zwar, könnte ich mit meinem HTPC 3D filme schaun oder ihn so aufrüsten zb. mit ner zusätzlichen Grafikkarte? Geht mir prinzipiell nur darum mir die Option offen zu halten.

@ganja_man
Der Preis des Pure Power ist eben unschlagbar. Ich denke ich werde das einfach nehmen.

mfg
Dark
 
Das Pure Power ist nicht das wahre. Qualität kostet eben Geld.

Ich hatte das Pure Power hier. Als erstes habe ich den Lüfter getauscht, als dieser dann ruhig war hat das Netzteil gefiept und das 24h egal ob die Kiste an war oder auf Standby.

Es ist wohl immer das selbe... Wer billig kauft, kauft 2 mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo du recht hast hast du recht, Problem ist nur das oder die nächsten die infrage kommen würden fangen dann erst ab 50 Euro aufwärts an was dann doch meinen Ramen sprengt.

Ich werd es einfach mal bestellen, falls es meinen Erwartungen nicht genügen sollte hätte ich entweder noch andere Verwendung dafür oder würde mich auf mein Rückgaberecht beziehen.

Trotzdem danke für deine Mühe :)

mfg
Dark
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh