Kleinst mögliches Gehäuse für Arbeitssystem gesucht!

G

ganja_man

Guest
Hallo allerseits,
denke hier ist die frage noch am besten aufgehoben, da auch viele htpc-freunde, gerne kleine gehäuse verwenden;)

das mikro-atx netzteil in meinem mini-gehäuse für das arbeitssystem hat leider den geist aufgegeben. ich habe mir vorgenommen, wenn das passiert, auf ein gehäuse umzusteigen, wo man standardkomponenten verwenden kann, weil es eifnach praktischer ist und man das system so besser silent bekommt. das arbeitssystem besteht im grunde nur aus einem vollintegrierten mainboard (mikro-atx) mit amd 780g chipsatz. keine zusatzkarten, weden benötigt. dennoch sollte das gehäuse für alle fälle, mindestens platz für drei erweiterungskarten bieten.

meine vorgaben an das gehäuse:

- so klein wie möglich
- einsatz von normalen atx netzteilen
- gute belüftungsmöglichkeiten: das heisst für mich: mindestens 1x 80mm-lüfter vorne, 1x 80mm-lüfter seitlich und 1x80mm-lüfter hinten.
80mm-lüfter sind die mindestvorgabe, lieber wären mir größere lüfter, aber auf keinen fall will ich unter 80mm gehen.
- das gehäuse sollte nicht größer als max: 377mm x 180mm x 355mm (mit Füßen +7mm) sein. (abmaße des chieftecs)


- das gehäuse sollte platz für 3 erweiterungskarten haben . (standard mikro-atx.mainbaord layout: 2 x pci, 1x pcie)
(ich denke nicht das ich das system erweiteren werde. es ist nur ein arbeitssystem und dafür reicht das vollintegrierte board. da man aber nie wissen kann was sich ergibt, schadet es ja nichts beim gehäuse gleich darauf zu achten)

das war es im grunde auch schon an vorgaben.
nach langem suchen, bin ich auf folgendes gehäuse von chieftec gestoßen: CHIEFTEC CD-01B-B (link weiter unten).
das erfüllt weitgehend meine vorgaben, nur die unterbringung der festplatte gefällt mir nicht so gut.
vielleicht kennt jemand ja noch bessere alternativen.


bisherige favoriten:

CHIEFTEC CD-01B-B (Mesh Serie)
http://www.chieftec.eu/index.php?option=com_content&task=view&id=390&Itemid=656

pro:
- das kleinste gehäuse das ich finden konnte und meine vorgaben einigermaßen erfüllt.

contra:
- anbringung der festplatten finde ich nicht optimal.
- könnte kleiner sein;)

Tronje H-650B schwarz
http://www.kmelektronik.de/shop/index.php?show=product_info&ArtNr=19579

pro:
- bietet die bislang besten mir bekannten kühlmöglichkeiten für ein gehäuse dieser größe:1x 120mm-lüfter -front (sitzt genau vor den festpatten!); 1x 120mm-lüfter seitlich und 1x 120mm-lüfter hinten.
- für das was geboten wird sehr günstiger preis!

contra:
eigentlich schon zu groß;(

Antec
http://www.antec.com/Believe_it/product.php?id=ODk5

pro:
gute belüftungsmöglichkeiten
schlicht aber funktional

contra:
mit netzteil (brauche keins, da ich vorhabe mir nochmal dasselbe bequiet wie in meiner signatur zu kaufen.)


Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich weiß nicht, aber hier schreibt einer mit über 3500 Beiträgen in einem Dutzend verschiedener Threads daß kleiner als mikroATX kein Sinn macht.

Gute Erfahrungen habe ich persönlich mit CoolerMaster und Thermaltake gemacht.

120mm sind immer leiser als 80mm Lüfter.
 
Ich weiß nicht, aber hier schreibt einer mit über 3500 Beiträgen in einem Dutzend verschiedener Threads daß kleiner als mikroATX kein Sinn macht.

ja und weiter? wo sage ich jetzt etwas anderes? außerdem habe ich nicht geschrieben, das es keinen sinn macht. ließ am besten noch mal genau nach...

120mm sind immer leiser als 80mm Lüfter.

was du nicht sagst...diesen abschnitt hast du natürlich überlesen, klar:

80mm-lüfter sind die mindestvorgabe, lieber wären mir größere lüfter, aber auf keinen fall will ich unter 80mm gehen.

wie kommst du also auf das schmale brett, das ich nicht wüsste das 120mm-lüfter leiser als 80mm-lüfter sein sollen?

verstehe mich nicht falsch. gegen zieführende hilfe habe ich nichts einzuwenden und bin dafür dankbar. aber provozieren und trollerei kann ich gar nicht gebrauchen!

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, da magst du recht haben. ich war mir auch nicht ganz sicher ob hier der richtige platz ist und habe die anfrage einfach mal hier reingestellt. war keine böse absicht.

danke für die vorschläge, die gehäuse sind mir aber doch etwas zu groß.


Gruß
g.m
 
vielen dank für deine vorschläge!

SilverStone Temjin TJ08 schwarz (SST-TJ08B):

sieht optisch ansprechend aus und ist auch nicht größer als das von mir in erwägung gezogene chieftec-gehäuse.
allerdings komme ich da mit meinen belüftungsvorgaben nicht hin;/

das SilverStone Sugo SG03 gefällt mir auch gut. werde ich mir mal näher anschauen um zu sehen, ob da meine belüftungsvorgaben passen.


Gruß
g.m

---------- Beitrag hinzugefügt um 16:27 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:26 ----------

Du bist wieder in top Form :stupid:

Das von Dir verlinkte kann nur max 92er.....................

:heuldoch:

ja und? ich sagte, ich möchte nicht unter 80mm-lüfter gehen. je größer desto besser. das von mir verlinkte gehäuse, war in bezug auf die belfütung noch die beste altenative die ich gefunden habe!
ich sagte nicht, das ich keine 120mm-lüfter mag, ganz im gegenteil.
du ließt eben absichtlich nicht was da steht sondern möchtest nur provozieren und trollen...

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
kann es auch für mini-itx boards sein oder mindestens µatx?

PS: hier gäbe es ein extra unterforum für gehäuse ;)


EDIT: muss es ein tower sein oder kann es auch ein flaches case sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
@FaxenDicke & mcgene
danke für euer feedback!

also in das gehäuse müssen mindestens uatx also mikro-atx boards reinpassen. tower muß nicht umbedingt sein. hauptsche schön klein.
wichtig ist halt das da auch ein standard-atx-netzteil reinpasst und meine belüftungsvorgaben eingehalten werden. darüberhinaus sollte das gehäuse noch platz für 3 erweiterungskarten haben (1xpci-e + 2x pci). nicht das ich gedenke das system aufzurüsten, aber für alle fälle kann es ja nichts schaden.
das arbeitssystem soll halt nur flüsterleise sein, deshalb die vorgaben.
weitere ansprüche habe ich nicht;)

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
Laß' den Seitenlüfter weg, der stört nur den Luftstrom.
Einen in die Front und einen hinten, das sollte ausreichen.
Es sei denn, du willst gnadenlos übertakten ...
 
@mcgene

das antec sieht nett aus, ist mir aber leider zu groß.
hab mal den eingangsthread geupdatet.
das kleinst mögliche gehäuse, das meine ansprüche erfüllt, ist das chieftec mit den abmaßen: max: 377mm x 180mm x 355mm.
größere gehäuse kommen für mich nicht infrage, eher kleinere:)

das Zignum Sphere Micro ATX Gehäuse sieht ja auch mal sehr ansprechend aus. leider komme ich da mit meinen vorgaben nicht hin: belüftungsmöglichkeiten und einsatz von standard atx-netzteilen.

@r4iner

naja, ich habe gemerkt, das sich ein lüfter seitlich, sehr günstig auf die temperatur der festplatte ausgwirkt hat. deshalb wollte ich das so beibehalten.
übertaktet wird bei mir nichts. das ding ist nur mein arbeitsystem. also, emails, beiträge in foren schreiben;), musik hören, ab und an mal was enkodieren, usw. mehr wird damit sowieso nicht gemacht. deshalb bin ich die ganze zeit auch prima mit einem vollintegrierten mikro-atx-board ausgekommen. das system verbraucht kaum strom und ist in einem entsprechenden gehäuse auch sehr leise zu betreiben.
wegen dem passenden gehäuse bin ich ja gerade dabei zu suchen;)


Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
treffer;) das ding kommt auch in die engere wahl. hat zwar keinen lüfter seitlich, aber vorne kann man 2x 92mm-lüfter unterbringen!

thx!
 
hat zwar keinen lüfter seitlich, aber vorne kann man 2x 92mm-lüfter unterbringen!

thx!

seitliche lüfter sind mMn eh nur störend. im "standard-tower" benötigst du nur vorne eine luftzufuhr, in der mitte eine weiterleitung (also es wäre empfehlenswert KEINEN top-blow kühler zu verbauen, sondern eher was in richtung noctua nh-u9b, also einen der die luft nach hinten befördert. ein top blow kühler verteilt die warme luft nur im ganzen gehäuse...) und hinten dann halt noch ein lüfter der die warme luft nach draussen befördert. alles andere wäre nicht ideal...

mfg
 
Hi,
wiso willst du eigentlich so viele lüfter?
ich habe bei mir im System exakt 2 Lüfter die für Frischluft sorgen. Einen 120mm im Nt und einen 80mm Caselüfter der so gut wie nie benötigt wird(wird nur bei mehrstündigem zocken im Hochsommer eingeschaltet) und neben bei nie Temperaturprobleme...
hardware: P4 northwood 3ghz, 7600gt

bei meinem Freund hab ich vorne einen 120mm verbaut und hinten der NT lüfter, er hat einen Athlon64 X2 6000+ und ebenfalls nie Temperaturprobleme...

mfg, simel
 
Zuletzt bearbeitet:
@mcgene

im arbeitssystem werkelt ein scythe shuriken classic. also wohl ein top-blow kühler. würde den aber nur sehr ungerne wechseln da ich recht zufrieden mit ihm bin. deshalb schadet ein lüfter seitlich bei mir sicher nicht.

@Simel

wiso willst du eigentlich so viele lüfter?

einfach um auch die festplatte möglichst bei 40-45c zu halten. ein lüfter seitlich war da sehr hilfreich. habe allerdings gehört, das laut einer studie, gut gekühlte festplatten nicht länger halt sollen als schlechtgekühlte;)
wer weiss ob da was dran ist.


Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
die Kühlung einer Hdd sollte eigentlich über den Laufwerkssacht erfolgen... habe bei meiner Variante bei diversen Platten nie Probleme gehabt. die hitzigste bist jetzt ist meine aktuelle Platte von Western Digital, 500GB ide. hat maximal 45°C sonst immer 39°C
Falls du eine so hitzige HDD hast, schafft zur not ein kühler à la scythe himuro(nur ein Beispiel, kenne mich mit Festplattenkühlern nicht aus) abhilfe. Festplatten sind meiner Erfahrung nach nicht sehr Temperatur kritisch...
Würde an deiner stelle die Anzahl der Lüfter so gering wie nur irgend möglich halten wenn es um einen Arbeitsrechner geht.

Im Extremfall, kannst du dir ja noch immer ein Loch in die Seitenwand schneiden und dort einen Lüfter plazieren.

mfg, simel
 
@Simel

je kleiner das gehäuse desto heisser wird die hd! ist leider so. hatte da meistens so knapp 48c +-. war bei verschiedenen hd`s so. deshalb achte ich seit neuerem eben auch auf gute hd-kühlung. schaden kann es ja nichts und dafür hat sich ein lüfter seitlich eben bewährt.

Im Extremfall, kannst du dir ja noch immer ein Loch in die Seitenwand schneiden und dort einen Lüfter plazieren.

du wirst lachen, das habe ich jetzt bei zwei mini-gehäusen schon so gemacht.
darauf habe ich eben keine lust mehr. deshalb besorge ich mir jetzt auch ein gehäuse, das schon eine entsprechende vorrichtung bietet;)

Gruß
g.m
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh