G
ganja_man
Guest
Hallo allerseits,
denke hier ist die frage noch am besten aufgehoben, da auch viele htpc-freunde, gerne kleine gehäuse verwenden
das mikro-atx netzteil in meinem mini-gehäuse für das arbeitssystem hat leider den geist aufgegeben. ich habe mir vorgenommen, wenn das passiert, auf ein gehäuse umzusteigen, wo man standardkomponenten verwenden kann, weil es eifnach praktischer ist und man das system so besser silent bekommt. das arbeitssystem besteht im grunde nur aus einem vollintegrierten mainboard (mikro-atx) mit amd 780g chipsatz. keine zusatzkarten, weden benötigt. dennoch sollte das gehäuse für alle fälle, mindestens platz für drei erweiterungskarten bieten.
meine vorgaben an das gehäuse:
- so klein wie möglich
- einsatz von normalen atx netzteilen
- gute belüftungsmöglichkeiten: das heisst für mich: mindestens 1x 80mm-lüfter vorne, 1x 80mm-lüfter seitlich und 1x80mm-lüfter hinten.
80mm-lüfter sind die mindestvorgabe, lieber wären mir größere lüfter, aber auf keinen fall will ich unter 80mm gehen.
- das gehäuse sollte nicht größer als max: 377mm x 180mm x 355mm (mit Füßen +7mm) sein. (abmaße des chieftecs)
- das gehäuse sollte platz für 3 erweiterungskarten haben . (standard mikro-atx.mainbaord layout: 2 x pci, 1x pcie)
(ich denke nicht das ich das system erweiteren werde. es ist nur ein arbeitssystem und dafür reicht das vollintegrierte board. da man aber nie wissen kann was sich ergibt, schadet es ja nichts beim gehäuse gleich darauf zu achten)
das war es im grunde auch schon an vorgaben.
nach langem suchen, bin ich auf folgendes gehäuse von chieftec gestoßen: CHIEFTEC CD-01B-B (link weiter unten).
das erfüllt weitgehend meine vorgaben, nur die unterbringung der festplatte gefällt mir nicht so gut.
vielleicht kennt jemand ja noch bessere alternativen.
bisherige favoriten:
CHIEFTEC CD-01B-B (Mesh Serie)
http://www.chieftec.eu/index.php?option=com_content&task=view&id=390&Itemid=656
pro:
- das kleinste gehäuse das ich finden konnte und meine vorgaben einigermaßen erfüllt.
contra:
- anbringung der festplatten finde ich nicht optimal.
- könnte kleiner sein![zwink ;) ;)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/wink.gif)
Tronje H-650B schwarz
http://www.kmelektronik.de/shop/index.php?show=product_info&ArtNr=19579
pro:
- bietet die bislang besten mir bekannten kühlmöglichkeiten für ein gehäuse dieser größe:1x 120mm-lüfter -front (sitzt genau vor den festpatten!); 1x 120mm-lüfter seitlich und 1x 120mm-lüfter hinten.
- für das was geboten wird sehr günstiger preis!
contra:
eigentlich schon zu groß;(
Antec
http://www.antec.com/Believe_it/product.php?id=ODk5
pro:
gute belüftungsmöglichkeiten
schlicht aber funktional
contra:
mit netzteil (brauche keins, da ich vorhabe mir nochmal dasselbe bequiet wie in meiner signatur zu kaufen.)
Gruß
g.m
denke hier ist die frage noch am besten aufgehoben, da auch viele htpc-freunde, gerne kleine gehäuse verwenden
![zwink ;) ;)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/wink.gif)
das mikro-atx netzteil in meinem mini-gehäuse für das arbeitssystem hat leider den geist aufgegeben. ich habe mir vorgenommen, wenn das passiert, auf ein gehäuse umzusteigen, wo man standardkomponenten verwenden kann, weil es eifnach praktischer ist und man das system so besser silent bekommt. das arbeitssystem besteht im grunde nur aus einem vollintegrierten mainboard (mikro-atx) mit amd 780g chipsatz. keine zusatzkarten, weden benötigt. dennoch sollte das gehäuse für alle fälle, mindestens platz für drei erweiterungskarten bieten.
meine vorgaben an das gehäuse:
- so klein wie möglich
- einsatz von normalen atx netzteilen
- gute belüftungsmöglichkeiten: das heisst für mich: mindestens 1x 80mm-lüfter vorne, 1x 80mm-lüfter seitlich und 1x80mm-lüfter hinten.
80mm-lüfter sind die mindestvorgabe, lieber wären mir größere lüfter, aber auf keinen fall will ich unter 80mm gehen.
- das gehäuse sollte nicht größer als max: 377mm x 180mm x 355mm (mit Füßen +7mm) sein. (abmaße des chieftecs)
- das gehäuse sollte platz für 3 erweiterungskarten haben . (standard mikro-atx.mainbaord layout: 2 x pci, 1x pcie)
(ich denke nicht das ich das system erweiteren werde. es ist nur ein arbeitssystem und dafür reicht das vollintegrierte board. da man aber nie wissen kann was sich ergibt, schadet es ja nichts beim gehäuse gleich darauf zu achten)
das war es im grunde auch schon an vorgaben.
nach langem suchen, bin ich auf folgendes gehäuse von chieftec gestoßen: CHIEFTEC CD-01B-B (link weiter unten).
das erfüllt weitgehend meine vorgaben, nur die unterbringung der festplatte gefällt mir nicht so gut.
vielleicht kennt jemand ja noch bessere alternativen.
bisherige favoriten:
CHIEFTEC CD-01B-B (Mesh Serie)
http://www.chieftec.eu/index.php?option=com_content&task=view&id=390&Itemid=656
pro:
- das kleinste gehäuse das ich finden konnte und meine vorgaben einigermaßen erfüllt.
contra:
- anbringung der festplatten finde ich nicht optimal.
- könnte kleiner sein
![zwink ;) ;)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/wink.gif)
Tronje H-650B schwarz
http://www.kmelektronik.de/shop/index.php?show=product_info&ArtNr=19579
pro:
- bietet die bislang besten mir bekannten kühlmöglichkeiten für ein gehäuse dieser größe:1x 120mm-lüfter -front (sitzt genau vor den festpatten!); 1x 120mm-lüfter seitlich und 1x 120mm-lüfter hinten.
- für das was geboten wird sehr günstiger preis!
contra:
eigentlich schon zu groß;(
Antec
http://www.antec.com/Believe_it/product.php?id=ODk5
pro:
gute belüftungsmöglichkeiten
schlicht aber funktional
contra:
mit netzteil (brauche keins, da ich vorhabe mir nochmal dasselbe bequiet wie in meiner signatur zu kaufen.)
Gruß
g.m
Zuletzt bearbeitet: