Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Nen Kumpel hatte mir letztes Jahr vor Weihnachten mal dieses Bild hier geschickt mit der Frage, ob ich wüsste was das für Pumpen wären.
Hatte damals ein wenig Google bemüht, konnte aber nix finden.
Hat die jemand von Euch schon mal irgendwo gesehen?
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Mac Pumpen hatten aber doch unten noch so nen FederMembran Bauteil angebracht, oder?
Nein leider gerade keine weiteren Bilder zur Verfügung. Denke aber zum Wochenende hin wird sich was ergeben.
Hab ne PowerMac Pumpe hier liegen - das ist von den Abmessungen ne ganz normale Ur-DDC mit der besagten federbelasteten Ausdehnungsmebran, weil die Kreisläufe ohne AB aufgebaut waren.
Die fraglichen Pumpen von mrcs sind denen nicht mal sehr ähnlich. Das sind andere. Aber Wasserpumpen in wakü-gängiger Größe gibt´s wie Sand am Meer. Die meisten taugen nur nicht viel für den Wakü-Einsatz.
In jedem Fall wird schwer den genauen Typ ohne Typenschild oder andere Beschriftungen heraus zu finden.
Moinsen, hab gerade auf Nachfrage noch die Info bekommen, dass die Teile wohl angeblich aus einem ungenutzten Serverkühlsystem stammen. Der Firmenname Sanyo wurde noch genannt, welcher ja in dem Bereich zumindest "bekannt" ist und auch ein paar Patente in dem Bereich besitzt. Wenn dem so ist, sollte das zumindest eine fähige Pumpe für Dauerbetrieb sein sofern genug Leistung vorhanden ist.
Eventuell habe ich heute Abend noch mehr Infos und Bilder. Kommt drauf an, ob er die Pumpen mit zur Kletterhalle bringt ;-)
Sanyo (gehört zu Panasonic) oder Sanso? Letztere sind auch in der Wakü-Szene bekannt - allerdings für sehr laute und extrem starke Pumpen die eher was für Ami-Systeme sind.
Hier noch mal ein paar Bilder. Größenvergleich zur DDC und "demontiert" ;-)
Leider keinerlei Bezeichnungen zu finden. Ich finde die Konstruktion ansich recht pfiffig, da man den Motor austauschen könnte, ohne den Kreislauf öffnen zu müssen.
Vorausgesetzt man bekommt Ersatz
Beide Pumpen in Reihe hatten gestern bei einem Versuchsaufbau aus älterem "Düsenkühler", 780ti Kryographics und 420er Airplex Radical keine Probleme.
Man kann bei solchen Zwergen natürlich keine Durchflußmonster erwarten, aber dafür sind die quasi unhörbar, sofern alle Luft raus ist.
Schön ist halt die sehr kompakte Bauform.