Komplett-Aufrüstung

Talec

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.03.2006
Beiträge
7
Moin Leute.

Nach langer Zeit und einen mittlerweile wirklich veralteten PC wird es wirklich Zeit für Komplettaufrüstung. Ich würde gerne einen vorrangig Spielecomputer der oberen Mittelklasse zusammenbasteln. Der PC soll Oblivion, Gothic 3 und kommende Unreal3-Engine ausgelegte Spiele auf guter bis sehr guter Qualität wiedergeben können.

Preismaximumsmässig habe ich mir mal folgendes zusammengelegt:

Motherboard: MSI K8N Neo4-F, nforce4, GLAN, Raid, Audio
RAM: Kingston KVR400X64C3Ak2/2g, 2x1GB Kit DDR Pc3200 CL3
Grafikkarte: Asus EN7900GT TOP/2DHT, Geforce 7900GT, 256MB, Dual DVI
Prozessor: AMD Athlon 64 3700+ BOX, Socket 939, San Diego

-_-_-_-_-_-_-_-_-_-_- Nun hätt ich gerne konstruktive Kritik und Feedback. Insbesondere zur Grafikkarte, welche ja noch ziemlich neu ist, findet man kaum Bewertungen oder Tests :-/

Eckdaten: Auf einen Dual Core habe ich verzichtet, weil sie zum einen: noch wirklich sehr teuer sind, zum anderen für Spiele selber ANGEBLICH kaum leistungsverbessernd sein.

SLI Motherboard habe ich verzichtet weils für einen normalen Menschen nicht zahlbar ist ;) Ausserdem werden kommende neue Modelle immer besser sein, als etwas ältere Modelle im SLI Modus (zumindest wenn man nach bisherigen Benchmarks geht)

Gängigere Sachen (Soundkarte für Dolby Surround, Wlankarte, etc.) kann ich mir ja später dazu kaufen ;)

Wieviel Watt bräuchte mein Netzteil mindestens um das Zeugs in ner kompletten Neon-Plexiglasshülle zu betreiben?
Danke für eure Hilfe ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sieht soweit nice aus.
Die 7900GT ist im Grunde identisch schnell wie die ATI X1800XT, also für etwas über 300€ auch nicht teurer als die ATI.

Beim RAM würde ich dir Original Samsung empfehlen. Ich kenn e jetzt den Preis für die Kingstons nicht, aber günstiger als die Samsung sind die bestimmt nicht. Die Samsungs kosten pro Riegel 80€.
Im Falle von UCCC Chips auf den Samsungs sind mit fast 100%er Sicherheit 230MHz drin, mit viel Potenzial nach oben.
Eventuell findet man noch TCCC Chips, die dann etwas schlechtere Overclockingeigenschaften haben, allerdings findet man diese nur noch sehr selten, z.b. bei kleineren Online-Shops.
 
Oke, danke schonmal für die Anregungen.

Obwohl die Preise für ne Bewertung ja eher egal sind, meine Preisangabe und Hardwareangebot beziehe ich von hier: www.digitec.ch


Schätzt ihr ein 450 Watt Netzteil sollte reichen ? (led-plexiglasshülle muss auch noch mit strom betrieben werden)

Weitere Kritiken, Ideen, Verbesserungsvorschläge?
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde Dir einem 3700+ empfehlen,da der 3800+ nur was für Anwendungen ist,wenn man halt viel Dinge gleichzeitig ausführt,aber ansonsten ist der X2 3800+ in Spielen gleich auf mit einem A64 3200+,also sehr langsam,da Du nicht übertakten willst,bringt er Dir nicht so viel,deshalb lieber den 3700+ mit 1mb LVL Cache2 :)
 
Danke für die Reflexionen und Kritiken.

Dann wird der PC jetzt so bestellt. Die Samsung RAM konnte ich mir leider nicht bestellen, da das Geschäft meines Vertrauens nur 1 Samsung RAM hat, und 1GB Stick von denen kostet gleich viel wie 2x1GB von Kingston (die oben beschriebenen)


Man sollte bedenken, dass der PC vorrangig für Spiele ausgelegt ist.


Für das Netzteil habe ich ein "Silentmaxx 480 Watt IC-Tech" ausgewählt (400 Watt scheint mir mit der plexiglass LED hülle arg wenig) Mit der 480 Wattleistung habe ich aber langsam Angst vor den Stromrechnungen :(

ps: Ja, Overclokinggedanken habe ich momentahn keine. Der PC ist für die ersten Unreal3-Enginespiele ausgelegt (Oblivion, Gothic 3, etc.)
(vieleicht später wieder overcloking-tauglich nachrüsten wenn der PC wieder in schlechtere Katigorien fällt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh