[Kaufberatung] Komponenten für Stromspar-HTPC ?

Fr0stbeule

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.04.2006
Beiträge
1.600
Hallo,

ich möchte mir einen sehr sehr stromsparend HTPC zusammenbauen, der auch mit 50% CPU-Leistung 1080p Videos problemlos wiedergeben kann.

Welche Komponenten könnt Ihr empfehlen ?

Sind die Asus Pundit Booksize Barebones empfehlenswert ?
(ASUS Pundit P3-P5G31 / ASUS Pundit P4-P5N9300)

Möglich Alternativen zum Asus Pundit ? :wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wichtig ist mir ein gutes BIOS.
Ich möchte gerne einen Core2Duo untertakten und dessen Vcore-Spannung senken.
 
du willst einen c2d übertakten und die vcore spannung senken und einen exterm stromsparenden pc haben. ok, wieso aber übertakten? und wieso unbedingt ein core2duo? wieso kein ion board?
 
Das System soll schnell genug sein fürs Video encodieren, während ich einen Film anschaue.

UNTERtakten nicht ÜBER! :)
 
du brauchst nichts anderes als ein board mit 8200/8300 chipsatz (AMD) mit einem 4850e/5050e bzw. ein board mit 9300/9400 chipsatz (intel) mit einem E5200/E7200.

mfg
 
Bei solch einem Board komme ich aber nicht auf 35 Watt Desktop-Betrieb - Max. Stromaufnahme sollen 90W sein. ;)
 
du wirst dir sehr sehr schwer tun etwas stromsparenderes zu finden das HD-files abspielen kann und neben bei noch encodieren.

also kurz gesagt du willst ein system mit der power eines E7200 mit einem stromverbrauch eines ion boards. >> keine Chnace.

mfg
 
also mein system schluckt wenn keine stromspardinger an sind 80 Watt.

wenn ich meine CPU untervolte auf 1 Volt bei 1600 Mhz dann komme ich auf 55 Watt.
Das minimum war mal 43 Watt bei 0,8V 1000Mhz mit einer 2,5Zoll Platte aber da lief mir mediaportal aber auch
zu langsam.

Das Netzteil spielt auch eine rolle nur mal so nebenbei
 
Ich würde ein Netzteil kleiner gleich 200W z.B. von Seasonic einbauen, diese sind sehr energie-effizient.
 
Mal ehrlich wenn ich den Mehrpreis eines PICU PSU rechne, im Link immerhin fast 100€ und dann den Preis eines effizienten normalen Netzteil was um die 40-50€ liegt (zum Beispiel Seasonic unter 50€) und mit mal ausrechne das ich im idel um die 5 Watt spare und unter Last vielleicht 2-3Watt, wie lange braucht man da um 50-60€ Aufpreis zum Picu wieder drinnen zu haben ?

Zur Ausgangsfrage:

Ich würde den Pundit P4-P5N9300 nehmen mit Celeron E1400 oder E1500.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja eventuell kommt es auch auf die gehäusegröße, gewicht, lautstärke, ... an.

das muss der te beantworten. ich gab ja nur ein vorschlag
 
Mal ehrlich wenn ich den Mehrpreis eines PICU PSU rechne, im Link immerhin fast 100€ und dann den Preis eines effizienten normalen Netzteil was um die 40-50€ liegt (zum Beispiel Seasonic unter 50€) und mit mal ausrechne das ich im idel um die 5 Watt spare und unter Last vielleicht 2-3Watt, wie lange braucht man da um 50-60€ Aufpreis zum Picu wieder drinnen zu haben ?

Zur Ausgangsfrage:

Ich würde den Pundit P4-P5N9300 nehmen mit Celeron E1400 oder E1500.


Wenn man davon ausgeht, dass du 5 Watt sparst und der Rechner 24 Stunden am tag läuft:
50€ Aufpreis entsprechen bei 19C/kwh 263 kwh.

Bis 5 Watt 263 kwh erzeugt haben dauerts: 2192 Tage = 6 Jahre.

Gruß
 
Mal davon ab das so ein HTPC vielleicht gerade um die 8 Stunden am Tag rennt, meist sogar weniger. Dann brauchst noch viel länger bis man die raus hat.
 
jaja immer schön kohle, öl, gas, ... verbrennen. der strom kostet ja nichts...

eventuell auch mal etwas an die umwelt, deine kinder, ... denken.

wenn jeder so denken würde wie du dann wäre die luft so verpestet wie im um 1800 rum mit den ganzen qualmenden schornsteinen...

mfg
 
Komm mal wieder runter !

Wenn du schon so redest, dann stelle ich mal in Frage: Wozu einen HTPC ? Der verbraucht nur zusätzliche Energie im Grunde braucht man das nicht um TV zu schauen und Musik zu hören, dafür gibt es viel viel bessere Lösungen die massiv viel weniger Strom benötigen.

Also denk mal an deine Kinder wenn du den HTPC einschaltest ... beim bau deines HTPC hast du nicht geade an die Umwelt gedacht, wenn deine Signatur stimmt, der Intel Pentium 4 550 ist sicher alles, aber nicht stromsparend ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
naja dazu musst du bedenken das mein htpc mein haupsystem ist, ich habe keinen anderen pc, ich mache eben alles mit diesem einen gerät (ich habe auhc keinen dvd-player, dvdrecorder, etc.). einen laptop habe ich auch noch aber den brauche ich nur ab und zu wenn ich zuhause was von der arbeit mitnehme, oder für dienstreisen, ...

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh