[Kaufberatung] Komponentencheck vor Kauf - ~1100€ Ryzen Rechner

Naizor

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.07.2018
Beiträge
10
Hallo Zusammen,
vorne weg, ich habe nicht wirklich viel Ahnung von PC-Komponenten. Ich spiele derzeit auf einem Laptop, welcher aber langsam den Geist aufgibt.
Da in nicht ganz so ferner Zukunft aber z.B. BF5 ansteht, muss mal wieder was neues her.

Durch verschiedene Foren etc. habe ich mir folgendes zusammengestellt:

Warenkorb | Mindfactory.de - Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de kaufen

Sind die Komponenten so stimmig? Könnte man eventuell für das gleiche Geld oder geringem aufpreis noch etwas besser machen? Als CPU Kühler wollte ich vorerst den Boxed benutzen. Betrieben werden zur Zeit 2 24" FHD Monitore aber WQHD sollte damit auch kein Problem darstellen oder?

Eigentlich wollte ich auf die B450 Mainboards warten aber ich habe langsam keine lust mehr. :)

Eine zweite 500GB SSD wird später nachgekauft.

Vielen Dank im vorraus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Konfig ist gut,
nur Netzteil würde ich eher ein Straight Power 500 nehmen statt dem Pure Power.
SSD ist okay, braucht keine Evo...
 
Bei FirstAids nennung des Fucus von Seasonic fehlt mir die Warnung/Erklärung zum Thema Semi-Passiv und das Thema Lüfterlautstärke, wenn der an läuft.
Ich finde das Grundprinzip schon nicht gut, Bauteil köcheln zu lassen, bis die last reicht um nen "billigen" Lüfter an zu werfen, der dann im blödesten Fall noch geräusche von sich gibt, die man nicht haben wollte.
Sorry, aber semi-Fanless bei Netzteilen unter 1kW ist in meinen Augen dummes zeug, da ist man mit guten Lüftern eigentlich genauso leise und besser dran. Bei 1kW und größer braucht man nunmal obenrum starke Lüfter, die bekommt man aber im unteren Bereich nicht leise, daher sehe ich dort einen gewissen Sinn drin.

Das von Syrokx genannte Straight Power würde wohl qualitativ besser passen, aber ein muss ist es auch nicht.
 
Danke erstmal für die Antworten.

Du würdest mir also eher vom Seasonic Focus abraten und auch das Straight Power 500 nehmen? Preistechnisch tut sich da ja ohnehin nicht wirklich was.

500 Watt be quiet! Straight Power 10 CM Modular 80+ Gold | Mindfactory.de

Eine weitere Frage hätte ich noch: Reicht der Boxed-Kühler des 2600x oder sollte ich da möglichst schnell auf was stärkeres umsteigen? Lüftergergeräusche stören mich jetzt nicht so sehr da ich im normalfall eh nen Headset auf habe beim spielen.
 
Der Boxed ist nicht schlecht, ein guter Kühler aber besser; je nachdem was du da ausgeben kannst/willst, ist ein anderer natürlich besser; Scythe Mugen 5 PCGH, Ben Nevis Adv. sind so Stichworte, wo man gucken kann.

Netzteil:
Ja ich bin kein Fan der Art des Netzteilbaus wie beim Focus, auch wenn es an der ein oder anderen Stelle durchaus gut ist, der Lüfter und dessen Regelung ist für mich etwas, das man schnellstens wieder abschaffen sollte. Das ist aber eien persönliche Meinung!
Das E10 500W ist ein gutes Netzteil, allerdings gibt es eigentlich den Nachfolger in Form des E11 550W ;)
 
Danke erstmal für die Antworten.

Du würdest mir also eher vom Seasonic Focus abraten und auch das Straight Power 500 nehmen? Preistechnisch tut sich da ja ohnehin nicht wirklich was.

500 Watt be quiet! Straight Power 10 CM Modular 80+ Gold | Mindfactory.de

Eine weitere Frage hätte ich noch: Reicht der Boxed-Kühler des 2600x oder sollte ich da möglichst schnell auf was stärkeres umsteigen? Lüftergergeräusche stören mich jetzt nicht so sehr da ich im normalfall eh nen Headset auf habe beim spielen.

Ja, der Boxed Kühler reicht aus, wenn du übertakten möchtest, dann brauchst du einen besseren. Für den Anfang reicht es! Das Problem ist doch, weshalb solltest du dir keinen SEASONIC holen, zehn Jahre Garantie sagt doch alles. Wenn irgendetwas passieren sollte, kriegst du ein neues.

An deiner Stelle wird ich nicht jeden Unfug glauben schenken. Hier hast du ein link für den Test eines SEASONIC:


550-W-Oberklassenetzteile im Test: BitFenix und Sea Sonic liefern ab 70 Euro gute Qualität - ComputerBase

Wenn du dir ein Be quiet holst, hast du doch nur 5 Jahre Garantie, wenn die so gut wären, dann hätten / würden die doch auch zehn Jahre Garantie dir bieten oder??

Bei Seasonic, falls du mal die Rechnung verlieren solltest, regeln die das über die Seriennummer. Anhang der Seriennummer wissen die auch, ob du noch Garantie hast, mehr Service geht nicht. Außerdem bekommst du dann ein neues, was will man mehr?

Köcheln tuhen Kondensatoren nicht, schließlich sind die Leute bei SEASONIC nicht blöd, sie haben schon ihre Netzteile auf über zehn Jahre Laufzeit konstruiert. Bei Be quiet etwas länger als fünf Jahre. Ist doch logisch, behaupten kann man viel, aber anhand der Garantiezeit kannst du ja schon auf die Qualität des Produktes schließen!
 
First, nur weil du fett schreibst, wird die Art uns weise wie Seasonic Netzteile Baut nicht besser, der Markführer ist bei Leibe nicht der beste Fertiger. Punkt, deren Konstruktionen sind im Rest der Welt so gewollt, ja, in DE aber nicht wirklich, toll wirds deswegen nicht.
Ich spare mir lieber Stefan noch zu dem Thema dazu zu holen, aber grundsätzlich zeigt Seasonic mit dem Semi-Fanless-Mist nur, das man keine Lust hat, nen guten Lüfter zu kaufen und die Steuerung entsprechend zu machen.

Thema Garantie ist zwar nett, aber ob du in 5 Jahren und mehr noch die Unterlagen zum PC hast? Ohne Rechnung ist auch bei Seasonic nicht immer alles machbar und nebenbei hilft das auch wenig, wenn das Netzteil arbeitet wie es soll, aber nervt.
Mein Platinum Fanless ist auch ein tolles Gerät, und enttäuscht mich trotzdem am Ende.

Und First, nein anhand der Garantiezeiten kannst du auf gar nichts schließen! Das sind Merketingmaßnahmen, ein Netzteil kann augenscheinlich auch heute deutlich länger leben, ob ein Netzteil mit 10j Garantie auch nach 6 Jahren noch die Ripple hält usw. bezweifele ich sowieso.
Und wenn du nach 7 Jahren das System komplett renovierst empfiehlt dir trotzdem wieder jeder ein neues Netzteil, weil de Anforderungen wieder andere sind, ...

Seasonic ist nicht das Maß der Dinge bei Netzteilen, auch wenn es gern so dargestellt wird, und auch wenn Seasonic gerade mal mit dem Prime Titanium eines der besten Geräte hat. Deswegen sind aber nicht alle Löungen gut und das Focus nicht besser als ein Straight Power 11. Da kommt es nämlich auch drauf an, was man will, aber wir schweifen nebenbei massiv ab, ich empfehle jedenfalls kein Seasonic so lange diesen Semi-Passiv-Schwachsinn in Geräte bauen, die man ohne Problem mit einem guten Lüfter lautlos kühlen könnte, was bei der Auslegung trotzdem die Lebenzeit verlängern würde, egal wie diese vorher war/ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
First, nur weil du fett schreibst, wird die Art uns weise wie Seasonic Netzteile Baut nicht besser, der Markführer ist bei Leibe nicht der beste Fertiger. Punkt, deren Konstruktionen sind im Rest der Welt so gewollt, ja, in DE aber nicht wirklich, toll wirds deswegen nicht.
Ich spare mir lieber Stefan noch zu dem Thema dazu zu holen, aber grundsätzlich zeigt Seasonic mit dem Semi-Fanless-Mist nur, das man keine Lust hat, nen guten Lüfter zu kaufen und die Steuerung entsprechend zu machen.

Thema Garantie ist zwar nett, aber ob du in 5 Jahren und mehr noch die Unterlagen zum PC hast? Ohne Rechnung ist auch bei Seasonic nicht immer alles machbar und nebenbei hilft das auch wenig, wenn das Netzteil arbeitet wie es soll, aber nervt.
Mein Platinum Fanless ist auch ein tolles Gerät, und enttäuscht mich trotzdem am Ende.

Und First, nein anhand der Garantiezeiten kannst du auf gar nichts schließen! Das sind Merketingmaßnahmen, ein Netzteil kann augenscheinlich auch heute deutlich länger leben, ob ein Netzteil mit 10j Garantie auch nach 6 Jahren noch die Ripple hält usw. bezweifele ich sowieso.
Und wenn du nach 7 Jahren das System komplett renovierst empfiehlt dir trotzdem wieder jeder ein neues Netzteil, weil de Anforderungen wieder andere sind, ...

Seasonic ist nicht das Maß der Dinge bei Netzteilen, auch wenn es gern so dargestellt wird, und auch wenn Seasonic gerade mal mit dem Prime Titanium eines der besten Geräte hat. Deswegen sind aber nicht alle Löungen gut und das Focus nicht besser als ein Straight Power 11. Da kommt es nämlich auch drauf an, was man will, aber wir schweifen nebenbei massiv ab, ich empfehle jedenfalls kein Seasonic so lange diesen Semi-Passiv-Schwachsinn in Geräte bauen, die man ohne Problem mit einem guten Lüfter lautlos kühlen könnte, was bei der Auslegung trotzdem die Lebenzeit verlängern würde, egal wie diese vorher war/ist.


Ich glaube, da habe ich ein Nerv getroffen! Realitätsverweigerung nennt man so etwas. Egal, kauft, was ihr wollt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, Realitätsverweigerung ist, ein zu sehen, das Semi Fanless dummes Zeug ist, weil Temperaturen erreicht werden, die völlig unnötig sind.
 
Oh da hab ich wohl ein schönes Thema begonnen. ;)

Frage ist doch was ich wirklich benötige. Das Straight Power 11 kostet 30€ mehr als mein ursprünglich gewähltes Netzteil.
Welche konkreten vorteile bietet ein um 50% teureres NT mir denn im gegensatz zum PurePower?
 
Das Pure Power ist quasi die Einstiegsklasse, ab dort ist es zumindest technisch i.O. und es ist mit aktueller Hardware gut nutzbar.
Das Focus bietet dir die von FirstAid genannte längere Garantie, dazu eine etwas bessere Effizienz und die Modularität der Kabel.
Das Straight Power 11 ist von der Effizenz quasi nur haarscharf am Platinum vorbei, wobei das kaum noch ein Argument ist, dazu auch voll Modular und mit dem Lüfter jederzeit belüftet und das "unhörbar". Ja die Garantie beträgt nur 5 Jahre und das auch nur für Erstkäufer, allerdings sehe ich längere Garantie auch nur sehr bedingt als nötig an. Entweder wechselt man bis dahin den PC oft sowieso, wo dann, wie ich schon schrieb, so wie so ein neues Netzteil empfohlen wird, oder man lässt das System unangetastet, udn da sidn die Ausfallraten von netzteilen dann eher gering, meiner Erfahrung nach. Netzteile machen entweder rel. schnell ein Problem oder arbeiten ewig; wie die Spannungsqualität udn Regelungsgenauigkeit dann aussieht ist was anderes. Das kann man aber so wie so nicht mit haushaltsüblichem Messequipment messen; daher wird der Tausch ja dann oft empfohlen.

Das E10 ist irgendwie eher ein bissel mehr auf Augenhöhe zum Focus mit der Effizienz, dann natürlich das Thema Garantie wieder, ...
Außerdem ist das Focus Vollmodular, das BQ E10 nur Teilweise, da dort ATX und P4 Kabelstrang fest verbaut sind, wenn ich das richtig im Kopf habe.

Wenn dir Garantiezeit wichtig ist und die Lautstärke egal, kannst du auch zum Focus greifen, ich werde es trotzdem nicht empfehlen und ich finde es schon sinnig, das Thema Semi-Fanless-Belüftung zumindest mal zu erwähnen. Das fehlt mir bei der Nennung der Focus halt immer. Das Thema Sinn dessen hab ich oben beleuchtet.

Wenn du das S25-V nimmst kannst du auf CM aber eigentlich verzichten, da unten passt eigentlich alles an Kabeln rein, und so viele Kabel kann man meist eh nicht weg lassen.
 
sorry, was dummes zeug ist oder was nicht, sollte man doch bitte jedem selbst überlassen!

und ein fass wegen semi-fanless aufzumachen ist mehr als nur übertrieben.
es ist eine art mit der kühlung umzugehen und aktiv eine andere.

fakt ist, es funktioniert!
mir ist nicht wirklich ein netzteil bzw. eine serie bekannt, die durch diesen umgang trotz höherer temperaturen eine größere ausfallwahrscheinlichkeit bzw. ausfallhäufigkeit hat.

also kann man das gerne als einwurf anbringen, aber dann sollte man doch bitte jedem selbst seine entscheidung überlassen.
 
Fakt ist auch, dass man einen Hersteller nicht dafür belohnen sollte, ein Art der Kühlung zu nutzen die nunmal schon physikalisch schlechter ist, als ein andere.
 
FirstAid arbeitet wohl mit Seasonic zusammen..
 
Gut, den Vorwurf könnte er nun mir bei BQ auch machen, das ist nicht der Punkt.

Und ja, Preis, Ausstattung und technisch ist das Focus, abgesehen von meiner Fanless-Kritik ja auch ein gutes Netzteil, wäre es ähnlich dem E10 auch bei niedriger last mit langsamdrehenden Lüfter ausgestattet, wäre es auch bei mir auf der Liste.
 
^^ Aber er bringt schon bissl übertriebene Statements und so
 
Es ist aber schon bekannt, dass das Seasonic einen Knopf hat um diesen Fanless-Modus zu deaktivieren, oder? Dann dreht der Lüfter auch bei niedriger last langsam. Ist das nicht genau das, was du möchtest?
 
Leider nicht so langsam, wie es passend wäre, aber, ja, bekannt.

:)

Lass uns das Thema Netzteil mal lassen, du hast glaub alle Informationen und für dich die richtige Entscheidung treffen ;)
 
Ich würde kein Board von Gigabyte nehmen. Die sind nämlich teilweise schlampig programmiert und legen andere Spannungen an, als im Bios eingestellt. Ich kann natürlich nicht mit Sicherheit sagen, ob es beim Konkreten Modell so ist, aber bei X370 von Gigabyte gab es definitiv welche, die da Defizite haben. Würde eher was von Asrock, Msi oder Asus nehmen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh