kondensator geplatzt

amdunlock

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
12.07.2003
Beiträge
2.229
Ort
Darmstadt
hi,

durch einen nt defekt macht meine graka nur noch so streifen ;)

naja bei genauerer betrachtung habe ich erkannt, dass ein kondensator geplatzt ist. duerfte die karte wieder funtzen, wenn man den austauschen wuerde, oder hat es dadruch gleich die ganze karte gef*ckt. oder kann man das nicht sagen? ;) thx olli
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja, also wenn die Garantie eh schon aus ist, kann es ja nicht schaden, das Ding mal durch einen Elko gleicher Kapazität zu ersetzen... Schlimmer kann man's ja nimmer machen. =)
 
wie entferne ich die bruehe davon am besten, oder soll ich die einfach drauflassen? was auf dem kondensator ist relevant? oder soll ich den einfach so mitnehmen? thx olli :d

ja garantie ist schon weg ;)

sind duenne kondensatoren. sagt das irgendwas? :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Brühe würde ich mal versuchen mit Nagellackentferner (Acetonfrei) wegzumachen.
Wenn mir sowas passiert nehm ich immer das Bauteil mit in den elektronikladen und die geben mir was ich brauche
 
kk thx :d wie bekomme ich die ab? einfach abreißen, oder soll ich da dann einfach nen loetkolben an die loetstelle halten? :d thx olli
 
Sauber und vorsichtig auslöten.

MfG damien
 
Kondensatoren KANN man austauschen. Ich hab das gezwungenermaßen an meiner 6800 ULTRA testen müssen. Mein Chipsetwasserkühler war zu nahe dran.... und da rollte schon der Kondensator am Gehäuseboden rum.
Hab das Teil wieder angelötet und alles funktionier einwandfrei.
 
hmm mir is ma an meiner TnT 2 n Elko abgefallen :rolleyes:
aber die läuft noch genau so wie vorher :lol:
naja da wär wohl neuer elko mehr wert als die ganze karte :lol:
 
Hab schon mehrmals ELKOs bei Mainboards getauscht da diese defekt waren und sich aufwölbten / aufplatzen.
Die "Brühe" solltest Du eigentlich mit einem Tuch & etwas Alkohol wegbekommen.
Den Kondensator ordentlich auslöten (Lötkolben unten draufhalten und vorsichtig versuchen den ELKO mal einseitig herauszuziehen - dann die andere Seite) + falls vorhanden mit so einem Lotzinnsauger die Löcher freimachen. Zumindest sollten da dann Löcher sein damit Du den neuen auch wieder einlöten kannst.

Merk dir auf jeden Fall wie der drin war (+/-).
Besorg Dir einen neuen der genau die gleiche Farad Kapazität hat und in etwa die Volt Spannung. (Kann ruhig etwas mehr sein - aber nicht allzu viel und auch nicht zu wenig).
Solltest Du in jedem größeren Elektronik-Fachgeschäft bekommen.

Ach ja - sollten auch LowESR sein da wir hier schon im Bereich der Über-FeinElektronik sind :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh