Martin Preiß
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 03.03.2006
- Beiträge
- 301
Ich hab in letzter Zeit öfter mit dem Alternate PC-Konfigurator rumgespielt und bin für Systeme mit Sockel AM5 oder Sockel 1700 beim Netzteil dann oft beim be quiet! System Power 9 CM 700W oder NZXT C750 Bronze gelandet, weil finde 700W bzw. 750W sind ein vernünftige Leistung um ein solide Grafikkarte einbauen zu können, be quiet! und NZXT beides gute Marken, und die unterstützen Standards sehen auch halbwegs aktuell aus. Ja ich weis es gibt inzwischen schon ATX 3.0 und ATX 3.1 aber das sollte ja noch keine Pflicht sein. Und in der 65-85€ Klasse finde ich die beiden Netzteile deshalb top.
In Verbindung mit Sockel 1851 Mainboards, ich hab zwar natürlich nicht alle durchprobiert aber schon verschiedene von Gigabyte und MSI, lässt der Konfigurator diese Netzteile aber nicht zu.
Sondern bei be quiet! und NZXT werden mir nur die System Power 10 und System Power 12 Modelle bzw. Gold Modelle angeboten und die liegen dann schon bei so 105-130€ was ich für ein Netzteil dann doch teuer finde.
Thermaltake BERLIN 750W für so 65€ und Thermaltake Thoughpower GT 750W für so 80€ werden auch angeboten und kann man wohl auch nehmen, aber trotzdem wundert es mich warum der Konfigurator das nicht zulässt. Gibt es dafür einen speziellen Grund?
In Verbindung mit Sockel 1851 Mainboards, ich hab zwar natürlich nicht alle durchprobiert aber schon verschiedene von Gigabyte und MSI, lässt der Konfigurator diese Netzteile aber nicht zu.
Sondern bei be quiet! und NZXT werden mir nur die System Power 10 und System Power 12 Modelle bzw. Gold Modelle angeboten und die liegen dann schon bei so 105-130€ was ich für ein Netzteil dann doch teuer finde.
Thermaltake BERLIN 750W für so 65€ und Thermaltake Thoughpower GT 750W für so 80€ werden auch angeboten und kann man wohl auch nehmen, aber trotzdem wundert es mich warum der Konfigurator das nicht zulässt. Gibt es dafür einen speziellen Grund?