Hallo,
da ich nun seit gut 1,5 Wochen ein Zepto Znote 6615WD besitze, möchte ich hier mal in aller Kürze meine Eindrücke von dem Notebook wiedergeben.
meine Konfiguration:
Znote 6615WD
15,4" WSXGA+ Display 1650 x 1050 non Glare
Intel Core Duo T2400 2 x 1,83 GHz
2 GB RAM
80 GB Hitachi HDD 7200rpm
Sony DVD-Multi-Brenner
Geforce Go 7600 512 MB VRAM
Bluetooth
Infrarot
integrierte Webcam
Intel Proset WLAN a,b,g (über Schalter deaktivierbar)
Firewire
VGA-Out
GBit-Lan
PC-Card
Cardreader 3in1
TV-Out
4x USB 2.0
Gesamtgewicht laut Küchenwaage (ohne Netzteil): ca: 2900 Gramm (Angabe Zepto: 2700 Gramm)
zunächst ein paar Bilder:
Lieferumfang:
Notebook
Netzteil + Netzkabel
Treiber-CD
CD mit Antivirenprogramm (verwende ich nicht)
Verarbeitung:
Das Notebook wirkt wie aus einem Guss und vermittelt einen soliden Eindruck. Das Gehäuse besteht rundum aus Kunststoff, welcher sich ähnlich wie eine gummierte Oberfläche anfühlt. Zuerst dachte ich, ich hab ein Toughbook bekommen.
Die Tastatur schreibt sich notebooktypisch "annehmbar". Einige Tasten geben Klappergeräusche von sich. Die gesamte Tastatur lässt sich in der Mitte leicht durchbiegen.
Das Display zeigt bereits bei relativ leichtem Druck auf die Aussenseite Bildstörungen (das Samsung x20 mit Magnesiumdeckel, was ich vorher hatte, war da deutlich unempfindlicher). Das gut funktionierende Touchpad ist gegenüber dem Gehäuse leicht abgesenkt, so dass man es auch blind genau "trifft". Das Pad ist per Fn+F1 abschaltbar.
Hitzeentwicklung und Lautstärke:
Soweit ich es bisher testen konnte, wird das Book im Officebetrieb (mit NHC) nicht merklich warm. Der Lüfter läuft ständig, ist auf niedrigster Stufe aber leiser als das Laufgeräusch der Festplatte. Der Lüfter schaltet sich auch im Officebetrieb zeitweise auf Stufe 2 (bei ca. 47°C) und kühlt dann wieder bis auf etwa 39°C CPU-Temperatur herunter. Das Geräusch ist dann deutlich hörbar, ich empfinde es aber nicht als übermäßig laut. Beim Zocken (BF2) wird das Gerät dann schon deutlich warm (CPU ca. 70°C) und der Luftstrom an der Gehäuseseite reicht schon zum Warmhalten eines Getränkes. Der Lüfter ist dann noch etwas lauter, aber keinesfalls ein "Fön". Ich würde sogar sagen, dass das Samsung X20 bei Vollast deutlich lauter war.
An der Unterseite befinden sich ebenfalls ein paar Kühlöffnungen, so dass die Gerätetemperaturen beim Arbeiten im Bett oder auf den Oberschenkeln etwas höher liegen als auf dem Tisch.
Display:
Das Display löst mit 1650 x 1050 sehr hoch auf. Die Ausleuchtung scheint in der Mitte etwas schwächer zu sein, als am oberen und unteren Rand. Den Vergleich mit dem Samsung x20 besteht das Zepto aber recht gut, lediglich der Blickwinkel ist beim X20 etwas größer gewesen.
Die Displayhelligkeit ist mittels Fn-Kombination in 8 Stufen regelbar. Inwieweit es sich für den Ausseneinsatz bei Sonnenschein eignet, hab ich bisher nicht getestet.
Ich hab bei der Bestellung ein Pixelfehlerprüfung mitgeordert und zunächst auch keine Fehler gefunden. Am 3. Betriebstag musste ich dann einen "grünen" Pixelfehler entdecken, welcher sporadisch oberhalb der Bildschirmmitte auftritt. Wenn man leicht mit dem Finger oder einem Tuch darüberstreicht, dann verschwindet er machmal wieder für ein paar Stunden (Wackelkontakt?). Heute musste ich dann feststellen, dass unter dem oberen Rand des Displays ein weiterer "verdächtiger" Fleck aufgetaucht ist (hab das Book gestern abend ausgemacht, da war noch nichts zu sehen). Ich bin mir da aber nicht sicher, ob es Schmutz im Display oder viele gehäufte Pixelfehler sind. Was würdet ihr sagen? (hab mal ein Makrofoto gemacht)
nochmal größer:
und in Grün:
Der Fehler tritt übrigens bei allen Farben auf.
Leistung und Akkulaufzeit:
Die Leistungsangaben auf der Zepto-Homepage kommen schon gut hin, zumindest der Wert beim 3DMark05 deckt sich mit meinem ermittelten Wert. (mehr hab ich nicht getestet) Battlefield2 läuft mit hohen Details flüssig und wenn man ein paar Sachen auf "Mittel" stellt, dann kann man auch in der nativen Auflösung von 1650 x 1050 flüssig spielen.
Die Akkulaufzeit im Officebetrieb beträgt laut NHC ca. 2:40h, was auch mit dem von Zepto angegebenen Wert übereinstimmt. Die Laufzeit bei Vollast habe ich noch nicht getestet.
persönliches Pro und Contra:
+ Konfigurierbarkeit bei der Bestellung
+ Preis-Leistungs-Verhältnis
+ solides Gehäuse
+ Webcam
+ Performance
+ hohe Displayauflösung (war Kaufkriterium)
- Empfindlichkeit des Displays (Druck auf Deckel)
- Gewicht schon relativ hoch (Angabe von Zepto wahrscheinlich ohne Akku)
- Tastatur lässt sich durchbiegen und klappert teilweise
- Lüfter könnte im Officebetrieb ruhig dauernd auf geringster Stufe laufen
persönliches Fazit:
Bisher bereue ich den Kauf noch nicht, die fürs Geld gebotene Leistung ist ausgezeichnet. Die Sache mit dem Pixelfehler und dem dunklen Fleck auf dem Display gibt mir aber momentan zu denken. Wenn ich das Book nicht beruflich brauchen würde, dann.... naja, mal sehen.
da ich nun seit gut 1,5 Wochen ein Zepto Znote 6615WD besitze, möchte ich hier mal in aller Kürze meine Eindrücke von dem Notebook wiedergeben.

meine Konfiguration:
Znote 6615WD
15,4" WSXGA+ Display 1650 x 1050 non Glare
Intel Core Duo T2400 2 x 1,83 GHz
2 GB RAM
80 GB Hitachi HDD 7200rpm
Sony DVD-Multi-Brenner
Geforce Go 7600 512 MB VRAM
Bluetooth
Infrarot
integrierte Webcam
Intel Proset WLAN a,b,g (über Schalter deaktivierbar)
Firewire
VGA-Out
GBit-Lan
PC-Card
Cardreader 3in1
TV-Out
4x USB 2.0
Gesamtgewicht laut Küchenwaage (ohne Netzteil): ca: 2900 Gramm (Angabe Zepto: 2700 Gramm)
zunächst ein paar Bilder:
Lieferumfang:
Notebook
Netzteil + Netzkabel
Treiber-CD
CD mit Antivirenprogramm (verwende ich nicht)
Verarbeitung:
Das Notebook wirkt wie aus einem Guss und vermittelt einen soliden Eindruck. Das Gehäuse besteht rundum aus Kunststoff, welcher sich ähnlich wie eine gummierte Oberfläche anfühlt. Zuerst dachte ich, ich hab ein Toughbook bekommen.

Die Tastatur schreibt sich notebooktypisch "annehmbar". Einige Tasten geben Klappergeräusche von sich. Die gesamte Tastatur lässt sich in der Mitte leicht durchbiegen.
Das Display zeigt bereits bei relativ leichtem Druck auf die Aussenseite Bildstörungen (das Samsung x20 mit Magnesiumdeckel, was ich vorher hatte, war da deutlich unempfindlicher). Das gut funktionierende Touchpad ist gegenüber dem Gehäuse leicht abgesenkt, so dass man es auch blind genau "trifft". Das Pad ist per Fn+F1 abschaltbar.
Hitzeentwicklung und Lautstärke:
Soweit ich es bisher testen konnte, wird das Book im Officebetrieb (mit NHC) nicht merklich warm. Der Lüfter läuft ständig, ist auf niedrigster Stufe aber leiser als das Laufgeräusch der Festplatte. Der Lüfter schaltet sich auch im Officebetrieb zeitweise auf Stufe 2 (bei ca. 47°C) und kühlt dann wieder bis auf etwa 39°C CPU-Temperatur herunter. Das Geräusch ist dann deutlich hörbar, ich empfinde es aber nicht als übermäßig laut. Beim Zocken (BF2) wird das Gerät dann schon deutlich warm (CPU ca. 70°C) und der Luftstrom an der Gehäuseseite reicht schon zum Warmhalten eines Getränkes. Der Lüfter ist dann noch etwas lauter, aber keinesfalls ein "Fön". Ich würde sogar sagen, dass das Samsung X20 bei Vollast deutlich lauter war.
An der Unterseite befinden sich ebenfalls ein paar Kühlöffnungen, so dass die Gerätetemperaturen beim Arbeiten im Bett oder auf den Oberschenkeln etwas höher liegen als auf dem Tisch.
Display:
Das Display löst mit 1650 x 1050 sehr hoch auf. Die Ausleuchtung scheint in der Mitte etwas schwächer zu sein, als am oberen und unteren Rand. Den Vergleich mit dem Samsung x20 besteht das Zepto aber recht gut, lediglich der Blickwinkel ist beim X20 etwas größer gewesen.
Die Displayhelligkeit ist mittels Fn-Kombination in 8 Stufen regelbar. Inwieweit es sich für den Ausseneinsatz bei Sonnenschein eignet, hab ich bisher nicht getestet.
Ich hab bei der Bestellung ein Pixelfehlerprüfung mitgeordert und zunächst auch keine Fehler gefunden. Am 3. Betriebstag musste ich dann einen "grünen" Pixelfehler entdecken, welcher sporadisch oberhalb der Bildschirmmitte auftritt. Wenn man leicht mit dem Finger oder einem Tuch darüberstreicht, dann verschwindet er machmal wieder für ein paar Stunden (Wackelkontakt?). Heute musste ich dann feststellen, dass unter dem oberen Rand des Displays ein weiterer "verdächtiger" Fleck aufgetaucht ist (hab das Book gestern abend ausgemacht, da war noch nichts zu sehen). Ich bin mir da aber nicht sicher, ob es Schmutz im Display oder viele gehäufte Pixelfehler sind. Was würdet ihr sagen? (hab mal ein Makrofoto gemacht)
nochmal größer:
und in Grün:
Der Fehler tritt übrigens bei allen Farben auf.
Leistung und Akkulaufzeit:
Die Leistungsangaben auf der Zepto-Homepage kommen schon gut hin, zumindest der Wert beim 3DMark05 deckt sich mit meinem ermittelten Wert. (mehr hab ich nicht getestet) Battlefield2 läuft mit hohen Details flüssig und wenn man ein paar Sachen auf "Mittel" stellt, dann kann man auch in der nativen Auflösung von 1650 x 1050 flüssig spielen.
Die Akkulaufzeit im Officebetrieb beträgt laut NHC ca. 2:40h, was auch mit dem von Zepto angegebenen Wert übereinstimmt. Die Laufzeit bei Vollast habe ich noch nicht getestet.
persönliches Pro und Contra:
+ Konfigurierbarkeit bei der Bestellung
+ Preis-Leistungs-Verhältnis
+ solides Gehäuse
+ Webcam
+ Performance
+ hohe Displayauflösung (war Kaufkriterium)
- Empfindlichkeit des Displays (Druck auf Deckel)
- Gewicht schon relativ hoch (Angabe von Zepto wahrscheinlich ohne Akku)
- Tastatur lässt sich durchbiegen und klappert teilweise
- Lüfter könnte im Officebetrieb ruhig dauernd auf geringster Stufe laufen
persönliches Fazit:
Bisher bereue ich den Kauf noch nicht, die fürs Geld gebotene Leistung ist ausgezeichnet. Die Sache mit dem Pixelfehler und dem dunklen Fleck auf dem Display gibt mir aber momentan zu denken. Wenn ich das Book nicht beruflich brauchen würde, dann.... naja, mal sehen.
Zuletzt bearbeitet: