[Kaufberatung] (KVM) Switch oder ähnliches für Drucker/Peripherie

Hiserius

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.03.2008
Beiträge
1.723
Ich habe zwei Rechner, aber nur einmal Maus, Tastatur und TFT. Außerdem einen Drucker, der über LAN bzw USB angeschlossen ist. Derzeit stecke ich immer alles in den Rechner ein, den ich grad brauche. In letzter Zeit muss ich öfter umstöpseln und das nervt doch etwas mit der Zeit.

Da ich bisher nur Internet über die LAN-Steckdose bezogen habe (Wohnheim, kein eigener Router), hab ich nicht so viel Ahnung. Ich könnte mir aber vorstellen, dass ich meinen Drucker auch an den Router anschließen und dann von beiden Rechnern darauf zugreifen könnte? Alternativ könnte man dafür auch einen normalen Switch nehmen. Die Frage ist: macht es einen Unterschied bei großen Druckaufträgen, ob der Rechner die Daten via Router an den Drucker schickt oder via Switch?

Dann bräuchte ich für die Peripherie einen KVM Switch. Könnte ich daran auch den Drucker anschließen, damit beide Rechner darauf zugreifen können? Oder gibt es nur KVM Switches für Peripherie?

Davon abgesehen: was wäre ein guter Switch bzw KVM Switch? Kann mir jmd das eine oder andere Modell empfehlen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es gibt KVM Switches die zusätzlich zu den USB Anschlüssen für Mouse und Tastatur auch noch einen integrierten Hub für Drucker, Scanner usw bieten. Einige Modelle können diese Peripherie auch getrennt von der Konsole umschalten.

Welchen Anschluss sollte der Switch für deinen Monitor (welche Auflösung) haben?

Wenn dieser zum Beispiel integrierte Boxen hat und per HDMI angeschlossen ist, dann ist die Auswahl etwas geringer als bei DVI/USB Modellen.
 
Monitor hat keine integrierte Boxen und hat VGA sowie DVI.
 
Da ich bisher nur Internet über die LAN-Steckdose bezogen habe (Wohnheim, kein eigener Router), hab ich nicht so viel Ahnung. Ich könnte mir aber vorstellen, dass ich meinen Drucker auch an den Router anschließen und dann von beiden Rechnern darauf zugreifen könnte? Alternativ könnte man dafür auch einen normalen Switch nehmen. Die Frage ist: macht es einen Unterschied bei großen Druckaufträgen, ob der Rechner die Daten via Router an den Drucker schickt oder via Switch?

Mit einem LAN-fähigen Drucker kannst du das problemlos so machen, ja.
Für die Geschwindigkeit des "Druckauftrages" macht es keinen Unterschied ob du einen Router oder Switch nimmst... ich würde mich hier für die günstigste/vorhandene Methode entscheiden (also den Anschluss an den Router)

Bzgl KVM kommt es auf deine Bedürfnisse an: PS2/USB/VGA/DVI usw...
 
Also Maus/Tastatur sind bei mir via USB angeschlossen. Beide Rechner ermöglichen das Anschließen via PS2, es sind aber eben auch genug USB-Ports frei, sodass ich auf PS2 auch verzichten könnte.
Den Monitor betreibe ich hauptsächlich via DVI am Hauptrechner. Der andere hat leider keine GPU, weswegen ich auf den Mainboard-VGA-Port ausweichen muss. Da der TFT beides kann, würde ich gern auf DVI setzen, und für VGA am MB dann einfach einen Adapter nehmen (hab hier genug rumliegen). Den TFT betreibe ich standardmäßig mit 1920*1200 (falls das von Belang sein sollte).

Da es also keinen Unterschied macht, ob Drucker via Router oder Switch kommuniziert, würde ich dann einen reinen KVM Switch nehmen, ohne zusätzliche LAN-Ports.

EDIT: lohnt sich ein Switch, der 2560x1600 unterstützt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also dürfte sowas hier richtig sein?
Umschaltboxen & Zubehör mit Anschluss Monitor: DVI, max. Auflösung: 1920x1200 Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Mit dem Level One machst du vermutlich nichts falsch. Die günstigeren sagen mir nix (was nichts schlechtes heißen muss).
Wir haben hier auf der Arbeit welche von Belkin, allerdings auch weniger Auflösung und PS2


EDIT: lohnt sich ein Switch, der 2560x1600 unterstützt?
Kosten halt mindestens das doppelte... wenn du nicht vor hast in absehbarer Zeit auf die Auflösung zu wechseln würd ich sagen nein

Der andere hat leider keine GPU, weswegen ich auf den Mainboard-VGA-Port ausweichen muss. Da der TFT beides kann, würde ich gern auf DVI setzen, und für VGA am MB dann einfach einen Adapter nehmen (hab hier genug rumliegen).
Probier vorher aus ob das überhaupt geht (also VGA Ausgang auf DVI Eingang), da bin ich mir nämlich grade nicht sicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke! Die Auswahl hab ich dann auch so in etwa getroffen :d
Bin am überlegen, ob eine Box vllt sinnvoll wäre. Audio brauche ich zB gar nicht, dh alle unnötigen Kabel wären zB bei den ATEN, Digitus oder Belkin Boxen nicht im Weg und wäre weniger "salatig" als zB Level One.
 
Die höhere Auflösung musst du oft teuer bezahlen und der Aufpreis ist nur gerechtfertigt, wenn du demnächst wirklich auf ein 4K Display umsteigen willst. Die größeren Geräte von Aten wie der 1762 (1920x1200) und 1782A (2560x1600, Preiskracher) haben einen sehr großen Funktionsumfang und sind auf jeden Fall einen Blick wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Probier vorher aus ob das überhaupt geht (also VGA Ausgang auf DVI Eingang), da bin ich mir nämlich grade nicht sicher.

Ein DVI Switch switcht nur DVI. Wenn man daran einen VGA Port betreiben möchte, muß man diesen erst mittels Converter (Adapter bringt nix, weil noch immer VGA ist) umwandeln, aka digitalisieren. Das macht in der Regel wenig Sinn, weil teuer.

Lieder den VGA (wenns nur einer ist) direkt an den TFT und dann am TFT die source wählen.
 
Wenn das so ist, dann kann ich mir den Switch auch schenken, oder? Wenn ich sowieso über das TFT-Menü rumfummeln muss, kann ich auch noch Kabel umstecken. Da würde mir der Switch ja grade mal zwei Handgriffe ersparen. Da kann ich 50+ Euro besser investieren.
 
Das ist deine Entscheidung.

Es wird evtl auch teure Geräte geben, die beides beherrschen. Ist die Frage nach dem Sinn.

Aber mal was anderes. Mußt du denn auf dem 2. Rechner direkt arbeiten? Ginge evtl nicht auch der Einsatz einer Terminalanwendung wie Remotedesktop?
 
Jein. Der Zweitrechner ist ein Offline-PC, der nicht mit dem Netz und auch nicht via Netzwerk mit dem Online-PC in Kontakt kommen soll.
Dann ist es so, dass anstelle des Offline-PCs sporadisch auch andere Rechner angeschmissen werden, die ich zur Beobachtung hier habe. Da müsste ich das ja dann jedes Mal neu konfigurieren nehme ich an?
Wenn das aber zeitlich kein großer Aufwand ist, wäre das durchaus eine Option, da die Geräte meist 3-4 Wochen stationär in meiner Obhut bleiben. Alle paar Monate mal was Remotedesktop-mäßig umstellen wäre sicherlich eine Alternative, anstatt alle paar Stunden Kabel zu tauschen.

Wie richte ich sowas ein? Kann ich das über den Router laufen lassen? Ein Versuch wärs wert. Wenn es mir zu blöd ist, wirds wohl doch die Hardwarelösung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh