Lötmaterial zum nicht-kabel-Löten

ladde

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.02.2007
Beiträge
38
Hey leute

Da ich mir einen kompletten PC (mit TFT, Maus Tastatur,... quasi ein riesen notebook) in einen koffer gebastelt habe und nun die V2.0 anstrebe, bei der ich dann auch des temperaturproblem mittels Wakü (muss natürlich selbst gebaut werden) in den griff bekommen möchte, bin ich auf folgendes problem gestoßen:
:btt:
wie kann ich kupfer verlöten? also so kupferrohre ausm baumarkt, um deren durchmesser an den enden zu verringern... oder aber auch um winkelstücke anzulöten... oder aber auch um kühlrippen anzulöten... etc...

Ich gehe da mal richtig in der annahme, das ich da mit meinem kleinen 60W lötkolben keine chance habe oder? :hmm:
da brauch man doch so nen flamenwerfer und spezielles lötzin, ist das richtig?
kann mir da vllt jemand sagen wie sowas geht? is absolutes neuland für mich!

Danke schon mal im voraus.:xmas:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du Kupferrohre miteinander verlöten willst, brauchst du eine Lötlampe (Bild) Flussmittel und Weichlot.
Am besten die Lötstellen mit einer Bürste an den Kontaktstellen blank reiben. Diese mit Flussmittel benetzen und zusammenstecken. Mit der Lötlampe erhitzen Kupferohre und wenn dabei das Lot um die Lötstelle läuft ist es perfekt. Durch die Kapilarwirkung wird das Lot zwischen beide Teile gezogen und dichtet somit ab.

Ganze einfach oder? ;)

54130_4.jpg
 
Jungs DANKE!!!

Ich verstehe zwar die antwort von "Crazy Harry" nicht, aber jetz kapier ich wies geht... DANKE!!:hail:
 
Mal ne Frage, wenn man sowas fertig verlötet hat und nicht will, dass es dann wieder oxidiert (weil das glänzen einfach geiler aussieht als dieses oxidierte Kupfer), kann man es dann einfach mit Klarlack versiegeln oder wie macht man das?
 
Statt Klarlack würde ich eher Zaponlack verwenden, dass verhindert eine Oxidation.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh