Lüfter als Stromerzeuger?

mike_zupp

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.08.2005
Beiträge
362
Ort
Bayern
Sers Leute,

ein Freund von mir hat folgendes Problem:

und zwar braucht er einen Einstieg für ein Referat zum Thema Windkraftanlagen. Dann bin ich auf die glorreiche Idee gekommen einen PC - Lüfter "andersrum" zu verwenden. Also man schließt ne LED an Plus und Minus vom Lüfter und pustet dagegen, sodass sich der Lüfter dreht. Müsste doch genau so wie eine Dynamo wirken. So ich in meinem Eifer hab des gleich getestet nur leider geht da nix und das Resultat war das mir nach 2 min. schwindlig wie die Sau war.

Was hab ich falsch gemacht? Ist die Spannung zu gering um eine LED zum Leuchten zu bringen? Wird überhaupt Spannung erzeugt, weil sonst muss er halt anstatt einer LED ein Messgerät verwenden, geht ja nur um die Veranschaulichung.

Scho mal danke im Voraus

Gruß mike
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
nene ich hab die Led scho umgedreht ---> wieder kein Licht nur Übelkeit und Schwindel^^
ja gut, aba wir ham in der Schule Spannungsmessgeräte, könnte man damit eine Spannung messen, oder vielleicht ham die Lüfter sogar ne Diode drin sodass keine Ströme enstehen können.... (Vermutung)
 
des Problem is das ich kein funktionierendes Messgerät hab und ich zur Zeit nur rote Leds besitze.... so ein Kack

€: habs grad mim fön probiert(ging gut ab) aba da tat sich nix
 
Zuletzt bearbeitet:
hab mal schnell getestet und kam auf eine Spannung von etwas über 2V, könnte also für ne LED reichen
 
Kommt es dabei nicht auchnoch auf den Lüfter an. Manche haben ja bei 12V 1000U/min und manche schon 3000U/min. Da wäre es doch besser einen mit einer sehr hohen Umdrehungszahl zu nehmen um so eine höhere Spannung zu erhalten.
Oder kann man das nicht so einfach sagen?
 
danke @ kudie: werds dann nachher nomal mit einem anderen lüfter testen
 
Kommt es dabei nicht auchnoch auf den Lüfter an. Manche haben ja bei 12V 1000U/min und manche schon 3000U/min. Da wäre es doch besser einen mit einer sehr hohen Umdrehungszahl zu nehmen um so eine höhere Spannung zu erhalten.
Oder kann man das nicht so einfach sagen?

würde dann eher sagen man muss einen mit niedriger umdrehungszahl nehmen, durch pusten wirds schwer so viel umdrehungen zu schaffen
 
Ja stimmt, Denkfehler von mir.
Bedeutet das ganze nicht auch das wenn der PC aus ist und ich den Lüfter bewege ich eine Spannung erzeuge und dann die Spannung ja am Lüfter Anschluss anliegt, das müsste doch gefährlich sein.
 
ne efizient auf keinen fall, die led blinkt nur (des zwar schnell, aber man sieht es blinken)

ja ich hab nen anderen lüfter probiert (120er, vorher wars 80) und dann gings
Hinzugefügter Post:
aba was mich jetzt noch interessiert:

um die frage von $$$Quale$$$ aufzugreifen, folgendes Szenario:
Pc aus, Pc voller Staub, Langeweile --> Pc Putzaktion, im wilden Eifer mim Staubsauger angerückt und dann mal schön die lüfter absaugen, der dreht hoch, dann entsteht ja spannung (ist ja mittlerweile bewiesen^^), macht des dem mainboard nichts aus wenn da am anschluss mal 2V anliegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Staubsauger an den Lüfter halten ist so und so eine schlechte Idee, damit ruiniert man sich die Lager sehr schnell und irreperabel. Besser: Lüfter festhalten beim Absaugen und nur langsam drehen.
 
ja dann sagen wir ein unwissender saugt seine lüfter ab, wär dann sein mainboard auch kaput?
 
Ja ich glaub es gab schon solche Fälle wo Leute damit ihr MB kaput gemacht haben.
 
o_O
aber das Board liefert doch 12V im Regelfall an den Lüfter, was sollen da bitte 2V veranstalten?
 
o_O
aber das Board liefert doch 12V im Regelfall an den Lüfter, was sollen da bitte 2V veranstalten?
Naja mit einem Staubsauger kann man die meisten Lüfter wohl um einiges schneller drehen als "normal". Also man wird warscheinlich mehr als 12V erzeugen können.

Und oStarion hat ja eben geschrieben das sein Kumpel es so geschafft hat...
 
coole Sache ^^
 
Etwas ähnliches habe ich mit mein Vater für seine Gartenlaube gebaut, da er dort keine Stromversorgung von der Stadt hat, wurde alles auf 12V (Autobatterie "Akku") und Solar angepasst!

Ich hatte dann die Glorreiche Idee, da es sich ja um 12V Auto Akkumulatoren handelt, ein kleines Windkraftwerk mit Hilfe einer passenden Lichtmaschine vom Auto und einem Windrad/Propeller zu Basteln, womit zusätzlich zu den Solarzellen die Akkus aufgeladen werden können und das Teilchen funktioniert jetzt seit 4 jahren einwandfrei! ;)



Der Sisko
 
stellt jemand seinen pc zu verfügung und probierts aus?^^

wär ja echt interessant zu wissen ob die ströme ausreichen die da induziert werden um ein mainboard zu killen
 
evtl geb ich grad totalen dünschiss von mir...

Aber erzeugt ein lüfter nich wechselstrom und ne LED braucht gleichstrom?

edit: leider hab ich keine ahnung von LED´s ... aber wenn ne LED wie ne Diode funzt dürfte sie nur den positiven Strom durchlassen, den der Lüfter erzeugt... daher das blinken?

Meine E-Technik kenntnisse sind eher bescheiden ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach dem NT hast du im Rechner keinen Wechselstrom mehr, sondern nur noch Gleichstrom ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh