huijuijuijuijui
Semiprofi
- Mitglied seit
- 27.06.2006
- Beiträge
- 1.042
ein brückengleichrichter reicht aus. könnt ihr einfach selber bauen.
eine leuchtdiode darf aber nicht verpolt werden.
die frequenz, mit der die led jetzt blinkt wird doppelt so hoch, sofern sich richtig angeschlossen ist
=> blinken fällt weniger auf
außerdem ist die led unter wechselspannung die hälfte der zeit verpolt und leuchtet nicht (vorteil: man kann sie nicht "falsch" anschließen).
mit einem gleichrichter hat man weniger große unterbrechungen beim blinken
=> blinken fällt noch weniger auf
die leuchtleistung dürfte die doppelte sein
eine leuchtdiode darf aber nicht verpolt werden.
die frequenz, mit der die led jetzt blinkt wird doppelt so hoch, sofern sich richtig angeschlossen ist
=> blinken fällt weniger auf
außerdem ist die led unter wechselspannung die hälfte der zeit verpolt und leuchtet nicht (vorteil: man kann sie nicht "falsch" anschließen).
mit einem gleichrichter hat man weniger große unterbrechungen beim blinken
=> blinken fällt noch weniger auf
die leuchtleistung dürfte die doppelte sein