Lüfter entkoppeln vom Radiator

die bei meinem radi beiliegenden quadratischen silikonunterlegen haben bei mir nicht sehr viel gebracht und zwar wegen der schrauben, die anscheinend die virbrationen weiter gegeben haben.

gummiunterlegscheiben hab ich auch getestet, aber selbst da war ich nicht ganz zufrieden.

nach langem überlegen ist mir dann eine methode mit gummibändern eingefallen, die sich bei mir bisher als die beste rausgestellt hat! dabei muss man darauf achten recht weiche zu erwischen.
das ganze sieht eventuell nicht so schick aus, stört mich aber nicht, denn es funktioniert erstklassig!

img33137lk.jpg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@r3llik
Hab ja ganz vergessen, dass ich in einem anderen Thread die Bilder schon gepostet hatte. Mache das hier aber gern nochmal. =)

dual Radi von vorne:
case55mi.png


dual Radi von hinten - mit Winkelstücken an die 5.25" Einschübe verschraubt
(Bohrungen notwendig)
case63hn.png


PS: Die Plastehalterungen hab ich alle herausgenommen, die zur Montage der 120mm Lüfter von Nöten sind.

MfG -Stormlord-
 
Zuletzt bearbeitet:
BenniBo, ne gute Lösung , erinnert ein wenig an die Kondomentkopplung für HDDs die mal jemand im 3Dcenter gemacht hat :fresse:
Was ist das aber für ein Spalt zwischen Lüfter und Radi? Da müsste doch ein gewisser Teil vom Luftzug seitlich entweichen....

logitech, schön wie man mit knappen Kommentaren seinen Beitragscounter pushen kann :banana: ;)
 
logitech, schön wie man mit knappen Kommentaren seinen Beitragscounter pushen kann :banana: ;)[/QUOTE]


des is mir eigentlich egal ...:stupid: ...

:wink:
 
noiseblocker benutzen und über vibrationen beschweren :lol:
aber die lösung ist keine schlechte idee :fresse:
nur sollte man keine lüfter benutzten die schon von haus aus zu starken vibras neigen und lüfternebengeräuschen. eher wellche mit stabilen und schweren lüfterrahmen, das gleicht schon auch die vibras aus ;)

da sind die s-flex mit ihren starren und schweren rahmen + schaustoff puffer eine ideale lösung ;)
 
BenniBo, ne gute Lösung , erinnert ein wenig an die Kondomentkopplung für HDDs die mal jemand im 3Dcenter gemacht hat :fresse:
Was ist das aber für ein Spalt zwischen Lüfter und Radi? Da müsste doch ein gewisser Teil vom Luftzug seitlich entweichen....
Find ich auch clever, mit den Gummis. Genauso wie die Silikonlösung weiter oben. Ich nehm mal an, BenniBo hat den Lüfter für das Foto einfach etwas angehoben.

Gruß Fiete
 
Zuletzt bearbeitet:
rischtisch ;)

@kampfwurst: jo stimmt schon, sind halt die allerersten lüfter meiner allerersten wakü, aber mittlerweilen laufen die fast gar nicht mehr, weil ich nen passiven waküturm/radi habe, da brauch ich die nicht mehr.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh