[Kaufberatung] Lüfterberatung - 7stk.

Terra123

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
27.03.2008
Beiträge
8.644
Hi,

bevor ich gleich wegen Threaderöffnung erschlagen werde, habe mich nie mit dem Thema Silent/Lüfter befasst, also keine Erfahrung. Neues Gehäuse ist jedoch viel leiser als das Alte, habe demnach Blut geleckt. Da ich erst Mitte/Ende nächsten Monat einkaufe, habe ich es nicht eilig mit der Wahl.

Anzahl

2x CPU
2x GPU
3x Case (Decke/Front/Boden)

Anforderung

- ab 80m³/h
- max. 20db
- max. 10€/stk.
- keine mehrfarbigen LED´s
- falls LED, dann weiß oder rot (kein UV) und nur schwch, möchte keine Disko
- 30.000H Lebenserwartung

Gefundene Lüfter

Hardwareluxx - Preisvergleich

Hardwareluxx - Preisvergleich

Hardwareluxx - Preisvergleich

Hardwareluxx - Preisvergleich

Hardwareluxx - Preisvergleich

Hardwareluxx - Preisvergleich

Hardwareluxx - Preisvergleich

Hardwareluxx - Preisvergleich
__________________________

Da viele Lüfter auf dem Markt über Jahre hinweg erhalten bleiben, interessiert mich vor allem Langzeiterfahrung. (Rattern/Brummen/Ausfall/Auslauf von Flüssigkeiten/Service&Garantie "Verschleiß trotzt der Garantiezeit"). Bevor ich hier schrieb, habe ich mich sicherlich 3-4H im Internet belesen und war selbst bereits auf Suche. Unsicherheit trat jedoch auf, nachdem die db Angaben wohl nicht der Wirklichkeit entsprechen und Kundenmeinugnen doch sehr weit auseinandergehen.

Interessante Lüfter, welche ich fand, sind oben gelistet.

Was könnt Ihr mir empfehlen? Viele Tests besagen, das fast alle Lüfter durchweg unter 800RPM praktisch unhörbar werden, allerdings schreibt niemand dazu, welcher Luftdurchsatz dann noch gegeben ist.

Für mich ist nur wichtig, das ich für den Sommer Reserven habe, also durchaus nach oben hin mehr Leistung vorhanden sein darf. Da ich zur Straßenseite wohne, ist es tagsüber eh egal, ob die Lüfter Silent sind, oder nicht, nachts jedoch schon, vor allem wenn ich mich schlafen lege und der Rechner an bleibt oder jemand noch dran sitzt. Sie sollten jedoch keinesfalls die 25db überschreiten, sonst bleiben die Vorteile aus.

Das Gehäuse möchte ich ein paar Jahre behalten, auch wenn neue Hardware reinkommt, Lüfter ebenfalls, soll also ein paar Jahre halten. Da der PC nicht 24H/Tag läuft, sind 30.000H vollkommen ausreichend. Das würde ich in 10 Jahren nicht ausschöpfen können :hmm:

Freue mich über Tipps und hoffe meine Hausaufgaben bezüglich der Lüftersuche gemacht zu haben.

LG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bis auf die beiden Xilence und evtl. den AeroCool kannste da alle nehmen, nehmen sich sogesehen nix.

Bei 7 Lüftern ist eine Lüftersteuerung aber dringend ratsam.

Kuck dir aber nochmal die Nanoxia FX12-1250 an:
Nanoxia FX12-1250, 120x120x25mm, 1250rpm, 80.52m³/h, 17dB(A), bulk Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

Sehr gute Lüfter mit 10 Jahren Garantie

Ich bezweifel aber stark, dass 7 Lüfter Sinn machen.
In meinem inet Pc hab ich insgesamt 3 Lüfter - der im Netzteil und 2 Gehäuselüfter (SlipStream 500) - und der läuft auch noch :d

mach doch mal ein Bild deines Gehäuses, dann kann ich/jemand dir sagen, wo welcher Lüfter am besten reinsoll.
 
Hi,

wow, das ging aber schnell mit den Antworten, danke erstmal dafür!

Mein Gehäuse

NOX. Be yourself.

Insgesamt 8 Lüfter :hmm:

- Für den Großen an der Seite besorge ich noch einen Adapter auf 7v.
- Lüftersteuerung habe ich mir bereits rausgesucht (Scythe Kaze Master Pro KM03-BK). Für CPU oder Grafikkarte nehme ich dann einen Y-Stecker

Verteilung

- CPU Kühler wird ein Corsair H50 sein, hinten -> einblasend
- 2x Lüfter auf die Grafikkarte (Accelero S1 rev. 2) raufblasend
- 1x an der Decke rausblasend
- 1x Front reinblasend
- 1x Boden rausblasend

Stärke

- Front/Decke/Boden hohe RPM
- Seite/CPU/VGA langsame RPM

Stärke/Verteilung 2

- Front/CPU hohe RPM
- Seite hohe RPM rausblasend
- Decke hohe RPM reinblasend
- Boden langsame RPM rausblasend

Das wären meine 2 Überlegungen, was besser ist sehe ich, wenn alles verbaut wurde. Fakt ist das derzeit die Gehäusetemperatur stark runtergeht, wenn der Große 23cm Fan reinbläst (ca. 5-8C°). Der aktuell oben sitzende Lüfter ist nicht aktiv, da das Board nicht über genügend Anschlüsse verfügt.

Die hier Hardwareluxx - Preisvergleich sehen sehr vielversprechend aus, geradezu ideal. Leise, genug Luftfördermenge, 150.000 Laufzeit (oh gott, das reicht ja bis ich Opa bin...), aber keine Reserven, wobei ich denke bei 8 Lüfter keine Reserven nötig sein werden.

Aber wenn die sich alle nichts nehmen und etwa gleichgut sind, kann ich mir ja den optisch eher passenden raussuchen und kaufen.

Was ich nicht verstehe, warum zwischen 3-10€ im Prinzip das Selbe geboten wird. unter 22db und 100m³/h. Liegt der Unterschied nur in der Qualität und der lebensdauer, oder gibt es tatsächlich auch Unterschiede in der Leistung (Lautstärke/Fördervolumen), oder sprechen einige Lüfter schlechter auf Luftsteuerungen an?

Wie ich sehe kann man auch nirgens LED´s von der Lichtstärke einstellen, das ist schade, denn auf Dauer nervt sowas.

Temps

Aktuell/Idle:

- Mainboard 28C°
- CPU 22C°
- es kommt überall kalte Luft raus
- Temps der VGA gingen um ca. 20C° runter im Vergleich zur alten Hardware/Gehäuse, einfach unglaublich

LG
 
Die Herstellerangaben sind immer sone Sache....

Ich würde die zu Noiseblocker oder Scythe raten.
 
Das Gehäuse ist aber schon "stark" an den Sharkoon Rebels angelehnt :d

Ich würde den CPU Lüfter hinten rausblasen lassen, einen der Lüfter auf der Graka würde ich einsparen und den Lüfter unten kannste auch weglassen.
Oben muss an sich auch keiner hin und vorne...
Der große Seitenlüfter schaufelt mehr als genug Luft rein, das ist nicht das Problem.

Wie viele Festplatten hast du denn? evtl. empfiehlt es sich, vor die Platten noch einen Lüfter zu schnallen.
 
Die Herstellerangaben sind immer sone Sache....

Ich würde die zu Noiseblocker oder Scythe raten.

Aus dem Grund habe ich mir sogar Videos bei Youtube angesehen, allerdings mal aus dem Gehäuse raus, andere direkt aus der Hand mit messgeräten, eingie in HD, Andere widerum nicht. Also hilft auch das nicht wirklich weiter.

Ein 10sek. Video+Messgerät bei jedem Lüfter würde mir die Arbeit stark erleichtern, dann hätte ich hier erst gar nicht gefragt, allerdings will kein hersteller sein Gesicht verlieren, weshalb ich darauf wohl nie hoffen kann.

Im Laden probe Hören kann man auch nicht, die Mitarbeiter haben schließlich besseres zu tun.

Wie gesagt, hat noch keien Eile, daher warte ich mal ab, was mir hier so empfohlen wird und ob einige o.g. Lüfter sogar besitzen und mir etwas dazu schreiben können.

LG
 
Noiseblocker NB-BlackSilentFan XL2 Rev. 3.0, 120x120x25mm, 1500rpm, 98m³/h, 21dB(A) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland
Hab ich 3x - super Lüfter, Luft nach oben, Preislich sehr gut, Optik auch ansprechend, laut Langzeittests sehr gute Lager.
Gilt im übrigen für alle NB Lüfter ;)

Von den Scythe SlipStreams hab ich insgesamt 5 Stück, 2 500er und 3 1200er, alle sehr leise, die 1200er schaufeln ordentlich was (dank der kleinen Motornabe mehr als andere).

Also... ich würde die Noiseblocker XL2 nehmen, die haben alles, was du brauchst ;)
 
Hey, ich habe mir gerade dein Gehäuse nichmal angeschaut und da steht auf der Seite die du gennat hast das Vorne und Oben 140mm-Lüfter verbaut sind.
Da bei diesen die Auswahl eher bescheiden ist würde ich dir diese hier empfehlen.
 
Das Gehäuse ist aber schon "stark" an den Sharkoon Rebels angelehnt :d

Ich würde den CPU Lüfter hinten rausblasen lassen, einen der Lüfter auf der Graka würde ich einsparen und den Lüfter unten kannste auch weglassen.
Oben muss an sich auch keiner hin und vorne...
Der große Seitenlüfter schaufelt mehr als genug Luft rein, das ist nicht das Problem.

Wie viele Festplatten hast du denn? evtl. empfiehlt es sich, vor die Platten noch einen Lüfter zu schnallen.

Hi,

uff, keine Ahnung, bin durch Zufall auf das Gehäuse gekommen, jemand aus dem Forum bot es auf dem Marktplatz an, stand in seiner Signatur, so groß, das ich raufklicken musste ;) Das Teil hat mir so gut gefallen, das ich einfach mal ja sagte.

CPU Lüfter, leider muss der reinblasend sein um gute Resultate zu liefern.

VGA, mal schauen. Die 10-20€ Mehrinvestition sind mir dann auch egal, außerdem werden nicht alle Lüfter laufen. Die meisten werde ich abschalten (Winter/Idle), nur wenn ich spiele oder der Sommer kommt, schalte ich mehr dazu. Es ist eine reine Vorsichtsmaßnahme, zudem sieht es dämlich aus, wenn es nicht "komplett" ist.

Leider habe ich einen Ordentlichkeits/Komplettfetisch, wenn ich dahingehend nicht befriedigt werde, geht mir einer flöten.

Das wäre so als würde meien tastatur schief auf dem Schreibtisch liegen, für mich ein Nogo, da bekomme ich ne Kriese :wall:

@DaMueller,

huch, hast recht, 140ér. Nun, auch ich kann mich vertun :d Ja, hier ist die Luft wirklich dünn.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss es denn ein Corsair H50 sein?
Da könnte man auch was in Form von Prolimatech/Notcua/Scythe Mugen nehmen.
 
Noiseblocker NB-BlackSilentFan XL2 Rev. 3.0, 120x120x25mm, 1500rpm, 98m³/h, 21dB(A) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland
Hab ich 3x - super Lüfter, Luft nach oben, Preislich sehr gut, Optik auch ansprechend, laut Langzeittests sehr gute Lager.
Gilt im übrigen für alle NB Lüfter ;)

Von den Scythe SlipStreams hab ich insgesamt 5 Stück, 2 500er und 3 1200er, alle sehr leise, die 1200er schaufeln ordentlich was (dank der kleinen Motornabe mehr als andere).

Also... ich würde die Noiseblocker XL2 nehmen, die haben alles, was du brauchst ;)

Hmm, das klingt eigentlich alles sehr vielversprechend. Aber sag mal, warum hast du so unglaublich viele Lüfter, mehrere Rechner?

Sofern ich mich richtig erinnern, stand in einem der vielen Tests, das die XL2 besser als die XLP seien, da sie eine genug Luft fördern und immer noch leise sind im Gegensatz zu den XLP. Bei den Scythe 1200ér steht etwas von 24db, wenn man die Herstellerangaben jedoch nicht ernst nehmen kann, stellt sich mir die Frage ob die Angabe von Scythe richtig ist, oder sie einer der wenigen Firmen sind, welche genaue Angaben preisgeben.

Eigentlich wollte ich beim örtlichen Händler bestellen. Bestelle ich über das Internet, kann ich testen und zurückschicken (was ich nicht gut finde), oder aber beim Örtlichen udn pech haben.

Aber wie es schwint werde ich nicht all zu viel falsch machen kann, da alle bisher hier genannten mir auch bereits aufgefallen sind und mein Interesse weckten. Ich denke das ich im Großen und Ganzen die Guten bereits rausgefischt habe.

Ich denke, das ich mich somit eher an 100m³/h@22db halten werde, mit der Option die Teile auf unter 1000RPM laufen zu lassen und wenn ich mehr brauche sie höher drehe. Denke das ist die beste Lösung.

Sharkoonähnlichkeit:

Caseking.de » Gehäuse » Big-Tower Gehäuse » Sharkoon Rebel 12 Value-Editon - black

Die Gehäusefront stimmt zu 95% überein, speziell die USBLeiste sieht exakt gleicht aus. Denke bei Gehäuse wird es nicht anders sein, irgendeien Firma stellt sie her, mit minimalen Unterschieden und der Name wird raufgeklebt....

Dennoch, für 60€ bin ich extrem zufrieden. Die Qualität ist super, sieht gut aus, kühl, leise, Ordnung.

Ach so, ich habe 3 Festplatten drin. Die sitzen direkt in diesem 140ér Lüftergehäuse. Würde ich das Ganze weiter nach oben versetzen, wäre theretisch sogar noch Platz für ne Wakü, aber sowas will ich nicht, Luft kann ebenfalls leise sein.

LG

---------- Beitrag hinzugefügt um 02:04 ---------- Vorheriger Beitrag war um 01:59 ----------

Muss es denn ein Corsair H50 sein?
Da könnte man auch was in Form von Prolimatech/Notcua/Scythe Mugen nehmen.

Jepp,

der muss es sein, möchte mehr Platz um den Sockel herum haben. Bisher haben mich da sämtliche CPU-Lüfter extrem genervt, auf diese Fingerakrobatik bei irgendwelchen Anschlüssen habe ich keine Lust mehr, in der Vergangenheit habe ich dadurch ein Mainboard fast zerstört, weil ich mit dem Schraubenzieher ein mal drüberflog, ganz dezent natürlich....

Der Proli/Mugen sind ja richtige Monster, da würde ich ne macke bekommen, auch wenn sie natürlich exzellent sind!

LG
 
Hi,

Caseking.de » Lüfter » Lüftergitter » Lüftergitter - Alumino

Was ist von Staubfilter zu halten, geht dadurch sehr viel Luftdurchsatz verloren? Hatte bisher auch immer das Problem, nach etwa 2-3 Monaten, das der PC hoffnungslos verstaubt war und Lüfter darunter stark zu leiden hatten, dies würde ich in Zukunft gerne vermeiden.

Und wenn ja, lohnt es sich nur für reinblasende Lüfter, oder aber auch für rausblasende?

Vielen Dank.

LG
 
Hm wenn ich schon "sieben Lüfter" lese, drehts mir den Magen um. Fakt ist, dass es nicht leise werden wird.
Den Bodenlüfter würde ich übrigens weglassen wegen Sinnfreiheit.
 
Hm wenn ich schon "sieben Lüfter" lese, drehts mir den Magen um. Fakt ist, dass es nicht leise werden wird.
Den Bodenlüfter würde ich übrigens weglassen wegen Sinnfreiheit.

Hi,

PC stet unter dem Tisch, ist daher etwas leiser. Meine Festplatten machen da mehr Krach, vor allem die alte IDE. Lüfter im Boden bringt zusätzlich 1-2C° in meinem Case, ob das nun sinnvoll ist oder nicht ist mir egal. Fast alle Lüfter werden per Controller abgeschaltet, noch ist es kühl, ist also nur für den Sommer.

Hätte da noch eine Frage:
Caseking.de » Lüfter » Adapter-Kabel » 4-Pin zu 3-Pin Adapterkabel

Der große 23cm Lüfter im Seitenfenster ist 4Pol, kann ich mit diesem Kabel das Teil an den Controller anschließen und auch die Drezahl damit kontrollieren, oder lediglich ein/ausschalten?

LG
 
Hi,

soweit ich das gelesen habe müsstest Du mit dem Kabel den Lüfter regeln können.

Zu den Lüftern: Wenn Du wirklich leise Lüfter möchtest dann würde ich die Scythe S-Flex empfehlen. Die sind wirklich leise. :)
 
Hi,

soweit ich das gelesen habe müsstest Du mit dem Kabel den Lüfter regeln können.

Zu den Lüftern: Wenn Du wirklich leise Lüfter möchtest dann würde ich die Scythe S-Flex empfehlen. Die sind wirklich leise. :)

Hi,

war mir nicht sicher, lieber fragt man 2x nach.

Scythe Flex sind mir zu teuer. Zudem ließt man Gutes wie auch Schlechtes darüber. Die Luftfördermenge ist zwar ausreichend, allerdings hätte ich gerne mehr Power für heiße Sommertage, auch wenn ich jetzt nicht unbedingt weiß, ob das nötig ist. Letzten Sommer habe ich mich noch nicht damit befasst.

Entscheidung ist fast gefallen

2x 120er CPU: Hardwareluxx - Preisvergleich
2x 120er Grafikkarte: Hardwareluxx - Preisvergleich
3x 140er: Hardwareluxx - Preisvergleich oder Hardwareluxx - Preisvergleich

Kühler wird ein Corsair H50 werden. Auf die Grafikkarte kommt ein Accelero S1 rev.2+ CoolerMaster R4. Im Gehäuseinneren sind LED´s i.O., was man draußen jedoch zu sehen bekommt stört "mich". Die 3 140er dienen mir als Gehäuselüfter (unten reinblasend/oben raussaugend/vorne reinblasend). Der seitlich verbaute Lüfter meines Gehäuses bläst weiterhin rein. Unterer üfter bekommt noch ein Gitter spendiert, damit kein Staub den Weg in das Gehäuse findet. Vorne ist das Gehäuse bereits mit Staubschutzgitter verbaut (werkseitig). Das der Radiator Luft von draußen bekommt, ist kein Problem, da der obere Lüfter sofort die Luft wieder entzieht. Alle Lüfter werden so geregelt, das ein guter Luftstrom existiert. Das Festplattencase kann ich von oben bis unten verbauen, das ist vollkommen egal, daher kommt es bei mir in etwa auf Höhe von Ram/CPU.

Lüftersteuerung entschied ich mich für das Lamptron FC2. Lüfterdrehung+Temps oder Halbautomatiken benötige ich nicht, ist daher ausreichend.

evtl. kaufe ich mir noch 2 Packungen Coolmaster Anti Vibrations Sticks, kosten ja nichts. Weiß allerdings nicht, ob die etwas bringen.

Nun, so sieht es bisher bei mir aus.

LG
 
Hi,

ist ja deine Entscheidung was Du käufst und was nicht.
Aber eines ist wohl sicher, die verlinkten Lüfter sind relativ günstig aber dafür auch laut. Hast Du mal auf die DB/A Angabe geachtet? Gut, der eine ist empfindlicher, der andere weniger.

Ich hoffe Du wirst zufrieden sein mit den neuen Lüftern und viel Spaß. :)
 
Hi,

ist ja deine Entscheidung was Du käufst und was nicht.
Aber eines ist wohl sicher, die verlinkten Lüfter sind relativ günstig aber dafür auch laut. Hast Du mal auf die DB/A Angabe geachtet? Gut, der eine ist empfindlicher, der andere weniger.

Ich hoffe Du wirst zufrieden sein mit den neuen Lüftern und viel Spaß. :)

Hi,

ja, die DB habe ich beachtet, nämlich das es über 25 nicht hinaus geht. Mit voller Umdrehung werden sie eh nicht laufen, aber für den Sommer etwas mehr Leistung zu haben wahrscheinlich nicht verkehrt, mit Sicherheit kann ich das jedoch nicht sagen, da noch keine Erfahrung vorhanden ist.

Meine Ohren sind extrem gut, ich kann sehr Tiefe als auch hohe Töne wahrnehmen (Ohrarzt alles getestet), folgerichtig gehen mir alle Gerätschaften auf die Nerven. Ist jedoch alles etwas lauter, fällt es weniger auf, da sich alles überdeckt. Da ich bisher keine Lüfter gekauft habe, kann ich nicht einschätzen, wie laut etwas tatsächlich sein wird.

Sofern ich jetzt, nach deinem beitrag verstanden habe, soll db die tatsächliche Lautstärke sein und db(A) die wahrgenommene. Sprich, hier besteht die große Gefahr, das geschummelt wird, allerdings kann auch ein absolut leiser Lüfter allein durch seienn Luftstrom Lautstärke verursachen, selbst wenn dieser nur 16db laut wäre.....

Wenn ich sicher gehen möchte, müsste ich einfach mal einen Lüfter kaufen, daheim anschließen und schauen wie laut dieser tatsächlich ist udn beim erneuten Kauf hoffen, das alle Angaben im Netz korrekt sind...

Vielleicht schaue ich mir nochmal Videos auf youtube an. Günstig finde ich die Lüfter allerdings nicht, 10€ finde ich persönlich bereits teuer, um ehrlich zu sein. Der Noiseblocker ist ebenfalls nicht günstig mit ca. 13€.

Ansonsten würde ich Noiseblocker XL2 (120er) und den oben verlinkten Noiseblocker BlackSilent Pro PK-2 kaufen. Das dürfte nun wirklich keine Billigware sein.

Sucheingrenzung: http://preisvergleich.hardwareluxx....eblocker~358_20~355_120~355_140~359_60&sort=p

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde den db angaben der Hersteller keine Beachtung schenken, da man einfach nicht weiß aus welcher Entfernung diese die Lautstärke gemessen haben.

Die Noiseblocker XL2 und die BlackSilent Pro PK-2 sollen sehr gute Lüfter sein, wurden schon oft empfohlen, die würde ich mir an deiner Stelle auch kaufen, aber lass bloß die Finger von den Coolermaster weg, die sollen nicht so der Hit sein.
 
Ich würde den db angaben der Hersteller keine Beachtung schenken, da man einfach nicht weiß aus welcher Entfernung diese die Lautstärke gemessen haben.

Die Noiseblocker XL2 und die BlackSilent Pro PK-2 sollen sehr gute Lüfter sein, wurden schon oft empfohlen, die würde ich mir an deiner Stelle auch kaufen, aber lass bloß die Finger von den Coolermaster weg, die sollen nicht so der Hit sein.

Hi,

da sie im Gehäuseinneren sind, dachte ich das es ok sei, zudem haben sie einen enormen Luftdurchsatz und ich weiß leider nicht, wie gut die Kühlleitung des Artic Accelero sein wird.

Wenn es wirklich etwas teurer werden soll, dann würde ich mich für folgende Lüfter entscheiden:

Hardwareluxx - Preisvergleich
Hardwareluxx - Preisvergleich

Demnach würde ich 3x PK2 und 4x PL2 kaufen

Bei der Masse an vorhandenen Lüftern, sofern man den Angaben nicht trauen darf, ist es doch schwierig, das für sich richtige zu finden. Ich habe keine Lust mehrfach einzukaufen, am Ende gebe ich sonst mehr aus.

Das sind insgesamt 7 Lüfter, alle mit sehr gutem Zubehör und laut Text mit Hardwareluxx und der Community in Zusammenarbeit entstanden und der bewährten Technik der Multiframemodelle. Allerdings liege ich hier bei ca. 85-90€, je nach Tagespreis, viel Geld für paar lüfter.

Allerdings habe ich bereits bei der Lüftersteuerung gespaart, um evtl. mehr Geld für Lüfter zu haben (Lamptron FC2 statt Scythe Master Pro KM03-BK).

Würdet Ihr mir also Freigabe für die o.g. Noiseblocker erteilen? Die haben Silikonrahmen, Sleeve und was nicht alles..... Und ganz wichtig, keine LED´s. Wenn es sich lohnt 20€ mehr auszugeben, dann soll es so sein. Mir geht es hierbei auch nicht um Geld, nur meiner Vorstellung von dem, was ich preislich noch i.O. finde.

Eigentlich wollte ich vor Ort kaufen, wenn ich dazu komme, aber bei den Preisen werde ich über Hardwareversand bestellen. Hoffe nur, das die Leistung für meine Grafikkarte langt, sonst kaufe ich umsonst.

LG
 
Die Coolermaster hatte ich mal. Staubsaugerlevel. :xmas: ..und nicht sehr "haltbar". Da ich von je her NB-XL1 einsetze haben diese den "Fehlkauf" wunderbar ersetzt (mir waren kurzzeitig zwei ausgefallen und mein Händler hatte die NBs leider momentan nicht da).

Also, dB-Angaben sind Schall & Rauch. Da wird soviel mit geschmuddelt.
 
7 lüfter in einem gehäuse? :hmm:

wenn du die nächsten jahre ruhe haben willst, nimm welche von noiseblocker, scythe s-flex / gentle typhoon oder bequiet silentwings.
 
Die Coolermaster hatte ich mal. Staubsaugerlevel. :xmas: ..und nicht sehr "haltbar". Da ich von je her NB-XL1 einsetze haben diese den "Fehlkauf" wunderbar ersetzt (mir waren kurzzeitig zwei ausgefallen und mein Händler hatte die NBs leider momentan nicht da).

Also, dB-Angaben sind Schall & Rauch. Da wird soviel mit geschmuddelt.

Oh je, danke Dir für den Beitrag :)

Habe gute Videos gefunden. Interessant finde ich, das ich den XL2 bei der selben DB Angabe als lauter empfinde, was der Luftstrom sein dürfte. Da ich allerdings zu Straße wohne und somit nicht absolute Ruhe herrscht und der allgemeine Lärm über den 20db liegt, wird mir das vermutlich reichen.

Hätte ich jetzt (vom Video ausgehend) einen ruhigen Raum, würde ich selbst einen PC mit 15db nicht als Silent bezeichnen und Festplatte/Monitor würde mir regelrecht auf den Senkel gehen. Vielleicht besser das hier mehr Lärm herrscht :fresse:

Aktuell habe ich werkseitig verbaute Lüfter, welche vom Video ausgehend ca. 25-30db laut sein dürften. Habe ich meine Fenster geöffnet, oder den Ventilator am Laufen, kann ich den PC nicht mehr wahrnehmen. Sind die Fenster zu und Ventilator aus, dann schon und ein klein wenig störend.

Denke eine Vollbestückung mit XL2 oder besser PL2&PK2 wäre daher selbst bei voller Umdrehung für mich zufriedenstellend. Wenn ich meinen PC in Betrieb festhalte/anfasse, merke ich, das dieser doch sehr stark vibriert. Wenn das durch die Silikonrahmen abgedämpft wird, sollte die Leistung merklich besser werden.

XL1 YouTube - Noise Blocker XL1
XL2 YouTube - Noise Blocker XL 2

LG

---------- Beitrag hinzugefügt um 23:51 ---------- Vorheriger Beitrag war um 23:46 ----------

7 lüfter in einem gehäuse? :hmm:

wenn du die nächsten jahre ruhe haben willst, nimm welche von noiseblocker, scythe s-flex / gentle typhoon oder bequiet silentwings.

Jepp, 7 Lüfter. Aber nur 4 fungieren als Gehäuselüfter. Die restlichen 4 sind für Grafikkarte&CPU. Genaugenommen kommt aber evtl. noch ein Zusatzlüfter für die Rambausteine, dann wären wir bei insgesamt 9-10 Lüfter.

Letztens ist mir mein Netzteil abgeraucht, der Rechner war auch immer recht warm (es kam warme Luft aus dem Gehäuse). Man könnte schreiben, das ich ein wenig Schaden davon trug udn möchte jetzt natürlich auf Nummer sicher gehen, weshalb meine Sidebar mit Tempanzeigen etc. vollgemüllt ist. Deshalb investiere ich jetzt lieber in ein vernünftiges Gehäuse/Lüfter/Kühler/Controller ;)

Das mit der Messung ist eine komische Sache. Den Lüfter hier YouTube - Scythe Ultra Kaze 3000 finde ich bei 21db weitaus lauter als den XL2 von Noiseblocker, obwohl es laut Anzeige die selbe Lautstärke sein soll.

Der Typ hat zufällig meinen alten gehäuselüfter getestet: http://www.youtube.com/watch?v=0TEWJ5Ibz34&feature=channel Der ist unerträglich laut gewesen.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
den herstellervorgaben darfst du nicht trauen, die kaze sind auch nicht gut und die lebenszeit ist auch oft falsch. wie gesagt: noiseblocker, scythe s-flex / gentle typhoon oder bequiet silentwings

ich hab einen multiframe von noiseblocker zuhause, ist eher eine spielerei, aber absolut laufruhig. bei voller drehzahl wir er auch richtig laut.
 
Das sind insgesamt 7 Lüfter, alle mit sehr gutem Zubehör und laut Text mit Hardwareluxx und der Community in Zusammenarbeit entstanden und der bewährten Technik der Multiframemodelle. Allerdings liege ich hier bei ca. 85-90€, je nach Tagespreis, viel Geld für paar lüfter.

Allerdings habe ich bereits bei der Lüftersteuerung gespaart, um evtl. mehr Geld für Lüfter zu haben (Lamptron FC2 statt Scythe Master Pro KM03-BK).

Würdet Ihr mir also Freigabe für die o.g. Noiseblocker erteilen? Die haben Silikonrahmen, Sleeve und was nicht alles..... Und ganz wichtig, keine LED´s. Wenn es sich lohnt 20€ mehr auszugeben, dann soll es so sein. Mir geht es hierbei auch nicht um Geld, nur meiner Vorstellung von dem, was ich preislich noch i.O. finde.

Eigentlich wollte ich vor Ort kaufen, wenn ich dazu komme, aber bei den Preisen werde ich über Hardwareversand bestellen. Hoffe nur, das die Leistung für meine Grafikkarte langt, sonst kaufe ich umsonst.

Über Youtube Vids die Lautstärke eines Lüfters zu beruteilen, naja...

Gute Lüfter lohnen, wenn es leise werden soll. Auch deshalb, weil du sie langfristig benutzen kannst.
Teuer wird es bei dir vor allem, weil du ja umbedingt sinnfreier Weise 7 Stück möchtest. Übrigengs: Auch die Vorstellung "Reserven für den Sommer"
halte ich für überholt. Ein gut aufgebautest System kann man durchgehend mit einer niedrigen Drehzahl betreiben, vorausgesetzt das Gehäuse ist nicht schwarz und steht in der Sonne.
 
Über Youtube Vids die Lautstärke eines Lüfters zu beruteilen, naja...

Gute Lüfter lohnen, wenn es leise werden soll. Auch deshalb, weil du sie langfristig benutzen kannst.
Teuer wird es bei dir vor allem, weil du ja umbedingt sinnfreier Weise 7 Stück möchtest. Übrigengs: Auch die Vorstellung "Reserven für den Sommer"
halte ich für überholt. Ein gut aufgebautest System kann man durchgehend mit einer niedrigen Drehzahl betreiben, vorausgesetzt das Gehäuse ist nicht schwarz und steht in der Sonne.

Hi,

mir ist das System bereits abgeraucht, daher habe ich verständlicherweise etwas panik. Aktuell kommt nur kalte Luft raus, nichtmal lauwarm ist sie, bis auf die Grafikkarte natürlich. Das Gehäuse ist fast kabelfrei, alles in der Seitenwand versteckt und aufgeräumt.

Unten der Lüfter bringt 5-7C° Vorteil bei der Grafikkarte, vor allem die Spannungswandler werden stark gekühlt. Der seitlich werkseitig verbaute Lüfter drückt die Temperatur um ca. 3-10C°, vor allem das Mainboard profitiert davon.

Rein logisch betrachtet, wäre es vollkommen ausreichend, wenn ich nur den seitlich verbauten und hinteren Lüfter nutze und alles andere rausschmeiße. Wenn ich das Corsair H50 nutze, dann seitlich und oben. Bei dem neuen Kühler für die GPU könnte ich testen, ob erstmal 1 Lüfter reichen würde, so auch bei der Corsair H50. Falls ja, könnte ich den Kauf auf 3 Lüfter reduzieren.

Würde es dann im Sommer knapp werden, könnte ich immer noch nachrüsten. Was hälst du davon Khorne?

LG
 
Hi,

mir ist das System bereits abgeraucht, daher habe ich verständlicherweise etwas panik. Aktuell kommt nur kalte Luft raus, nichtmal lauwarm ist sie, bis auf die Grafikkarte natürlich. Das Gehäuse ist fast kabelfrei, alles in der Seitenwand versteckt und aufgeräumt.

Unten der Lüfter bringt 5-7C° Vorteil bei der Grafikkarte, vor allem die Spannungswandler werden stark gekühlt. Der seitlich werkseitig verbaute Lüfter drückt die Temperatur um ca. 3-10C°, vor allem das Mainboard profitiert davon.

Rein logisch betrachtet, wäre es vollkommen ausreichend, wenn ich nur den seitlich verbauten und hinteren Lüfter nutze und alles andere rausschmeiße. Wenn ich das Corsair H50 nutze, dann seitlich und oben. Bei dem neuen Kühler für die GPU könnte ich testen, ob erstmal 1 Lüfter reichen würde, so auch bei der Corsair H50. Falls ja, könnte ich den Kauf auf 3 Lüfter reduzieren.

Würde es dann im Sommer knapp werden, könnte ich immer noch nachrüsten. Was hälst du davon Khorne?

LG

Wenn der Lüfter unten und an der Seite bei deiner Konfig viel bringt, lass ihn drinn. Lüfter in der Gehäusefront sind imo aber sinnfrei. Luft wird schon von alleine angesogen, d.h. sie kommt schon ins Gehäuse. Sollte deshalb so passen, bei deinem Vorschlag. Wenn du dich besser fühlst, kannst du das Heck ja komplett bestücken, wären dann 4 Lüfter.
 
Wenn der Lüfter unten und an der Seite bei deiner Konfig viel bringt, lass ihn drinn. Lüfter in der Gehäusefront sind imo aber sinnfrei. Luft wird schon von alleine angesogen, d.h. sie kommt schon ins Gehäuse. Sollte deshalb so passen, bei deinem Vorschlag. Wenn du dich besser fühlst, kannst du das Heck ja komplett bestücken, wären dann 4 Lüfter.

Hi,

ja, bringt viel, wenn der neue Kühler+Lüfter silent allerdings bessere oder gleichwertige Ergebnisse bringt, wäre dies nicht mehr nötig.

Ich probiere vorerst weniger Lüfter, falls es im Sommer tatsächlich kritisch werden sollte, rüste ich einfach nach. Danbke für die zahlreichen Tipps, sie waren Gold wert. Ich werde mehr geld in die Lüfter investieren, da ich Gehäuse/Lüfter eien sehr lange zeit behalten möchte, denke nicht das ATX in wenigen Jahren aussterben wird, sind schließlich nicht so schnelllebig wie die restliche Hardware.

LG
 
Ganz KLAR der Noiseblocker oder Scythe, und die Xilence Dinger gehen mal überhaupt nicht:
Die hatte ich mal drin, heute nach meiner Noiseblocker Erfahrung will ich nie wieder nen Rechner ohne Noiseblocker bauen, bzw keinen Besitzen von Xilence Lüfter verbaut sind.
Da fall ich dann lieber auf Schreibmaschiene und Buschtrommel zurück :fresse:

Edith: Deine Lüfterverteilung und wie die blasen, würde ich so NICHT machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh