[Kaufberatung] Lüfterberatung - 7stk.

7 lüfter in einem gehäuse? :hmm:
Das nennst du viel? :haha:

Hier mal mein letztes vor dem Zali (der hat insgesamt 9 Luffis):

000_0664m2n1.jpg

000_0665354q.jpg


@ Terra123: Bleib bei NB, machst du nix verkehrt mit. ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@Spieluhr,

oh mein gott, das sieht ja fast wie Krieg aus!

Also, ich zähle stolze 13 Lüfter udn das ohne Grafikkarte&CPU :fresse2:

@Rapstar&Spieluhr/Khorne,

ok, da wirklich alle zu noiseblocker tendieren, werde ich nichts anderes kaufen, das hat sicherlich seine guten Gründe. Wenn ich die über Jahre hinweg nutzen möchte, sind die 20€ mehr auch vollkommen egal.

Ich bleibe dann bei den Noiseblocker PL2/PK2!

Zur Systembestückung (rein/rausblasend), hier mein Case


NOX. Be yourself.

Bei Teilbestückung:

- 1x für CPU reinblasend -> Oben rausblasend (Staubgitter)
- 1x VGA raufblasend
- Vorne oder unten reinblasend (wenn unten kommt noch ein Staubgitter vor)
- seitlicher Lüfter bläst rein

Bei Vollbestückung:

- 2x CPU reinblasend (Staubgitter)
- 2x VGA raufblasend
- oben rausblasend
- vorne,unten reinblasend
- seitlich entweder rein/rausblasend, müsste ich dann testen was besser ist

Da die warme Luft nach oben steigt und dort ein Lüfter rausbläst, der H50 viel Freiraum schafft, wird das vermutlich reichen. Denke schon das es so gut klappen könnte, rein logisch betrachtet müsste es eine gute Wirkung erzielen. Ob es den Preis allerdings Wert ist weiß ich nicht, wenn die Hardware dadurch jedoch länger lebt, warum nicht?

Werde aber erstmal den Vorschlag von Khorne beherzigen und mit wenigen Lüftern anfangen. Die werkseitig verbauten Lüfter, bis auf den seitlichen (kann man die LED´s deaktivieren/kaputt machen?), kommen raus, da mich die LED´s stören. Ist zwar ganz schick, auf Dauer jedoch nervig.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
In Vollbestückung hatte das 20 Lüfter. :xmas:

Aber gesamt gesehen war das Gehäuse Schrott und nicht sein Geld wert. Der Zali ist da Welten besser und hat Vollbestückung gerademal 13 Lüfter, fast alles Noiseblocker. ;)

Im Prinzip brauchst du dich nur an folgendes halten: Unterdruck erzeugen, d.h. mehr rausblasen lassen als rein und ebend, unten rein - oben raus. Denn Wärme steigt nach oben und dort sollte die auch raus. Wie du das realisierst ist Geschmacksache. :)

edit: Im Prinzip bin ich mit vielen Gehäuselüftern immer gut gefahren, wenns denn die richtigen sind. Gibt halt viel Schrott und nur wenig gute, aber wenn man die einmal gefunden hat sollte man auch dabei bleiben. Hier mal meine beiden Vorgänger vor der "Kriegsmaschine RA-X10" von oben:

000_0635yznq.jpg

100_68124re2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

den seitlichen Lüfter z.B. habe ich rausblasend noch nicht probiert, damit fange ich erst an, wenn ich die Lüfter habe. H50 wird hinten montiert und bläst rein, der obere Lüfter zeiht die Luft sogleich wieder raus, Erwärmung sollte also nicht entstehen.

Vorne unten utnen würden richtung Gehäuseinnerem/oben die luft befördern, wäre also alles richtig. Rein theoretisch müsste der seitliche Lüfter die Luftzirkulation stören, bisher jedoch, sorgte dieser aber für teilweise 3-10C° bessere Temps auf Mainboard+VGA! Lieber hätte ich oben einen weiteren Lüfter, aber das lässt das Case nicht zu.

Zum Thermaltake Mambo ist es jedoch ein großer Aufstieg gewesen, wesentlich bessere Temperaturen.

Deine Kriegsmaschine ist echt übel, und wozu die ganzen Festplatten Raid oder Server?, ist ja echt irre.

LG
 
Der Blaue das waren Raids aus 10x320GB F1-Platten. Damals das Jäger & Sammler Syndrom, jetzt steht der mittlerweile leicht modifiziert als Datenserver und Sicherungsgrab bei uns in der Firma für die ganze Büro-EDV.
 
ich habe in meine gehäuse 1x 80er vorne und 1x120er hinten, die 5770 hat eine idle-temperatur von 31°C

man kanns auch übertreiben :fresse:
ich würde mir schon alleine wegen dem staub (teppich im zimmer) keine 20 lüfter einbauen.
 
Vergiss die reinblasenden Lüfter, die brauchst du nur bei vielen heißen HDDs auf einem Fleck, hauptsache die warme Luft wird aus dem Gehäuse rausgeblasen, die kalte Luft von außen kommt dann schon von allein rein.
 
Wenn es nicht zuspät ist! Schau dir mal die Arctic Cooling F12 an die sollen auch gut sein 6Jahe garantie! Die wurden bei einer seite getestet wo viele andere(ca 30lüfter wurden getestet unter anderem Enermax,der blaue von alpenföhn) und der F12 soll gut sein wenn er bischen runtergeregelt ist!

Als Lüftersteuerung eine Sunbeam Rhebus aus dem Forum!

Gruß Eugen
Für rechtschreibfehler könnt ihr mich mal :fresse:
 
@Spieluhr,

ah, verstehe, wird sicherlich einen guten Dienst verrichten :)

@all,

meine 4890 ist extrem heiß, ohne Zusatzlüfter geht die über den Berg. Durch die vielen Lüfter konnte ich sie bisher unter Vollast auf 3000 RPM laufen lassen, ohne das die SpaWas glühen, ohne müsste ich 4000RPM aufwärts nutzen, unerträglich. Aber da kommt ja noch ein anderer Kühler drauf, in einer Woche da oder so.

Bei den Lüfter ist es theoretisch noch nicht zu spät, aber ich habe jetzt keine Lust mehr Tests zu lesen und mich inzwischen auf die Noiseblocker eingeschossen, es soll jetzt zu 100% dabei bleiben :)

Als Lüftersteuerung wird ein Lamptron FC2 zum Einsatz kommen. Das Sunbeam ist sicherlich ne tolle Sache, allerdings viel zu kräftig von den LED´s, mich macht ja bereits die blaue LED am Gehäuse Abends zu schaffen, die allein beleuchtet einen halben Raum :fresse: Die rotenn werkseitig verbauten Lüfter sidn dagegen extrem dezent :stupid:

Festplatten habe ich 3 drin, die Temps gignen um ca 10-15C° runter durch den vorderen Lüfter. Allerdings habe ich bei Festplatten nicht die leiseste Ahnung, was für die gesund ist.

LG
 
Guten Morgen!

obwohl Lüfter nicht Gegenstand des letzten Gesprächs, hat der User mir berichtet, das seine Noiseblocker PL2 viel zu laut waren und durch BeQuit Silent Wigns ersetzt wurden. Nachdem ich einige Tests gelesen habe, wird das überall bestätigt.

BeQuit Silent Wings USC 18dbA@fullspeed
Noiseblocker BlackSilentPro PL-2 25dbA@fullspeed

Ich habe 1 PL2 für Testzwecke geordert, bevor ich in Massen einkaufe, werde jedoch stornieren, falls noch möglich. Ansonsten nehme ich es mit nach Hause und lasse es gegen ein Silent Wing antreten die Tage. Kann gerne berichten, falls es euch interessieren sollte.

LOAD - Zimmertemperatur unter 20C°

2x werkseitig verbaute Systemlüfter@1000RPM
1x werkseitig verbauter 230mm Systemlüfter@1000RPM
Zalman CNPS 9700 LED@1200 RPM



IDLE

 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh