Lüftersteuerung mit Potis selber bauen??

sebhed

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.08.2004
Beiträge
199
Hi ich will mir in eine Slotblende ne lüftersteuerung bauen. Hat jemand ne gute anleitung für mich? Danke

also nicht nur an aus @ 12V 7V 5V sondern halt mit drehpotis damit man die gut abstimmen kann
Welche eigenschaften muss das Poti denn haben? Wiederstand etc.??
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hi
ich hab mir das ganze auch mal überlegt, sowas zu bauen. nur habe ich für mich festgestellt, dass man billiger bei wegkommt, wenn du eine selber kaufst.

MfG Norman

edit: ich glaube aber gesehen zu haben, dass es bei caseking solche portis gibt für 3,50 stück
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den hinweis, aber will sie mir bei dem Elektrohändler um die ecke holen, daaher müsste ich wissen was ich dem sagen muss....
Nur will ich meine Potis nicht vorne einbauen und habe auch keine lust sie in mein gehäuse zu legen sondern will sie mir in ein Slotblch schrauben.
Aber wenn keiner ne ahnung hat werde ich mir die wohl holen.
 
bei den potis die ich gekauft hab war ein gewinde mit mutter dabei , hab in ne 3,5 zoll fronblende 2 löcher reingemacht , achse gekürzt und festgeschraubt.
in eine Slotblende (hinten) sind die meisten potis zu dick.
Musst aber auch beachten welchen widerstand du nimmst damit du auch den vollen regelbereich von 12v bis 5 volt hast. Hab bei 0.15a lüftern 100 ohm , wobei die bei 0.20a genauso gehen
Mit Achse kosten die etwa 1 Euro das Stück
 
also muss ich nur auf die Ohmzahl achten? Mein lüfter hat 0,6A wieviel ohm brauche ich da? Ist nen 120mm lüfter ne Aerocool turbine
HAbe gerade bei meinem Händler zeg-shop.de nachgeschaut und da gibt es 10000 von den dingern kann mir da mal bitte jem nen passenden raussuchen? Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
1. schau mal nach wie man den widerstand berechnet!
2. was ist eine reihenschaltung? was sind spannungsteiler?
3. kauf die eine lueftersteuerung fuer 3,50!

zu 1) R=U/I (12V/0,6A=20Ohm)
zu 2) U(luefter)=U(12V) x widerstand(luefter)/widerstand(luefter)+widerstand(poti)
da ein potentiometer nichts anderes als ein verstellbarer widerstand ist, wird nur der maximalwert angegeben. der kleinste ist meist 0Ohm. du brauchst also bei deinem luefter einen poti mit etwa 20Ohm um ihn von 6V-12V zu regeln. so einen wirst du aber sicher so nicht bekommen, die beste moeglichkeit bieten da lineare poti's mit 100Ohm. musst dann aber mit 1/4 des einstellbereiches auskommen. also etwa 80°.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die genaue Antwort. Werde dann mal schauen was ich bekomme.
 
was passiert denn wenn ich nen 250 ohm poti nehme oder einfach nen 100er und nen 100Ohm wiederstand davor mache?
 
wenn die Steuerung für Lüfter unterschiedlicher Leistungen die gleiche Regelcharakteristik aufweisen soll, dann kommst du mit einem Ohmschen widerstand nicht weit.

in dem Fall wäre eine Steuerung mit OPVs recht interessant, du könntest recht billig einen Impedanzwandler aufbauen, bei dem du in den Rückkopplungszweig einen Poti einbaust, mit dem du dann das Übertragungsverhalten regelst
 
@m0ep

das hat er jetzt sicher verstanden ;)

am besten ist du kaufst dir so ein teil. das ist weniger stress für dich und die gefahr dass du was schrittest ist wesentlich geringer


wbr

P-Ray
 
so habe mir jetzt 2 passende potis besorgt. Masse lass ich normal und den + Pol löte ich an 2 der 3 stellen an den poti? oder wie verlöte ich den genau?
 
du brauchst einen der äusseren und den Anschluss in der Mitte , auf keinem Fall die beiden äusseren!

wenn du die benutzt, kannste drehen so lange wie du willst ^^
 
Danke habe es gerade schon gelöst! Funzt alles super!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh