L12 Mod die 2.

Firewheels

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.01.2004
Beiträge
639
Liebe mods bitte nicht schließen es ist schon was dran an der sache :xmas:


Also hab es jetzt mit erfolg gemacht:

es stimmt wohl die aussage das die Leistung etwas abnimmt ich konnte höhstens ein Leistungsverlust von 0,5-1% feststellen.

Aber vor dem mod konnte ich max 220FSB fahren jetzt 240.

Jetzt müssten nur noch mehrere diesen mod gemacht haben damit ein vergleich besteht da ich nicht wusste das Leistungseinbusen zu verzeichnen sind hatte ich vorher keine ausführlichen tests gemacht.

Mfg

Ferhat
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
für welche cpu ist der mod und was genau ausser steigerung des fsb bringt er ?
usw usw mehr info wäre schon nett :d
 
Hier mal ein exemplarisches Besipiel:

232fsb 1:1 with 1.7vdd 2.95 vDimm no L12Mod 3467/3215 Int/Float
240fsb 1:1 with 1.7vdd 2.95 vDimm L12Mod 3398/3046 Int/Float

Hier seht ihr deutlich den Einbruch in der Integer und Floatingpointleistung nach dem L12 Mod.
Bedenkt ebenso das bei äquivalentem FSB die Diskrepanz weitaus größer ist.
Selbst wenn einige Skeptiker von Messtoleranz sprechen bleibt doch letztendlich folgendes zu konstatieren.

Um die Bandbreite einer non-L12-modded CPU mit einer L12 modded CPU zu erreichen ist es mindestens notwendig sich mit dem
FSB um >10MHz zu differenzieren.
Erst dann is quasi ein Gleichstand erreicht um man egalisiert den Latenznachteil erst mit einem FSB Vorteil von mindestens >10MHz.

edit: korrigiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst Du lesen? Oder bist Du so minderbemittelt wie das Lebensmittel das Dein Avatar ziert vermuten lässt? ;)

Ich hab doch geschrieben korrigiert. Ich schreibs gerne nochmal ganz explizit für Dich falls es Dir so eine Befriedigung ist.

Hatte oben zweimal no stehen das eine no musste natürlich wech.
 
Zuletzt bearbeitet:
ach leute fangt hier jetzt auch nicht an .......

ja für cpus die einen fsb von 133 haben ( mobile cpus wie den 2500+ M und 2600+ M) nix für palominos
 
D€NNIS schrieb:
Kannst Du lesen? Oder bist Du so minderbemittelt wie das Lebensmittel das Dein Avatar ziert vermuten lässt? ;)

Ich hab doch geschrieben korrigiert. Ich schreibs gerne nochmal ganz explizit für Dich falls es Dir so eine Befriedigung ist.

Hatte oben zweimal no stehen das eine no musste natürlich wech.

Also wirklich,nix für ungut, aber was ist denn hier los und für was soll das gut sein?
Ich wollte mich ja eigentlich raushalten, denn jetzt sieht's wieder so aus als würde ich nur als Reaktion auf den vorhergehenden Thread posten, um mich zu "revanchieren". Aber glaubt mir, das habe ich nicht nötig, denn ich lasse mich nicht wirklich sooo leicht provozieren.
Ich weiß ja nicht wie die anderen das sehen, aber das Niveau dieses Threads sollte doch deutlich überhalb der Gürtellinie gehalten werden und dazu tragen solche Beiträge wie der letzte von D€NNIS nicht wirklich bei. :shake:
Ich werde ja langsam das Gefühl nicht mehr los, dass es hier eher darum geht Streit anzufangen, und dafür ist dieses Forum wirklich nicht gedacht.

Nunja, und um noch etwas zum eigentlichen Thema beizutragen und die Verwirrung etwas zu schmälern:

Wie ich schon sagte, bei mir funktionierte der L12-Mod bis jetzt immer und mir ist bis jetzt nichts von einem Leistungsunterschied, Vorher/Nachher aufgefallen.

Die Beweise die D€NNIS hier geliefert hat, scheinen wohl ein wenig aus dem Zusammenhang gerissen. Schaut euch einfach selbst mal den Thread an, aus dem er zitiert hat an und bildet euch selbst eine Meinung:

http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?threadid=15300&perpage=25&pagenumber=25

Hier ein kleiner Auszug aus einem Beitrag, den ich persönlich für sehr interessant hielt:

WiCKeD schrieb:
Tension, are you sure you remembered to set CPU Interface to "Aggressive" or "Disable" it or whatever it is for your board?

Initially, I thought I had memory issues too. Then after running through the bios options, I realized that since I had reset the CMOS, I forgot to set CPU Interface to "Agressive." Doh! My scores were exactly the same after I switched that.


megatron, my sig is conflicting because I am not running BH-5 and my memory is not capable of reaching 250fsb. I was forced to run with a divider to push the max fsb.

What I can say is at the same 220fsb on the same multi, I experienced no bandwidth loss.


This is the first I heard of this in 24 pages. I didn't quite understand wicked cause he said he does 250FSB but hasn't quite tested the limit. Sig is conflicting info too.


megatron, my sig is conflicting because I am not running BH-5 and my memory is not capable of reaching 250fsb. I was forced to run with a divider to push the max fsb.

What I can say is at the same 220fsb on the same multi, I experienced no bandwidth loss.

Was mich zuerst ja schon gewundert hatte, war, dass über 20 Seiten lang schon in dem Thread diskutiert worden war und trotzdem niemand bemerkt haben soll, dass es dadurch angeblich zu einem Performance-Verlust käme. Und wie man ja sehen kann, hat sich das ganze dann wohl gegen Ende des Threads ziemlich schnell gelegt. Ich weiß ja nicht wie es zu den Ergebnissen von "Tension_36th" und "blinky" kam, aber wie man dem Thread entnehmen kann, waren diese Ergebnisse in solch krasser Art und Weise von keinem anderen nachvollziehbar. Es sieht also eher danach aus, dass das Problem nicht am L12-Mod lag, sondern an irgendeiner anderen Einstellung im Bios, die wohl dazu geführt hat, dass die Leistung dermaßen nachliess (doch CPU Interface?).

Naja, aber wie dem auch sei, ich werde sowieso in den nächsten 2 Tagen meine eigenen Tests durchführen und euch darüber informieren, wie diese ausgingen. ;)

Gruß und gute Nacht

Ingmar :)

P.S.: Mich würde es ja wundern, wenn dieser Thread lange durchhält, wenn sich gewisse Personen nicht mal am Riemen reißen könnten. (kleiner Wink mit dem Zaunpfahl)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht es mit den Ram-Timings aus? Müssen die dann entsprechend entschärft werden? Also von FSB 220 mit CL2 auf 240 mit CL2,5?

Sinn würde die ganze Aktion wohl eher bei den neueren gelockten CPUS.

2,5 mit 1,6v. Da ginge noch viel mit mehr Spannung. Aber der 11x Multi bleibt. :-[

Oder man müsste mal wieder ein Via-Board nehmen, und asynchron betreiben.

Ansonsten müssent Tatsachen her :asthanos:
 
@celemine1G

Krass mit welcher Kaltschnäuzigkeit Du versuchst das Ruder noch rumzureissen jeder andere hätte seinen Fehler bereits längst eingestanden und dann vom eigentlichen Thema ablenken und noch Stimmungsmache gegenüber meine Person provozieren damit bloß keiner bemerkt wer hier wirklich was aus dem Zusammenhang reisst.

Den Thread hab ich bereits gestern zitiert und hättest Du diesen ganz gelesen wäre Dir vielleicht nicht entgangen das Tesnion sehr wohl mit CPU Interface Enabled gebenched hat. Das haben er und blinky im übrigen besttätigt.

Du legst es Dir lediglich so hin wie Du es brauchst das zeugt von wenig KnowHow denn hättest Du zumindest Hauch von Schneid würdest Du einräumen oder zumindest genauer inspizieren ob etwas dran ist.

@all

Tension hat seine Benchmarks "natürlich" mit CPU Interface enabled gebenched zumindest behauptet er das aber mittlerweile hostet er die Screenies nicht mehr.
Die anderen haben sich gegen Ende des Threads im übrigen für seine Erkenntnise bedankt.

Für all jene die zu "faul" sind sich den ganzen Thread durchzulesen hier die Fortsetzung dessen was Celemine euch vorenthalten hat.

Zitat:

@wicked

yes i had CPU interface in aggressive

If had a digicam i could have shown you a screeny with a shot of my bios menu .....

Nah just joking....


and those benchmarks above are with it turn to aggressive

Zitatende.

Ganz einfache Lösung des Dillemas ist es selber zu verifizieren das kann ich auch nur jedem nahelegen die Erfahrungen beider Seiten müssen nicht zu 100% der absoluten Wahrheit entsprechen aber dennoch ist es ein bemerkenswerter Kontrast und immerhin eine mögliche technische Erklärung.
Wer also zu der Sorte gehört die für gewöhnlich fragen wie kann das funktionieren bevor sie blind etwas ausprobieren den sei mit dem von mir genannten Informationen ein Gegengewicht zur Seite gestellt vielleicht fühlen sich einige daher motiviert genauere Benches anzustrengen.
 
Zuletzt bearbeitet:
looooooooooooooooool Dennis sei doch einfach ma leise du gehst hier vielen auf den ****!!!

ich teste es vll heut mittag mal bei meine 1700+ ob es was bringt und ob dann vll mein epox einen höhereh als 225 schafft! :)
 
@Celemine1Gig and @all

Der Thread wurde nicht "extra" aufgemacht um irgendwen zu provozieren.
Firewells und ich haben uns gestern noch per PM ausgetauscht über seine bisher erlangten Erkenntnisse mit dem L12 Mod.

Dabei hat er, so wie ich es verstanden habe, die Test´s mit
12,5 x 200 ohne L12Mod
12,5 x 200 mit L12Mod gemacht, bei gleichen Timings und Interface "enabled", was widerum die Aussagen von Dennis bestätigt.

Ob jetzt dieser Verlust mit 10MHz mehr erreichbarem FSB egalisiert wird müsste noch rausgefunden werden um sicher zu sein ob es sich lohnt bzw. ab welchem FSB es sich lohnt.
Hierzu habe ich vor einiger Zeit auch mal nen Thread verfasst

http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=37392

Bei meinem ersten Thread zum L12 Mod ging es mir nur darum, ob dadurch ein höherer FSB erreicht wird.
Ob es sich letztendlich lohnt, hängt natürlich auch von den Timings ab die sich normalerweise verschlechtern bei noch höherem FSB (ich schaffe nur 2-3-3 bei max. 223 FSB)

Und das sollte dann auch mit diversen Benches ausgetestet werden...was ich auch machen werde.
Denn soeben ist meine neue CPU eingetroffen :banana:

cu pascal

cu pascal
 
Zuletzt bearbeitet:
@wingman

Möglich aber das betrifft nur jene die die Augen vor der Wahrheit verschliessen bzw. sich nicht umfassend damit beschäftigen wollen.

Seh es positiv das ist eines der wenigen male in dem Dir einer auf die Nerven geht und du noch was dabei lernen kannst.

@Pascal

Wenigstens bist Du darum bemüht der Sache auf den Grund zu gehen und Du hast ja bereits festgestellt das meine Aussagen mehr als nur billige Amenmärchen sind insofern freut es mich dahingehend den Stein des Anstosses erbracht zu haben.
 
Für mich zählen hier halt Fakten...was in dem oben verlinkten Thread über Timings von mir etwas getestet wurde.
Dort habe ich bewusst irgendwelche Synthetischen Benches a la SiSoftSandra weggelassen denn ich game mehr mit dem Rechner...und dort will ich optimale Performance (hab nichts zu verschenken)

Welchen zuverlässigen Bench sollte ich benutzen um die reine Speicherperformance zu testen.....aida ??

cu pascal
 
sisoft sandra, pcmark 04, aida, gibt bestimmt noch mehr aber diese fallen mir spontan ein
 
also was ihr hier labert ist gnadenloser müll....
l12 mod macht garnix.
hatte auf 200 3120 davor und 3120 danach.
und auf 240 mhz hat man normaler weiße rund 3750 punkte (bh-5 auf 2-2-2-11)
und nicht
232fsb 1:1 with 1.7vdd 2.95 vDimm no L12Mod 3467/3215 Int/Float
240fsb 1:1 with 1.7vdd 2.95 vDimm L12Mod 3398/3046 Int/Float
das kommt mir komplett spanisch vor. timings machen doch net soviel ?
desweiteren erlebt das nf7 einen leitungseinbruch, aber erst mit fsb 255 aufwärts.
255 hab ich 3940 und 256 nur noch 3740 das liegt man chipsatz. wurde auf diversen anderen seiten auch festgestellt.
des halb brauch man auch 270er fsb für die 4k :)
achso ich rede immer von int.

Ich weiß von was ich rede, ich hatte schon mind 5 nf7 boards.
=)
mfg martin
 
Die Int Leistung bricht nicht so brachial ein wie die FloatingPoint Performance laut Recherchen einiger User bei xtremesys aber bitte ich nehm deine Meinung gern zur Kenntnis aber Screenies die Deine Aussagen belegen musste schon anbei liefern sonst ist es mit der Glaubwürdigkeit dahin.
 
kein problem...
werden nächsten 2-3 tage kommen.
brauch erst wieder nen unlocked sockel a cpu.
 
Also ich habe jetzt meine CPU (Interface "enabled") bei 11x220,5 (2-3-3-11) getestet ohne L12 Mod mit

SiSoft CPU+Memory
Aida Schreib und Lese
PCMark04
PCMark02
MetaBench
AquaMark
UT2003
3DMark03

Werte hab ich mir notiert...denn soviele Screenshots wollt ich nicht machen.

Heute werd ich noch den L12 Mod @200FSB machen und morgen die Benches bei gleichen Einstellungen durchführen wie oben genannt und natürlich danach sehen wie hoch ich mit dem FSB komme und wieder benchen.

So werd ich dann feststellen ob

1.) der L12 Mod die Systemperformance negativ beeinflusst
2.) ein hoffentlich wesentlich höherer FSB bei dann wohl schlechteren Timings vorteile bringt oder nicht.

cu pascal

edit:
Hatte bei obiger Einstellung
SiSoft Memory 3358/3162
Aida Schreib/Lese 3317/1335
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich werde denn L12 Mod diese oder nächste Woche auch machen.
Meine CPU bricht bei FSB ~225MHz arg ein.
Es geht nur Hocher CPU Takt, oder Hoher FSB:
218x11 - 2400MHz (1,9V)
235x8 - 1880MHz (1,85V)

Es ist nicht möglich mit 235x9 oder 230x10 zu fahren :( Die CPU geht bis FSB 218 auf maximal Takt (2,4GHz), je höher der FSB desto niedriger der maximal Takt. Am Speicher liegts nicht, weil denn hab ich gestern sogar auf 240MHz CL2-3-3-11 getestet ;) Alle FSB Werte sind natürlich synchron. Standart fahre ich jetzt mal 220x10. Vor dem L12 Mod teste ich aber noch die neue kommende CPU ;)
 
wingman schrieb:
meint ihr ob der Mod auch etwas bei einem Epox 8rda3+ bringt?????
hm..., das würde mich jetzt auch mal interessieren!
Den XP-M bekomme ich auf dem 8RDA3I nicht höher als 217MHz! Hab schon alles mögliche versucht, mehr Vcore, kleinerer Multi, mildere Timings, VDD hoch, aber 3DM01 bricht immer an der gleichen Stelle ab! Mit dem DLT3C und den selben Riegeln konnte ich aber auf dem 8RDA3+ den FSB höher takten. Der ist aber wie der XP-M ein FSB133-Prozzi! :hmm:
Ich werde das mit dem L12-Mod aber demnächst auch mal testen, zuvor will ich mal das neuste Bios flashen. Mal sehen wie sich der FSB damit OCen läßt!
Trotzallem sind die max. 2.9V Vdimm, beim Epox zu wenig, denn der BH-6 verträgt mehr Vdimm und würde sich dann noch besser OCen lassen! ;) Kann man denn diese FSB-Sperre mit mehr Vdimm knacken? Das wäre mir nämlich lieber, wenn das stimmt, daß man mit dem L12-Mod weniger MB/s bekommt! Ist der L12 @166 schneller als der L12 @200? :hmm:

EP-8RDA3I Rev2.1, Barton XP-M 2600+ @2497MHz, Vcore 1.78V
2x512MB XMS3200v1.1 @217MHz @2-2-2-11, Vdimm 2.88V
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe den Mod @200 FSB gemacht.
Vor dem Mod habe ich wie oben gepostet noch einige Benches gemacht und nach L12 Mod mit genau gleichen Einstellungen.

System hierbei:
11 x 220,5 = 2425MHz mitTimings 2-3-3-11
Graka FX@ 475/950 mit 53.03 und höchste Qualität.

Werte jeweils vorher / nachher
----------------------------
SiSoft Memory: Int. 3358 / 3358
SiSoft Memory: Float 3162 / 3153
SiSoft CPU: ALU 9088 / 9104
SiSoft CPU: FPU 3673 / 3642
----------------------------
Aida Lese: 3317 / 3299
Aida Schreib 1335 /1301
----------------------------
PC Mark04: Score 4387 / 4376
..............: CPU 4143 / 4130
..............: Mem 2955 / 2935
..............: Grafik 4872 /4957
----------------------------
PC Mark02: CPU 7548 / 7525
..............: Mem 7343 / 7332
----------------------------
MetaBench: 3806 / 3850
----------------------------
AquaMark: GFX 6950 / 6941
.............: CPU 8681 / 8573
Score: ........49.079 / 49.421 (komischerweise)
----------------------------
UT2003: Flybye 243.30 / 243.52
..........: Bothm. 96,45 / 96,77
----------------------------
3DMark03: 6010 / 6122
----------------------------

Leider muss ich sagen, das ich nach dem L12 Mod den FSB nicht "stabil" höher bekomme.

Vorher 223 stabil (ab 225 kein booten möglich...nur cmos)
Nachher 225 Stabil, auch booten mit 230 möglich aber nicht stabil trotz einiger Versuche mit 2,5-4-4 und 2,9 Volt VDimm.

Hat also nichts gebracht außer etwas übung beim Biegen von Drahtbrücken :lol:

cu pascal
 
Na gut, ich werde es trotzdem mal testen! ;)
Bei dem Sandra-Ergebnis fällt mir auf, das ich mit 217MHz @2-2-2-11 ja noch gut im Rennen liege! :d -> 3354/3190 MB/s , 2497MHz Prozzitakt
 
Dusauber schrieb:
Na gut, ich werde es trotzdem mal testen! ;)
Bei dem Sandra-Ergebnis fällt mir auf, das ich mit 217MHz @2-2-2-11 ja noch gut im Rennen liege! :d -> 3354/3190 MB/s , 2497MHz Prozzitakt

Liegt an deinen 2-2-2 , die ich bei 220 FSB nicht mehr schaffe...gehen mit 2-3-3.

cu pascal
 
D€NNIS schrieb:
@Pascal

Experimentier mal mit anderen BIOS Versionen.

Da müsst ich mich mal schlau machen..hab zuviel über probleme mit anderen Bios gelesen...Probleme mit SATA Raid vor allem.
Außerdem bin ich, abgesehen von dem nicht besonders FSB freundlichen Board, sehr zufrieden mit Leistung und Stabilität.

Da riskier ich ungern was. (zuviel auf der Platte)

Oder hast du ein Vorschlag für ne "gute" Biosversion ??

Übrigens sind mit der jetzigen CPU (12x220,5) bei gleichem FSB und Timings einige Werte ein Stück besser geworden.
Beispiel PCMark02 Memory jetzt 7500 Punkte.

cu pascal
 
hmmm komisch also bei mir hats auf jeden fall was gebracht mein alten rekord von 246FSB konnte ich zwar nicht knacken aber 240FSB mit 1,5v vdd is auch ok denke ich mal.

vieleicht liegt es wie Dennis gesagt hat auch am Bios damals hatte ich für meins F10 jetzt hab ich F16 vieleicht wurde aus Sicherheitsgründen das Bios etwas verändert so das ich nicht mehr so hoch kann.
 
Hm..., mit dem neuen Bios gab's keine Verbesserung. Dann hab ich mal den L12-FSB166-Mod gemacht. Das Ergebnis mit Sandra war ungefähr gleich, 8MB/s weniger. Hab dann erst mal wieder 217MHz u. 2-2-2-11 gebencht, diesmal brach 3DM01 sogar schon ab, und erst mit 2-3-3-11 lief er wieder durch! Mit 218MHz und 2-3-3-11 brach der Bench aber wieder ab! :( Vcore hatte ich sicherheitshalber auf 1.8V gestellt. Also wird es nicht besser, eher schlechter. Jetzt bleibt mir nur noch der FSB200-Mod zum testen!
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh