L12 Mod die 2.

wo wir grad bei timings sind was für chips sind denn auf Corsair 3200C2 rev. 1.2 drauf wisst ihr das?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Firewheels schrieb:
wo wir grad bei timings sind was für chips sind denn auf Corsair 3200C2 rev. 1.2 drauf wisst ihr das?

Ich hab keine Ahnung :(
Meiner ist der XMS PC3200 mit 2-2-2 ab Werk.
Nachfolgende waren ab Werk mit schlechteren Timings 2-3-2.

cu pascal
 
Leude habs vergessen zu schreiben macht bitte ein Biosreset nach dem mod!!!!!!
 
Es ist ja wahrscheinlich kein Geheimniss für die meisten das mit neuen BIOS Versionen die Timings resp. Latenzen des nforce2 poe-a-poe reduziert/langsamer wurden.

Insofern könnte aus einer aktuellen BIOS Version ein besserer FSB resultieren aber Du kannst die 1.4 ja ohne Probs backupen so läufst Du nicht Gefahr im Falle eines Falles deine favorisierte Version nicht wiederherstellen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kann nur immer wieder das betaking empfehlen... das 21er
 
Ich bezweifle das diese modifizierten BIOS Versionen sonderlich viel ändern zumal die Situation mit dem L12 Mod ohnehin schon abstruss genug ist dem muss man nicht unbedingt mit Vermengung solcher BIOS Versions noch Nachdruck verleihen.
 
Ach und wie war das jetzt mit dem Leistungsverlust? :d
Also komischerweise kann ich (sowie ja auch dutzende von xtremesystems.org members auf über 20 Seiten und am eigenen System) irgendwie keinen Leistungsunterschied feststellen. Im Gegenteil, die Ergebnisse wurden teilweise sogar besser. Höre ich da "Messungenauigkeit", nein... Ich glaube ich haluziniere. ;)

Ich fand bzw. finde es aber immer noch toll, dass //mAr, anarchy und mir mal wieder nur die wenigsten glauben wollten/wollen (ein paar gibt's sicher noch, die's immer noch nicht begriffen haben).
Aber ganz besonders erfrischend finde ich persönlich dann noch, wie brilliant D€NNIS nun die Tatsache übersieht, dass alles was er über mich behauptet hat (ich würde meinen offensichtlichen Fehler nicht eingestehen usw. blablabla) nun doch tatsächlich auf ihn zurückfällt. Wie unpraktisch! :rolleyes:

Und wieder ein kleines Rätsel: :wink:

Wenn wirklich die Latenzen bei jedem Bios-Realease ja "peu à peu" verschlechtert wurden, warum lassen sich dann manche Boards mit den alten Bios Versionen besser takten? Und das obwohl das ja abstrus wäre, denn mit schnelleren Timings konnte man eigentlich noch nie höher takten (nur die Timings betrachtet).

Sei's drum! Damit sollte das Thema L12-Mod wohl abgehakt sein, denn wie immer gilt, es kann nicht immer funktionieren, denn dazu müssen alle Komponenten mitspielen. Und wenn nun RAM oder Mobo schon am Ende sind, dann kann selbst der L12-Mod keine Wunder mehr vollbringen. Aber es bleibt anzumerken, dass er funktioniert (eben vorausgesetzt man ist nicht schon am Limit) und er bringt keinerlei messbaren Leistungsverlust (was ich wie schon sooo oft erwähnt auch gerne noch nachweisen werde, wenn ich endlich die Zeit dazu finde).

Und bitte keine niveaulosen Kommentare mehr wie im ersten Thread, denn dieser sollte, dem Vorbild des ursprünglichen Threads auf xtremesystems.org folgend, bestehen bleiben und womöglich auch zum STICKY werden.

Ach und nochwas die Beta Bios Versionen betreffend, die TicTac zum Download bereitstellt:
Ich habe schon einige ausprobiert und hatte bis jetzt nie Probleme damit. Aber eine allgemeine Aussage darüber welches das beste ist, ist so gut wie nicht möglich, da jedes Board auf die Bios Versionen anders reagiert und auch die komplette Hardware-Konfiguration dabei eine große Rolle spielt. Also selber auf eigene Gefahr testen und schauen, welches die beste Leistung bringt. Aber das ist ja bei den offiziellen auch nicht anders.

Gruß

Ingmar :)

P.S.: Bin nun für alle Anfeindungen bezüglich meiner freien Meinungsäußerung völlig offen! :bigok:
 
Zuletzt bearbeitet:
D€NNIS schrieb:
Ich bezweifle das diese modifizierten BIOS Versionen sonderlich viel ändern zumal die Situation mit dem L12 Mod ohnehin schon abstruss genug ist dem muss man nicht unbedingt mit Vermengung solcher BIOS Versions noch Nachdruck verleihen.
du BEZWEIFELST
junge, wie war das doch gleich mit den beweisen =)
ich selber hab 5 bios´se ausprobiert und mit dem betaking kam ich 10 mhz höher beim fsb...
ich hatte auch andere auf basis des 21ers getestet, die gingen nicht mal ansatzweise so gut...
so und nun wieder back top topic
 
@celemine

Hast Du in irgendeiner Art und Weise gesehen das ich dir Ergebnisse von Pascal angezweifelt habe?
Der Unterschied war und ist im Vorfeld nur der gewesen das ich beide Aspekte der Diskussion hab auf mich wirken lassen zumal eine plausible Erklärung dafür bekanntlich existieren muss die Theorie eines resp. mehrerer User von xtremesys klang dahingehend stimming als das Ursache und Wirkung klare Begründung fanden.

Und nochmal an Dich celemine nur weil Pascal diese Leistungseinbrüche nicht reproduzieren kann muss das nicht auch bei allen andern gleichermaßen der Fall sein schließlich räumst Du ja auch ein das der L12 Mod nicht pauschal jedem ein besseres Leistungspotential offeriert und nach wie vor fehlt mir die technische Grundlage resp. eine adäquate Erklärung falls die Behauptungen @xtremesys unzutreffend sind.

Du scheinst jedoch ebenso zu vergessen das die Wirkung bei Pascal völlig ausgeblieben ist und ohne das Du detaillierte Informationen bezüglich seiner Systemkonstitution hst schiebst Du diese Tatsache einfach auf grob definierte unzureichend präzisierte Umstände.

@Performer

Da liegst Du glaube ich falsch es gab diesbezüglich mal diverse Berichte im Net die zu dem Entschluss oder von mir aus auch der Vermutung gelangten das die Latenzen in den ersten BIOS Releases schärfer gestellt waren als die späterer global wohlgemerkt zumal NVIDIA selbst die schützende Hand über neue BIOS Releases hält und lediglich den IHVs gewisse Optionen aus einem Katalog anbietet so hieß es seinerzeit bei compbase.

@Pln

Beweise häte ich nur erbringen müssen wenn ich meine Anmerkung auch als Tatsache deklariert hätte wie Dir scheinbar entgangen ist steht zwischen ich und das ein nettes Verb namens "bezweifeln" das meine Skepsis über derartige BIOS Versionen zum Ausdruck bringen soll hingegen aber durchaus einräumt das es dem ein oder anderen etwas bringen mag aber hier spielt sicherlich der Placebo Effekt auch eine Rolle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich geb's auf!
Ist ja schön und gut, dass du beide Seiten der Situation mit dem L12-Mod siehst, nur leider ist eine davon falsch und das ist definitiv die, die du bevorzugt behandelt hast.
Aber wie schon erwähnt, hat das eh weiter keinen Sinn, denn du wirst es eh nie selber ausprobieren und selbst dann würdest du sicher niemals zugeben, dass kein Leistungsunterschied besteht. Denn wer gar nicht an der Wahrheit interessiert ist, der kann und wird sie auch nie finden. ;)

Und da hilft es dir auch nicht weiter sämtliche Ergebnisse anderer anzuzweifeln oder weiß Gott was auch immer.
Fakt ist dass der L12-Mod keinerlei Auswirkung auf die Speicherbandbreite hat (abgesehen davon, dass man meist danach den FSB höher takten kann). Denn schon alleine durch eine logische Überlegung, die ich ja schon lange im 1. Thread hierzu gebracht habe, würde man zu dieser Erkenntnis kommen.

Zum Thema Bios Versionen:

Die Leistungsunterschiede zwischen den verschiedenen Bios Versionen sind meiner Erfahrung nach ebenfalls minimal. Kann also Performer nur zustimmen. Und die von dir angesprochenen entschärften Timings betreffen wohl hauptsächlich Board, die noch die Nforce2 Chipsätze verbaut haben, die offiziell nur 166 MHz unterstützen (also kein Nforce2 400 Ultra C1, sondern davor).
Diese Boards wurden ja teilweise im Nachhinein mit 400 Mhz Unterstützung durch eine Bios Version angepriesen (wie es z.B. beim Epox 8RDA+ Rev.1.1 der Fall war) und das war sicher mit einer Entschärfung der Chipsatz-Timings verbunden.



P.S.: Bin ja richtig überrascht, dass der Thread hier nach meinem Beitrag doch recht zivilisiert weiterlief. Hatte da doch schwereres Geschütz erwartet. :d
 
@Performer

nforceHQ Forum beispielweise.
Aber wenn Du tatsächlich diverse BIOS Versionen auf Herz und Nieren geprüft hast so wirst Du bestimmt in der Lage sein einige Screenshots zu präsentieren dann lasse ich mich gerne eines besseren belehren.


@Celemine

Unwahrheit und Wahrheit zu unterscheiden ist manchesmal nicht einfach insbesondere nicht in der Welt des Overclockings & Moddings Geschichten und wilde Mythen ranken sich doch häufig über das ein oder andere Vorhaben

Um hier erkennen zu können was wahr und was unwahr ist handle ich nach der Maxime das es für jedwede Manipulation die in irgendeiner Weise zur Performanceverbesserung des Systems beiträgt eine logische Ursache geben muss. Solange es an dieser Begründung ermangelt hängt die Situation für mich in der Schwebe.

Und das ich den Ausführungen @ xtremesys meinen Glauben schenke hängt zum einen mit der eben erwähnten Kausalität zusammen und zum anderen damit das die Glaubwürdigkeit durch Screenshots untermauert wurde.

Das hat nichts mit Starrsinnigkeit zu tun als vielmehr mit Prinzipien denn wie Du in diesem Thread auch festgestellt haben wirst bringt der L12 Mod keineswegs JEDEM eine zugesicherte Leistungssteigerung.

Ich wäre gar nicht mal abgeneigt diese Modifikation auszuprobbieren Aufwand und Ertrag sind für mich allerdings in einem nicht verhätlnissmässigen Gleichgewicht so dass ich mich auf die Impressionen anderer verlasse und die Verfikation durch meine PErson sich nicht armortisiert.

Das Ding ist ich habe nie angezweifelt das durch den L12 Mod höhere FSBs realisierbar sind es mangelt einfach nur an einer Begründung ohne eben diese ist das ganze Vorhaben in meinen Augen für mich uninteressant.

@Bios Version

Ich dachte mir das ihr das erwähnt aber eine Verwechslung liegt nicht vor ich bin mir sicher das dies der Tenor einiger Reviews war in dem zur Sprache kam das NVIDIA mit den ersten BIOS Versionen die Latenzen entschärft hat zur Zuträglichkeit der Stabilität.
 
Zuletzt bearbeitet:
D€NNIS schrieb:
@Celemine
Das hat nichts mit Starrsinnigkeit zu tun als vielmehr mit Prinzipien denn wie Du in diesem Thread auch festgestellt haben wirst bringt der L12 Mod keineswegs eine zugesicherte Leistungssteigerung.

Habe ich das je behauptet? ;)

celemine1Gig schrieb:
Sei's drum! Damit sollte das Thema L12-Mod wohl abgehakt sein, denn wie immer gilt, es kann nicht immer funktionieren, denn dazu müssen alle Komponenten mitspielen. Und wenn nun RAM oder Mobo schon am Ende sind, dann kann selbst der L12-Mod keine Wunder mehr vollbringen. Aber es bleibt anzumerken, dass er funktioniert (eben vorausgesetzt man ist nicht schon am Limit) und er bringt keinerlei messbaren Leistungsverlust (was ich wie schon sooo oft erwähnt auch gerne noch nachweisen werde, wenn ich endlich die Zeit dazu finde).
 
Zuletzt bearbeitet:
@celemine

Danke für das Lob vom Meister!

Diese Aussage hat nach wie vor Gültigkeit denn Du hast ohne auch nur annähernd willens zu sein die Situation aufzuklären die These der xtremesys User torpediert dabei kommt es nicht darauf an das Du anderer Meinung bist sondern wie Du diese rechtfertigen kannst das WARUM bist Du nach wie vor schuldig geblieben ich hingegen werde weiter um eine Aufklärung bemüht sein.

Mich als Meister zu bezeichnen ist ohne Zweifel realitätsnah und vernünftig denn ich glaube nicht das Du mit meinen weitreichenden Kenntnissen mithalten kannst viel schlimmer wiegt allerdings die Tatsache das Du in Deiner Denkweise ziemlich stark auf das eingeschränkt bist was Dir in einer Argumentation Vorteile verschafft Dein Horizont wird sich dadurch nur bedingt erweitern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wärst Du so freundlich und würdest mir diese Vergleiche oder was auch immer zukommen lassen Messtoleranzen werden selbstverständlich als solche erkannt schließlich wäre diese ganze Diskussion obsolet wenn wir von einem Prozent maximal ausgehen würden.
 
D€NNIS schrieb:
@celemine


@Pln

Beweise häte ich nur erbringen müssen wenn ich meine Anmerkung auch als Tatsache deklariert hätte wie Dir scheinbar entgangen ist steht zwischen ich und das ein nettes Verb namens "bezweifeln" das meine Skepsis über derartige BIOS Versionen zum Ausdruck bringen soll hingegen aber durchaus einräumt das es dem ein oder anderen etwas bringen mag aber hier spielt sicherlich der Placebo Effekt auch eine Rolle.
dann erklär mir mal WARUM du zweifelst... du suchst doch immer nach dem GRUND
mit placebo hat das wenig zu tun, wenn ich mit dem orig 21er 225 stabil kriege und mit dem betaking 235 :rolleyes:
aber gut, will mit dir nich diskutieren, is mir einfach zu blöd =)
 
@Pln

Seh ich das richtig Du stellst mir eine Frage und im gleichen Atemzug lieferst Du nach nicht diskutieren zu wollen? Weswegen willst du dann eine Erklärung?

Nehmen wir mal an Deine Ausführungen sind richtig ich glaube Dir das sogar doch würde mir es dann ganz einfach an einer Erklärung fehlen warum denn dieses BIOS Dich dazu befähigt einen höheren FSB zu fahren die einzig mir mögliche Erklärung wäre das dieses BIOS an den Latenzen rumschraubt zumindest könnte dies ein Ansatz einer Erklärung sein Du würdest dann wahrscheinlich sagen nö is nich so ich würde dich dann bitten mir genau dies mit Screenshots stichaltig zu belegen.

Das wäre die Situation im Konjunktiv da Du ja nicht mit mir diskutieren möchtest ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
sicher liegt das an den latenzen, aber nich nur...
ich bin nu kein bios programmierer jedoch kann ich mir nich vorstellen das man nur durch latenzerhöhung nen stabileres system hinkriegt und somit nen höhere fsb :)
in manchen bios versionen werden auch gewisse spannungen aufs board besser zugeschnitten etc.
aber wie gesagt, bin kein programmierer =)
 
Was für Spannungen sollen das sein eine erhöhte Spannung auf die SPP dürfte sich leicht rekonstruieren lassen ich befürchte das bei solchen Dingen der Teufel mit dem Bezzelbub ausgetrieben wird will heißen man schafft ein Performancebonus indem man Zugeständnisse bei anderen Bereichen machen muss die anfänglich nicht für den User transparent sind.

So hat sich Abit beispielsweise geweigert das TicTac Bios zu verwenden da hier der synchrone Modus nicht mehr zu funktionieren schien.
 
naja das betaking is von tictac und bei mir lief der synchrone betrieb ohne murren
was für einstellungen und spannungen?
naja wenn ich mir so mein dfi bios anschaue, was ich das an einstellungen habe...
und letztendlich läufts dann ja auch mit nem fsb von 250... also muss das ja irgendwie auch am bios liegen =)
klingt für mich als bauer jeden fall danach...^^
 
Firewheels schrieb:
Leude habs vergessen zu schreiben macht bitte ein Biosreset nach dem mod!!!!!!

Den Biosreset habe ich zwangsläufig machen müssen, nachdem die 225FSB stabil liefen (die vorher nicht gingen) und ich optimistisch gestimmt es direkt mit 235 FSB probierte..natürlich mit 2,9 VDimm und 2,5-4-4......nichts ging mehr...also cmos ausgeführt.

Bei meinem Mobile kann ich leider im SoftMenue3 die CPU nicht auf "default" stellen..dort besteht keine Auswahlmöglichkeit.

Von daher habe ich mir schon überlegt, ob der L12 @200FSB überhaupt geklappt hat...und ich weiß nicht, mit welchem Programm ich den default FSB auslesen könnte.

Bei WCPUID, CPU-Z, Aida und SiSoftSandra fand ich keine Hinweise hierrauf, welches der default FSB ist.

Wenn hier jemand ein Programm kennt, bitte ich um ne Mitteilung.

cu pascal
 
also wenn ich im Bios load optimized defaults mit yes bestätige und abspeichere nimmt der direckt 200x6.

und zu den tictac biossen also ich konnte kein unterschied feststellen es waren mehr optionen da aber halt unwichtige optionen die ehh niemand braucht zumindest bei mir war das so.

lol und mir ist nochwas aufgefallen wenn ich cpu interface von agressiv auf optimal stelle dann hat man ganz schön power am ende wech wusste gar net das das so viel ausmacht bei aida32 speicherbench fällt es von 3500 auf 3200 runter O_O (lese-bench)
 
Firewheels schrieb:
also wenn ich im Bios load optimized defaults mit yes bestätige und abspeichere nimmt der direckt 200x6.

und zu den tictac biossen also ich konnte kein unterschied feststellen es waren mehr optionen da aber halt unwichtige optionen die ehh niemand braucht zumindest bei mir war das so.

lol und mir ist nochwas aufgefallen wenn ich cpu interface von agressiv auf optimal stelle dann hat man ganz schön power am ende wech wusste gar net das das so viel ausmacht bei aida32 speicherbench fällt es von 3500 auf 3200 runter O_O (lese-bench)


Werde das mal testen...denn meiner bootet nach cmos z.B. immer mit 6 x 100

cu pascal
 
Wohlmöglich werden die beiden xtremesys Member @ CPU Interface disabled gebenched haben und wollten den Fehler nicht eingestehen auch wenn sie auf explizite Frage hin gegenteiliges behauptet haben.
 
je mehr man experimentiert desto mehr bekommt mann raus hab mal mit aida 217x11 gebencht hatte so um die 3200 points im lesen dann hab ich den multi einfach mal auf 11,5 gesetzt und wieder gebencht dann hatte ich ~3100 points lol manmanman das hatte ich mal bei thg gelesen wollte es net glauben aber wie es wohl scheicht stimmt es das multis mit 0,5 extra performance wegnehmen kA warum

schreibperformance war gleich geblieben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Da muss man allerdings vorsichtig sein das man nicht zuviel in eine solche Geschichte hineininterpretiert deshalb sollte man immer Durchschnittswerte aus synthetischen Benchmarks bemühen anstatt aus 100 Points Differenz irgendeine Theorie herzuleiten.
 
Also bei mir geht's bis 217MHz und Schluß ist's auf dem 8RDA3I Rev2.1!
Auch der L12 @200MHz-Mod brachte nix!
Nach 'nen Load Default im Bios, bootete der mit 6x200!
Ob non L12-Mod oder @166 oder @200, die MB/s bei Sandra waren immer ungefähr gleich.
Kleinerer Multi, mildere Timings, mehr Vcore, mehr VDD, alles nutzt nix! Liegt wohl am Board, denke ich mal. Mit dem 12x und 'nem FSB unter 217MHz hatte ich den schon höher getaktet, wie mit 11.5x218, was ja nicht funzt.
Aber wie gut ich auf diesen Board den FSB mit 'nem gelockten Tbred takten kann, weiß ich nicht. Auf dem 8RDA3+ Rev1.0 hatte ich den DLT3C , mit den selben Riegeln (BH-6), bis 232MHz!
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh