aha, danke für die antworten erstmal. also selber löten werd ich das nicht denke ich. allerdings kann ich den laptop jetzt wo garantie eh um ist ja auch mal aufschrauben und anschauen. vllt isses ja echt so einfachdas ich die ganze buchse sleber wechseln kann, gaaanz unbegabt bin ich da auch nicht.
meine shcwester war aber auch nciht faul und hat mir mal ne email weitergeleitet, könnt ihr mir dazu was sagen? also ne meinung ob das seriös ist oder ob das (wie es sich halt liest) ne standardabzzockemail ist?
ist viel text, sry:
> Ich bedanke mich für Ihre Anfrage!
>
> Ich denke, ich kann Ihnen bei Ihrem Problem weiterhelfen.
>
> Der Hersteller hat in der Regel Durchlaufzeiten von 1...2 Monaten und
> Reparaturkosten ab 350,-- Euro (weil keine Reparaturen auf dem Mainboard
> selbst durchgeführt werden, sondern immer das gesamte Mainboard ausgetauscht
> wird). Bei mir geht es so gut wie immer bedeutend schneller und bedeutend
> preiswerter (weil ich versuche, das defekte Bauteil auf dem Mainboard zu
> lokalisieren und es dann einzeln austausche)!
>
> Bei mir gibt es "faire Preise" - Sie bezahlen nur den tatsächlichen Aufwand
> ihrer Reparatur! Ich weiß nicht, wie weit ich ihr Gerät zerlegen muß, um an
> die Lötstellen zu kommen, ob ich die Buchse "nur" nachlöten muß, oder ob sie
> getauscht werden muß, ob ich ggf. eine davon am Lager habe, ob ich sie in
> Deutschland oder in Fernost bestellen muß usw. Bei vielen Geräten muß das
> Mainboard komplett ausgebaut werden. Durchschnittlich haben Reparaturen an der
> Netzbuchse im letzten halben Jahr zwischen 120...150,-- Euro betragen.
> Genaueres kann ich aber so nicht sagen, es fehlt der Patient in der Klinik...
>
> Daher können Sie sicher verstehen, daß ich keine Preisangaben oder Angaben
> über eine Reparaturdauer machen kann, ohne das Gerät untersucht zu haben.
> "Ferndiagnosen" sind einfach zu ungenau und eben doch mehr Hellseherei
> als eine Fachauskunft. Um Ihr Kostenrisiko zu minimieren, habe ich ja die
> kostenlosen Reparaturkostenabschätzungen eingeführt! Aber für eine Diagnose
> muß der Patient erst in der Klinik sein

>
> Damit ich Ihnen weiterhelfen kann, müssten Sie jetzt folgendes tun:
> 1) Besuchen Sie bitte meinen Webreparaturauftrag
>
http://www.notebook-klinik.de/notebook-reparaturauftrag.html . Füllen Sie alle
> Felder aus und machen Sie eine individuelle Beschreibung der Fehlfunktion (und
> eventueller zusätzlicher Hinweise wie "bis 200,-- Euro sofort reparieren"
> oder "teilen Sie mit zunächst die Reparaturkosten mit"). Schicken Sie das
> Formular ab und drucken Sie die Email aus, die Sie wenig später von meinem
> System bekommen.
> 2) Unterschreiben Sie die Email und schicken Sie das Gerät und das Netzteil
> gut verpackt an mich (für detaillierte Versandhinweise besuchen Sie bitte
> meine Webseite unter
http://www.notebook-klinik.de/verpacken.html). Aus
> gegebenem Anlaß (Transportschäden!!!) möchte ich hier nochmal eindringlich
> darauf hinweisen, daß die Originalverpackung (oder Verpackungen, bei denen
> nicht an jeder Seite mindestens 10cm Platz für Dämmstoff ist) N*I*C*H*T
> G*E*E*I*G*N*E*T sind für einen Versand! Es handelt sich bei der OVP nur um
> eine "Palettenverpackung" (Stapelverpackung)! Legen Sie den unterschriebenen
> Auftrag in das Paket - und ab geht die Post!
>
> Ich untersuche das Gerät dann und teile Ihnen die Reparaturkosten mit. Lassen
> Sie die Reparatur dann nicht ausführen, fallen lediglich die Kosten für den
> Rückversand an. Diese betragen bei Zahlung "Vorkasse" 16,-- Euro, bei Zahlung
> durch "Nachnahme" 22,-- Euro (zuzüglich 2,-- Euro Zahlkartengebühr).
>
> Ich würde mich über eine Auftragsvergabe freuen und sichere Ihnen eine
> schnelle, preiswerte und korrekte Abwicklung zu.