Laing DDC 12v Pro im Watercool Silentstar DDC-PROBOX

ronin7

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
03.11.2005
Beiträge
2.924
Ort
Frankfurt am Main
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ehe du ingesamt 140€ ausgibst, kauf dir lieber die Aquastream XT Ultra. Die ist leise (fast unhörbar), hat die identische Leistung und deutlich mehr Funktionen.
 
Ehe du ingesamt 140€ ausgibst, kauf dir lieber die Aquastream XT Ultra. Die ist leise (fast unhörbar), hat die identische Leistung und deutlich mehr Funktionen.

ja dann kann ich auch gleich meine 1046 behalten, die hat genausoviel power
 
also ich werde mir evtl. noch die Pro Box kaufen, z.Z. habe cih nur mit Schaumstoff entkoppelt, da hört man die Vibrationen nich mehr, mit der Box dürfte man dann so gut wie nix mehr hören ...

bei deinem System (was du aufgelistet hast) würde ich die Laing min. 7V laufen lassen und das nur im Idele, da du viel Wiederstand hast .
@ Last dann mit 12V , wäre angebracht :)

AGB würde ich nen größeren nehmen, als 25cm aufwärts, oder nen Schwamm (wie ich) in den 10/15cm AGb, geht auch, ich selber hab den CC10.

das mit der Aussage

ja dann kann ich auch gleich meine 1046 behalten, die hat genausoviel power

haut nicht hin, da die Aquastream XT bedeutend mehr Power hat als die normale Eheim 1046 ;)

aber wenns ne Aquastream Ultra XT bei vollast ist, is sie nur nen kleines Stück leiser als die Laing (vom Betriebsgeräusch her) -> hab ich jedenfalls in nem Test gelesen.

Mit den Bedeutend mehr funktionen gegenüber der Laing muss ich Madz aber recht geben ;)

mfg
 
naja im grunde gefällt mir das schöne watercoolcase. paßt gut in mein g70.

also die 7volt geschichte bringt mir nix. naja aber immerhin kann man mit dem ac ding nen signal auslesen. wo liegt das problem mit dem kleinen agb? frage mich, wo ich den große agb hinbauen sollte.

der große agb hat statt auch nur 225 ml. der magicool, sollte nach adam riese 225 ml haben
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, ich sehs bei meinerm Kreislauf (Laing Pro drinne)..
wenn ich keinen Schwamm drinne hab, is so nen Druck im AGB das Blasen entstehen, da das Wasser bis an den Deckel geht, dadurch entstehen Blasen, am idealsten wäre nen 50cm AGB, oder wie gesagt nen Schwamm in nen Kleinen rein :)

bei EK z.B ensteht oft nen Sprudel, da ja unten rein und rausgepumpt wird...

mfg
 
naja, ich sehs bei meinerm Kreislauf (Laing Pro drinne)..
wenn ich keinen Schwamm drinne hab, is so nen Druck im AGB das Blasen entstehen, da das Wasser bis an den Deckel geht, dadurch entstehen Blasen, am idealsten wäre nen 50cm AGB, oder wie gesagt nen Schwamm in nen Kleinen rein :)

bei EK z.B ensteht oft nen Sprudel, da ja unten rein und rausgepumpt wird...

mfg

ja der EK ist aus dem Rennen, da zu klein. Wie siehts mit dem Magiccool aus? woher bekomme ich so nen schwamm?


Ja reicht denn leistungstechnisch meine 1046 da vielleicht noch aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
nen schwamm bekommste in Aquaristik-Läden , ich selber hab nen ganz normalen Küchenschwamm zerschnitten, der filtern gleichzeitig noch mit :shot:

der Magigcool is ja im Grunde nen etwas größerer Cape, also von daher kannste den nehmen.
deine Eheim könnte sicherlich noch reichen, nur haste dann nen Zeihmlich miesen Durchfluss was sich auch an den Temps bemerkbar machen kann.
ich würde lieber zu einer stärkeren Pumpe raten. :)

mfg
 
Ne Laing Ultra in Verbindung mit einem Aquatube ist glaube ich nicht sooo der Brüller, oder? Wobei ich damals eine normale Laing hatte und die hat aus meinem AT auch keine Blasen angesaugt...

@ ronin: Ich habe eine ähnlich Kombo hier liegen: Laing Ultra mit Alphacool-Deckel in Pro-Box auf Shoggy-Sandwich. Baue ich die Tage mal ein. Als Vergleich habe ich eine Aquastreampumpe und ein verdammt penibles Gehör.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich mich ist es einfach ein bisschen, pardon, hirnrissig 140€ für eine Pumpe + Zubehör aushzugeben, die die gleiche Pumpleistung, 50€ und weniger Funktionen hat als eine Andere (die auch noch 50€ billiger wäre) und dazu noch lauter ist. :stupid:

Im Endeffek zahlst du für eine Laing, um anähernd die selben Funktionen wie die Aquastream zu erhalten folgendes:

Pumpe 70€
Pro Box 33,90
Power Adjust 37,90
Wassertempsensor 13€
einfache Lüftersteuerung 20€

Macht zusammen 174,80€. 89€ kostet die Aquastream XT Ultra.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Madz: Im Grunde richtig. Wobei eine Laing schon weniger Platz verbraucht...was natürlich nicht immer den Aufpreis rechtfertigt ;)

@ Topic: Ich habe eben die Laing Ultra @ Alphacooldeckel @ Silentstar Pro verbaut. Erstmal darf ich nun entlüften (was gar nicht so einfach ist mit einem Aquatube :fresse:), dann kann ich berichten.

Edit: Tja, war wohl nix. Einer meiner Kühler hält dem Druck nicht stand und ich muss ihn austauschen bevor ich weiterteste. Erster Eindruck: Interessant, hätte mir die Laing Ultra lauter und vibrationsreicher vorgestellt.

Zweiter Eindruck: Ein Aquatube geht als AGB, ist aber nicht unbedingt 1. Wahl, denn viele viele kleine Bläschen werden wieder angesaugt...
 
Zuletzt bearbeitet:
35712 schrieb:
Zweiter Eindruck: Ein Aquatube geht als AGB, ist aber nicht unbedingt 1. Wahl, denn viele viele kleine Bläschen werden wieder angesaugt...
Ich hatte auch die Ultra, mit dem Tube als AGB. Wenn du den Tube im Nebenstrom betreibst, hast du keine Probleme mehr mit Blasen.
 
Kannst die dann ja mal @ 7V laufen lassen, das sollte einer Pro Variante gleichkommen. Ich hör selbst die Milben pfurzen ^^

@ Madz: die AS XT hat keinen Temp Sensor, sondern nur nen Anschluss für selbigen. Weiterhin braucht die AS XT nen aquereo um ein Tacho Signal zu bekommen. Und zu guter letzt gibts für die AS XT kein Case (in mein FMJ paßt sie auch nicht)

@ 35712: wie ein Kühler hält dem Druck nicht stand? was für ein Kühler und was ist passiert?


Ne Laing Ultra in Verbindung mit einem Aquatube ist glaube ich nicht sooo der Brüller, oder? Wobei ich damals eine normale Laing hatte und die hat aus meinem AT auch keine Blasen angesaugt...

@ ronin: Ich habe eine ähnlich Kombo hier liegen: Laing Ultra mit Alphacool-Deckel in Pro-Box auf Shoggy-Sandwich. Baue ich die Tage mal ein. Als Vergleich habe ich eine Aquastreampumpe und ein verdammt penibles Gehör.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Madz: die AS XT hat keinen Temp Sensor, sondern nur nen Anschluss für selbigen. Weiterhin braucht die AS XT nen aquereo um ein Tacho Signal zu bekommen. Und zu guter letzt gibts für die AS XT kein Case (in mein FMJ paßt sie auch nicht)
Alles falsch. Die Aquastream hat einen integrierten Temperatursenor, wird über USB ans Board angeschlossen und lässt sich bequem über die Aquasuite unter windows steuern. (ich hab sie doch selbst) ;) Ein Gehäuse ist für die Pumpe nicht nötig, sie ist gut entkoppelt nahezu unhörbar.
 
Alles falsch. Die Aquastream hat einen integrierten Temperatursenor, wird über USB ans Board angeschlossen und lässt sich bequem über die Aquasuite unter windows steuern. (ich hab sie doch selbst) ;) Ein Gehäuse ist für die Pumpe nicht nötig, sie ist gut entkoppelt nahezu unhörbar.

ok temparatur sensor ja, aber kein durchfluss signal. und wieviel durchfluss hat sie?
 
Zuletzt bearbeitet:
du kannst natürlich auch nen DFM anschliessen, vorm Hetzen erstmal informieren! In meinem Sys schafft die XT @ 85Hz 98 l/h, die Laing pro 102 l/h

BTT
 
Ich hatte auch die Ultra, mit dem Tube als AGB. Wenn du den Tube im Nebenstrom betreibst, hast du keine Probleme mehr mit Blasen.

Erkläre! Mein Tube liegt auf der Seite, ist ein flaches HTPC (Lian Li PC-C30A). Würde mich schwer interessieren wie das bei mir effizient klappen soll. :)

Kannst die dann ja mal @ 7V laufen lassen, das sollte einer Pro Variante gleichkommen. Ich hör selbst die Milben pfurzen ^^

Sollte ich ein Poweradjust brauchen, bestelle ich mir eins. Und dann wird getestet. Wahrscheinlich kriege ich sowieso eins. Ich höre auch die Milben furzen, keine Angst. Bin da mit einer der penibelsten des Forums...

@ 35712: wie ein Kühler hält dem Druck nicht stand? was für ein Kühler und was ist passiert?

Es war nicht der Kühler, sondern der mit Teflonband abgedichtete G1/8" Nippel vom Kühler. Kleiner Wasserschaden, ohne Todesfälle der Elektronik. Mit der AS 3.5 ist da nix ausgelaufen, der Druck der Laing war einfach zu groß für diesen scheinbar suboptimal abgedichteten Anschluss.

ok temparatur sensor ja, aber kein durchfluss signal. und wieviel durchfluss hat sie?

Die AS XT kommt von der Power scheinbar gut an eine Laing Pro ran. Aber da würde ich noch genauere Tests abwarten. Tauchen demnächst bestimmt auf!
 
naja in nem high flow system sollte man nicht mit G 1/8 anschlüssen anfangen.

Wie ist 85 hz bei der as einzuschätzen? welches spektrum kann man einstellen.

was mich immernoch stört, ist, dass die as kein case hat. Die pro hat statt 600l/h ja nur 420l/h...denke da gibts kaum probleme

Boah, Aquatuning erhöht mal locker den preis für die laing 12v pro um 16 € :-[ (bei K&M nur 69 € statt 89 bei At)

Edit: nach ner mail steht die pumpe wieder bei 73€ *lol
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Ronin: Wer spricht denn hier von High-Flow-System? :hmm: Ich habe und hatte nie vor eines zu bauen. Ich habe auch viele Winkel verbaut und bin nicht unbedingt der Meinung, dass das ein Verbrechen ist...und Undichtigkeiten haben mit Highflow schon mal gar nichts zu tun, die dürfen einfach nicht bestehen!

85Hz ist als sehr stark einzuschätzen. Es geht aber (soweit ich weiß) bis 100. Ausgangsfrequenz bei der AS sind glaube ich 47Hz.

Die AS braucht im Grunde kein Case. Die kann wirklich sehr sehr leise sein.
 
naja ich verbleibe so. wenn die knete weiter sprundelt wie im moment dann ddc 12v sonst meine alte 1046 weiterhin
 
Ich würde weder vom Wechsel auf die XT noch auf eine DDC deutliche Temperaturverbesserungen gegenüber deiner 1046 erwarten.
 
Ich weiß nicht was er für einen Durchfluss hat, aber eine 1046 kann bei einem restriktiven Kreislauf schon ganz schön schwach werden...
 
Naja, wer nicht hören will... der zahlt eben. Unglaublich wie man fast85€ zum Fenster rausschmeissen kann. :stupid:
 
Naja, wer nicht hören will... der zahlt eben. Unglaublich wie man fast85€ zum Fenster rausschmeissen kann. :stupid:

Deine wievielte Wakü hast du noch gleich verbaut? Nur weil jemand mal nicht deiner Meinung ist musst du nicht gleich den Großkotz raushängen lassen. :stupid:
Eine Ultra hört man übrigends trotz Dämmbox noch recht deutlich aus dem Gehäuse raus, zumindest wenn die Dämmbox nur mit einem dünnen Schaumstoff entkoppelt ist. Wenn ich das nächste mal im Baumarkt bin, besorg ich mir die Teile für das Shoggy-Sandwich, mal schauen wies aussieht wenn die Dämmbox ordentlich enkoppelt ist.
 
du nicht gleich den Großkotz raushängen lassen.
Sorry, war wohl etwas überzogen. :angel: :) Trotzdem hält sich mein Verständnis sehr in Grenzen. Vor allem da alle Argumente gegen Ronins Pläne sprechen. ;)
 
@ nex667: drossel die ultra doch mal auf pro niveau @ 7 volt und berichte deine erfahrungen
 
da ich weder einen BigNG noch ein PowerAdjust habe, kann ich meine Laing nicht regeln.
 
Hat denn jemand eine Laing 12V Pro?

Gibngs einfach mit der Entlüftung?

Wie laut ist ndiese?

Hört man sie noch in der Alu box von Watercool?

:xmas:
 
Entlüften ist mit der Laing, je nach AGb, einfach. Wenn er allerdings zu klein ist, wirst du sicherlich Probleme mit angesaugter Luft bekommen.
 
ja der magicool 150 hat ja annähern 300 ml. und so wie ich das auf den Bildern sehe hat der am Einlass ein Plexirohr im AB, so dass die eingespritze flüssigkeit nicht unmittelbar wieder angesogen werden kann. Nur frage ich mich, wie der abgedicjhtet wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh