LAN- und Telefonverkabelung im Haus

Daffy_D

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.11.2004
Beiträge
577
Ort
Frankfurt am Main
Hallo zusammen,

ich habe in einem (noch zu beziehenden) Haus in jedem Zimmer LAN- und Telefondosen verlegen lassen.
Die Kabel führen in den Stromkasten im Keller in dem auch der Kabel- und Telefonanschluss münden.

Nun kommt demnächst Unitymedia um den Anschluss zu schalten und ich frage mich, was ich noch dazurüsten muss.
Anscheinend bekomme ich ein Modem für das 2play-Angebot für Kabel-Internet und Kabel-Telefon. Daher bräuchte ich zunächst einmal einen Router.

Frage 1: Welchen Router brauche ich um das LAN-Signal vom Modem auf den Patchverteiler zu bekommen und gleichzeitig eine Hardware-Firewall zu haben? Reicht ein DSL-Router, z.B. ein Netgear ( Netgear RP614 Router | Geizhals.at Deutschland ) oder muss es ein spezieller sein? 4 Ports reichen erst einmal. einen Switch mit 12 Ports kann ich später dazukaufen. Ich muss nicht gleich am Anfang jedes Zimmer versorgen.

Frage 2:
Wie bündle ich die 6 Telefondosen, so dass ich sie mit nur einem Stecker an das Unitymedia-Modem bekomme? Dass dabei nur eine Leitung an mehrere Geräte gehen soll und sich die Telefone ggf. gegenseitig blockieren (d.h. wenn man an einem spricht, sind die anderen tot o.ä.) oder man "mithören" kann ist kein Problem.

Hier noch Bilder der vorliegenden Einrichtung:



 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Normale Router haben keine Firewall, sondern nur eine Übersetzungstabelle. Das fühlt sich zwar an wie eine Firewall ist aber in dem Sinne keine. Wenn dir das reicht, dann ist das OK.

Grundlegend würde dieser Router reichen. Wichtig ist, dass es kein DSL Router ist, da diese ein Modem eingebaut haben, dies darf aber nicht der Fall sein. Du brauchst einen ganz normalen WAN Port, wie eben der verlinkte. (Router mal außen vor, die man umstellen kann, wie zB Fritzboxen)

6Telefone würde ich nicht an einen Port klemmen, das kann zu Überlast führen. Ist die 20er LSA Leiste unten für die Telefonverkabelung zuständig? Du solltest dir für die Telefonie eine kleine TK Anlage beschaffen, oder die Anzahl der Telefone reduzieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich denke ein normaler Router reicht. Eine gesonderte Firewall kostet ja auch nicht wenig.

Die Leiste unten bündelt die Telefonkabel, die aus den Zimmern kommen. Ich denke mehr als 3 Telefone kommen da sowieso nicht ins Haus, das sollte hoffentlich noch machbar sein ohne TK-Anlage?
 
Langsam. Das LAN-Problem meine ich gelöst zu haben mit einem Router und dem Unitymedia-Modem.

Und ja, es müssten 6 Dosen sein oder zumindest 5.
Die an einen TAE oder RJ11-Stecker zu kriegen und damit ans Modem zu gehen ist mein Problem. Hierfür bräuchte ich einen Adapter o.ä.
Oder man schliesst den RJ11-Stecker an diese Leiste. Wenn die 5 Leitungen miteinander gebrückt sind, sollte das reichen.
 
Welchen Router brauche ich um das LAN-Signal vom Modem auf den Patchverteiler zu bekommen und gleichzeitig eine Hardware-Firewall zu haben?
Du liest zu viel Computer-Blöd. Eine "Hardware-Firewall" brauchst Du nicht, da im normalen IPv4-Netzwerk das NAT vollkommen ausreichend ist, denn kein Port eines internen Rechners ist von ausserhalb ohne Port-forwarding erreichbar.
 
Jop, Netzwerk ist klar, Router +ggf. Switch.

Es geht um Telefonie:
Es kommen, wie gesagt, nur 3 Leitungen aus dem Haus auf der LSA Leiste an, daher auch die Frage mit den Telefondosen. Entweder sind da dummis mit dabei, oder es gibt noch eine andere Verdrahtung innerhalb des Hauses.

Die Lösung für die Anbindung an das Modem (Telefonie) habe ich oben dargelegt. Den RJ11 Stecker kannst du nicht direkt an die Leiste anschließen, da dieser flexible Leitung nutzt. Daher auch das Ding mit der Dose, an diese kommen starre Adern, für die Verbindung zur Leiste und eine normale Leitung (wichtig eben mit RJ45 und nicht RJ11) zur Verbindung zum Modem.

Dass es eine Netzwerkdose ist, liegt daran, dass diese viel günstiger zu bekommen sind auf dem normalen Markt, diese wird also nicht für Netzwerk verwendet.
 
In jedem Fall solltest du noch die Leitung oben (die wohl vom APL kommt) von der Leiste abnehmen, weil du sonst Amt und Telefonport des Modems verbindest. (das mit der Leitung ist eine Vermutung, dies bitte prüfen)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh