[Projekt] Lancool K7: Erleuchtete Dunkelheit

LightstroM

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.10.2004
Beiträge
611
Ort
Münsterland
Mir fällt kein bessere Name ein, ich gebe es zu. :p

Was ich vorhatte war:
Einige Kleinigkeiten am Lancool abändern sowie eine Innenraumlackierung in komplett Mattschwarz durchzuführen. Dabei ist es mein Ziel, kleinere Optimierungen zwecks Kabelführung zu übernehmen.
Am Ende der Geschichte soll ein kleines Window in das Seitenteil integriert werden.
Die Beleuchtung soll dezenter ausfallen als in meinem alten PC-7 II-SE. Wärend ich im Lian-Li voll auf eine blaue KK und 4 (!) Revoltec Dark Blue gesetzt habe, werden im Lancool im hinteren Teil 3 Fractal Design 120mm als Heck-, CPU- und GPU-Lüfter zum Einsatz kommen, die auf 7V sehr leise sind. In der Front habe ich vor, die originalen Lian-Li Lüfter auf 5V zu verwenden, um dem PC nicht mehr Luft zuzuführen, als er hinten durch Hecklüfter und Netzteil entfernen kann.
Der MoBo Tray bekommt ausschnitte, durch die ich kleinere Kabel wie die Anschlüsse für Status LEDs etc. und die S-ATA Kabel bequem auf die Rückseite verlegen kann.
Die Mühle wird mit MDPC-X Sleeve optisch aufgewertet.
In der Front wird ein grüner Leuchteffekt über 3 - 4 Ultrahelle, angeschliffene LEDs erzeugt werden.
Das Innenleben des Gehäuses soll über eine Aluminiumleiste mit 6 oder 9 LEDs ausgeleuchtet werden, die auf NT höhe so im inneren angebracht wird, dass man sie durch das Window nicht sieht und so auf keinen Fall in die LEDs schauen kann. Die Rückseite des Seitenteils werde ich mit einfachem Kopierpapier bekleben, da das den Leuchteffekt gleichmäßiger macht. Das mag zwar keine Festtagsbeleuchtung darstellen, reicht aber für mich persönlich vollkommen aus. :)

Meine Hardware:
Intel C2D E7200
Xigmatek CPU Kühler
Gigabyte EP45-DS3
2 GB A-Data Vitesta Extr. Edition
GeForce 7600 GT
Arctic Cooling Accelero S1
BQ! DPP430 mit defekter Lüftersteuerung. :/
3x Fractal Design 120 mm
2x Original Lian-Li Lüfter

To Do Liste:
- "NT Käfig" herausnehmen [x]
- nahezu alle sichtbaren Kabel sleeven [40%]
- Divserse Kabelführungslöcher in Laufwerksschacht und Tray bohren / dremeln [x / überlege, noch nachzubessern]
- Eine Aluminiumleiste für die weißen LEDs oben auf NT höhe anbauen [ ]
- Das Heckgitter am Lüfter herausdremeln [x]
- Das Innere mattschwarz Lackieren mit Dupli Color Aerosol ART [ ]
- Den HDD Käfig mit Moosgummi etwas entkoppeln [ ]
- Ein Window in das linke Seitenteil schneiden [20% (Rundungen via Schälbohrer]
- Die Fractal Design Lüfter mit Zalman Fanmates regeln um NT zu schonen [ ]
- Grüne Status LEDs anstatt der blauen Power- und der gelben HDD-LED verbauen [ ] (ich weiss noch nicht einmal, wieviel V der Mainboard Anschluss bereitstellt. :/

Dauer des Projekts: Kann ich noch nicht einschätzen, es fehlen noch Materialien.

Übergangscase:

Man beachte die gewohnte Lian-Li Qualität. :fresse:

Was ich dieses Mal geschafft habe:
Die Hardware habe ich ins Übergangscase verbaut.
Danach habe ich sämtliche Plastikteile aus dem Gehäuse entnommen sowie LEDs und Taster. Das Gehäuse steht nun nackt im Keller. Die Kabelführungen im Laufweksschacht sind per Schälbohrer bereits entstanden. Morgen kommt wahrscheinlich der grobe Ausschnitt für das Window und einige Löcher in den MoBo Tray.
Am Ende habe ich noch die Nieten für den komischen Käfig um das NT aufgebohrt und den Käfig zur Seite gelegt. Da das NT immernoch auf der rechten Seite Stabilisierungshilfen vom Case besitzt, dürfte es keine Probleme geben, das ansonsten sinnlose Teil einfach links liegen zu lassen. :)

Mfg
LightstroM

Bilder gibts denke ich morgen, wenn ich etwas weitergemacht habe mit dem Case. :)

Btw: Eine Frage an alle Lesenden: Kommt in einem komplett Mattschwarz lackierten Gehäuse die Leuchtkraft von LEDs viel schwächer als in meinem alten Lian Li PC-7, das innen komplett im standard Alu geblieben ist? Damals haben 3 LEDs unten und 3 oben für eine sehr krasse Leuchtoptik gereicht. In MCPs Projekt hingegen wirken über 10 weiße LEDs lange nicht so branchial. Soll ich lieber 9 als 6 LEDs einplanen oder haben Fluxleisten eine geringere Leuchtkraft? Ich möchte eigentlich nur eine dezente Beleuchtung, bei dem Küpferkühler ein wenig unterstrichen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hm also die Idee ansich ist ja nett,

aber ich finde dein Übergangsgehäuse einfach nur Hammer! :d
 
Naja es tut seinen Zweck. :fresse: Und ich bin der Meinung, es hat was, wenn ich als Übergangscase eben den Karton vom K7 nehme. ^^ Damit hat die HW das "K7" nie verlassen.

lol... ^^

Und Mainboard und PSU sitzen beide auf einem alten Tray, also ist diesmal meine Sorge eines Totalschadens ehr gering. :)

Ich denke nicht, dass mein Projekt hier die "Großen" übertrifft. Dazu fehlt mir leider auch das Geld. Sowas wie Bulgins und eine HDD Dämmbox ist mir derzeit einfach zu teuer. Aber ich versuche, das Bestmögliche rauszuholen. Vielleicht ist ja in einem Jahr endlich genug Geld da, damit ich mich mal an was Richtiges wagen kann.

Den Thread führe ich als Selbstarschtritt, weil wenn ich hier einmal anfange, kann ich nicht einfach aus "Kein Bock Laune" wieder aufhören. :d

Edit: Wie versprochen, heute die 1. Totalkatastrophen-Photos...
Die Schnitte im Tray sind einfach nur hässlich geworden, was wohl an den falschen Trennscheiben lag. Nirgendwo hier bekommt man die normalen Trennscheiben von Dremel oder Proxxon. Man mag es nicht glauben... es ist so. :fresse:
Da das Tray ja keine Schnitte bekommen hat, die man später sehen kann, habe ich sie einfach mit den grauen, hässlichen, groben, wuchtigen Fiberglasverstärkten gemacht.

Mit dem Schälbohrer habe ich in das Laufwerksgehäuse von rechts (von vorne gesehen) auch mit einem Schälbohrer Löcher geschnitten, die für eine unsichtbare Verkablung von Taster- und Lüfterkabeln von Vorteil sein könnten. Die Grundlage für die Front-LEDs habe ich ebenfalls über eine kleines Loch gelegt, das locker Lüfterstecker führen kann.

Das hintere Lüftergitter fiel einem Seitenschneider zum Opfer. Der bescheidene Rest davon wird wegopperiert, sobald ich endlich gescheite Trennscheiben habe. Einen Vorteil haben diese Fiberglasverstärkten ja: Eine hat am Tray für sämtliche Aktionen gereicht. Aber fürs Feine sind die nix, ständig bin ich in die sauberen Rundungen vom Schälbohrer abgerutscht. Eins ist klar: Die kommen mir nicht ans Window, da die Rundungen nicht zu treffen oder zu übergehen wäre sowas von tödlich. Da kommen nur die normalen Trennscheiben dran, die zwar relativ schnell zerfliegen, aber dafür gerade Schnitte ohne plötzliche Schwenker ohne die Gefahr, durch eine Unwucht irgendwo anders ins Alu zu krachen, einen sauberen Schnitt garantieren.
Werde da wohl ne Stunde alleine dran schneiden. Diesmal soll das Window kommen wie gefräst.

Nunja, das war so ziemlich alles von heute.
Sehr schlechte bilder folgen.
Leute, kauft euch nie ne Panasonic Lumix. Entweder ich habe wirkliches Pech gehabt (wie mit jeder Digicam vorher) oder das Ding ist Schund. Man kriegt damit einfach in keiner Situation ein scharfes Foto hin. Sogar mit (mini) Stativ sieht es aus wie hingeschissen... Langsam frustriert es mich, da ich bildertechnisch nie mit anderen Leuten hier mithalten werde.

Aber vielleicht findet es ja dennoch jemand interessant, wie ich das arme Lancool hier verunstalte.


Lüftergitter vs. Seitenschneider. Sieg durch K.O. für den Seitenschneider. :Fresse:
Außerdem musste der imho unnötige Netzteiltray der Optik zur Liebe weichen.


Kabelmanagementlöcher


Der Tray, der heute wirklich leiden musste. Das Ergebniss gefällt mir überhaupt nicht. Wenn ich fürs Window keine gescheiten Trennscheiben habe, dann prost Mahlzeit. :(


So, die Schälbohrerschnitte für die Rundungen sind drin. Jetzt fehlen nur noch die Schnitte und das weitere Feil- und Schmirgelprozedere. Die Passgenauigkeit der Schnitte täuscht, z.B. unten rechts. In Wirklichkeit ist das Loch maximal 1mm daneben. Das wird später denke ich nicht groß auffallen, wenn ich geschickt mit der Rundfeile vorgehe.


Edit: So, was morgen kommt: Ich denke, meine Suche nach Trennscheiben wird fortgesetzt. Mit denen trenne ich erstmal vorsichtig die Überbleibsel vom Heckfan ab. Die gerade aufkommende Idee, noch mehr am Tray zu machen, z.B. die großen Ausschnitte alle ordentlich, aber eckig weiterzubearbeiten, unterdrücke ich bestmöglichst. :) Ich meine, einige werden so perfektionistisch sein und das ganze mit vernünftigen trennscheiben noch einmal überarbeiten, aber ich bin dann erstmal beruhigt, da man am Ende von dem Ganzen eh rein garnichts sehen wird. Und groß genug sind sie allemal.

Was sonst noch anliegt: Die Leiste für die LEDs weiter bearbeiten. Erstmal soweit, dass ich sie montieren kann. :)

mfg
Light
 
Zuletzt bearbeitet:
Soo, da eigentl. alles am Case gemacht ist, das ich ohne das Eintreffen weiterer Teile machen kann, habe ich heute das Window ausgeschnitten. Und ich bin echt erfreut, dass es so gut rüber kommt. :) Ich wünschte mir, ich hätte damals bei meinem PC-7 einfach mehr Zeit investiert.

Btw: Original Dremel Trennscheiben 409 an die Macht! Noch nie bin ich so butterweich durch Alu gegangen.

Ich lasse mal Bilder sprechen:





Ich bin begeistert. :) Und scheinbar gefiel es auch meiner Cam. Scharfe Bilder. :fresse:

Die Hecklüfteröffnung ist jetzt auch bearbeitet. Bilder davon kommen beim nächsten Mal. (=

Nun an alle, die vielleicht mitlesen: Weiss jemand, wieviel Volt auf den Mainboardpins für die P-LED und HDD-LED sind? Würde da gerne andere LEDs verbauen, aber dafür müsste ich wohl wissen, mit welchem Vorwiderstand sie angebracht werden. Habe nirgendwo Infos gefunden. :(

Werde dann wohl die Tage LEDs ordern, damit die ganze Sache rund wird. :)
 
Der Windowcut ist wirklich klasse geworden, sehr gute Arbeit!:drool:

Zu den LEDs:
Ich habe die damals bei meinem PC7 einfach getauscht ohne Widerstand, lief ohne Probleme. Habe LEDs verwendet, die 3,1V benötigten.
 
:) danke dir für das Lob und die Info. Oben am Window ists nicht 100% gerade, aber ich denke, für meinen 1. Dremelcut ist es gut. Mir gefällts sehr, wie es nun ist.

Werde dann einfach LEDs ordern (haben auch 3,1v) und den kleinsten Widerstand davor setzen, da ich leider zu den Sicherheitsfanatikern gehöre. :) Aber wird dann wohl passen, die originalen sind mir eh viel zu grell so... Die wirken wie kleine Laser.

Heute kommt denke ich kein Update, erst muss ich auf die Lieferungen von Friese und LEDS.de warten, da ich vorm Lackieren noch einen Schälbohrerausschnitt für einen Schalter brauche, damit ich die Beleuchtung auch mal abschalten kann. :)
 
sehr schön bis jetzt blos mit dem tray kann ich mich nicht anfreunden. Mal kucken hab grad des gleiche projekt. ICh mach das Tray komplett anderst. Aber schöner cut mit dremel ist eigentlich nicht so schwer krum zu kommen finde ich.
 
Den Tray hab ich auch leider etwas ruiniert. Hätte ich auf die guten Trennscheiben damit gewartet wäre es besser. Aber egal, verbaut sieht man eh nichts mehr davon, also kann ich damit leben.

Leider habe ich die falsche Bohrung als ATX Bohrung markiert und hab wirklich 0,5 mm dran vorbei gebohrt. Aber solange er seinen Zweck erfüllt, ist es doch ok.

Nur steigt bei mir gerade die Angst hoch, dass der Tray unbrauchbar ist, da ich einige Male beim Bohren mit dem Schälbohrer böse verkantet bin. Werde das vielleicht mal an einem defekten Mainboard ausprobieren. Nur wo bekomm ich n Tray her, wenn der hier verzogen sein sollte? :(

Überlege, ob ich am Rest der Löcher nochmal Hand bzw. Dremel anlege. Aber ich glaube nicht. Wird eh etwas sauberer wirken, wenn er lackiert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lackieren, mit der Farbe die Martma im K7 Thread empfohlen hat und die wunderbar auf der Zinkgrundierung halten soll.

Pulverbeschichten ist mir einfach n Tacken zu teuer, wenn ichs bei Eicher machen lasse. Und ich möchte es zumindest 1x selber geschafft haben, um mir einfach zu beweisen, dass ich es kann. :) Und wenn ich so ergebnisse mit der Farbe (Dupli Color Aerosol ART mattschwarz) anschaue, sieht es sehr gut aus. Vielleicht nicht so 100%ig wie gepulvert, aber das wird schon. Habe bereits kleinere Sachen wie ein DVD Laufwerk und Lüftergitter lackiert und sie sind alle gut und gleichmäßig geworden.

Vielleicht wirds dann beim nächsten Projekt ne Pulverbeschichtung.

Edit: Gerade habe ich mich auch entschieden: Es kommt ein Bulgin ins Dach. :) Aber das wird erstmal vertagt, da der Deckel jederzeit mit Schrauben lösbar ist, kann man das auch noch in ein paar Monaten nachholen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Motip Dupli Aerosol Art ist aber ein Acryllack. Für das Innenleben würde ich dir eher einen Lack auf Kunstharzbasis empfehlen. Acryllack hat leider die unangenehme Angewohnheit auch im durchgetrockneten Zustand mit sich selbst zu "verkleben". Deshalb sollte man auch nie Acryllack für Türen verwenden. Ein ebenfalls mit diesem Lack verschönertes DVD-Laufwerk verbindet sich dadurch eventuell dauerhaft mit dem Gehäuse.
Ich hab ganz gute Erfahrungen mit Motip Dupli Color Spray matt tiefschwarz RAL 9005 gemacht. Selbst auf den Schraubenköpfen ist mir da beim Einschrauben nichts abgeplatzt. Zudem ist der Kunstharzlack sogar einiges preiswerter und meines Erachtens auch besser zu verarbeiten.

Das Fenster schaut schon sehr gut aus und es wär schade etwas wegen dem falschen Lack zu versauen.
 
preis ist mir egal ich bekomm ne dose für 2€ über nen Kumpel der bei Dupli-Color arbeitet. Das werk ist keine 5KM von meinem Wohnort weg. Werde mir demnächst eh farbe bestellen.
 
@Mr.Spock: Kann man den Lack auch auf die bestehende Zinngrundierung sprühen, ohne dass a) der Grautun durchschlägt und b) mir alles wieder abplatzt?

Im K7 Thread habe ich gelesen, dass nur und ausschließlich Dupli Color Aerosol ART dafür verwendbar ist und jeder andere Lack entweder abplatzt oder nicht deckt. Und das ganze Ding schleifen und dann nochmal grundieren wäre mir einfach zu viel Aufwand. Und den Primer müsste ich ja dann wieder extra kaufen = preislich tut es sich nicht viel.

Wenn ich dann die Laufwerke in einem anderen Lack besprühe (habe hier noch eine 400 ml Dose Kunstharzlack), kann ich es dann einbauen oder verklebt das Zeuch immer noch?

Bin gerade verwirrt, weil ich von sowas persönlich 0 Ahnung habe. Nur gerade soviel, dass ich weiss, wie man sprüht. :)
 
Ich kenne deine Grundierung nicht. Aber der Lack deckt sehr gut und hält auch recht gut auf Vernickelten/Verchromten Teilen ohne abzuplatzen.
Grundsätzlich gilt. Acryllack niemals auf Kunstharzlack/Grundierung sprühen weil der das Lösungsmittel nicht verträgt und sich ablöst/reisst. Kunstharzlack hingegen kann man auf durchgetrockneten Acryllack gefahrlos auftragen.
Wenn du dein Laufwerk mit anderem Lack verschönerst sollte es an der Stelle keine Probleme geben.
Ich habe selbst auch schon mit Aerosol Art Lack gearbeitet und war mit dem Ergebnis optisch auch sehr zufrieden. Leider wusste ich damals auch nichts von dem "klebe"-Problem und deshalb klebt die Casetür auch nach Jahren jedesmal ein wenig am Gehäuse fest beim öffnen. Aber aus Fehlern wird man ja bekanntlich klug. :d
 
Naja, die Grundierung ist einfach das Zeug, das in dem Case drin ist. Laut K7 Thread ist es eine Zinngrundierung. Ich habe von den Lacken an sich leider soviel Ahnung wie Heino vom Deathmetal.

Aber ich werde mich nochmal informieren, was ich nun nehme und im K7 Thread mal die Problematik angehen.

@Mr.Spock: Bei Aerosol Lack, klebt das wirklich nur mit selbem Lack, oder hängen dann da die Kabel / das Sleeving am Ende irgendwie dran fest? Allein der Gedanke hat was von Poltergeist 1 - 3...
 
Der Aerosol Art ist auf jeden Fall nicht blockfest, verklebt also mit sich selbst. Unlackierte Teile wie Kabel oder Sleeving sollten nicht dran kleben bleiben. Wenn andere berührende lackierte Teile mit Kunstharzfarbe lackiert sind sollte es auch keine Probleme geben.
Wenn du den Korpus zum lackieren zerlegst und danach wieder zusammennietest sind diese Verbindungsstellen allerdings "dauerhaft". Bei einem erneuten entnieten würde der verklebte Lack sicher an einigen Stellen von den Metallteilen abplatzen.
Wenn du den Korpus im ganzen lackierst sollte das aber keine Rolle spielen.
 
So, ich werde dann morgen mal zum BM fahren und Aerosol ART kaufen. Wie gesagt, wenn mir der Mainboardtray verklebt: Who Cares? Das Ding baue ich eh nie wieder aus, da ich auch eine Montage im Gehäuse gewohnt bin. Und das ist in meinen Augen einem am Case verkanteten CPU Kühler vorzuziehen. :)

Nur mit dem Sleeving mache ich mir Sorgen. Aber warum sollte an trockenem Lack Plastik kleben bleiben? Wäre das 1. Mal, dass ich sowas mitkriege. Ich stelle mir den Effekt ehr wie Plastik vor, dass zu lange auf einem anderen Plastikteil in der Sonne liegt und dann so komisch aneinanderklebt, wie auch von Plastiktischdecken auf Plastiktischen bekannt. Brr, ist das ekelhaft. ^^
Die Laufwerke lackiere ich dann in irgendwas Anderem; Man muss ja nur sehen, dass es schwarz ist. Ob es 100% der selbe Farbton ist, ist mir persönlich egal, da eh niemand drauf achtet und der PC bei mir zu Hause nie so steht, dass ich es sehen kann. Da hört dann mein Perfektionismus auf. :) Und den anderen Lack habe ich bereits auf ein DVD Laufwerk gesprüht: Er hält und sieht aus, wie das original Schwarz von Laufwerksblenden. Damit lacke ich wohl auch die LED-Leiste, die ich noch bohren muss.

Was morgen wohl kommt:
- Die LED Leiste mit Verschraubung an Front und Heck
- Winkelleisten für die LEDs in der Front

Wenn ich dann mit dem Inneren fertig bin (dafür muss noch eine Lieferung kommen, damit ich ein Loch für den Schalter anbringen kann), wird das Ding dann gelackt. Ich werde es dann wenn der Lack final ist ca. eine Woche richtig schön durchhärten lassen und erst dann den Tray einbauen / beginnen, die HW anzuschließen, damit alles auch so schön bleibt wie es hoffentlich wird.

Denke in 2 - 3 Wochen ist mein Projekt dann auch durch, also kein Langzeitprojekt. :) Obwohl ich nichts dagegen habe, wenn ich dann fertig bin.
 
So, heute habe ich mir die Farbe gekauft und erstmal Tray, Slotblenden und den HDD Käfig gelackt. Ich denke, das müsste ca. 50% der Lackierung ausmachen, da das Case nur noch sehr gerade Flächen hat, anders der HDD Käfig.

Eine Dose ist auch schon fast weg. :fresse:

Ich hoffe, mit der 2. jetzt das komplette Grundcase zu schaffen, aber das sind ja nur Boden, Rückwand und Laufwerkskäfig.
Notfalls kaufe ich eine Dose nach.

Wer aus dem Raum Münster kommt und Aerosol ART braucht: Bei RATIO im Baumarkt bekommt man den Lack für 6 Euro die Dose (400 ml matt tiefschwarz).

Bisher ist das Ergebnis super. Zwar die typischen kleinen Staubpartikel, aber die hat man immer, wenn man es im Keller oder allgemein nicht in einer Lackierbox macht. Kein Verlaufen bisher, alles sehr schön sauber.

Jetzt müsste ich nur noch die genaue Größe vom Schalter anpassen können, dann könnte ich das gesamte Case zu Ende lackieren. Die Conradbestellung wird wohl in 2 - 3 Tagen da sein. Bei LEDs.de hab ich den Schalter vergessen. :fresse:

Geld ist nun raus für: LEDs, Fan Mates bei Friese und Conrad hat der Shop es verpeilt und auf Nachname gesetzt. Wenigstens gehts dann schnell weiter. :)

Ich poste hier nochmal n paar Bilder, so als Motivation für mich selber. :) Ich weiss, das Case sieht noch böse spackig aus, aber das waren einfach nur die letzten Reste der Dose. Die wollte ich sinnvoll verballern und nicht als oberste Schicht haben, weils mit den Resten teilweise nicht ganz perfekt wird. :)
Das Case wird nochmal sehr fein übergeschliffen und dann mit der 2. Dose erstmal im sichtbaren Bereich und dann im "unsichtbaren" gelackt. Ich bin sicher, dass dafür eine Dose voll und ganz ausreichen wird.

Hier mal ein paar Pics:


Fast final, werde vorne noch 1x drübergehen mit der neuen Dose und damit die einen Sprühvorgang zuvor abgeschliffene Nase nochmal überdecken. (die sieht man nicht auf dem Pic, ist ganz unten links an dem Gekanteten)


Final. :)


Final. :) Ich habe die Löcher nochmal überarbeitet und dann gefeilt. Mittlerweile bin ich zu frieden damit. Und jetzt ist auch wirklich für jedes Kabel eine Möglichkeit zur Backtray Verlegung gegeben. :)


Ganz und gar nicht final. :fresse: Sind die Reste der 1. Dose, obwohl ich da nochmal ganz unten mitm Schälbohrer zu Gange sein werde.
Das gibt eh nur grobe Späne, die sauge ich dann raus und wische mit Alk nach. :)


So langsam erwacht bei mir das Kribbeln, da alles viel besser wird als in meinem letzten "Mod" (Window und gut :fresse:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach mann, das ist mal wieder so frustrierend. Vor über ner Woche LEDs bei LEDs.de geordert, direkt Geld für Vorkasse überwiesen und nix kommt, keine Mail, keine Ware...
:fresse:

Ansonsten hätte ich nämlich nun alles fertig. Da bei Conrad die Beschreibung nicht der Ware entsprach habe ich nun Schalter, die ich gedrückt halten muss, damit Durchfluss gewährt ist...
Da ich die Ausmaße der Meisten Schalter nicht kenne und endlich mit dem Case weiterkommen will, werde ich jetzt Kippschalter wie von der Zalman-Lüftersteuerung einbauen. Da muss ich ja nur ein kleines ca. 4 mm großes Loch bohren. Das mache ich gleich auch mal und dann geht das Case ne Runde schwarzarbeiten. ;)

Was danach noch zu tun ist:
- Lüftersteuerung integrieren
- LEDs (wenn die Dinger mal kommen ........) Löten und in die bereits zurechtgeschnittene Aluleiste einbringen für Verschraubung auf NT Höhe
- Schalter einbauen
- Stealthmod re-realisieren
- Kabelmanagement machen
- Power-LEDs tauschen (nur ohne Ware kein Tausch -.-)
- Diese Kabel sleeven
- HW wieder einbauen. :>
 
So, der PC ist nun wieder im Case und die Innenbeleuchtung steht auch.

Was noch anliegt:
- Frontbeleuchtung in Grün realisieren
- Schalter für die Beleuchtung installieren
- Lüftersteuerung (Fan Mates) einbauen und die Fractal Design Lüffies damit einstellen

Hier mal ein Schnappschuss. In echt ist es etwas heller. Genau so, wie ich es wollte, dezent und nicht übertrieben.


mfg
Light
 
So, morgen mache ich die Frontbeleuchtung fertig und installiere die FanMates.

Ansonsten werde ich hier nur noch die Final-Pics posten, da dieser Thread anscheinend auf kein Interesse stößt und ich eh fast fertig bin. Da wäre es wohl vergebene Liebesmühe, wenn ich noch mehr Arbeitsschritte festhalte. ;)
 
kann ich verstehn super arbeit der kontrast ist super. ICh warte bis nächstes Jahr so märz dann arbeite ich an meinem case weiter vorher nicht.

Irgendwie glaub ich das die Leute sich nur für modding projekten bei teureren cases interessieren. Ist nur so ne einschätzung hier.
 
Ist ja auch nicht so schlimm, mir gefällt mein Mod bislang. Ich habe ein paar kleinigkeiten, mit denen ich nicht 100%ig zufrieden bin, wie z.B. eine Nase am Heck und die noch etwas verworrene Beleuchtungsverkablung. Kommt aber noch anders.

Ich denke in ner Woche gibts Final Pics. :) Da muss ich auch gerade direkt mal schauen, was dein Projekt so macht. ^^
Das Case ist wirklich geil, wenn man es moddet. Ansonsten ist es innen eine optische Geschmacksvergewaltigung. :/
 
Wieder ein gute projekt^^
Wie ich sehe haben die meisten leute ein case von .... Lian-Li ^^
Die scheinen sehr beliebt und sehr umbaufreundlich zu sein ^^
Witer so ;)
 
Danke. :) Lian-Lis stehen hier im Forum eh sehr hoch im Kurs.

Was sie für die Meisten ausmacht ist ihre schöne Schlichtheit. Darum bastle ich mein Case auch auf relativ dezent, aber dennoch weg vom Originalzustand. :)
 
Ich weiß das coole an ihnen ist sie sind sehr stabil und schlicht und deswegen leicht zu bearbeiten ich werd abundzu mal reinschauen weiter so ;)
 
Danke. :) Lian-Lis stehen hier im Forum eh sehr hoch im Kurs.

Was sie für die Meisten ausmacht ist ihre schöne Schlichtheit. Darum bastle ich mein Case auch auf relativ dezent, aber dennoch weg vom Originalzustand. :)

Da frag ich mir irgentwie, wie man da immer noch zu nem Lian-Li greifen kann, wenns eh jeder zweite hat? :hmm: Würde ich nicht machen. Aber das ist ja jedem selbst überlassen. Trotzdem schönes Projekt. (Auch wenns meiner Meinung schon zuviele davon gibt :fresse:).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh