Mir fällt kein bessere Name ein, ich gebe es zu.
Was ich vorhatte war:
Einige Kleinigkeiten am Lancool abändern sowie eine Innenraumlackierung in komplett Mattschwarz durchzuführen. Dabei ist es mein Ziel, kleinere Optimierungen zwecks Kabelführung zu übernehmen.
Am Ende der Geschichte soll ein kleines Window in das Seitenteil integriert werden.
Die Beleuchtung soll dezenter ausfallen als in meinem alten PC-7 II-SE. Wärend ich im Lian-Li voll auf eine blaue KK und 4 (!) Revoltec Dark Blue gesetzt habe, werden im Lancool im hinteren Teil 3 Fractal Design 120mm als Heck-, CPU- und GPU-Lüfter zum Einsatz kommen, die auf 7V sehr leise sind. In der Front habe ich vor, die originalen Lian-Li Lüfter auf 5V zu verwenden, um dem PC nicht mehr Luft zuzuführen, als er hinten durch Hecklüfter und Netzteil entfernen kann.
Der MoBo Tray bekommt ausschnitte, durch die ich kleinere Kabel wie die Anschlüsse für Status LEDs etc. und die S-ATA Kabel bequem auf die Rückseite verlegen kann.
Die Mühle wird mit MDPC-X Sleeve optisch aufgewertet.
In der Front wird ein grüner Leuchteffekt über 3 - 4 Ultrahelle, angeschliffene LEDs erzeugt werden.
Das Innenleben des Gehäuses soll über eine Aluminiumleiste mit 6 oder 9 LEDs ausgeleuchtet werden, die auf NT höhe so im inneren angebracht wird, dass man sie durch das Window nicht sieht und so auf keinen Fall in die LEDs schauen kann. Die Rückseite des Seitenteils werde ich mit einfachem Kopierpapier bekleben, da das den Leuchteffekt gleichmäßiger macht. Das mag zwar keine Festtagsbeleuchtung darstellen, reicht aber für mich persönlich vollkommen aus.
Meine Hardware:
Intel C2D E7200
Xigmatek CPU Kühler
Gigabyte EP45-DS3
2 GB A-Data Vitesta Extr. Edition
GeForce 7600 GT
Arctic Cooling Accelero S1
BQ! DPP430 mit defekter Lüftersteuerung. :/
3x Fractal Design 120 mm
2x Original Lian-Li Lüfter
To Do Liste:
- "NT Käfig" herausnehmen [x]
- nahezu alle sichtbaren Kabel sleeven [40%]
- Divserse Kabelführungslöcher in Laufwerksschacht und Tray bohren / dremeln [x / überlege, noch nachzubessern]
- Eine Aluminiumleiste für die weißen LEDs oben auf NT höhe anbauen [ ]
- Das Heckgitter am Lüfter herausdremeln [x]
- Das Innere mattschwarz Lackieren mit Dupli Color Aerosol ART [ ]
- Den HDD Käfig mit Moosgummi etwas entkoppeln [ ]
- Ein Window in das linke Seitenteil schneiden [20% (Rundungen via Schälbohrer]
- Die Fractal Design Lüfter mit Zalman Fanmates regeln um NT zu schonen [ ]
- Grüne Status LEDs anstatt der blauen Power- und der gelben HDD-LED verbauen [ ] (ich weiss noch nicht einmal, wieviel V der Mainboard Anschluss bereitstellt. :/
Dauer des Projekts: Kann ich noch nicht einschätzen, es fehlen noch Materialien.
Übergangscase:
Man beachte die gewohnte Lian-Li Qualität.
Was ich dieses Mal geschafft habe:
Die Hardware habe ich ins Übergangscase verbaut.
Danach habe ich sämtliche Plastikteile aus dem Gehäuse entnommen sowie LEDs und Taster. Das Gehäuse steht nun nackt im Keller. Die Kabelführungen im Laufweksschacht sind per Schälbohrer bereits entstanden. Morgen kommt wahrscheinlich der grobe Ausschnitt für das Window und einige Löcher in den MoBo Tray.
Am Ende habe ich noch die Nieten für den komischen Käfig um das NT aufgebohrt und den Käfig zur Seite gelegt. Da das NT immernoch auf der rechten Seite Stabilisierungshilfen vom Case besitzt, dürfte es keine Probleme geben, das ansonsten sinnlose Teil einfach links liegen zu lassen.
Mfg
LightstroM
Bilder gibts denke ich morgen, wenn ich etwas weitergemacht habe mit dem Case.
Btw: Eine Frage an alle Lesenden: Kommt in einem komplett Mattschwarz lackierten Gehäuse die Leuchtkraft von LEDs viel schwächer als in meinem alten Lian Li PC-7, das innen komplett im standard Alu geblieben ist? Damals haben 3 LEDs unten und 3 oben für eine sehr krasse Leuchtoptik gereicht. In MCPs Projekt hingegen wirken über 10 weiße LEDs lange nicht so branchial. Soll ich lieber 9 als 6 LEDs einplanen oder haben Fluxleisten eine geringere Leuchtkraft? Ich möchte eigentlich nur eine dezente Beleuchtung, bei dem Küpferkühler ein wenig unterstrichen werden.
Was ich vorhatte war:
Einige Kleinigkeiten am Lancool abändern sowie eine Innenraumlackierung in komplett Mattschwarz durchzuführen. Dabei ist es mein Ziel, kleinere Optimierungen zwecks Kabelführung zu übernehmen.
Am Ende der Geschichte soll ein kleines Window in das Seitenteil integriert werden.
Die Beleuchtung soll dezenter ausfallen als in meinem alten PC-7 II-SE. Wärend ich im Lian-Li voll auf eine blaue KK und 4 (!) Revoltec Dark Blue gesetzt habe, werden im Lancool im hinteren Teil 3 Fractal Design 120mm als Heck-, CPU- und GPU-Lüfter zum Einsatz kommen, die auf 7V sehr leise sind. In der Front habe ich vor, die originalen Lian-Li Lüfter auf 5V zu verwenden, um dem PC nicht mehr Luft zuzuführen, als er hinten durch Hecklüfter und Netzteil entfernen kann.
Der MoBo Tray bekommt ausschnitte, durch die ich kleinere Kabel wie die Anschlüsse für Status LEDs etc. und die S-ATA Kabel bequem auf die Rückseite verlegen kann.
Die Mühle wird mit MDPC-X Sleeve optisch aufgewertet.
In der Front wird ein grüner Leuchteffekt über 3 - 4 Ultrahelle, angeschliffene LEDs erzeugt werden.
Das Innenleben des Gehäuses soll über eine Aluminiumleiste mit 6 oder 9 LEDs ausgeleuchtet werden, die auf NT höhe so im inneren angebracht wird, dass man sie durch das Window nicht sieht und so auf keinen Fall in die LEDs schauen kann. Die Rückseite des Seitenteils werde ich mit einfachem Kopierpapier bekleben, da das den Leuchteffekt gleichmäßiger macht. Das mag zwar keine Festtagsbeleuchtung darstellen, reicht aber für mich persönlich vollkommen aus.
Meine Hardware:
Intel C2D E7200
Xigmatek CPU Kühler
Gigabyte EP45-DS3
2 GB A-Data Vitesta Extr. Edition
GeForce 7600 GT
Arctic Cooling Accelero S1
BQ! DPP430 mit defekter Lüftersteuerung. :/
3x Fractal Design 120 mm
2x Original Lian-Li Lüfter
To Do Liste:
- "NT Käfig" herausnehmen [x]
- nahezu alle sichtbaren Kabel sleeven [40%]
- Divserse Kabelführungslöcher in Laufwerksschacht und Tray bohren / dremeln [x / überlege, noch nachzubessern]
- Eine Aluminiumleiste für die weißen LEDs oben auf NT höhe anbauen [ ]
- Das Heckgitter am Lüfter herausdremeln [x]
- Das Innere mattschwarz Lackieren mit Dupli Color Aerosol ART [ ]
- Den HDD Käfig mit Moosgummi etwas entkoppeln [ ]
- Ein Window in das linke Seitenteil schneiden [20% (Rundungen via Schälbohrer]
- Die Fractal Design Lüfter mit Zalman Fanmates regeln um NT zu schonen [ ]
- Grüne Status LEDs anstatt der blauen Power- und der gelben HDD-LED verbauen [ ] (ich weiss noch nicht einmal, wieviel V der Mainboard Anschluss bereitstellt. :/
Dauer des Projekts: Kann ich noch nicht einschätzen, es fehlen noch Materialien.
Übergangscase:
Man beachte die gewohnte Lian-Li Qualität.
Was ich dieses Mal geschafft habe:
Die Hardware habe ich ins Übergangscase verbaut.
Danach habe ich sämtliche Plastikteile aus dem Gehäuse entnommen sowie LEDs und Taster. Das Gehäuse steht nun nackt im Keller. Die Kabelführungen im Laufweksschacht sind per Schälbohrer bereits entstanden. Morgen kommt wahrscheinlich der grobe Ausschnitt für das Window und einige Löcher in den MoBo Tray.
Am Ende habe ich noch die Nieten für den komischen Käfig um das NT aufgebohrt und den Käfig zur Seite gelegt. Da das NT immernoch auf der rechten Seite Stabilisierungshilfen vom Case besitzt, dürfte es keine Probleme geben, das ansonsten sinnlose Teil einfach links liegen zu lassen.
Mfg
LightstroM
Bilder gibts denke ich morgen, wenn ich etwas weitergemacht habe mit dem Case.
Btw: Eine Frage an alle Lesenden: Kommt in einem komplett Mattschwarz lackierten Gehäuse die Leuchtkraft von LEDs viel schwächer als in meinem alten Lian Li PC-7, das innen komplett im standard Alu geblieben ist? Damals haben 3 LEDs unten und 3 oben für eine sehr krasse Leuchtoptik gereicht. In MCPs Projekt hingegen wirken über 10 weiße LEDs lange nicht so branchial. Soll ich lieber 9 als 6 LEDs einplanen oder haben Fluxleisten eine geringere Leuchtkraft? Ich möchte eigentlich nur eine dezente Beleuchtung, bei dem Küpferkühler ein wenig unterstrichen werden.
Zuletzt bearbeitet: