[Multimedia] Laptop 2.000 € Multimedia / Office

Lavendel

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.11.2015
Beiträge
6
Moin,

ich benötige einen neuen Laptop für Home und Office.

Dieser soll meinen Acer I3 (500 HDD, 8 GB Arbeitsspeicher) und meinen Desktop-PC (10 Jahre alt) ablösen, da diese leider nicht mehr meinen Arbeitsvoraussetzungen entsprechen. Meinen Monitor nutze ich weiterhin im Arbeitszimmer und möchte das neue Gerät auch dort alternativ anschließen.

Das Gerät möchte ich zukünftig weiterhin mit in den Urlaub nehmen (arbeiten und Filme schauen) und problemlos mit auf die Couch (mindestens 15 Zoll).

Ich arbeite mit Adobe-Photoshop, verschiedenen Clouds über den Browser und mit Word und Excel. Mein Acer und Desktop-Rechner gehen bereits bei einfachen Pivots in die Knie.

Optisch würde mich ein dünnes, edles Notebook ansprechen. Ein MacBook Pro kommt nicht in Frage, da ich weiterhin auf Windows angewiesen bin und mich nicht umstellen möchte.

Leider bin ich kein Fachmann und bitte um Hilfe, welche Konfigurationen ich tatsächlich benötige.

Mein Budget liegt bei etwa 2.000 €.

Beste Grüße

lavendel
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Damit liegst du in der PReisklasser der Top Notebooks aus dem Business Bereich. Beispiele

Dell PrecisionÂ*M4800 WorkstationÂ*– Details | Dell Deutschland
Dell Precision M6800 Workstation | Dell Deutschland
http://store.hp.com/GermanyStore/Merch/List.aspx?sel=NTB&ctrl=f&fc_sb_zbook=1

Diese Maschinen sind zum arbeiten gemacht. Alles austauschbar, alles zugänglich, alles verschraubt. Kein verklebtes Macbook, aber dafür sind die Gehäuse auch nicht so schlank und elegant.

Wenn du von Photoshop schreibst, denke ich automatisch an viel RAM oder sehr viel RAM. 16GB sind ein guter Anfang. Für Word und Excel reicht dir alles ab einem raspberry pi. Ob du mit eine DualCore oder Quadcore Prozessor besser beraten bist musst du selbst entscheiden. Prinzipiell werden Mehrkerner von Photoshop unterstützt, aber ob sie immer sinnvoll sind sei mal dahin gestellt. Ich bemerke den Unterschied bei Batchbearbeitung vieler Photos in Lightroom deutlich, aber bei der normalen Arbeit an den Photos kaum. Kommt also darauf an, was du machst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn explizit ne Alternative zu nem Macbook genannt wird würde ich auch erstmal das HP Elitebook 850 anschauen. Als Alternative gäbe es noch das Dell E5550.
 
Ich kann mich den Tipps allen anschließen, keiner wirklich schlecht oder unsinnig.
Was mich ein wenig verunsichert ist diese Bemerkung des Themenstarters: "... Mein Acer und Desktop-Rechner gehen bereits bei einfachen Pivots in die Knie." Für nen 10 Jahre alten Desktop kann ich mir das vorstellen, aber für ein Gerät mit i3 und 8 GB-RAM eigentlich nicht. Deswegen wäre es nett mal zu erfahren, um was für einen Acer konkret es sich handelt. Oder verstehen wir beide unter einfachen Pivots was Grundverschiedenes? Nach meiner Auffassung sollte das jeder Rechner mit i3 und 8 GB-RAM locker wuppen... oder läuft das gleichzeitig mit Bildbearbeitung und Videostreamen auf dem Rechner?
 
XPS 15/Dell Precision 5510 gäbe es auch noch - weniger stabil, dafür mehr "Ultrabook"-Charakter.
 
Toll, so viele Antworten. Herzlichen Dank vorab.

@gemm

Vielen Dank für deine Vorschläge. Puhh. Die sind wirklich alles andere als elegant. :-)
Also, 16 GB sollten definitiv für mein bisserl Foto bearbeiten reichen. Das ist sehr, sehr selten das ich da in dem Bereich was machen muss.
Dualcore oder Quadcore verstehe ich nicht so ganz. Kannst du mir da eine Tendenz für meine Ansprüche mitteilen. Das wäre sehr hilfreich.

@Alpha 11

HP finde ich irgendwie nicht so prickelnd. Das ist nur so ein Gefühl. Aber damit fühle ich mich eben nicht wohl. Der Artikel war übrigens sehr hilfreich für mich.

@2k5lexi

Der Dell gefällt mir sehr gut. Allerdings kann man den gar nicht mehr nach oben konfigurieren oder? Was hältst du vom neuen XPS 15? Wäre der auch eine Alternative oder eher Plastikschrott?

@Mandara

Die Thinkpads gefallen mir von der Tastatur und vom Nummernpad sehr, sehr gut. Allerdings habe ich noch keinen gefunden der mich vom Aussehen her wegflasht. Gibt es noch eine Alternative bei Lenovo für mich?
Meinst also, doch Macbook Pro und dann Windows drauf machen?

@all

Können wir vllt. mal klein anfangen und prüfen was ich an Arbeitsspeicher (16GB), SSD (=>256GB), Prozessor (I5 oder I7) etc . benötige damit ich da für mich Klarheit habe?

Wäre toll, wenn ihr mich weiterhin so unterstützen könntet.

Beste Grüße
 
Der neue XPS15 ist extrem sexy, aber den mag ich nich blind empfehlen bis ich nicht mindestens einen umfangreichen Test gelesen habe.
 
@Model
@2k5lexi

Ok. Das XPS 15 kommt auf die Liste. Allerdings nur, wenn die Full-HD-Variante mehr Konfigurationen zu lassen.

@frankNfurter1701

Die Pivot-Tabellen sind natürlich sehr, sehr umfangreich. Ich nenne das nur leicht, da es mein Spezialgebiet ist ;-)

@all

Habe gerade im Netz das ThinkPad 50 entdeckt. Was haltet ihr davon?
 
Ok. Das XPS 15 kommt auf die Liste. Allerdings nur, wenn die Full-HD-Variante mehr Konfigurationen zu lassen.
Wird sie nicht. Und ich frag mich ernsthaft wofür das überhaupt notwendig sein sollte...
 
Du kannst es als Precision 5510 kaufen - ist das gleiche Gehäuse, aber mit deutlich mehr Konfigurationsmöglichkeiten. Also von i5 über i7 bis Xeon, kleiner Akku + 2,5Zoll Schacht oder großer Akku, diverse PCIe SSDs, 8-16GB-RAM.

Allerdings mit Quadro M1000M und nicht 960M als GPU. Und: Deutlich teurer als die Consumer-Variante.
Auf den Test bin ich allerdings auch gespannt - Notebook-Check spricht, im heute veröffentlichen XPS 13 Skylake Test, von "Mitte November" als Test-Datum für die 15Zoll Version.
 
Die Thinkpads gefallen mir von der Tastatur und vom Nummernpad sehr, sehr gut. Allerdings habe ich noch keinen gefunden der mich vom Aussehen her wegflasht. Gibt es noch eine Alternative bei Lenovo für mich?
Meinst also, doch Macbook Pro und dann Windows drauf machen?
Deine Entscheidung. Wenn Lenovo, dann nur Thinkpads - alle anderen dürften sonst schwache Consumerschüsseln sein.
Wenn der Kauf nicht brennt, dann kann man ruhig auf Skylake-NBs warten, da kommen interessante NBs wie das angesprochene Thinkpad P50.
 
Im Moment sind meinen Favoriten das XPS 15 (sexy) oder das Dell 7510 (Nummernblock).

Beim XPS 15 Full-HD stört mich das nur 32 GB SSD verbaut sind und der Nummernblock fehlt.
Die 7510 Workstation ist natürlich nicht ganz so sexy wie das XPS 15.

Alternativ wäre es vllt. ratsam noch auf die Lenovo Thinkpad P-Serie zu warten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die SSD kannst du bei Bedarf selbst austauschen, wobei wir da noch Tests abwarten sollten inwiefern die 32GB M2 SSD software-seitig mit der HDD gekoppelt ist. Vielleicht ergibt sich da ein SSHD Gespann. Wie oben schon gesagt, in der Precision 5510 Konfiguration könntest du die SSD vergrößern (kostet aber unverhältnismäßig viel Geld). Von daher Tests abwarten und selber aufrüsten.
Bezüglich Nummernblock hast du ja hier die klassische Entscheidung vor Augen: entweder klein, leicht und maximale Mobilität (-> kein Nummernblock) oder bisschen dicker, schwerer, aber auch stabiler usw.
Ich stehe vor einer ähnlichen Entscheidung - Tests abwarten dann schauen wir weiter.

Das P50 wird sich dann gegen 7510 behaupten müssen - mal schauen ob HP noch mit neuen ZBooks um die Ecke kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Model

Danke für deine Antwort. Auch wenn ich sehr ungeduldig bin warte ich die Tests ab ;-)
 
@Model

Hast du dich für ein Gerät entscheiden können?

Ich leider nicht. Habe sehnsüchtig auf das neue MacBookPro gewartet. Das Warten dauert nun an.

Mir gefällt auch das P50. Das ist mir aber wohl zu dick. Leider kann man sich das auch nirgends mal anschauen. Das P50s ist dünner aber von den Specs zu schmächtig.

Es ist kein Ende in Sicht.

Hilfe..........
 
Ich habe vor 2 Wochen ein P50 gekauft - minimal Konfiguration (i7-6700HQ, FullHD, 8GB-Ram, 256 SSD).

Ausschlaggebende Argumente gegen die dünneren Vertreter bei gleicher/ähnlicher Leistung (XPS15/Precision 3510/ZBook Studio/Asus Zenbook Pro/MacBook Pro15) waren folgende:

- Gewicht und Größe gehen in Ordnung, dafür deutlich modularer, besser aufrüst- und wartbar, möglicherweise noch stabiler/weniger anfällig, mehr Werkzeug, weniger Design-Objekt
- lange Akku-Laufzeit (96Wh Akku), unter Office und Surfen bei mittelmäßiger Helligkeit ca. 10 Stunden, bei PDFs lesen im Zug wurden mal 17 von Windows angezeigt
- weniger Software-Kinderkrankheiten gegenüber dem XPS15, sinnvollere Konfigurationen (die wirklich guten XPS-Konfigs [i7+FullHD+84Wh] gibt es erst seit Anfang März)
- geringer Einstiegspreis (1440€, inklusive Windows, weiteren 8 GB-Ram, 5 Jahre Garantie und einigen Kleinigkeiten bin ich so bei 1700€ rausgekommen)
- keinerlei Überhitzung oder Trotteling-Probleme
- guter Ruf der Tastatur (der auch bestätigt wurde), diverse dedizierte Lautstärke/Helligkeit/etc. Tasten
- indirekter Support, über das ThinkPad-Forum, gibt's für Dell auch, aber gerade bei HP gibt es sehr wenig Erfahrungsberichte/Foren/etc.

Im Vergleich zu folgenden anderen Konkurrenten:

- dünner und (deutlich) günstiger als Precision 7510
- ThinkPad > Asus
- deutlich bessere Verfügbarkeit gegenüber den HP-Modellen (ZBook Studio G3 und ZBook 15 G3)


Ein Nachteil ist definitiv das Display - ist nicht so super hell und neben meinem Dell UH2414 sieht man auch die geringere Farbraumabdeckung recht deutlich. Da ich aber nicht so anspruchsvoll bin dahingehend und ich an anderen Stellen ja 2000€+ Workstation Qualität habe, muss ich eben einen Tod sterben. Ja, es wäre schöner, wenn es leichter wäre, aber dann kostet es gleich über 2000€, die ich dann doch nicht mehr bereit war zu investieren.

Das P50s hat neben den T-Modellen nahezu keine Existenzberechtigung (nur die Quadro Karte vllt), ansonsten ist eher sinnlos sich das zu kaufen. Der Test ist auch wenig positiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh