Laptop als HTPC

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 30137
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 30137

Guest
Ich bin auf der Suche nach einer HTPC Lösung.

Hätte hier noch zwei alte Laptops. Ein Pentium 4 irgendwas und zudem ein Core2Duo.

Ich möchte damit mit einem usb stick DVB-C, gerne auch HD, schauen aufnehmen, itunes hören und eben youtube.

Nehm ich dazu den p4 oder core2duo? linux wäre toll, jedoch hab ich keine plan davon, daher wird es wohl win xp oder 7.

Ist das so machbar?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
kommt ganz auf die Grafik an, was ist denn da drin?

Probiere doch mal openelec aus, kannst du ganz einfach auf einen usb Stick installieren.
 
Tipp: Verkauf die Laptops und kauf dir nen günstigen HTPC... ist besser.
 
okay, kannst du einen günstigen htpc empfehlen der meine wünschen entspricht?
 
Ein bisschen mehr Eigeninitiative wäre schon wünschenswert... aber ja:

Schau hier rein... (auch die Spoiler aufmachen, da steht alles drin von Tastatur über Fernbedienung bis WLAN)
http://www.hardwareluxx.de/community/f89/luxx-classic-pro-dreambox-mini-cube-minitower-682836.html

Meine Standardanmerkungen zu diesem Beitrag sind vielleicht noch interessant:
  • Als nicht-passives Netzteil fehlt dort das Cougar A300 (das ist m. E. besser als Enermax und be Quiet, hab mich von den Netzteil Experten hier im Forum beraten lassen)
  • Als Intel-Mainboard solltest du eins mit aktuellem Panther Point Chipsatz wählen (z.B. Asus P8H77[-I]), nicht mehr das Asus P8H67[-I], da Aussicht auf Fix des 24p-Bugs besteht
  • Intel hat (noch) den 24p-Bug, der aber nur bei einem 24p-tauglichen-Fernseher zum Tragen kommt
  • AMD Llano wird in kleineren Gehäusen unter Umständen sehr heiß und lässt sich meist schwerer kühlen als Intel, ist aber dafür 3D fähig und hat keinen 24p-Bug
  • Atom und E-350 / 450 sind nur in seltenen Fällen zu empfehlen (für den Preis gibts Llanos oder Intels, die mehr Power haben und kaum mehr Strom brauchen, daher sollte man sich überlegen, ob man so ein schwachbrüstiges E350/E450/Atom wirklich kaufen möchte), siehe mein Review
  • Achte bei einem Pico PSU Netzteil, falls du es benötigst, auf den Anschluss, der sollte schraubbar sein
  • Als (semi-)passive Low-Buget-Zusammenstellung habe ich noch diesen hier (nicht benötigte Teile einfach rauswerfen, der Lüfter ist nicht zwingend nötig, aber sinnvoll, je nachdem wo du das Gerät aufstellst)
  • ... Watt TDP ist nicht der Stromverbrauch, sondern die maximal unter Volllast abgegebene Wärme, folglich hat das mit der Kühlung und nicht mit dem Stromverbrauch zu tun
 
Hi,
also ich würde es an deiner stelle einfach mal mit dem Cor2Duo Notebook versuchen.

Leistungsmäßig sollte er für deine Ansprüche reichen.
Stromverbrauch sollte auch relativ gut sein, dank den Notebook-Komponenten.

Großer Nachteil bei der Lösung wäre mMn die Erweiterbarkeit.

Falls er dir dann wirklich nicht genügen sollte kannst du ja immer noch das Notebook verkaufen und dir einen anständigen HTPC zulegen.


mfg
moep.at
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh