Laptop Anschaffung

LosNilos

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
07.03.2010
Beiträge
1.206
Ort
Schwerte
Guten Nabend zusammen,

mein Bruder hat vor sich ein Laptop anzuschaffen. Da er nicht hier im Forum angemeldet ist erledige ich mal die Fragerei *G*. Da meine Hardware aus dem Hause Apple kommt weiß ich nicht was bei der Zusammensetzung von Windows Pc mittlerweile gut ist und was ehr nicht.

Was soll mit ihm gemacht werden ?
- Surfen im Internet
- arbeiten unter Word, Excell, Outlook
- einen Film ruckelfrei abspielen
- Musik hören
- das ein oder andere Computerspiel soll auf ihm schon laufen können. (Diablo III welches nun kommt sollte drauf laufen)

Es gibt vier Laptops welche ich mir nun mal ein bisschen genauer angeguckt hatte was die Hardware angeht mir aber nicht so ganz schlüssig bin was auch die Grafikkarten angeht.

Nummer 1 ist von Asus für 649€uro
- 15,6" Hd, Led Backlight (1366 x 768)
- Intel® Core i5-2410M Prozessor Intel Sandy Bridge
one(2 x 2.30 - 2 x 2.90 GHz im Turbo Modus )
- 6144 MB DDR3 Speicher 1333 MHz
- 500 GB Festplatte
- DVD Brenner Laufwerk
- 2048 MB NVIDIA® GeForce® GT 540M
- Inkl. Windows 7 Home Premium 64 Bit

Nummer 2 ist von Asus für 679€uro
- 17,3" Hd+, Led Backlight (1600 x 900)
- Intel® Core i3-2310M Prozessor (2 x 2.10 GHz)
- Intel Sandy Bridge
- 4096 MB DDR3 Speicher 1066 MHz (PC3-8500)
- 640 GB Festplatte
- DVD Brenner Laufwerk
- 1024 MB ATI Mobility Radeon HD 5470
- Inkl. Windows 7 Home Premium 64 Bit

Nummer 3 ist von Packard Bell für 699€uro
- 17,3" Hd+, Led Backlight (1600 x 900)
- Intel® Core i7-2630QM Prozessor Intel Sandy Bridge
(4 x 2.00 - 4 x 2.90 GHz im Turbo Modus )
- 4096 MB DDR3 Speicher
- 500 GB Festplatte
- DVD Brenner Laufwerk
- 1024 MB VRAM DDR3 AMD Mobility Radeon® HD 6650
- Inkl. Windows 7 Home Premium 64 Bit

Nummer 4 ist von Acer Aspire für 699€uro
- 15,6" Hd, Led Backlight (1366 x 768)
- Intel® Core i7-740QM Prozessor (4 x 1.73 - 2.93 GHz im
Turbo Modus)
- 4096 MB DDR3 Speicher 1066 MHz (PC3-8500)
- 500 GB Festplatte
- DVD Brenner Laufwerk
- 1024 MB NVIDIA® GeForce® GT 420 M
- Inkl. Windows 7 Home Premium 64 Bit

Meine Frage ist nun welcher dieser Laptops nun der beste ist was die Hardware angeht und somit die Anforderungen erfüllen könnte ?

Danke & Mit freundlichem Gruß
Nils
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du damit auch Zocken willst, vergiss die HD5470.

Die beste ist da die 540m, dicht gefolgt von der 6650 und mit etwas Abstand die 420m.
 
Wenn du damit auch Zocken willst, vergiss die HD5470.

Die beste ist da die 540m, dicht gefolgt von der 6650 und mit etwas Abstand die 420m.

Nummer 1 ist von Asus für 649€uro
- 15,6" Hd, Led Backlight (1366 x 768)
- Intel® Core i5-2410M Prozessor Intel Sandy Bridge
one(2 x 2.30 - 2 x 2.90 GHz im Turbo Modus )
- 6144 MB DDR3 Speicher 1333 MHz
- 500 GB Festplatte
- DVD Brenner Laufwerk
- 2048 MB NVIDIA® GeForce® GT 540M
- Inkl. Windows 7 Home Premium 64 Bit

Also wäre Nummer 1 sozusagen die beste Lösung wenn damit auch gespielt werden sollte da dort die Gt 540M mit 2048Mb drin ist?
Wie siehts mit der anderen Hardware aus welche dort verbaut ist?

oder doch eine etwa schlechtere Grafikkarte nehmen und dafür einen Prozessor welcher deutlich mehr Leistung hat also Nummer 3 ?
Nummer 3 ist von Packard Bell für 699€uro
- 17,3" Hd+, Led Backlight (1600 x 900)
- Intel® Core i7-2630QM Prozessor Intel Sandy Bridge
(4 x 2.00 - 4 x 2.90 GHz im Turbo Modus )
- 4096 MB DDR3 Speicher
- 500 GB Festplatte
- DVD Brenner Laufwerk
- 1024 MB VRAM DDR3 AMD Mobility Radeon® HD 6650
- Inkl. Windows 7 Home Premium 64 Bit
 
Der 1. ist ein 15" der 1. 17". An deiner Stelle würde ich erstmal die Größe festlegen und mir dann in der Größe einen aussuchen.

Soll das Gerät eher mobil oder @Home eingesetzt werden? Ist Akkulaufzeit wichtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ein 15" würde reichen aber ein 17" wäre natürlich auch sehr schön.
Es soll auch ein bisschen Mobile sein aber wird zum größtenteil Zuhause genutzt oder dort wo eine Steckdose in der nähe ist :)
Also wäre Nummer 1 schonmal besser da es ein 15" ist und dieser trotzdem eine deutlich bessere Grafikkarte hat als Nummer 3 aber dafür wieder weniger Rechenleistung richtig ?
 
Schaut euch am besten die Notebooks vorher bei MM, Saturn etc. an.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Asus auf den Bildern besser aussieht als in der Realität. Die Scharniere sind billigst Verarbeitet, es knarst überall und die Oberfläche ist ungewöhnlich.

Packard Bell hat die Restware von Acer.
 
@unsterblich: Danke schön :)
@PitGST: Also die ASUS Laptops welche ich nun kenne machen soweit einen ganz guten Eindruck. Aber hat der MediaMarkt solche Modelle überhaupt? Bei Saturn weiß ich das sie meistens solche Modelle leider nicht auf Lager oder in ihrer Ausstellung haben. Hmm ok also sind Packardbell Pc sozusagen auch Acer Pc's mit anderer Aufschrift. Würde mein Bruder nun mehr investieren würde ich ja eigentlich sagen das er sich ein Acer holen soll, die haben ja ganz nette Laptops in der oberen Preissektion die auch ordentlich Rechenleistung besitzen. Dann würde ich mal sagen morgen gehts mal erst nach Berlet und danach zum MediaMarkt, nur das Problem ist ja das man dort die Hardware nicht so wirklich testen kann daher hatte ich hier gefragt welche die bessere wäre für die Anforderungen. Das Desing, Verarbeitung und Aufmachung des Laptops kann ich mir bei MediaMarkt, Berlet, Saturn oder anderen Anbietern angucken das stimmt wohl :)
 
Also wäre Nummer 1 schonmal besser da es ein 15" ist und dieser trotzdem eine deutlich bessere Grafikkarte hat als Nummer 3 aber dafür wieder weniger Rechenleistung richtig ?

Etwas besser, nicht deutlich. Beides sind gute GPUs. Bei der geringen Auflösung hat die 540m nichts von den 2GB VRAM.

Andersrum wäre es besser, die HD6650m auf dem 17" mit 2GB VRam oder dort die 540m. ;)

Der QuadCore wird in den meisten Fällen mehr Leistung liefern, als der DualCore.

Das heißt unterm Strich ist die Kombination aus HD6650m und dem 2GHz Quad performanter. Allerdings hat das 17" Notebook eine höhere Auflösung, weshalb die meisten Spiele, durch die geringere Auflösung, auf dem 15" besser laufen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mobile Graphics Cards - Benchmark List - Notebookcheck.net Tech da kannst du die grafikkarten vergleichen.

allgemein limitiert bei notebooks immer die grafikkarte, d.h. ab einem kleinen i5 wirst du nicht mehr frames bekommen.

aus deiner auswahl ist nummer 1 noch die beste wahl. poste dazu aber bitte nochmal die modellnummer

wenns nur um leistung/€ geht bekommst du mit dem hier mehr grafikleistung

HP Pavilion dv6-6002eg (LH770EA) | Geizhals.at Deutschland
oder mit i5
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/653064

beide natürlich keine perfekte verarbeitung, das ist aber bei asus auch nicht besser.

qualitativ und leistungmäßig eine stufe höher:

http://geizhals.at/deutschland/652785
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Nummer 1 ist ASUS X53SV, 6GB[9209]
Naja Leistung ist natürlich schon wichtig aber der Laptop sollte natürlich auch nicht komplett verbastelt aussehen um es nett auszudrücken.

Grüße Nils
 
joa, das ist ja bei dem hp und dem schenker gegeben...

wenn er wirklich diablo 3 auf halbwegs normalen einstellungen zockst will sollte er am besten eine nummer größer als die gt540 greifen, entweder 6770 oder gt555.

guck dir am besten mal die vergleichstabelle an die ich oben verlinkt habe, wichtig sind die spalten "3DMark06" und "3DM Vant. P GPU"
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn gezockt wird , ist die bessere Grafikkarte , einer besseren CPU vorzuziehen, und ich würde auch kein 17 zoll Notebook nehmen , 15,6" ist einfach eleganter , und bei der Mid Range Sparte der Mobilen Grafikkarten auch vorzuziehen , da die native auflösung niedriger ist.
 
Ich finde ob 15" oder 17" ist als Dektop-Replacement völlig egal: beides ist auf die Dauer zu klein. Zumindest erging es mir so, nachdem ich zu Hause einen 19" TFT hab und dann am 15" Laptop oder an einer 17" Röhre was machen wollte.

Ein 20" TFT stellt ja auch mittlerweile keinen großen Kostenfaktor mehr da, falls es im Bekanntenkreis nicht sogar jemanden gibt, der einen TFT übrig hat...

Daher würd ich deinem Bruder eher zum kleineren Gerät raten (lässt sich mal besser mitnehmen) und zum seperaten TFT und Tastatur am Schreibtisch.
 
Also ein TFT - Bildschirm ist nun das kleinste Problem ^^.
Habe ihm ja meinen alten 24"er geschenkt als ich mir meinen 37"er geholt habe.
Somit hätte er Zuhause aufjedenfall ein größeres Display aber bei einem größerem Display muss natürlich auch wieder mehr aufgelöst werden inwiefern verhalten sich dort dann dir Grafikkarten ?

Grüße Nils
 
Nun es gilt das gleiche: Eine größere (native) Auflösung erfordert in 3D Anwendungen auch deutlich mehr Rechenleistung.

Allerdings würde ich jederzeit lieber den großen Monitor in einer niedrigeren als der nativen Auflösung betreiben, als mich auf einen kleineren Monitor zu beschränken nur um in Spielen die native Auflösung nutzen zu können.

Zumal: im Office-Betrieb spielt die Leistung keine Rolle und je größer das Display, umso effektiver lässt sich arbeiten. Und in Spielen fällt es auch nicht so sehr auf, dass die Darstellung durch die Skalierung etwas unschärfer ist. Ob die Grafik dann wg der geringern Auflösung pixelig wirkt, hängt ja letzendlich noch von der Entfernung zum Monitor ab. (Nah am kleinen Monitor oder weiter weg beim großen kommt aufs gleiche)
Und grad mal nur aus dem Kopf...: ein schneller AA-Modus müsste effektiver sein als die höhere Auflösung.

Also aus der Auswahl würd ich Nr.1 nehmen. Informier dich vorher noch ob Optimus (Abschaltung der dedizierten Graka im 2D Betrieb) definitiv unterstützt wird. Das ist der Akkulaufzeit seeeehr zuträglich falls der Laptop mal mobil eingesetzt werden soll.

Ich denk da grad an den Dell XPS 15 bei dem Optimus nur ein bestimmten Konfigurationen funktioniert.
Btw... DELL XPS 15... Den gibts mit Core i7 und Nvidia G540M grad für knappe 700€. Imho besser als Asus.
 
Zuletzt bearbeitet:
ist dann aber mit der 540m immer noch eine karte aus der unteren mittelklasse.
 
Welcher wäre nun von beiden her besser ?


oder

Nummer 1 ist von Asus für 649€uro
- 15,6" Hd, Led Backlight (1366 x 768)
- Intel® Core i5-2410M Prozessor Intel Sandy Bridge
one(2 x 2.30 - 2 x 2.90 GHz im Turbo Modus )
- 6144 MB DDR3 Speicher 1333 MHz
- 500 GB Festplatte
- DVD Brenner Laufwerk
- 2048 MB NVIDIA® GeForce® GT 540M
- Inkl. Windows 7 Home Premium 64 Bit

Die Grafikkarte von der Nummer 1 ist eurer Meinung ja schlechter. Aber sie würde auch reichen um Diablo III ohne Probleme spielen zu können oder ?
 
diablo III ist halt noch nicht raus, die anforderungen sind nicht bekannt.. auf niedrigen details wirds aber wohl laufen
 
Ja das stimmt wohl das Diablo III noch nicht raus ist.
Hmm niedrigen Details ist dann so eine Sache ne *G*.
Was für ein aktuelles Spiel würde ohne Probleme auf dem Laptop laufen so das man es inetwa vergleichen kann. Ok das man es nun auf der höchsten Auflösung spielen kann sollte man natürlich vergessen da es sich um ein Laptop handelt, aber auf mittlere Auflösung und Einstellung ?
 
aber so Grass wird diablo III auch nicht soll ja auch für Apple rauskommen.
 
Ja das stimmt wohl das Diablo III noch nicht raus ist.
Hmm niedrigen Details ist dann so eine Sache ne *G*.
Was für ein aktuelles Spiel würde ohne Probleme auf dem Laptop laufen so das man es inetwa vergleichen kann. Ok das man es nun auf der höchsten Auflösung spielen kann sollte man natürlich vergessen da es sich um ein Laptop handelt, aber auf mittlere Auflösung und Einstellung ?

Also es gibt zur Zeit keinen einzigen Benchmark zu Diablo III. Es gibt keine Erfahrungen mit dem Betatest. Hier wird niemand eine definierte Aussage machen können auf welchem Notebook das Game wie laufen wird! Das einzige was bleibt ist dass du dir die fetteste Grafikkarte holst die du finden kannst, damit erhöhst du die Chancen dass es gut läuft. Grafikchips sind langsamer als ihre gleichnamigen Desktopkollegen, trotzdem kannst du damit auch gut spielen. Kommt halt darauf an was du dir zulegst.
 
Wenn letzendlich Diablo 3 und andere Spiele der Dreh- und Angelpunkt sind, dann ist ein kleiner Desktoprechner (microATX) in jeder Sicht sinnvoller, da günstiger, leistungsfähiger und aufrüstbar.

Denn wenn ich mal so einen Blick auf die Anforderungen des TE werfe, dann sehe ich dort außer der Aussage, dass ein Laptop gesucht wird, keinen Aspekt der einen Laptop erfordert...?
 
Wenn letzendlich Diablo 3 und andere Spiele der Dreh- und Angelpunkt sind, dann ist ein kleiner Desktoprechner (microATX) in jeder Sicht sinnvoller, da günstiger, leistungsfähiger und aufrüstbar.

Denn wenn ich mal so einen Blick auf die Anforderungen des TE werfe, dann sehe ich dort außer der Aussage, dass ein Laptop gesucht wird, keinen Aspekt der einen Laptop erfordert...?

Laptops sind halt cooler. LANs wird es ja wohl in zukunft kaum mehr geben...gerade dann wenn jeder ein ordentliches notebook hat...

Sent from anywhere using telepathy
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh