Laptop bootet nicht, wie sichere ich die Daten auf der Festplatte?

Johannes1

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.04.2014
Beiträge
12
Hallo Zusammen,

mein Laptop bootet nicht mehr, ich möchte meine Daten auf der Festplatte sichern.

Info:
Acer Aspire 5536
Windows 7 Professional
3 Partitionen: System, Daten, Backup
Betriebssystem vor 2 Wochen aufgespielt

Fehler:
Manueller Realtek Sound Treiber Installation scheiterte, 1. BlueScreen
Beim Videoanschauen auf Youtube stürzte das System ab, 2. BlueScreen

Seitdem startet das Laptop nicht mehr. Nach dem Drücken der Power-Taste leuchtet diese und der Lüfter läuft, jedoch bleibt der Bildschirm schwarz und es passiert nichts weiter.

Wie sichere ich nun meine Daten auf der Festplatte?

Fehlgeschlagene Versuche:
- Netzteil getrennt, Akku raus genommen, 10sek Startknopf gedrückt und 1h gewartet.
- Externen Monitor angeschlossen
- F2, mehrmals Entf und/oder F8 gedrückt.

Bisher ohne Erfolg :(

Vielen Dank im Voraus für eure hilfreichen Antworten.
Gruß, Johannes
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe einen zweiten Laptop. Die Festplatte passt von der Form rein.
Wie sollte ich vorgehen, nach dem ich die FP eingebaut habe?
 
Niemals....,

Der andere Laptop hat sicher eine andere Hardware.

Danach gibt es nur noch Schrott.
 
So etwas kaufen Usb Adapter dann an einen anderen Rechner per USB hängen und die Daten kopieren. Vollbackup oder einfach nur kopieren, wie es dir beliebt.
 
So etwas kaufen Usb Adapter dann an einen anderen Rechner per USB hängen und die Daten kopieren. Vollbackup oder einfach nur kopieren, wie es dir beliebt.

+1

die beste und sicherste Variante.

DrProctor´s Möglichkeit funktioniert auch...Der Laptop wird erstmal erstmal nach Treibern suchen usw. Aber die Daten kannst Du trotzdem sichern. Wenn Windoof doch rumspinnen sollte, dann kannst Du immer noch eine Live-Linux-DVD oder Rescue-DVD erstellen.
 
Herzlichen Dank, ich konnte die Daten auf der Festplatte mit einem SATA-Adapter retten.
Da die Festplatte in Ordnung ist, gehe ich davon aus, dass die Grafikkarte kaputt ist.

Wie kann ich das überprüfen? Kann man die Grafikkarte gegen eine andere tauschen oder ist das so fest eingeschweißt?
 
es muss nicht immer die Graka sein, sondern vllt auch der Ram oder Hauptplatine. Der RAM lässt sich am schnellsten Testen, indem Du z.B. mal die Module tauscht bzw. mal einzeln laufen lässt oder MemTest

Die Grafik ist zu 90% fest verlötet. In dieser Preisklasse gibt es kaum Steck-GPU´s.
 
Zuletzt bearbeitet:
Teste ich die RAM indem ich die Module in den zweiten Laptop reinstecke oder die Plätze der beiden Module tausche?
Wie mache ich einen MemTest?
 
1. Normalerweise sind 2 Module verbaut. Du könntest mal einen herausnehmen und den Laptop starten.... Das gleiche mit dem 2. Modul

2. Solltest Du noch einen anderen Laptop haben, der DDR2 SDRAM unterstützt, dann kannst Du Speicher auch mal da testen

3. MemTest - Download - CHIP
 
Oder vielleicht mit einem externen Monitor testen ob nicht einfach das Verbindungskabel zwischen Mainboard und Display beim Notebook defekt ist ;)
Ist doch auch ein Klassiker der bei Notebooks auftritt....
 
Ich habe die Arbeitsspeicher gewechselt und mit einzelnen versucht zu starten. Leider ist das Resultat gleich geblieben.
LED des Powerbuttons leuchtet, Lüfter läuft, nichts passiert weiter.

Externen Monitor angeschlossen, leider wird auch da nicht gebootet.

Ich baue jetzt die Graka aus um zu sehen, ob man die austauschen kann.
 
Kannst du ja mal probieren. Spätestens wenn du nach Ersatzteilen suchst, dann wirfst Du das Ding weg ;-)
 
Wenn man einen Rechner bekommt, zusammenbaut oder auch nur irgendwas am RAM ändert, dann ist es unerlässlich das RAM mit Memtest86 zu testen! Spätestens wenn es immer wieder korrupte Archive oder sonstige Probleme gibt, sollte man das dann mal wiederholen. Dazu muss die iso oder img von CD oder USB-Stick gebootet werden, denn man kann nicht unter Windows sinnvoll das RAM testen, da irrt die Chip! Es sollten mindestens 6 PASS abgewartet werden und es darf dabei kein einziger Fehler auftreten, man lässt es also am Besten über Nacht laufen.
 
Ich habe es aufgeschraubt. Die Grafikkarte ist eingeschweißt. Ich müsste das ganze Mainboard austauschen.
Es kostet über 100€ bei E-Bay. Somit ist das Laptop nur noch Ersatzteil-Lager, denke ich.
 
ja ist leider so... Wir haben früher im Shop die GPU neu verlötet und dann lief es mal kurze Zeit wieder. Wenn die Notebooks einmal anfangen rumzuspinnen, dann kann man sie gleich in die Tonne werfen. Ausgenommen natürlich RAM; HDD und so....

Habe mal eine Platine ausgebaut, in den Backofen gelegt und siehe da --> es ging wieder (im Idle), aber bei der ersten 3D Last war es dann wieder vorbei :d
 
ja ist leider so... Wir haben früher im Shop die GPU neu verlötet und dann lief es mal kurze Zeit wieder. Wenn die Notebooks einmal anfangen rumzuspinnen, dann kann man sie gleich in die Tonne werfen. Ausgenommen natürlich RAM; HDD und so....

Habe mal eine Platine ausgebaut, in den Backofen gelegt und siehe da --> es ging wieder (im Idle), aber bei der ersten 3D Last war es dann wieder vorbei :d

Ich habe einen neuen Thread eröffnet, um zu erfahren was ich zusammenstellen kann.
Kannst du mir ein paar Beispiele aufzählen?
 
Ich fasse es nicht!!!

Ich hatte das Laptop vollkommen auseinander geschraubt und jetzt wieder zusammen geschraubt.
Noch nicht mal den optischen Laufwerk reingesteckt und noch lose Schrauben.
Jetzt schalte ich das Laptop ein letztes Mal an und:

Es geht wieder!!!

Wie ist das nur Möglich?
 
Man steckt nicht drin :d

Wenn es weiterhin funktioniert, dann hast Du ja wieder ein funktionierendes NB
 
Es geht wieder!!!

Und was tut man nun sofort? Ein Backup erstellen!
Wer weiß wann es wieder nicht geht. Ich hab immer zwei externe Festplattengehäuse rumliegen, ein 3,5" und ein 2,5".
Kann man mit Platte ganz normal als externe nutzen und wenn benötigt eine Platte aus einem defekten PC einbauen um Daten zu retten.
 
@DrProtector hatte er doch schon gemacht .
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh