Laptop-Display trocknen

shakyblueberry

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.06.2012
Beiträge
5
Hallo.

Ich habe mein Laptop-Display mit einem leicht feuchten Schwamm geputzt und dann ist ein kleiner Fleck (Kontrastunterschied) am linken Rand des Displays entstanden. Später ist eine Zeile in der unteren Hälfte des Displays schwarz geworden und dann eine andere in der oberen Hälfte. Als die dritte entstanden ist habe ich das Laptop ausgemacht.

Jetzt stelle ich mir die folgende Frage: Offensichtlich ist Flüssigkeit in die Schaltkreisen des Displays gelangt. Wie kriege ich sie am besten weg? Ist fönen ok für ein Display oder zu hart? Wie lange soll ich das Laptop trocken lagern bis ich es wieder einschalte? Ich hoffe, dass dies ein umkehrbarer Prozess ist, oder zumindest dass ich das entstehen von neuen schwarzen Zeilen stoppen kann und dann meine Daten in Ruhe sichern kann. Die Garantie für das Teil ist bereits abgelaufen.

Danke!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es kann sein, dass die beschädigten Bereiche nicht reversibel sind. Du kannst jedoch versuchen, den Schaden zu minimieren bzw. zu versuchen, dass er sich nicht weiter ausbreitet.

Mit dem Fön kannst du ohne weiteres arbeiten, solange du die Schmelztemperaturen der komponenten nicht erreichst. D.h. vorsichtig mit etwas Abstand. Ich frage mich jedoch, wo die Flüssigkeit hingehen soll..
 
Danke itsmi. Es hat sich inzwischen erledigt. Nachdem ich den Laptop 3 Mal kurz in die Sonne gestellt habe und den 3 Tage trocken gelagert habe, habe ich den wieder eingeschaltet. Die Feuchtigkeit hat sich in die trockene Luft aufgelöst (der komische Fleck am Rand ist weg) und etwa 20 Zeilen sind schwarz. Ich weiss nicht ob es etwas gebracht hätte den sofort auszuschalten bevor die ersten Zeilen schwarz geworden sind, da beim einschalten nach 3 Tagen wesentlich mehr kaputt waren als beim ausschalten. Fazit: Ich brauche einen neuen Laptop.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh