Laptop für Studienzwecke

Hax90

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.03.2010
Beiträge
275
Ort
Bayern
Hallo Zusammen

Ich hab neulich angefangen auf Teilzeit zu studieren (Techniker in Elektrotechnik - Schwerpunkt Datenverarbeitung).
Ich wurde dann von einem Kollegen darauf aufmerksam gemacht, das es durchaus sinnvoll ist, wenn man im Besitz eines Laptops oder Ultrabooks ist.
(Grundsätzlich hätte ich ein Laptop, welches allerdings ein 17" Desktop-Replacement ist - zu schwer zum mitschleppen, Akkulaufzeit ist auch nicht der Burner)

Deswegen bin ich auf der Suche nach etwas kompakteren mit folgenden Anforderungen:
- vernünftige Akkulaufzeit (bringt mir nichts wenn der nach 2h ausgeht)
- Displaygröße: Irgendwas zwischen 13" und 15" - Groß Genug zum Arbeiten, aber Handlich genug ums mitzunehmen (Hauptsächlich für Office und Programmieren, Auflösung muss dementsprechend nicht 4K sein aber 800x600 ist auch nicht der Burner ;))
- Festplatte: SSD ist Pflicht (für mich zumindest) Kapazität entweder ~120gig + ne HD oder ne etwas größere ssd (256 sollten dann reichen)
- Prozessor: irgendwas richtung i3/i5, vermutlich muss abundzu ne VM drauf laufen
- RAM: 4-8 Giga
- Grafik: Sollte intern reichen gegen ne kleine Karte spricht nichts
- Sonstiges: Wlan/Bluetooth/SD Kartenslot/USB3.0/Multitouchpad (also mit 2 fingern scrollen etc)/Tastatur robust/
- Nice-to-have: UMTS/Touchpanel
- Rabatt für Studenten dürfte ich vermutlich in den meisten Fällen wahrnehmen können
- Budget: Also ich hab einfach mal 1000 mir als Grenze gesetzt, so wie es aussieht komm ich aber denke mit ~800 hin (mehr ist aber theoretisch kein Problem wenn es sich wirklich lohnt)
- Kein MacBook, Ultrabook wäre schön

Sollten noch Fragen anstehen - immer her damit

Grüße
HAx
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zuletzt bearbeitet:
Also das Ultrabook fänd ich schon ganz nice... aber das ist leider a) nicht verfügbar und b) gebraucht (ich find da neu angenehmer)

Das L440 hab ich mir auch schon angeschaut wobei ich mir da schwer tu die CPUs einzuschätzen. die mobilen i5 sind ja scheinbar auch nur dual cores? (sprich nen i3 mit geringerem Takt im endeffekt?)

*edit:

http://www.campuspoint.de/thinkpad-university-new-x1-carbon-ultrabooktm-20a7008kge.html wäre quasi die neu Version.. aber gibts das zufällig in günstiger?^^
 
Zuletzt bearbeitet:
1100€ fuer ein neues X1 sind der normale Preis.
Drunter gehts halt gebraucht.

http://geizhals.de/hp-probook-640-g1-h5g66et-a1037316.html
und SSD selbst einbauen waere eine Alternative, aber dann biste schon wieder nahe am L440.

gebraucht, billig und Grundsolide gibts Dell E6410, fuer unter 300€
 
Für deine Anforderungen reicht der i3-4100M, der kann auch Hyper-Threading. ;)

Das L440 ist übrigens ein tolles Gerät.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sind Ideapads. Joghurtbecher...
 
Joghurtbecher. Synonym fuer wabbeliges Einwegplastik.
 
Schau mal auf das Display... Schminkspiegel und wenig Leuchtkraft. Das kannste als Rasierspiegel nehmen, aber nicht zum Arbeiten.

Wie gesagt, ich halte da nix von.

Ich sehe grade, dass du Touch als Pluspunkt angibst. Das wirst du nur so lang tun, bis du vor lauter Fingertappern nix mehr siehst. Halte ich auch nix von.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah ok schade....wird vermutlich also doch kein Ultrabook ;)
 
Envy ist wieder so ein Joghurtbecher und Macbook Klon.
S403 kenne ich nicht, ich kenn nur das S413.

Tests gibts warscheinlich auf Notebookcheck.
 
Ich hab mir jetzt mal ein Bericht vom S403 durchgelesen (ist sogar von HWL: Schenker S403 im Test )

Hab ich wieder ein gemischtes Gefühl im Bauch....

Ich werd nochmal ne Nacht drüber schlafen und dann entscheiden ob meine Suche eher Richtung L440 geht oder es mir das Geld wert ist und ich Richtung X1 oder so gehe
 
Nein, mindestens die L-Serie. Die S-Serie ist minderwertiger verarbeitet. Schenker-Laptops sind nicht zu empfehlen.

L440 und SSD rein. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sieht auch wieder nach um lexi zu zitieren Joghurtbecher aus.
Ich hätte bei den dünnen Dingern immer angst die beim aufklappen kaputt zumachen.

Das Dell E6410 sollte ein sehr solides gerät für dich sein.
Und beim Dell hast du du die Möglichkeit einzelne Komponenten zu tauschen. Die Möglichkeit besteht bei nicht allen Geräten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@TE Du hast schon mehrere gescheite Geräte genannt bekommen und suchst weiter nach Müll? :sick:

Das Dell E6410 sollte ein sehr solides gerät für dich sein.
Für sein Budget kann er auch was neueres leistungsfähigeres kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Schenker wurden bereits wegdiskutiert^^

Kann übrigens ein (für mich) freudiges Update machen.... Budget erhöhen, wie weit weiß ich noch nicht, aber ich denke mal so 1200-1400 sind jetzt locker drin

Sprich -> Neue Anforderung Schönes Flaches Ultrabook mit i5 und 256gb SSD und wenn ne kleine halbwegsvernünftige Grafikkarte drin ist -> auch ok. (Ich denke da so richtung Geforce 860M - vorzugsweise auf maxwell basis)

*vermutlich werd ich bei entsprechender Hardware auch mein aktuelle Laptop verkaufen
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Schenker wurden bereits wegdiskutiert^^

Kann übrigens ein (für mich) freudiges Update machen.... Budget erhöhen, wie weit weiß ich noch nicht, aber ich denke mal so 1200-1400 sind jetzt locker drin

Sprich -> Neue Anforderung Schönes Flaches Ultrabook mit i5 und 256gb SSD und wenn ne kleine halbwegsvernünftige Grafikkarte drin ist -> auch ok. (Ich denke da so richtung Geforce 860M - vorzugsweise auf maxwell basis)

*vermutlich werd ich bei entsprechender Hardware auch mein aktuelle Laptop verkaufen

Wie gut dass du Elektro studierst und nicht Maschinenbau... Sonst wuerdest du im 3. Semester bei Thermodynamik die Krise bekommen, ueber das was du grade gefordert hast.

Auf deutsch: Ja, gibt es, heisst Gigabyte P34 V2 oder Schenker C404, hat aber "leichte" thermische Probleme aufgrund von starker Hardware und absurd klein dimensioniertem Kuehlsystem aufgrund der flachen Bauform.
 
Ein gescheites Ultrabook habe ich mit höchstens 840M bisher gesichtet -> Thinkpad T540s oder T440s. Sprich auf 860M kommst du nur mit einem Gaming-Book
 
Ich habe selbst mal ein 13er gehabt und jetzt ein 15er, aber so richtig praktisch find ich sowas nicht.

Ich würde mir für die Uni mal ein Surface Pro 3 anschauen - schnell wie ein Ultrabook, man kann damit auch in engen Hörsaalbänken arbeiten, insbesondere die Stifteingabe ist in Verbindung mit OneNote super für Notizen geeignet. Dazu das Type Cover, dann tippt es sich auch vernünftig.

Und dein Budget gibt es her. Gut verarbeitet, nettes Display etc. sind ja eh gegeben.
 
Wie gut dass du Elektro studierst und nicht Maschinenbau... Sonst wuerdest du im 3. Semester bei Thermodynamik die Krise bekommen, ueber das was du grade gefordert hast.

nen wirklichen Kopf hab ich mir darüber nicht gemacht... hatte nur gelesen das die Maxwell Karten total genial sind....
 
nen wirklichen Kopf hab ich mir darüber nicht gemacht... hatte nur gelesen das die Maxwell Karten total genial sind....

Genial sind sie. Aber alles hat Grenzen. Und die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn ist bekanntlich fliessend (oder in meiner modernen Interpretation: Der Unterschied zwischen Genie und Wahnsinn ist Erfolg).
 
Im Regelfall würde ich ja den Wahnsinn bevorzugen ;)

Jetzt wurde ja noch das Surface in den Raum geschmissen... aber kann man auf den 12" halbwegs vernünftig arbeiten?
 
kannst du im Blödmarkt wegen Größe gucken
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh