Laptop für Studienzwecke

Ich werd vermutlich entweder ein Lenovo X1 oder ein Surface 3 holen, muss mir nur noch anschauen was mir von der Größe her mehr zusagt.

Danke auf jeden Fall für den Beistand
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich warte aktuell auf ein Refresh des Dell E7440 und hoffe bei diesem Refresh auf einen 840er Maxwell. Das waere meine aktuelle Idealvorstellung. Selbst der kleine 840er Maxwell hat schon enorm viel Power, mit dem neuen Framelimiter (Battery Boost) erhoffe ich mir ein schniekes, leises Businesskistchen, welches sogar leises Daddeln beherrscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wann soll dieser Refresh denn kommen... ich habs noch nicht ganz eilig^^
 
Ich hab keinen Schimmer. Da Maxwell aber allgemein noch nicht in Businesskisten zu finden ist, glaub ich nicht dran dass sich da bald was ergeben wird. Ich rate mal 6-9 Monate fuer einen echten Refresh der Modellserien. Und selbst dann ist nicht gesagt, ob es Nvidia oder AMD Chips werden.
 
ok das ist mir dann doch zu lang.... hab per zufall übrigens von Lenovo sogar so halb Ultrabooks mit ner 860M gefunden, aber das wird wohl wirklich bis zu 60°C heiß und das Display ist auch nicht der Burner (weder das FHD noch das UHD sollen wirklich der Bringer sein... - Warum scheitert es immer am Display...)
 
Falls du Fragen zum X1 hast immer her damit. Hab das seit einigen Tagen hier stehen.
 
Ne ums verrecken muss ich damit nicht zocken, nur wir hatten zwischendrin die Diskussion mit Thermik und 860M.

Es wäre lediglich ein nice-to-have.
(Hab ja noch ein Desktop-Replacement mit I7-2670 und ner 570M -> das hätte ich in dem Fall dann verkauft wenn es gut gegangen wäre)

@Tobsel: Gibt es denn was zu berichten was nicht durch den durchschnittlichen Testbericht abgedeckt wird? (vermutlich nur wie sich deine Konfig im Alltag schlägt)
 
Es ist wieder an der Zeit, für mein Standardempfehlung für "Studieren mit ein bisschen zoggen" 😉. Schau dir mal das One K33-4e an. Das habe ich, ist super. Ich studiere auch et 😉, also sollte passen. Da du ja was größeres willst kannst du dir auch die größeren Modelle anschauen. Sind ja fast das selbe.
 
Kannst du ruhig testen und graue Haare bekommen beim Öffnen.
 
Also das ist mir eigentlich wieder zu wuchtig....

Also vom optischen Aspekt her fänd ich ja dieses her recht schick: Acer Aspire VN7-571G-535R - CampusPoint - Notebooks für Studenten, Schüler, Lehrkräfte und natürlich alle Anderen
Find nur leider kein Testbericht... Kann mir fast nicht vorstellen das die Hardware für den Preis in nem gut verarbeiteten Gehäuse und nem guten Display drin sein soll.... (Wobei das immerhin ein IPS wäre.. was nur leider nicht umbedingt viel hilft)

Ich will dir nichts aufschwatzen, also wenn die irgendwie nicht so dein sind bin ich ruhig. Aber wenn du dir z.B. das One Gaming Notebook K56-4F[22878] anschaust ist das kaum dicker als das Acer.

- - - Updated - - -

Wobei ich sagen muss das der Acer auch echt sehr gut aussieht, also optisch und von der Konfig ist der erste Sahne, insbesondere mit der SDD+HDD Lösung, das habe ich bis jetzt selten bei nicht-Gaming Laptops gesehen. Habe leider nen kleines Acer Trauma.
 
Hatte mal nen Acer und war mit dem eigentlich ganz zufrieden (und das sogar Vista oO)
Aber wenn ich nicht mal nen Testbericht seh bin ich schon ein stückchen skeptisch

muss ma noch weitere Märkte abklappern ob man die wenigstens ma anfassen kann
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte nal ein "hochwertiges" Acer und nach 3 Monaten waren die Tasten an einigen Stellen kaum noch erkennbar.
War nen 11,6" Timeline Travelmate oder sowas. Kenne mich mit Acer nicht mehr aus. Da ich von denen nie wieder was anfassen werde. Wollte damala den Leuten im Forum, die massiv von Acer abraten, nicht glauben und wurde eines besseren belehrt.

Gesendet von meinem LG-D802 mit der Hardwareluxx App
 
Mein acer fing nach drei Jahren an langsam Mucken zu machen. Lüfter mega laut, kleine Pixel Fehler, Boxen plärrten usw. ich weiß nur nicht ob das nach drei Jahren gut oder schlecht ist. Er läuft aber halt auch noch.
 
Falls es für wen von Interesse ist, es wird zu 95,76% ein Surface Pro 3 mit I5 und 256er SSD
 
Finde ich auch ein sehr schönes Gerät. Halte dir aber vor Augen das man das Teil so gut wie garnicht reparieren kann.
 
Ich kann die Zwickmühle verstehen. Aber bei dem Preis würde ich zumindest das nicht machen.
 
Ich hoffe ihr verzeiht mir, aber ich konnte mich immer noch nicht entscheiden...
Das Surface ist mir dann doch fast zu klein, das X1 wie ich es gern hätte mit fast 1600 zu teuer.
Nachdem ich dann nochmal nach alternativen gesucht hab bin ich noch auf das Yoga von Lenovo gestoßen: Lenovo Campus IdeaPad Yoga 2 Pro-13 Convertible Ultrabook
Preislich deutlich unter dem X1 und, laut Testberichten, das besser Preis/Leistungsverhältnis.

Könnte ich noch ein letztes mal eine Meinung oder sogar Erfahrung hierzu hören?
(Das Orange stört mich übrigens nicht, die steifen Schaniere empfinde ich sogar eher als angenehmen, die Schnittstellen reichen mir)
 
Ich kenne das Modell speziell nicht. Aber ich finde die Yogas sehr cool und Hardware von deinem Modell kann sich echt sehen lassen. Wie sieht es den da mit Wartung aus?
Ist das Surface nicht genau so groß?
 
Ideapad Yoga ist schrott. Wieso? Weil Ideapad. Besser Thinkpad Yoga oder einfach ein Thinkpad X240 (kostet nicht zu teuer). Du hast schon genug gute Empfehlungen bekommen, wieso immernoch so hin- und hergerissen?
 
aufgepumpte Billigkiste. 1100€ für etwas, das Qualitativ gleichwertig mit 300€ und 700€ Kisten (je nach Ausstattung ist?) Neee, sicher nicht.
 
Ideapad Yoga ist schrott. Wieso? Weil Ideapad. Besser Thinkpad Yoga oder einfach ein Thinkpad X240 (kostet nicht zu teuer). Du hast schon genug gute Empfehlungen bekommen, wieso immernoch so hin- und hergerissen?

Weil ich bei sowas furchtbar bin :wall:
 
Ich hatte mir auch schon das Yoga im Laden angeschaut.
An sich eigentlich ganz hübsch..nur bin ich als erstes ins Anzeigenmenü und wollte die Auflösung hochstellen, da ich dachte jemand hätte die zum Spaß runtergedreht (da alles leicht unscharf wirkte).

Dem war aber nicht so, und als ich zuhause mir den testbericht zu den Geräten angeschaut habe, liegt das scheinbar an dem Panel, das zur Darstellung weniger Subpixel verwendet :wall:

Vergewissert euch gerne selbst, aber ich persönlich würde davon auch abraten.
Wie meine Vorredner schon sagten, höchstens das Thinkpad Yoga, liegt allerdings auch eine Preisklasse höher.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh