[Gaming] Laptop für WoW (Warlords of Draenor)

n0M3rc1

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.09.2014
Beiträge
7
Servus liebe Community,

da ich mit meinem Laptop im Moment schon Probleme hab (1-2 FPS bei Pull mit BL) und es mit WoD nicht besser wird. Bin ich auf der Suche nach einem Soliden Laptop für hauptsächlich WoW.

Beim Budget würde ich die Grenze bei 1.000€ setzen.

Anforderungen an diesen Laptop werden hauptsächlich der Gebrauch zum Spielen von WoW sein, auf Ultra muss nicht sein. In einer vernünftigen Grafik ohne 1-2 FPS beim BL-Pull würden mir vollkommen reichen.

Vielen Dank schonmal im Voraus.

Ich persönlich kenne mich nicht aus mit Laptops, Pcs etc., kann weder vernünftig einschätzen welche Teile gut sind noch kann ich diese Teile in irgendeiner Form zusammen bauen. Von daher würde ich mich freuen wenn der Laptop bereits in einem Stück bei mir ankommt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin,

ich bin auch schon am Überlegen, meinem Desktop für WoD nochmal was Gutes zu tun ;)
Jedenfalls ist das Budget schon knapp bemessen für ein spieletaugliches Gerät. WoW ist jetzt natürlich kein Next-Gen-Power-Titel, aber trotzdem nicht zu verachten, vor allem wird ja mit dem neuen Addon auch an der Grafik gedreht. Leider ist es immer noch so, dass WoW in einigen Spielebenchmarks immer noch mit einer alten Version gelistet ist, das verwirrt zusätzlich.

Ich würde jetzt grundsätzlich mal Schenker in den Raum werfen, je nach dem ob du lieber 15" oder 17" bevorzugst, kämen da diese beiden in Frage:

mySN.de | SCHENKER XMG | Schenker Technologies

Mit der GTX860M sollte man gut hin kommen, die CPU reicht auch aus in der Basis-Konfig. Was ich dir für WoW auf jeden Fall ans Herz legen möchte, ist eine SSD. Das bringt einen sauberen Schub, nicht nur für Windows, auch die WoW-Ladezeiten verringern sich auf ein Minimum (wenn WoW natürlich auf der SSD installiert ist ^^). Mit den verbauten 4 GB RAM kommst du auch erstmal aus, das sollte auch kein Problem sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal für die schnelle Antwort, wenn du schon meinst das 1000 Euro knapp bemessen sind ist es auch Kein Problem für mich für eine gute Leistungssteigerung noch einmal ein bisschen was drauf zu legen. Wo kann man die Leistung noch gut erhöhen ohne astronomische summen zu zahlen. Eine SSD ist meines spärlichen Wissens nach ja eine Festplatte. Ich schätze ich sollte neben der normalen dann eine 2te SSD einbauen welche Kapazität sollte diese haben ?

Vielen dank schon mal im voraus
 
Die SSD ist eine Festplatte, die quasi funktioniert wie 'ne SD-Karte. Und ist nochmals schneller als diese... Prinzipiell kommt es auf Deinen Speicherbedarf an, ob du zusätzlich eine HD brauchst. Prinzipiell sollte eine 120 GB für das Betriebssystem und die wichtigsten Programme reichen, dann passen aber meist nicht mehr viele Spiele drauf (braucht es in der Regel auch nicht, da die Spiele meist auch mit der langsameren HD zu recht kommen). In so einem Fall auf jeden Fall noch eine HD dazu. Natürlich kann man auch mehr als 120 GB nehmen und dann eventuell sogar auf die HD verzichten.
Bei WoW sollte eigentlich auch eine Nvidia 840m schon reichen (also wenn man nicht auf volle Details bei Massen-Raids spielt). Aber mit der oben empfohlenen 860m (vor allem wenn auf Maxwell-Basis) ist man dann auf der sicheren Seite.
 
Genau so ist es. :bigok: Wenn du nicht vorhast, noch eine umfangreiche Film - oder Musiksammlung auf dem Laptop abzulegen, sondern neben den normalen Standardprogrammen wie Windows, Office, Browser etc. im Grunde nur WoW drauf haben willst, würde ich, bei einer Entscheidung für den Schenker die Crucial MX100 mit 256 GB einbauen. Kostet da, wenn ich es richtig gesehen habe, knapp 70 Euro Aufpreis. Mit allem drauf hast du dann immer noch Luft nach oben bei der Kapazität. Eine normale HDD zusätzlich, nur "dass sie drin" ist würde ich nicht machen. Die läuft ja auch bei jedem Anschalten mit und produziert Wärme.

Die beiden Schenker Notebooks haben beide die 860M, eine andere, stärkere Grafik bieten sie nicht an. Kannst maximal eine stärkere CPU wählen. WoW ist zwar eher CPU als GPU-lastig, einen großen Unterschied wird man aber nicht merken, zumal ich auf jeden Fall bei einem i5 bleiben würde. Ansonsten gäbe es noch für 50 Euro Aufpreis eine Erhöhung des RAMs auf 2x4 GB. Der Rest ist eher kosmetischer Natur, wie z.B. ein Bluray-Laufwerk für Filme (Display-Auflösung passt ja dafür) oder eine bissel bessere WLAN-Karte. Die Entscheidung bleibt aber bei dir :) Ah genau, die kommen beide ohne Betriebssystem, dass musst du, sofern nicht schon vorhanden, auch mit einplanen.
 
Zuletzt bearbeitet:
i5, maxwell 860 und 8gb RAM hört sich gut an für wow. ich denke das passt (auch so Grade noch ins Budget).

Getippt mit der Luxx App
 
Gut also wenn ich das richtig verstanden hab nehme ich im Grunde einen i5 Prozessor (gibt es hier spürbare Unterschiede bei den verschiedenen Varianten bzw einen der besser geeignet ist?) Die Grafikkarte bleibt. Statt der vorausgewählten Festplatte nehme ich die 256 gb mx100. Und falls ich möchte noch nen upgrade auf 2x 4gb ram. Eine bessere WLAN Karte benötige ich nicht da ich über LAN zocken werde. Und es gibt doch eigentlich keinen Unterschied zwischen den beiden schenkern ausser die Display größe sehe ich das richtig ?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich weiß nicht wie die preis Gestaltung bei den i5 ist. im groben wuerde ich mehr Takt kaufen, aber nur wenn der Aufpreis im Rahmen ist.

Getippt mit der Luxx App
 
Also es gibt Standard mäßig bei den schenkern 2.60 - 3.20 GHz upgrade auf 2.9 - 3.6 für 63 Euro
 
10% mehr Rohpower... Wenns ins Budget passt und dich nicht stoert wuerd ich das mitnehmen. Wenn nicht ist auch nicht so schlimm. der i7 ist jedenfalls ueberteuert, da es im prinzip die gleiche cpu ist.
 
Ok dann wäre ich mit den genannten Änderungen und Betriebssystem bei knapp 1200 Euro das Betriebssystem sollte kein Unterschied machen oder? Würde dann wohl Windows 8.1 nehmen
 
Spricht absolut nichts dagegen, bzw. ist halt persönlicher Geschmack. Ich selber finde 8.1 klasse ;)
 
Super, dann vielen, vielen Dank für die Hilfe hier, echt Top !
 
Und es gibt doch eigentlich keinen Unterschied zwischen den beiden schenkern ausser die Display größe sehe ich das richtig ?
Doch, das A504 (Clevo W350SS) hat eine Tastaturbleuchtung, welche beim A704 (Clevo W370SS) fehlt. So weit ich mich erinnere gibt es ansonsten keine Unterschiede, aber lies dir am besten einfach mal die Tests zum A504 und A704 durch.
Die beiden Notebooks sind sehr Wartungsfreudig, RAM und Festplatten können problemlos ausgetauscht werden. Häufig wird daher empfohlen das Gerät ohne Festplatten zu kaufen, da man diese wo anders billiger bekommt.
Allerdings würde ich hier das Notebook dennoch mit SSD kaufen, da Schenker dann das Betriebssystem und die Treiber vermutlich bereits installiert und du das Notebook demnach sofort verwenden kannst.
Eine HDD kannst du dann aber problemlos bei Bedarf nachrüsten.
 
Ach so ja das mit der beleuteten Tastatur hab ich auch gesehen ist für mich jetzt aber kein entscheidender Punkt. Werde mich denke ich für das größere Display entscheiden und die o.g. Änderungen hoffe das läuft dann alles
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh