Laptop verbindet sich nicht mit sichtbarem Wlan

Chef24

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
01.01.2012
Beiträge
1.250
Hay Leute :wink:

wie der Name schon sagt, verbindet sich der Laptop von meinem Bruder nicht mit unserem Wlan netz. Es ist ein acer aspire 5750g. Der Empfang ist voll aber wenn er versucht eine Verbindung aufzubauen bricht diese jedes mal ab und es kommt kein Internet Zugriff zustande. Passwort neu eingeben und wlan am Lappi an/ aus schalten, Firewall deaktivieren haben wir schon versucht.
Komischer weise besteht dieses Problem nur in der Nähe unseres tp link wlan repeater. Bei dem normalen Router bekommt er eine Verbindung.
Jemand ne Idee? Ich weiss leider nich mehr weiter -.-'
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Keiner einen Lösungsvorschlag bzw ne Idee voran es liegen könnte?
 
Er sagt doch schon. nur beim Repeater. Da würde ich suchen, das NB sollte OK sein.
 
Geh in die Konfiguration des Netzwerkadapters und schaue beim ersten Eintrag in der liste "Bandbreite"

Da steht häufig nur 20mhz.. Das musst du auf "Auto" stellen so dass der Adapter auch in 40 MHz funkt.
 
Ein Repeater kann wie auch ein Router Probs mit dem WLAN Treiber (Adapter) haben!

Ein anderer (neuerer) WLAN Treiber ist da immer ne Option.
 
Welcher WLAN Adapter ist da genau im NB verbaut?

Hardware-ID posten:
Supportnet Tipp: Hardware-ID auslesen

Es ist ein Atheros AR5B97 verbaut


Er sagt doch schon. nur beim Repeater. Da würde ich suchen, das NB sollte OK sein.

Leider verbindet er sich jetzt auch nich mehr mit dem router -.-'

Geh in die Konfiguration des Netzwerkadapters und schaue beim ersten Eintrag in der liste "Bandbreite"

Da steht häufig nur 20mhz.. Das musst du auf "Auto" stellen so dass der Adapter auch in 40 MHz funkt.

Wie genau komm ich denn dahin?
 
Warum denn auch ein neuer chipsatztreiber?
 
Intel® HM65 Express-Notebookchipsatz

Southbridge

Weil der Intel HM65 Chipsatz da unter vielem anderen auch den Mini PCIe Slot steuert und da befindet sich der WLAN Adapter!

Deshalb installiert man sicherheitshalber den neuesten Chipsatztreiber zuerst...

Die Northbridge ist da übrigens in der CPU integriert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh