[Business] Laptop

Berger112

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.10.2011
Beiträge
5
Nabend, ich bin auf der Suche nach einem Laptop er sollte in der Preisklasse bis ~800 liegen.

Ich brauche:
Guten Prozessor (WICHTIG)
Viel Arbeitsspeicher (WICHTIG)
Große Festplatte
Guten Akku
Leicht

Nicht so wichtig aber schön:
Das ich Fernsehen gucken kann
Gute Lautsprecher
Gute Soundkarte
Webcam

Nicht so wichtig:
Grafikkarte

Was haltet Ihr von den?
ASPIRE 5750G - 2636G64MNKK - - Saturn - geil ist geil :confused:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
vostro 3550.

das aspire ist consumer-müll, sorry.

was ist dein anwendungsgebiet ?
 
Ich wende das zum Surfen und Arbeiten an.

---------- Beitrag hinzugefügt um 12:37 ---------- Vorheriger Beitrag war um 12:34 ----------

vostro 3550.

das aspire ist consumer-müll, sorry.

was ist dein anwendungsgebiet ?

Zum Surfen und Arbeiten.

Aber ich wollte schon einen verdammt schnellen Prozessor. :confused:
Zudem gibt es von den vostro 3550 mehrere, welches ist das den nun?
 
Unsere derzeitige Standardempfehlung:
DELL Vostro 3550 Silber - i5-2410M inkl. Tastaturbeleuchtung & 2 Jahre VOS
Noch EUR 20,- für zusätzliche 4GB und ggf. noch eine SSD.

Du kannst natürlich auch gleich eine Variante mit i7 und 8GB nehmen:
DELL Vostro 3550 Silber inkl. Tastaturbeleuchtung & 2 Jahre ProSupport!

Wobei aus meiner Sicht i7 in einem Notebook irrsinn ist. Wofür eigentlich einen "verdammt schnellen Prozessor"? Selbst ein Core i3 2310 ist so schnell wie die schnellsten Core2Duo CPUs, und sämtliche AMD Mobile CPUs werden sowieso übertroffen.
 
Danke sehr, wobei ich das mit den 20€ nicht verstehe.. ;)
 
Spar dir Prozessor und Arbeitsspeicher und gönn dir ne anständige SSD :fresse2:
 
Ein Solid State Disk. Die Technik ist ähnlich wie die von USB Sticks, jedoch ist diese Technik in Festplattenform extrem schnell, normalerweise 10.000x fach bessere Zugriffszeiten und 5x höherer Datendurchsatz

http://de.wikipedia.org/wiki/Solid-State-Drive
 
Kommt ein bischen auf die Rahmenbedingungen an. Da die SSDs sehr teuer sind im Vergleich zu gewöhnlichen Festplatten müssten wir die Verteilung des 800€ Budgets klären.
120GB SSD kosten aktuell etwa 120€, 240GB -->240€ usw.

Insofern müsste das Notebook entsprechend günstig sein, damit noch eine SSD in das Budget reinpasst.

Daher die Frage: Wieviel Festplattenplatz wird aktuell benutzt? Ich brauche auf meinem Notebook z.B. nur ca 100GB, da würde dann für mich eine 120er SSD ausreichen. Wie es bei Ihnen aussieht weiss ich allerdings nicht.

Da das Vostro 3550 schon für etwa 530€ zu haben ist wären bis 800€ noch Platz für eine 240GB SSD. Das könnte so funktionieren.
 
Da ich eine PM von Berger112 erhalten habe gebe ich mal eben meinen Senf dazu:

Was haltet Ihr von dem?

Dell XPS15


  • Intel® Core™ i7-2670QM
  • Windows® 7 Home Premium , 64 bit
  • 40 cm (15.6") HD WLED True-Life (1366x768) 720p mit 2.0 Mega Pixel integriertes Webcam
  • 6.144 MB Dual-Channel DDR3 SDRAM mit 1.333 MHz
  • 750-GB-Serial ATA-Festplatte (7.200 1/min)
  • 1GB NVIDIA® GeForce® GT 525M
  • Intel® Centrino® Wireless-N 1000
  • DVB-T TvTuner
  • Backlit Tastatur

Für schlappe 839€


PS: SSD würde ich bei dem Budget erst einmal außen vor lassen, bzw dringend abraten!
Wenn eine große Festplatte verlangt wird fällt so eine Lösung definitiv flach.
Bei einem Notebook mit zwei Festplatten würde ich eine SSD nachrüsten aber das würde das Budget definitiv sprengen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde ich wegen des Spiegeldisplays nicht kaufen. Ein Core i7, und dann noch Quad, macht im Notebook keinen Sinn. Der macht die Maschine nur warm, laut und anfällig.
 
Ich denke Berger112 sollte erstmal sagen wieviel Festplattenspeicher er haben will, dann kann man hier pro/contra ssd entscheiden.
 
@Poerksen: anfällig? wie meinst du das denn? gut laut ist relativ, meine GPU heitzt definitiv mehr als mein QM, "laut" wird´s bei mir nur beim zocken!
Bei dem Display geb ich dir volkommen recht, jedoch kann man nicht alles haben. Für das geld finde ich den XPS auf jeden Fall besser als den Acer.

@j4ckp0d: Vor zehn jahren hätte ich bei dem Wort groß in zusammenhang mit Festplatte an 160GB gedacht. Heute eher an 1TB aufwärts!
 
Zuletzt bearbeitet:
Anfällig ganz einfach deswegen weil mehr Wärme das ganze Notebook mehr belastet, alle Bauteile werden wärmer und die verkürzt die Lebensdauer der einzelnen Komponenten. Kondensatoren sind. z.B. alles andere Wärme liebend. Ist halt Elektronik. Die Garantiedauer wird die Mühle noch überleben, aber dann!?!

Wenn Du unbedingt einen Core i7 einsetzen musst/willst dann nur in solchen Business Geräten:
http://geizhals.at/deutschland/633197

Zeige mir die Anwendung für die Du einen i7 im Notebook benötigst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch reine Spekulation deinerseits...was ich bei Ebay schon an alten Gaming Notebooks zBsp Dell XPS mit dual GPU (!) gesehen habe die nach etlichen Jahren noch laufen. Mal abgesehen von den Dingern die nie wirklich ne anständige Kühlung hatten und da noch angeboten werden :stupid:

Und ob ein QM in einem 15" Latitude besser aufgehoben ist als in einem 15" XPS wage ich mal stark zu bezweifeln!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh