[FAQ] Laufwerke einbauen- Master/Slave frage

Enzyme

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
07.12.2004
Beiträge
1.350
Habe momentan eine Sata Festplatte(Betriebssystem)
und einen IDE DVD Brenner angeschlossen.
IDE Channel 1 Master ist der DVD Brenner
IDE Channel 1 Slave ist unbesetzt
IDE Channel 2 Master ist die Sata Festplatte
IDE Channel 2 Slave ist unbesetzt

Habe nun vor meinen IDE DVD Brenner gegen eine Sata version auszutauschen
und eine zusätzliche IDE Festplatte die ich noch habe mit anzuschließen.

Habe nur einen IDE Anschluss.
Ist ein Abit AW9D-Max Mainboard

Was muss ich bei der Master Slave funktion beachten ?!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gar nichts. SATA und PATA (IDE) sind zwei voneinander unabhängige Schnittstellen. Die PATA-Festplatte musst du als Master jumpern und am Kabelende (schwarzer Stecker) anschließen. Der blaue Stecker gehört ans Mainboard.
 
bei SATA gibt es kein Master/Slave mehr, dabei handelt es sich um eine Punkt-zu-Punkt Verbindung. Ein Port = ein Teilnehmer.

Was das BIOS dir da anzeigt, rührt wohl daher, dass der SATA-Controller im IDE oder Compatible Modus läuft.

Bei den SATA Teilnehmer brauchst du also nichts beachten.
Die IDE Platte sollte du aber auf Master oder Slave oder Cable Select jumpern und dann einfach irgendwo ans IDE Kabel hängen.

*edit*
eine Minute zu langsam :d
 
BlackGhost schrieb:
Die IDE Platte sollte du aber auf Master oder Slave oder Cable Select jumpern und dann einfach irgendwo ans IDE Kabel hängen.
Sorry, dass ich dich verbessern muss. Aber das was du geschrieben hast ist nicht richtig. Ein einzelnes Laufwerk muss entweder auf Master/Single oder Cable Select (Slave bleibt außen vor) gejumpert und ans Kabelende gehängt werden. "Einfach irgendwo ans IDE Kabel hängen" ist nicht erlaubt.
 
... so in etwa hat das damals bei mir funktioniert.
Zwei Laufwerke, eins Master das andere Slave, wo es ans Kabel gekommen ist war egal, solange die Laufwerke richtig gejumpert waren.
Mit Cable-Select habe ich nie gearbeitet :)

Das ein einzelnes Laufwerk entweder Master/Single oder Cable Select sein muss, also wenn kein zweites Laufwerk mehr am IDE Strang hängt ist möglich .. meine IDE Zeit ist gefühlte Jahrzehnte zurück :d
habe hier noch einen Stapel mit IDE HDDs liegen, alle Schrott über die Jahre!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Threadersteller will aber nur ein Laufwerk am Kabel anschließen. Und da ist die Aussage "Die IDE Platte sollte du aber auf Master oder Slave oder Cable Select jumpern und dann einfach irgendwo ans IDE Kabel hängen." nun mal falsch.
 
THX schonmal und nicht streiten ;-)
Sata und IDE laufen im Combined Mode.
Also kann die Sata Festplatte als Master bleiben (So stehts bei mir im Bios)
Die Neue IDE Festplatte muss dann Slave sein stimmts ?

---------- Beitrag hinzugefügt um 18:06 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:32 ----------

OH...
Ich habe gerade meine Festplatte aus dem Keller geholt.
Es ist eine Sata Platte (Samsung Spinpoint 2504C) :shot:
Man wird alt...
Aber die frage bleibt im prinzip die gleiche.
Müssen auch nicht im Raid laufen.
Wollte auf der zweiten nur ein bischen Auslagern.
 
Nein die SATA Platte hat nichts mit der IDE Platte zu tun, da die SATA Platte am SATA Controller hängt und die IDE Platte am IDE Controller.

Wie Madnex schon sagte muss sie dann als Master/Single oder Cable Select (Slave bleibt außen vor) gejumpert und ans Kabelende gehängt werden.

Was das BIOS da anzeigt ist im Prinzip quatsch und brauchst du nicht weiter beachten!
 
Da es sich nun doch um eine SATA Festplatte handelt, einfach anschließen und glücklich sein. :) Eine Master/Slave-Jumperung gibt es bei SATA-Festplatten nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh