Hallo Zusammen, ich lese hier schon lange mit - jetzt will ich einen neuen Rechner bauen, habe ein paar Fragen und freue mich über Hilfe 
Ich möchte meinen lautlosen, lüfterlosen PC durch einen leistungsstärkeren (möglichst) lautlosen PC ersetzen. Passiv kühlen ist bei der angepeilten Leistungsaufnahme nicht mehr gut möglich, was mich dazu bringt die die Frage zu stellen:
Luft oder Wasser, was ist bei meinem Anforderungsprofil leiser?
Oberste Prämisse für diesen Build: lautlos
Ich komme nicht sinnvoll weiter und freue mich sehr über Hilfe. Falls Info fehlen, liefere ich alles sehr zeitnah nach.
Nutzung:
- Audio Produktion 80%
- 3D/CAD/Rendering 10%
- Spielen 10%
Anforderung:
- Unhörbar im Audiobetrieb (bis auf die HDD)
- Deutlich mehr Leistung als mein aktuelles System
- Geräuschniveau beim Spielen relativ egal
- Optik völlig egal
- Kein Übertakten
Budget:
- ca. 5.000 EUR für WaKü-Lösung
- ca. 3.500 EUR für Luftkühl-Lösung
Aktuelles System:
- ALLES PASSIV (unhörbar)
- Intel Core i7-3820
- NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti
- Passives Netzteil
Infos:
- Rechner hängt hinten an der Unterseite des Steh-/Sitzschreibtisches, ca. 1m und eine Tischplatte von meiner Position entfernt. Da könnte ich ggf. auch noch einen externen Radiator dazustellen. Mir wäre wichtig, dass ich Rechner mit Schreibtisch und allem drum und dran weiterhin durch meinen Raum schieben kann.
Known issues:
- HDD ist trotz Silencer höhrbar.
###########
## Var.1 ##
###########
KOMPLETT LUFTGEKÜHLT
ANNAHMEN
- CPU und GPU eine Nummer kleiner als ich eigentlich wollen würde, dann muss weniger gekühlt werden
FRAGEN
- kann ich die GPU für den Audiobetrieb so weit in der Leistungsaufnahme limitieren, dass die Lüfter nie anspringen, auch wenn die CPU über Stunden unter Vollast läuft? (Die GPU brauche ich bei Audio nur für die Bildausgabe am Monitor)
- Ist es leiser die GPU mit einer AiO zu kühlen?
SORGE
Kann so ein Setup unter CPU-Last wirklich (annähernd) unhörbar betrieben werden?
HARDWARE
Intel Core i5-13600K
Noctua NH-D15
MSI GeForce RTX 4070 Ti Suprim X
Fractal Design Define 7
7x Noctua NF-A14 PWM, 140mm
Lüfterkonfiguration: 3x vorne (in), 1x boden/vorne (in), 1x hinten/oben (out), 1x deckel/hinten (out)
GIGABYTE Z790 AORUS Master
be quiet! Dark Power 13 1000W
1x Samsung SSD 980 PRO 1TB, M.2
2x Samsung SSD 980 PRO 2TB, M.2
1x Western Digital WD Red Pro 12TB
Corsair Vengeance 32GB, DDR5-6000
###########
## Var.2 ##
###########
WaKü mit externem Radiator
Hier bin ich erfahrungstechnisch völlig blank. Abweichend von Var.1 dachte ich an so was wie:
- CPU+GPU via externem Radiator: MO-RA3 420 pro
- Semi-passives überdimensioniertes Netzteil: Corsair AX Series AX1600i 1600W ATX 2.4
- brauche ich dann noch Gehäuselüfter?
Ich würde gern alles um ein MoRa3 420 bauen, habe aber keine Ahnung, was ich alles an Material brauche, was gut und leise ist und vor allem Wartungsarm. Wenn man so im Netz ließt findet man alles, vom Loblied bis zur Horrorstory, was Schläuche, Pumpen, Kühlmittel angeht...
Und wenn ich mir den Aufwand angucke dann aber mutmaßlich mit einer 13900K und einer 4080. Wenn ich das alles richtig verstanden habe, macht das bzgl. Lautstärke kaum einen Unterschied noch 105W mehr abzuführen (CPU 181W vs. 253W PL2, GPU 285W vs. 320W).
Vielen lieben Dank, dass ihr bis hierher gelesen habt. Ich freue mich über Hilfe. Welche der beschriebenen Varianten resultiert im leiseren System? Was habe ich nicht bedacht?
Ich möchte meinen lautlosen, lüfterlosen PC durch einen leistungsstärkeren (möglichst) lautlosen PC ersetzen. Passiv kühlen ist bei der angepeilten Leistungsaufnahme nicht mehr gut möglich, was mich dazu bringt die die Frage zu stellen:
Luft oder Wasser, was ist bei meinem Anforderungsprofil leiser?
Oberste Prämisse für diesen Build: lautlos
Ich komme nicht sinnvoll weiter und freue mich sehr über Hilfe. Falls Info fehlen, liefere ich alles sehr zeitnah nach.
Nutzung:
- Audio Produktion 80%
- 3D/CAD/Rendering 10%
- Spielen 10%
Anforderung:
- Unhörbar im Audiobetrieb (bis auf die HDD)
- Deutlich mehr Leistung als mein aktuelles System
- Geräuschniveau beim Spielen relativ egal
- Optik völlig egal
- Kein Übertakten
Budget:
- ca. 5.000 EUR für WaKü-Lösung
- ca. 3.500 EUR für Luftkühl-Lösung
Aktuelles System:
- ALLES PASSIV (unhörbar)
- Intel Core i7-3820
- NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti
- Passives Netzteil
Infos:
- Rechner hängt hinten an der Unterseite des Steh-/Sitzschreibtisches, ca. 1m und eine Tischplatte von meiner Position entfernt. Da könnte ich ggf. auch noch einen externen Radiator dazustellen. Mir wäre wichtig, dass ich Rechner mit Schreibtisch und allem drum und dran weiterhin durch meinen Raum schieben kann.
Known issues:
- HDD ist trotz Silencer höhrbar.
###########
## Var.1 ##
###########
KOMPLETT LUFTGEKÜHLT
ANNAHMEN
- CPU und GPU eine Nummer kleiner als ich eigentlich wollen würde, dann muss weniger gekühlt werden
FRAGEN
- kann ich die GPU für den Audiobetrieb so weit in der Leistungsaufnahme limitieren, dass die Lüfter nie anspringen, auch wenn die CPU über Stunden unter Vollast läuft? (Die GPU brauche ich bei Audio nur für die Bildausgabe am Monitor)
- Ist es leiser die GPU mit einer AiO zu kühlen?
SORGE
Kann so ein Setup unter CPU-Last wirklich (annähernd) unhörbar betrieben werden?
HARDWARE
Intel Core i5-13600K
Noctua NH-D15
MSI GeForce RTX 4070 Ti Suprim X
Fractal Design Define 7
7x Noctua NF-A14 PWM, 140mm
Lüfterkonfiguration: 3x vorne (in), 1x boden/vorne (in), 1x hinten/oben (out), 1x deckel/hinten (out)
GIGABYTE Z790 AORUS Master
be quiet! Dark Power 13 1000W
1x Samsung SSD 980 PRO 1TB, M.2
2x Samsung SSD 980 PRO 2TB, M.2
1x Western Digital WD Red Pro 12TB
Corsair Vengeance 32GB, DDR5-6000
###########
## Var.2 ##
###########
WaKü mit externem Radiator
Hier bin ich erfahrungstechnisch völlig blank. Abweichend von Var.1 dachte ich an so was wie:
- CPU+GPU via externem Radiator: MO-RA3 420 pro
- Semi-passives überdimensioniertes Netzteil: Corsair AX Series AX1600i 1600W ATX 2.4
- brauche ich dann noch Gehäuselüfter?
Ich würde gern alles um ein MoRa3 420 bauen, habe aber keine Ahnung, was ich alles an Material brauche, was gut und leise ist und vor allem Wartungsarm. Wenn man so im Netz ließt findet man alles, vom Loblied bis zur Horrorstory, was Schläuche, Pumpen, Kühlmittel angeht...
Und wenn ich mir den Aufwand angucke dann aber mutmaßlich mit einer 13900K und einer 4080. Wenn ich das alles richtig verstanden habe, macht das bzgl. Lautstärke kaum einen Unterschied noch 105W mehr abzuführen (CPU 181W vs. 253W PL2, GPU 285W vs. 320W).
Vielen lieben Dank, dass ihr bis hierher gelesen habt. Ich freue mich über Hilfe. Welche der beschriebenen Varianten resultiert im leiseren System? Was habe ich nicht bedacht?