Lautsprecher kaputt --> Reparatur möglich?

Maryo.Insomnia

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
13.04.2008
Beiträge
1.348
Hallo Community,

ich habe hier einen Subwoofer von dem Hersteller "Canton". Nun zu meinem Problem: Von dem Tieftöner ist der Magnet, der hinten am Lautsprecher fest dran sitzt, abgefallen (höchstwahrscheinlich durch fallen lassen des Gerätes oder starker Erschütterung).



Wenn ich den Magneten einfach drauf lege, bekommt der Tieftöner zwar wieder einen Ton, aber nur leises Kratzen bei voller Lautstärke. Kann man das irgendwie beheben, oder sollte ich den Subwoofer lieber einschicken und mir einen neuen Tieftöner einbauen lassen?

Gruß, Maryo.Insomnia
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sollte eigentlich machbar sein, würde ich aber einem Fachmann überlassen. Ein anderes Chassis einzubauen sehe ich immer als letzte Möglichkeit an, da du nur mit dem original Lautsprecherchassis die Klangcharakteristik bekommst, die vom Hersteller vorgesehen war.
 
Ich werde mich die Woche mal drum kümmern, mal sehen was raus kommt. Canton selbst meinte ja, dass ich den Subwoofer einschicken sollte und die mir einen baugleichen Tieftöner für 40,- EUR einbauen und mir wieder zurücksenden.
 
ich finde das sollte eine kulanz regelung geben auch wenn du ihn geöffnet hast, hab sowas ja noch nie gesehen, egtl sollte es auch nicht allzu schwer sein das ding anzukleben, fixierpunkte sind ja aber wenn er nicht die power hat die dahinter stecken sollte, ausserdem zeigt das ja wie gut die qualität ist, hab schon diverse lautsprecher fallen lassen(waren defekt) aber ein magnet ist nie abgefallen
 
Nun, ich habe aus dem Post des Threaderstellers nicht erkannt, das der Lautsprecher noch sehr neu ist, weswegen eine Kulanzleistung eher unwahrscheinlich scheint. Wie würdest du reagieren, wenn du Hersteller wärest und ein Kunde zu dir kommt und dir mitteilt, das der Magnet seines Lautsprechers abgebrochen wäre und anfragt, wie nun weiter zu verfahren wäre?
Du würdest zum einen überlegen, wie du Profit raus schlagen kannst. Danach würdest du überlegen, wie viele Millionen Kunden du hast, und wie hoch du den Preis entsprechend ansetzen kannst, damit ein verärgerter Kunde deinem Geschäft nicht weiter schadet. Wirtschaftliches Denken ist das ;)

Edit: achja, noch vergessen: Es ist nicht gerade wenig Arbeit, einen Lautsprecher mit abgefallenem Magnet zu reparieren.. Du musst den Magnet genau zentriert aufsetzen sodass die Schwingspule genau in dem Magneten sitzt, anschließend die Zentrierspinne neu einstellen,... Erfordert viel Erfahrung und vor allem Gedult.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einschicken wäre der einfachste Weg. Wenn ich mir jedoch den Lautsprecher so anschaue, scheint es sich um einen Fabrikations-Fehler zu handeln. Magnete fallen im Normalfall nicht einfach so ab.
Da scheint beim Verkleben etwas mächtig schief gelaufen zu sein. Ist ja schließlich keine Billig-Hinterhof-Ware!
Selbst wieder drauf setzen ist schwierig, da zuerst mal die kompletten Kleberreste entfernt werden müssen. Dann die Delle, die sich am Schwingspulenträger gebildet hat ( ist für das " Kratzen " verantwortlich ) wieder begradigen. Zum guten Schluß braucht man dann noch einen sehr starken Kraftkleber und viel Geduld und Erfahrung, um den Magneten wieder zentrisch anzukleben.
 
@ Pimok: Das ist keine Frage des wirtschaftlichen Denkens, das ist 'ne Frage des guten Supports eines namenhaften Herstellers. Und Canton selbst hat mir schon versichert, dass ich für 40,- EUR den Subwoofer repariert bekomme. Dachte nur, dass es einfacher geht, so einen Fehler zu beheben.
 
Naja, 40EUR sind noch im erträglichen Rahmen.
Obwohl das einfach nicht passieren darf! Wenn hier imho ordentlich gearbeitet worden wäre, hätte der Magnet bei sachgemäßer Behandlung nie abfallen dürfen!
Evtl. hast Du aber nur Pech gehabt und einen "Montagswoofer" erwischt.
 
Zuletzt bearbeitet:
40€ ist sehr günstig. das würde vermutlich sogar mehr kosten, wenn man das an eine "profi"-werstatt geben würde. erst recht, wenn ein neuer töner verwendet werden sollte.

man kann natürlich trotzdem noch wg. kulllanz fragen, allerdings ist halt das prob, dass es ja, wie MI selber zugibt, wegen eines stoßes passiert sein muss. und selbst wenn er das gegenüber canton nicht zugibt, könnten die wiederum (auch aus erfahrung) sagen, dass so was nur durch einen starken stoß passieren kann und kein produktionsfehler ist.

ps: bietet canton die raparatur denn inkl. zusage, dass es dann auch bei lautem sound korrekt arbeitet, an? evtl. einbaue eines neuen töners? und war das mit dem kratzen auf keinen fall vorher schon so? also anders gefragt: hattest du überhaupt mal so laiut gehört, dass du sicher bist, dass es vorher NICHT kratzte?
 
Ähm ich kann euch nicht sagen, was mit dem Subwoofer passiert ist, deswegen habe ich auch geschrieben: "(höchstwahrscheinlich durch fallen lassen des Gerätes oder starker Erschütterung)". Habe den Subwoofer auf dem "Sperrmüll" gefunden und mitgenommen.

Ich kann nur sagen, dass das Gehäuse an sich keine Schäden hat, welche einen Aufprall oder Sturz nachweisen könnten. Es fehlt lediglich ein kleiner Gummifuß an der vorderen rechten Seite.

Aber Canton versicherte mir, dass sie den Subwoofer für 40 EUR reparieren würden. Canton selbst weiss auch, dass ich den Subwoofer geöffnet habe um nachzuschauen was da so "klappert".
 
Achso, aufm Sperrmüll gefunden...
Dann kannst Du nur hoffen, dass nicht vielleicht die Elektronik ebenfalls beschädigt ist.
Denn normalerweise wirft man ja so etwas nicht weg, wenn nur der Magnet abgefallen ist (ich würde es jedenfalls nicht machen ;))

Auf jeden Fall eine Preisbeschränkung ausmachen und bei Mehraufwand benachrichtigen lassen - sonst könnte das u.U. teuer werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm, wenn da doch mehr defekt ist, dann wäre das ein risiko.
was für ein sub isses denn? hast du NUR den sub gefunden, oder auch mehr? von welcher preisklasse sprechen wir hier?
 
Subwoofer: Canton AS 10 (Preisklasse ~ 150,- EUR (neu))

cimg0962vwc.jpg


cimg0964p3j.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
der ist sicher nru auf dem müll gelandet weil er nicht mehr funktionierte, das wird jeder 0815 otto normal benutzer machen, wir gehören ja nicht dazu :fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh