greenblood
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 25.05.2008
- Beiträge
- 2
VORWEG:
Nichts für unerfahrene Bastler!
LEBENSGEFAHR!
Vor dem Basteln Netzstecker ziehen mehrere Stunden warten am besten einen ganzen Tag, erst dann Netzteil ausbauen und aufschrauben.
Nur ESR Kondensatoren verwenden!
Da ich immer wieder gelesen habe das Leute das Problem mit ihrem LC-Power 550 hatten das es irgendwann nicht mehr startet habe ich mich mal mit diesem Problem befasst, da ich auch noch meinen Media-PC mit diesem Netzteil laufen hatte und dieses Problem jetzt auch bei mir aufgetreten ist.
Herrausgefunden habe ich das es offensichtlich an der 5V VSB (Standby Spannung) liegt. Das ist die Spannung die das Netzteil auch im ausgeschalteten Zustand unter Strom hält.
Man kann ganz leicht feststellen ob man betroffen ist, wenn das netzteil noch anspringt aber z.b. nur bei jedem 2. oder 3. mal angeht kann man noch im Bios nachgucken wie die 5V VSB Spannung ist wenn sie deutlich unter 5 V ist dann liegt hier genanntes Prolem vor.
Oder man misst an dem ATX Stecker die Spannung zwischen dem Lilla farbenen und dem schwarzen Kabel. Das Netzteil muss hierfür nicht eingeschaltet sein. Strom sollte es natürlich schon haben, aber der lüfter muss nicht laufen und es muss auch nicht mit dem PC verbunden sein. (Siehe Bild)
Ist die Spannung auch hier deutlich unter 5V ist es genanntes Problem:
(siehe Bild)
Reparatur: Es müssen 2 Kondensatoren getauscht werden 1000uf 10V Die Kondensatoren sind auf einem der Bilder im Anhang markiert. Oft findet man diese Kondensatoren auch auf Mainboards. Wenn ihr also noch ein defektes Mainboard rumliegen habt, sucht dort mal nach diesen Kondensatoren. Habe es genauso gemacht sprich Reparatur 0 Euro ansonsten kosten diese Kondensatoren auch nur ein paar cent.
Viel Spaß beim Reparieren ich habe jetzt wieder schöne 5,08 Volt
Habe jetzt schon 3 Defekte LCs hier gehabt alle hatten das selbe Problem und laufen nun wieder astrein!
GB
Nichts für unerfahrene Bastler!
LEBENSGEFAHR!
Vor dem Basteln Netzstecker ziehen mehrere Stunden warten am besten einen ganzen Tag, erst dann Netzteil ausbauen und aufschrauben.
Nur ESR Kondensatoren verwenden!
Da ich immer wieder gelesen habe das Leute das Problem mit ihrem LC-Power 550 hatten das es irgendwann nicht mehr startet habe ich mich mal mit diesem Problem befasst, da ich auch noch meinen Media-PC mit diesem Netzteil laufen hatte und dieses Problem jetzt auch bei mir aufgetreten ist.
Herrausgefunden habe ich das es offensichtlich an der 5V VSB (Standby Spannung) liegt. Das ist die Spannung die das Netzteil auch im ausgeschalteten Zustand unter Strom hält.
Man kann ganz leicht feststellen ob man betroffen ist, wenn das netzteil noch anspringt aber z.b. nur bei jedem 2. oder 3. mal angeht kann man noch im Bios nachgucken wie die 5V VSB Spannung ist wenn sie deutlich unter 5 V ist dann liegt hier genanntes Prolem vor.
Oder man misst an dem ATX Stecker die Spannung zwischen dem Lilla farbenen und dem schwarzen Kabel. Das Netzteil muss hierfür nicht eingeschaltet sein. Strom sollte es natürlich schon haben, aber der lüfter muss nicht laufen und es muss auch nicht mit dem PC verbunden sein. (Siehe Bild)
Ist die Spannung auch hier deutlich unter 5V ist es genanntes Problem:
(siehe Bild)
Reparatur: Es müssen 2 Kondensatoren getauscht werden 1000uf 10V Die Kondensatoren sind auf einem der Bilder im Anhang markiert. Oft findet man diese Kondensatoren auch auf Mainboards. Wenn ihr also noch ein defektes Mainboard rumliegen habt, sucht dort mal nach diesen Kondensatoren. Habe es genauso gemacht sprich Reparatur 0 Euro ansonsten kosten diese Kondensatoren auch nur ein paar cent.
Viel Spaß beim Reparieren ich habe jetzt wieder schöne 5,08 Volt

Habe jetzt schon 3 Defekte LCs hier gehabt alle hatten das selbe Problem und laufen nun wieder astrein!
GB
Zuletzt bearbeitet: