[Kaufberatung] LCD 52" oder Beamer

wuggu@work

Workstation Specialist
Thread Starter
Mitglied seit
11.06.2004
Beiträge
1.829
Ort
Köln
Hallo,

bin derzeit etwas ratlos, bzw. eigentlich kann ich mich nur nicht entscheiden. Hab im Keller einen Raum, den ich gerne zum Filme schauen nutzen möchte. Abstand Couch zur "Abspielfläche" etwa 4 Meter. Nun hätte ich bei den Filmen, die ich mir gerne auch immer wieder anschaue, gerne diesen "Kino-Effekt", bei dem man von dem lebensgroßen Bild vollkommen eingenommen wird. Soundeffekte und brilliante Bilder sind mir eigentlich nicht ganz so wichtig, deswegen bleibt es bei einer einfachen Stereoanlage. Zuspieler sind erst einmal PC und ggf. ein einfacher DVD Spieler für Filme aus der Videothek, später vielleicht ein BlueRay Player, die mir derzeit noch von den Medien UND von den Playern her zu teuer sind. Das Ganze wird vielleicht alle 2 Wochen mal für 1-2 Filme genutzt. Ihr merkt vielleicht, ich hab keinen Highend Anspruch. Derzeit denke ich über einen 52" LCD (Sharp Aquos X20 oder so ähnlich) ODER eben einen Beamer nach, da habe ich mich ein wenig auf Epson eingeschossen. Hier wäre die Frage, ob ein 720p Beamer für knapp 800€ nicht ausreicht oder ob man die 600€ mehr noch für einen Full-HD Beamer ausgeben sollte?! Sprich Epson TW-700 versus TW-1000. Leinwand wollte ich eine mit einem Stativ nehmen, kostet so um die 200€ im Breitbild Format.

Was denkt ihr? Irgendwelche Ideen, Anregungen, Vorschläge / Ratschläge?

thx!!!

gruß
wuggu
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also mit einem 52'' wirst du kein kinofeeling bekommen, höchstens die ersten paar male, denn man gewöhnt sich schnell an die bilddiagonale, zudem musst du bei beamern nach einn paar tausend std, die lampe austauschen und diese sind in der regel nicht billig.

aber am besten siehst du dich im hififorum um, das ist das falsche forum dafür.

gruß alex
 
Bei dir spricht absolut nichts gegen nen Beamer, hast ja sozusagen optimale Bedingungen dafür. Bin auch schon lange am überlegen ob Beamer oder LCD tV und tendiere da eher wieder zu nem TV da ich rauche und das Gerät schon häufig nutze was bei nem beamer ja eher suboptimal ist. Ein guter Full HD Beamer und nicht ganz so teuer ist bis auf die Lautstärke dieser hier : http://geizhals.at/deutschland/a306626.html

Hab mir den mal live angeschaut, der macht wirklich ein gutes Bild :)
 
Hallo,

bei im Schnitt 10 Betriebsstunden pro Monat werde ich wohl lange etwas von dem Beamer haben.

Das Hifi-Forum ist nichts für eine solche Beratung, sondern eher was für Spezialfragen. Hab da schon Fragen gestellt dazu, da wird das Thema etwas zu kontrovers diskutiert.

Achso: PAL Fernsehen ist NICHT gewünscht.

gruß
wuggu
 
wenn es dir wirklich nur um filme geht, kauf den projektor (wie ich das wort beamer hasse :d)
nur dort kommt kino feeling auf

die stativ leinwand ist aber sicher nicht das besten, wenn rollo/motorleinwand bzw eine feste rahmenleinwand

ob fullhd oder hdredy ist natürlich eine frage, ich kann dir nur sagen dass sich ein fullhd bzw vor allem ein bluray (ohne "e" ) player extrem lohnt
dvds sehen auf großen diagonalen schon recht matschig aus ;)
 
Da ich beides habe, 50" FHD Plasma und HDR Beamer mit 113" Leinwand => für Filme nur Beamer.
Gereäteempfehlung: Mitsubishi 5500
Leinwandempfehlung: Selbstbau mit Keilrahmen und Gerriets Folie
Auf keinen Fall Stativ oder Rollo, das gibt immer Wellen. Ok, es gibt auch Rollos mit Seilspannsystem, aber dann wird es preislich unschön.

Gruß
Mike
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

danke für deine Tips, aber: der von dir empfohlene Beamer kostet mindestens 1500€. Eine vernüntige Rollo - Leinwand kostet auch mindestens 300€, wenn man dann noch keine Wellen drin haben will, werden es auch schnell deutlich mehr. Das sprengt meiner Meinung nach den Rahmen dessen, was für 2-3 Filme im Monat noch sinnvoll ist. Also 1400€ sind die Obergrenze, eigentlich ist mein Ziel, unter 1000€ weg zu kommen. Nochmal: So hohe Ansprüche hab ich nicht, und Beamer jenseits der 2000€ Klasse sind für mich nur was für Leute die das als ihr Hobby betreiben, und für Leute die das Ganze ab und zu nutzen wollen.
 
Sorry, aber das sehe ich anders. Bei den verhältnismässig geringen Aufpreisen für die man aktuell einen FullHD Beamer bekommt würde ich keine Kompromisse eingehen. Und einen HD-Ready Beamer halte ich bei den aktuellen Preisen dafür - einen unglücklichen Kompromiss.
Der 5500 sollte ab ca. 1400€ zu erhalten sein. Nicht zu verachten ist der eingebaute Chip mit HQV-Technologie.
Wie schon einmal geschrieben, finger weg von normalen Rollos. Bestell Dir einen Keilrahmen und zimmer die Leinwand selber. Da bist Du mit 100-120€ dabei und hast eine saubere Planlage.
 
dann schau dir mal den kommenden sanyo Z700 an
der fullhd einstiegs projektor; wird sich sicher die nächste zeit bei ca 1000,- einpendeln wird
 
Sorry, aber das sehe ich anders. Bei den verhältnismässig geringen Aufpreisen für die man aktuell einen FullHD Beamer bekommt würde ich keine Kompromisse eingehen. Und einen HD-Ready Beamer halte ich bei den aktuellen Preisen dafür - einen unglücklichen Kompromiss.
Der 5500 sollte ab ca. 1400€ zu erhalten sein. Nicht zu verachten ist der eingebaute Chip mit HQV-Technologie.
Wie schon einmal geschrieben, finger weg von normalen Rollos. Bestell Dir einen Keilrahmen und zimmer die Leinwand selber. Da bist Du mit 100-120€ dabei und hast eine saubere Planlage.

Hallo,

nochmals danke für deine Meinung. Dennoch: Die Obergrenze liegt insgesamt bei 1400€. Mehr gebe ich nicht dafür aus, das Ziel ist klar weniger. Wenn ich mich jetzt auf einem 1500€ Beamer einlasse und eine teure Leinwand (eine feste Leinwand geht gar nicht!), kommt im Laufe meiner Recherchen einer der etwas findet, was der 1500€ Beamer nicht so gut kann und dann soll ich die paar Euro Aufpreis zum 1800-2000€ Beamer auch noch ausgeben, "um etwas vernünftiges zu haben" und "keine Kompromisse einzugehen". Ich werde definitiv Kompromisse eingehen und ich werde damit leben können. Ich möchte nur die sinnvolle Untergrenze finden, und ich glaube nicht, dass die bei 1600€ overall liegt. Verkabelung kommt ja auch noch dazu.

Versteh meine Antwort nicht falsch, ich bin dankbar für deine Einschätzung. Aber das Thema Beamer oder LCD begleitet mich jetzt seit anderthalb Jahren. In der Zeit habe ich insgesamt meine komplette PC Hardware ausgetauscht und ein neues Lautsprecherpaar gebaut, der mein Budget auch mit rund 2,5k€ belastet hat. Daran merke ich, dass mir das Thema Filme schauen auf einer Großleinwand respektive einem großen LCD nicht wirklich ganz so wichtig ist. Aber eben auch nicht so unwichtig als dass ich auf einen wirklich guten Beamer mit gutem Rollo sparen wollte.

Gruß
wuggu
 
ja schau dir einfach mal den SanyoZ 700 an, wenns etwas mehr sein sollte den Z2000, der kostet dann aber auch schon 1330Euro. der Z700 ist immo auf 1500gelistet, sobald er aber verfügbar sein wird, wird er so um die 1000euro kosten, wie nemesis schon erwähnt hat.

warum geht bei dir eine feste rahmenleinwand nicht?

lg
 
warum geht bei dir eine feste rahmenleinwand nicht?

Hallo wuggu,

ich schliesse mich dieser Frage mal an, eine vernünftige Rahmenleinwand im Selberbau kostet so um die 200 Euro (Anleitungen gibts ja im Netz genug) und die schlägt in Punkto Faltenfreiheit, etc. jede Rollleinwand bis 1k Euro. Erst wenn Du bei den Leinwänden angekommen bist (vom Preis), die eine seitliche Verspannung haben kann man von der gleichen Performance in Bezug auf die Planheit wie der Planheit einer Rahmenleinwand ausgehen. Sprich wenn es irgendwie geht bau Dir eine Leinwand, handwerklich kannst Du das doch locker wenn Du auch LS selber baust. und zum "verstecken" gibt es auch Lösungen, vom Bild auf einem Rollo welches man davor runter zieht, über das abhängen und hinter einen Schrank stellen, oder die Effektvolle Beleuchtung der Leinwand, bis zum an die Decke klappen gibts dafür ja Lösungen...
 
warum geht bei dir eine feste rahmenleinwand nicht?

lg

Hallo,

eine feste Leinwand braucht ja irgendwas, wo ich sie befestigen kann. An der Decke geht nicht, komme genau 10mm in die Decke mit der Hilti bevor ich auf Stahlträger treffe. Hinter der geplanten Leinwand ist keine plane Wand, weil die komplette Konstruktion in eine Raumecke soll. Seitlich befestigen geht auch nicht. Würde ich also selbst bauen, müsste die selbst gebaute Leinwand auf dem Boden stehen, irgendwie...

Nachdem ich mir aber ein paar Stativleinwände angeschaut habe, scheint das wirklich nicht das Wahre zu sein.

Auch wenn mir ein Beamer eigentlich mehr zusagt, läuft es derzeit eher auf einen LCD Fernseher hinaus. Es ist schwierig, in dem geplanten Raum einen Beamer samt Leinwand unterzubringen. So ganz aufgegeben habe ich den Plan aber noch nicht, vielleicht stelle ich den Raum dafür komplett um.

Was ist denn von Sanyo zu halten? Bisher habe ich Sanyo immer in die Ecke "billig und nur sehr bedingt empfehlenswert" gesteckt.

gruß
wuggu
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh