1. Geringfügig höherer Stromverbrauch
-> Lässt sich prinzipiell verkraften. Bei Fußball zB verbraucht er 180-200W im Durchschnitt. Ein gleichgrößer LCD liegt da in etwa bei 100-130W (je nachdem ob LED oder CCFL Backlight). Bei Skispringen, also sehr hellen Bildinhalten gehts aber schonmal auf über 300-360W hoch. Bei den Winterspielen hab ich jetzt aber nicht den Durchschnittsverbrauch gemessen, hätte ich mal machen sollen.

Das ist aber eher interessant für Leute, die das Teil wirklich enorm lange laufen haben am Tag.
2. Lautes Surren (unterliegt Serienstreuung) - "Plasma Buzz"
-> Betrifft mein Gerät schon recht stark und da ich ein sehr gutes Gehör hab und der Ton auch recht penetrant ist, hat das anfangs schon extrem genervt, habe daher lange überlegt ob ich ihn überhaupt behalte. Bei hellen Bildern ist auch aus normaler Entfernung und normaler Tonlautstärke das Surren deutlich zu hören. Durch bissel Dämmung (beschränkt sich bei mir auf ne zusammengerollte Decke rechts hinter dem TV, da er nach links geneigt steht - wird also überwiegend auch durch Reflexionen von der Wand verstärkt bzw nach vorne "geworfen") konnte ich das aber auf ein Mindestmaß herunterfahren, sodass es im normalen Betrieb nicht mehr zu hören ist.
3. Phosphor Lag
-> War ich zu Beginn sehr empfindlich gegen - genau wie mit dem Flimmern. Aber entweder hat man sich dran gewöhnt oder es wurde (wie oft behauptet) über die Laufzeit besser. Jedenfalls fällt mir mittlerweile diesbezüglich nichts mehr auf, was als deutlich störend oder sichtbar betitelt werden kann. Auch nicht beim Zocken. Sin City hab ich bisher nicht wieder probiert.
4. Nachleuchten
-> Ist durchaus auch bei aktuellen Geräten noch ein Thema mMn. Bereits kurz angezeigte Objekte sieht man danach auf schwarzem Hintergrund noch recht deutlich für kurze Zeit. Aber ich muss es insofern relativieren, dass das im normalen Betrieb bisher nicht unbedingt was ausgemacht hat, außer natürlich man schaut 4 Stunden Fußball bei Sky und danach einen 21:9 Film mit Balken im komplett abgedunkelten Raum, dann sieht man oben noch sowohl das Sky Logo als auch die Spielstandanzeige. Das ging bei mir damals selbst nach 1 1/2h bildschirmfüllendem Material noch nicht weg (obwohl Fußball damals mit Kontrast 24 geguckt wurde, also deutlich unter 50% eigentlich).
5. Flaues Bild bei heller-sehr heller Räumlichkeit
Betrifft mich nicht wirklich, da ich das Gerät tagsüber nicht wirklich nutze bzw im Notfall genügend abdunkeln kann. Aber wenns mal recht hell im Raum ist, wird das Bild schon deutlich flauer - Farben wirken sehr ausgewaschen.
Sind jetzt jedenfalls so meine Negativ-Punkte, die mir so einfallen. Bin aber wie gesagt alles in allem mittlerweile sehr zufrieden mit dem Gerät in Anbetracht des Preises. Der 40A656 LCD hat mich April 2008 fast 1500Euro gekostet, der 46S10 Ende letzten Jahres knapp unter 900Euro.
Sowohl Stromverbrauch (somit evtl auch das Surren) als auch Nachleuchten/PhosphorLag sollen ja bei den neuen Geräten verbessert worden sein. Bleibt abzuwarten, ob es wirklich so ist.