LCD schärfer als Plasma?

@max:
das sagt sich leicht ohne Vorher/Nachher vergleich.

Wenn du ein flammenneues, baugleiches Modell danebenstellst, wirst du mit Sicherheit Unterscheide feststellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@shaqiiii
Theoretisch alle Geräte. Es wird nur nicht jedem direkt auffallen oder stören. Ausnahmen gibt es aber wohl auch.

Panasonic spricht davon, dass es sich um ein technisches Verfahren handelt, dass so bei allen Geräten eingesetzt wird, eben um der Panelalterung (bereits ab ca 200h?!) entgegenzuwirken. Für Panasonic gilt halt: "It's not a bug, it's a freature".

Im hifi-forum gabs auch jmd, der sein Austauschgerät (getauscht wegen extrem hohen Schwarzwert von 0,077cd/m² - Austauschgerät dann 0,032-0,036cd/m²) alle paar Stunden gemessen hat unter immer gleichen Voraussetzungen. Und auch bei ihm zeichnet sich der Anstieg erneut ab.
Hardwareluxx - Hardwareluxx

@Max76
Gerade beim PX80 war das aber ebenfalls bekannt und bei vielen wurde daher getauscht. Und da sich nun auch nicht jeder an einem etwas schlechteren SW stört, muss man es messen, um wirklich eine Aussage darüber treffen zu können. Der PX80 hat ja zudem allgemein nicht gerade den besten SW unter den Panasonic Geräten und der alte PV60 natürlich ebenfalls nicht. Dass da eine Verschlechterung evtl weniger auffällt, kann durchaus sein. ;)

Man betrachte aber einfach mal zwei Vorher/Nachher Bilder - natürlich entsprechend mit identischen Kameraeinstellungen aufgenommen:
Neuer S1 vs alter G10
21ms00g.jpg
s30vsz.jpg


G15 Vorher/Nachher (ein und dasselbe Gerät)
sys0ua.jpg
2qnzi15.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wär schon schade das der Plasma denn auf ein LCD Niveu abfallen würde. Denn dafür habe ich ihn ja nicht gekauft.

Wenn das mit der Spannungserhöhung ja so funktioniert wie es soll hätte ja auch keiner was dagegen ^^

ja mind 2009er sollen ja massiver betroffen sein. Mir ist da ja auch nichts aufgefallen


http://www.hdtv-space-forum.de/pana...t-wireless-lan-thx-isfccc/msg40510/?topicseen

ein kleiner Auszug:
Was halt komisch ist, das es auch sehr viele 2009er Panasonic Besitzer gibt, die bei ihren Geräten trotzt entsprechender Laufzeit keine Veränderungen im Schwarzwert feststellen konnten.
Es sind also längst nicht alle Panasonic Plasma Besitzer davon betroffen.
Vollends geklärt ist die Thematik also noch nicht.

Bisher kann man nur festhalten das diese Problematik bei einigen 2008er und bei einigen 2009er Panasonic Modellen aufgetreten ist, verstärkt wohl bei S- und G-Serie.

Ich glaube das die Spannungsanhöhung evtl bei manchen zu früh stattfindet und der Schwarzwert mit der Laufzeit evtl. wieder normal wird ?

Das dies ein gefundenes fressen Für LCD-LED backlight freaks (und Plasma nicht möger) ist klar und die werden sicher auch noch genug Kerosin ins Feuer fliessen lassen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum TE :
LCD ist schärfer als Plasma. Das liegt an dem Umstand, dass dasPlasma Display aus leuchtenden Zellen besteht. Wenn eine Zelle gezündet wird,
leuchtet das Licht nicht so scharf abgegrenzt nur innerhalb dieses Pixels
sondern steut noch etwas.

Defacto "sieht" man das aber nur, wenn man zu dicht davor steht.
Typische Marktsitiation, wo man die Leut IMMER 30cm vor nem 42" findet.
Scheint human nature zu sein...

Es gibt Ausnahmen, sprich, die LCD Technik wird immer besser, aber die
meisten LCDs haben bei normalem SDTV und empfohlenem Sichtabstand
keine Chance gegen Plasma. Wobei man das auch nicht verallgemeinern
kann. LG Plasmas bis hoch zum p6000 (der ja so gelobt wurde) und auch
Samsung Plasmas bis zum 530 kann man gegen Panasonic, was den realistischen
Bildeindruck angeht, vergessen. Den Top Plasma von Samsung (830) hab ich
noch nicht gesehen.

Bei HD Zuspielung kann man näher ran, die Artefakte nehmen rapide ab,
weil sich die Bildelektronik ausruhen kann. Jetzt ist ein guter LCD ganz klar
schärfer als ein Plasma.
Dennoch ist es eine Frage des Sichttyps. Viele, die sich vor dem Kauf
nur für sich selbst informiert haben, tendieren zu Plasma, weil ihnen einfach
das Bild besser gefällt. Die Farbwiedergabe ist eine gänzlich andere.

Wenn du deine Kaufentscheidung aber NUR auf Schärfe aufbaust, dann
kauf einen LCD und spiele pixelgenau zu. Und kauf dann besser keinen Sony,
diese haben extra milchige Abschlussfolien, damit das Bild weicher aussieht.
 
hi
also ich hab auch vor mir en tv zu holen, da ich mir jetzt auch ne playsi gekauft habe.
ich denke ich tendiere eher zum plasma tv, den ich mir spätestens zur WM 2010 holen werde, wenn es von MM oder Saturn günstige angebote bzw Aktionen gibt.

geplant habe ich, mir einen Plasmafernseher von Panasonic zu holen, aus der S20er serie, so ca 42-46". So viel geld möchte ich dafür eig nicht ausgeben, ca 600-700€, je nachdem ob es eben ne gute Aktion von Mm oder so gibt.

Was mich doch noch interessieren würde, ob die qualität wirklich so sehr an einem HDMI kabel leidet, ich hab mir für die ps3 ein hdmi kabel von ebay für 2,50€ geholt, und sie damit mit meinem LCD monitor verbunden. finde das bild eig ganz gut, habe jedoch keinen vergleich...
es gibt ja auch HDMI kabel für 100€, ich kann mir nur schwer vorstellen, dass die soooo viel besser sein solllen wie die "billigen".

LG ^chris
 
Erfüllt dein Kabel die Spezifikationen die du brauchst für 1080p/24 z.B. ist es egal wie teuer es ist.
 
Das dies ein gefundenes fressen Für LCD-LED backlight freaks (und Plasma nicht möger) ist klar und die werden sicher auch noch genug Kerosin ins Feuer fliessen lassen

Bisher konnte ich nirgends was von Kritik von Leuten die LCDs bevorzugen sehen. Die Kritik kommt aus dem eigenen Lager und das nicht ohne Grund. Jmd der mit seinem TV zufrieden ist/war bzw. bestimmte Angaben einfach nicht mehr zutreffen, ist logischerweise verärgert, wenn das plötzlich nicht mehr der Fall ist. Und wenn der Hersteller dann auch noch frech behauptet "das muss so" (ohne vor Kauf darauf hinzuweisen) ist es ebenfalls nur verständlich.

Abgesehen davon ist hier lediglich von Panasonic die Rede, die mit diesem Problem zu kämpfen haben.

Und es gibt viele, die es nicht wahrnehmen. Das hat aber nichts damit zu tun, dass die Geräte nicht betroffen sind. Habe jedenfalls noch keine Messung gesehen, die nach vielen Betriebsstunden noch den Startwert zeigen. Dass nur "einige" betroffen sind, ist also mMn noch nicht bewiesen.
 
Von Kritik habe ich ja auch nichts geschrieben ^^

Ja Bewiesen ist weder das eine noch das andere ^^ Sicher wird es etwas schlechter nach etlichen Stunden.
Aber da es auch user gibt die ihre eignen Messungen gemacht haben und bei denen ist nich so schlimm wie dargestellt
gezigt hat sind auch nicht alle betroffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Beispiel? So ne Messungen sind mir wie gesagt jedenfalls nicht bekannt. Das sind immer nur Leute, die meinen er sei nicht schlechter. Davon gab es schon mehr als genug. Als dann plötzlich ein Messgerät im Haus war, hat sich das Blatt dann aber gewendet oder es kam zum "hm, ist erhöht, aber stört mich nicht". Ich verfolge das Thema schon seit Beginn der Diskussion.

Von Kritik nichts geschrieben? Was sonst sollten Leute die LCDs bevorzugen denn ausüben, wenn nicht Kritik (abgesehen davon, dass sie es bisher nicht tun)?

Aber whatever. Muss ja nicht auch noch hier ausgebreitet werden. Die entsprechenden Threads habe ich ja verlinkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich aber nicht verstehe, wie man mit nem Spyder3 einen verlässlichen
Schwarzwert messen will.
Die Teile sind ja schon ab 20 IRE unbrauchbar.
 
es steht ledeglich da das es ein gefunden fressen für die ist. Nicht mehr und nicht weniger ^^.

Ich kann dazu nur sagen, abwarten bis Panasonic sich mal dazu äußert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Haben sie bereits, mehrmals. Hatte ich ja bereits erwähnt, zusammengefasst: "its not a bug, its a feature". Einfach den Thread im hifi-forum lesen, da findet man alle Cnet Artikel wo dann auch entsprechenden Statements von Panasonic enthalten sind. ;)

Was ich aber nicht verstehe, wie man mit nem Spyder3 einen verlässlichen
Schwarzwert messen will.
Die Teile sind ja schon ab 20 IRE unbrauchbar.

Der Spyder3 reicht absolut aus um Vorher-/Nachher-Vergleiche auf seinem Gerät ziehen zu können. Dass der Schwarzwert nicht exakt ist wie 200Euro Colorimeter, behauptet keiner, der Trend ist aber deutlich sichtbar und bestätigt das eigene Empfinden. Und so "unbrauchbar" sind die nun auch nicht.

Abgesehen davon gibt es auch genug Messungen mit weit besseren Messgeräten (DTP94, i1 pro, Eye-One und wie sie alle heißen).
 
Zuletzt bearbeitet:
oh man ihr macht es mir echt schwer ;) nicht ist wirklich schlecht, aber auch nichts ist wirklich gut. momentan kommt es mir fast so vor, dass es vielleicht doch besser ist einen LCD mit LED-Backlit zu kaufen. Aber ich muss einfach nochmal selbst vergleichen.
 
Du machst es dir selber schwer ;)
Du hast die Frage hier gestellt :d

Schau, was gute Fachzeitschriften an Testergebnissen erzielen und kauf dir einen, der das kann, was du willst.
Ob Schwarz jetzt schwarz ist oder ein sehr dunkles Grau - merken wirst du es nur,w enn du expliuzit drauf achtest - aber wann macht man das schon? ;)
 
Ok, danke :) Also mich hat das "graue Schwarz schon immer etwas genervt" ;) und das mit dem Bilckwinkelauch.

Aber irgendwie habe ich jetzt immer mehr gelesen, dass ein Plasma für den wahren Filmgenuss wohl die sinnvollste Option ist. Spiele sollen aber z.B. besser auf einem LCD zur Geltung kommen. Und da ich ja beides mache ist es schon nicht so leicht.
 
Naja, so ganz stimmt das nicht. Spiele kommen auf dem Plasma bildqualitativ sicher nicht schlechter rüber. Zudem kann der Plasma da durchaus den Vorteil der extrem kurzen Reaktionszeit gegenüber dem LCD ausspielen.

Prinzipiell machst du mit beiden nix falsch, vor allem bei den neuen Generationen wird sicher nochmal ne Schippe draufgelegt.

Habe sowohl nen guten LCD (Samsung 40A656) als auch Plasma (Panasonic 46S10) im Haus. Da die Pana Plasma ziemlich gehyped wurden, musste ich mir das einfach mal selber unter heimischen Bedingungen anschauen, da ich sowieso was größeres wollte. Wirklich bereut hab ichs nicht, aber auch den LCD finde ich im Vergleich nach wie vor gut, der Plasma hat aber durchaus ebenfalls seine Vorzüge (aber natürlich genauso auch gewisse Nachteile gegenüber dem LCD). ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Geringfügig höherer Stromverbrauch
-> Lässt sich prinzipiell verkraften. Bei Fußball zB verbraucht er 180-200W im Durchschnitt. Ein gleichgrößer LCD liegt da in etwa bei 100-130W (je nachdem ob LED oder CCFL Backlight). Bei Skispringen, also sehr hellen Bildinhalten gehts aber schonmal auf über 300-360W hoch. Bei den Winterspielen hab ich jetzt aber nicht den Durchschnittsverbrauch gemessen, hätte ich mal machen sollen. ;)
Das ist aber eher interessant für Leute, die das Teil wirklich enorm lange laufen haben am Tag.

2. Lautes Surren (unterliegt Serienstreuung) - "Plasma Buzz"
-> Betrifft mein Gerät schon recht stark und da ich ein sehr gutes Gehör hab und der Ton auch recht penetrant ist, hat das anfangs schon extrem genervt, habe daher lange überlegt ob ich ihn überhaupt behalte. Bei hellen Bildern ist auch aus normaler Entfernung und normaler Tonlautstärke das Surren deutlich zu hören. Durch bissel Dämmung (beschränkt sich bei mir auf ne zusammengerollte Decke rechts hinter dem TV, da er nach links geneigt steht - wird also überwiegend auch durch Reflexionen von der Wand verstärkt bzw nach vorne "geworfen") konnte ich das aber auf ein Mindestmaß herunterfahren, sodass es im normalen Betrieb nicht mehr zu hören ist.

3. Phosphor Lag
-> War ich zu Beginn sehr empfindlich gegen - genau wie mit dem Flimmern. Aber entweder hat man sich dran gewöhnt oder es wurde (wie oft behauptet) über die Laufzeit besser. Jedenfalls fällt mir mittlerweile diesbezüglich nichts mehr auf, was als deutlich störend oder sichtbar betitelt werden kann. Auch nicht beim Zocken. Sin City hab ich bisher nicht wieder probiert.

4. Nachleuchten
-> Ist durchaus auch bei aktuellen Geräten noch ein Thema mMn. Bereits kurz angezeigte Objekte sieht man danach auf schwarzem Hintergrund noch recht deutlich für kurze Zeit. Aber ich muss es insofern relativieren, dass das im normalen Betrieb bisher nicht unbedingt was ausgemacht hat, außer natürlich man schaut 4 Stunden Fußball bei Sky und danach einen 21:9 Film mit Balken im komplett abgedunkelten Raum, dann sieht man oben noch sowohl das Sky Logo als auch die Spielstandanzeige. Das ging bei mir damals selbst nach 1 1/2h bildschirmfüllendem Material noch nicht weg (obwohl Fußball damals mit Kontrast 24 geguckt wurde, also deutlich unter 50% eigentlich).

5. Flaues Bild bei heller-sehr heller Räumlichkeit
Betrifft mich nicht wirklich, da ich das Gerät tagsüber nicht wirklich nutze bzw im Notfall genügend abdunkeln kann. Aber wenns mal recht hell im Raum ist, wird das Bild schon deutlich flauer - Farben wirken sehr ausgewaschen.

Sind jetzt jedenfalls so meine Negativ-Punkte, die mir so einfallen. Bin aber wie gesagt alles in allem mittlerweile sehr zufrieden mit dem Gerät in Anbetracht des Preises. Der 40A656 LCD hat mich April 2008 fast 1500Euro gekostet, der 46S10 Ende letzten Jahres knapp unter 900Euro.

Sowohl Stromverbrauch (somit evtl auch das Surren) als auch Nachleuchten/PhosphorLag sollen ja bei den neuen Geräten verbessert worden sein. Bleibt abzuwarten, ob es wirklich so ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zudem kann der Plasma da durchaus den Vorteil der extrem kurzen Reaktionszeit gegenüber dem LCD ausspielen.

Ich hab hier nen Toshiba 37RV635 für ~500€ stehen - also nicht unbedingt das Beste vom Besten, aber selbst der hat nur 6ms Reaktionszeit, das Argument zieht also an sich garnicht, auch wenn die Reaktionszeit eines Plasma deutlich darunter leigt - sehen tut man so oder so nix davon.

Schlimm anzusehen, wie sich der Herr TE immer weiter in eine riesengroße Unsicherheit reinfährt :fresse:
 
aber selbst der hat nur 6ms Reaktionszeit, das Argument zieht also an sich garnicht, auch wenn die Reaktionszeit eines Plasma deutlich darunter leigt - sehen tut man so oder so nix davon.

Doch, den Unterschied sieht man ;) Ich sehe sogar den Unterschied zwischen meinem TN Panel 2ms und dem Plasma. (spiele auf beiden mit dem PC)

Ob ein LCD schärfer ist als ein Plasma?

Ich würde jetzt einfach mal sagen, das Bild des LCD´s ist etwas härter und schärfer und der Plasma etwas weicher und plastischer ist. Keine Ahnung wie ich es sonnst beschreiben soll :( Aber einen Unterschied gibt es auf jeden fall.
 
HD+TV: Technik-Vergleich - LCD oder Plasma?

Lies dir das mal in ruhe durch. Es ist halt immer noch die Sache, wie du den TV nutzen willst.

Zitat

Die ganze Wahrheit

Plasmas liegen näher am Bildeindruck eines Röhren-TVs, mit allen damit verbundenen Stärken und Schwächen. In abgedunkelter Umgebung ermöglichen Plasmas plastischere, farbechtere Bilder als LCDs. Zudem ist der Blickwinkel makellos, bei LCDs dagegen deutlich eingeschränkt. Nachteile der Plasmatechnologie ist der im Durchschnitt höhere Energiebedarf sowie die stärkere Wärmeentwicklung. Ganzflächig helle Bilder sind in ihrer Helligkeit meist reduziert, zudem können empfindliche Zuschauer ein Bildflimmern wahrnehmen. Diese Probleme kennt die LCD-Technologie nicht: Flimmerfreie und helle Bilder sind kein Problem. Auch der Energieverbrauch hält sich in Grenzen, neue LED-LCDs verbrauchen fast 50 Prozent weniger Energie als gleichgroße Plasma-Fernseher bei gleichzeitig geringerer Wärmeentwicklung. Probleme im Schwarzwert und Kontrast kann die LED-Technologie deutlich mindern, Plasma-TVs bieten aber auch in Zukunft den besseren Bildkontrast bei dunklen Bildern. Das größte Problem von LCDs bleibt weiterhin der Blickwinkel: Bereits ab 30 Grad verringert sich der Bildkontrast drastisch. Somit fällt die Entscheidung zwischen LCD und Plasma weitaus schwieriger, als es die klaren Marktverhältnisse vermuten lassen. Neben den Lichtverhältnissen in Ihrem Wohnzimmer spielt auch das bevorzugte Material eine große Rolle. Kinofilme in dunkler Umgebung sind das Spezialgebiet von Plasmas, TV-Sendungen oder Videospiele in heller Umgebung kommen dagegen mit LCDs meist besser zur Geltung. Die Wahl der richtigen Technologie schützt aber noch lange nicht vor einer Enttäuschung: Gute und schlechte Fernseher gibt es in beiden Lagern.
 
Den Artikel habe ich schon gelesen danke ;)

---------- Beitrag hinzugefügt um 23:48 ---------- Vorheriger Beitrag war um 23:47 ----------

und da ist mir aufgefallen, dass es wohl keinen optimalen TV für mich gibt.
 
Das ist natürlich blöd ;) Da ich viel Abends TV schaue, viel mir die Wahl natürlich nicht schwer. Auch die Blickwinkelabh. in Verbindung mit dem Schwarzwert (vor allem Abends) war mir bei den LCD´s auch immer ein Dorn im Augen. Egal wo ich sitze, ich will immer die gleiche Bildqualität.
 
Zuletzt bearbeitet:
Phoshor-Lag..ich seh ihn immer....
Worüber ich am meisten schmunzeln muß ist wie wie die Leutschen vor den Dingern sitzen...zb. 42" und 4m weit weg....
 
@L4M4
Sorry, aber was ist das bitte für ein Argument? Was beim LCD auf dem Papier steht und wie es letztendlich in der Praxis aussieht, sind bekanntlich zwei paar Schuhe. Nichtmal TN Panel haben für alle Farbwechsel so eine geringe Reaktionszeit. Und die LCDs haben ja auch angeblich alle 178° Blickwinkel auf dem Papier. ;)
In der Praxis zählt bzgl Bewegungsdarstellung/-schärfe die MotionResolution. Und die liegt bei LCDs ohne jegliche Zwischenbildberechnung bei ca. 300Lines und beim Plasma bei 900 bis zu den vollen 1080Lines. In die Regionen schaffen es aktuelle LCDs zwar auch, aber nur mit entsprechender Hilfe durch Zwischenbildberechnung und/oder Scanning Backlight.

Alles in allem kommt der Plasma in keiner Szene ins Schwitzen. Ich persönlich finde schon, dass man das auf Dauer merkt. Gerade in dunklen Szene kommt es hier und da schonmal zu Verschmierungen beim LCD (Thema Smearing). Die Bewegungen beim Plasma wirken zudem alles in allem (für mich) runder, angenehmer, natürlicher und gerade bei extrem schnellen Szenen schärfer. Was nicht zu letzt aber auch daran liegt, dass es sich beim LCD eben um ein Hold-Type-Display handelt, was eben für das Auge eher untypisch ist.

Soll beim besten Willen aber nicht heißen, dass man nicht auch auf LCDs vernünftig spielen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Deathcrush

Genau, so ist es bei mir auch ich schaue eigentlich selten am Tag (aber ich tuhe es schon ab und zu. Spielen am Tag kommt auch vor z.B am WE, da wäre der LCD ja wieder im Vorteil).
Irgendwie hat Panasonic ja jetzt diesen High Contrast Filter der das Sehen bei Tageslich verbessern soll.

Plasma

+Schwarzwert
+Blickwinkel
+Natürliche Farben
+Bewegungsdarstellung
-/+Games (bin mir bei Spielen irgendwie noch nicht ganz sicher, da die einen das sagen und die anderen wieder dies)

- evtl: Phosphorlag, Nachleuchten
- nicht ganz so Scharf (aber ist wohl eher Ansichtssache)

Also eigentlich passt schon eher der Plasma zu mir, aber irgendwie gibt es immer wieder sachen die mich bei den Plasmas stören aber natürlich auch bei den LCDs
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, bin wahrlich der letzte hier, den mal als "Plasma"-Fanboy betiteln könnte, davon können dir shaqiii/Kudd3l sicher ein Lied singen aufgrund unserer zahlreichen Diskussionen zu dem Thema Vorteile/Nachteile LCD und Plasma. ;)

Und auch ich muss nach wenigen Monaten mit nem Plasma (und davor 3-4 Jahren LCD) gestehen, dass der Plasma durchaus das größere Potential hat als TV, eben auch aufgrund der Ähnlichkeit zur Röhre. Und gerade der Kuro zeigt, was da prinzipiell möglich ist bzgl Schwarzwert und Kontrast. Aber wie gesagt gibt es da eben noch einige Punkte, die auch der LCD besser macht gerade bzgl sehr heller Umgebung etc. Aber es ist natürlich nicht so, dass man dann nix mehr drauf sieht oder so. Die Farben wirken da halt nicht mehr so, wie es in dunkler Umgebung dann der Fall ist. Die Samsung Geräte können das dank entsprechender Filter aber bereits sehr gut und Panasonic zieht da ja jetzt scheinbar ebenfalls nach.

Die Blickwinkel beim LCD haben mich eigentlich nie wirklich gestört. Dennoch ist es mittlerweile schon nicht schlecht, wenn man aus jeder x-beliebigen Position immer das gleiche Bild hat.

Das Nachleuchten würde ich jetzt nicht als all zu großen Kritikpunkt sehen. Im normalen Betrieb ist das wirklich kaum der Rede wert. Wollte es nur erwähnt haben, da durchaus vorhanden. ;)

Und bzgl Schärfe: Ich mag "weichgezeichnete" Bilder auch nicht und hab gern ne gute Schärfe. Da seh ich aber keinen Grund zur Kritik. Blu-ray Material und auch Sky Sport HD, Discovery HD sowie die ÖR HD Sender sind auf jedenfall schön anzusehen. Und ich nutze >50% HD Material auf dem TV.

Und dass man einen Plasma für Dauerzocker eher weniger empfiehlt, liegt eigentlich nur am Nachleuchten. Dauernd statische Objekte über einen langen Zeitraum sollte man natürlich eher meiden, auch wenn es prinzipiell immer wieder verschwindet. Von der Bewegungsdarstellung ist aber wie gesagt der Plasma im Vorteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok danke! :)

gibt es den auch Plasmas die dieses Nachleuchten nicht haben?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh