Lebenslauf, wie bringe ich sowas hin?

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 211267
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 211267

Guest
Guten Abend Community

Ich schreibe gerade eine Bewerbung für eine zweite Ausbildung und ich habe gerade im Netz diesen Lebenslauf gefunden, der Gefällt mir so gut, das ich den nachmachen möchte. Hoffentlich könnt ihr mir helfen!

Liebe Grüsse:

Aus der Schweiz

15.png
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ist fake, der typ in dem Lebenslauf hat sehr gute SAP Skills, solche Leute suchen keinen Job.
 
Kann man problemlos mit Word machen, oder mit Photoshop, ggf. auch mit css.. Gibt's viele Möglichkeiten
 
Wordpress mit Theme oder Joomla geht sicher auch... Dafür brauchts aber mindestens einen lokalen Webserver, irgendwie umständlich ;)

Ich würde es mit Powerpoint oder HTML+CSS versuchen. Alternativ falls vorhanden Photoshop oder Gimp.
 
 
Für einen einfachen Lebenslauf braucht man kein DTP-Programm. Dafür reicht auch Word oder Vergleichbares.
 
So sehen die meisten dann auch aus. Brauchen tut mans nicht, aber richtig genutzt, sieht der Lebenslauf dementsprechend aus.

Nachdem aber die wenigsten wissen, was mit Word alles möglich ist...
 
Ich sage es mal mit zwei Argumenten

1. Ich habe bisher meinen Lebenslauf immer ganz simpel mit Word gemacht, schwarz auf weiß, kein Geschnörkel und nix bunt, und bin damit bisher überall wunderbar klargekommen bzw habe nie viele Bewerbungen schreiben müssen

2. Meine bessere Hälfte arbeitet im Personalmanagement und sieht daher viele Bewerbungen. Der Lebenslauf ist dort mit am wichtigsten, aber auch echt nur das was drin steht. Da geht man davon aus, je mehr Ablenkung da von den Inhalten ist (Design, Farben, Bilder etc) , desto schlechter sind diese. Und bei ner ersten Auswahl evtl hunderter Bewerbungen werden so simple Kriterien eingesetzt weil sie schnell zu handhaben sind.

Wichtig ist die gute Lesbarkeit und dass Inhalte nachvollziehbar sind. Alles was im Lebenslauf steht sollte belegt sein mit Arbeitszeugnissen etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben. Keep it Simple.
Sortiere es nach den Kriterien die genannt wurden, streiche ältere Stationen die nicht mehr Relevant sind, und immer das aktuellste nach oben. So etwa schaut meiner aus:
http://lebenslauf-muster.biz/wp-content/uploads/2013/05/Lebenslauf-Muster.biz_.pdf
Angaben das rein was du meinst das wichtig ist. Was defintiv anders muss: Alle Angaben chronologisch, immer das neueste nach oben!
 
Simpel. Mit LaTeX. Entweder mit einem speziellen Lebenslauf-Paket wie z. Bsp. moderncv oder dem beamer Paket.
 
Zuletzt bearbeitet:
@nurso: beamer ist für Präsentationen, wäre mir neu, dass man damit einen CV hinbekommt. Wobei, bei dem Ding hier vielleicht schon wieder eher, weil es mehr eine Präsentationsfolie als ein Dokument ist von den Elementen her.

Ansonsten: Ja, Latex geht, simpel ist aber auch anders. So ein Layout ist einfach in jedem Programm nicht trivial sondern erfordert etwas Zeit.
Ich finde das Layout auch sehr überladen und unübersichtlich. Die 2 Spalten stören mich etwas, ich weiß nicht so recht wo ich anfangen soll. Was ich da überhaupt vor mir hab sehe ich auch nicht sofort, denn die Überschrift ist klein und schlecht lesbar. Die Kontaktinfos sind unten ans Seitenende geschustert, finde ich auch sehr unglücklich. Den "Über mich" Abschnitt finde ich ziemlich nichtssagend, im Grunde nur Worthülsen ohne einen harten Inhalt.

Meinen Lebenslauf hab ich auch mit moderncv und Latex gemacht und der sieht jetzt ca. so aus: http://i.stack.imgur.com/xxpdx.png

EDIT: Sry, vertan. Sieht aktuell so aus: http://texwelt.de/wissen/upfiles/moderncv_1.png
Wobei ich beide Layouts ganz schick finde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das was man im anschreiben schon über seine Stärken etc geschrieben hat gehört dabei aber nicht noch mal in den Lebenslauf.

Darüber hinaus kann man dort vor allem auch gut ehrenamtliches oder Engagement außerhalb der Uni unterbringen, das hat bisher bei jedem Arbeitgeber gezogen.
 
Ich muss mal dem Hardwarekäufer zustimmen, keep it simple.

Mein Lebenslauf sieht nach gar nichts aus, mehrere zweispaltigen Tabellen untereinander, mit Werdegang, Projekte, Skills, ... in Word geschrieben. Oben rechts ist mein Gesicht zu sehen und fertig. Man kann sich verkünsteln und sonstwas hinmachen, aber denkt an eins, was hat so ein Lebenslauf für eine Botschaft? Was will man damit erreichen? Genau, man will seine Fähigkeiten dem "Leser" näher bringen und zeigen, was man kann und was man für Fähigkeiten hat. Den meisten "Techniker" ist es sch**ssegal wie so ein Lebenslauf aussieht, die filetieren einen dann im Vorstellungsgespräch. Bei einer Werbeagentur mag es anders aussehen. Mein aktueller AG hat nur einen einfachen Lebenslauf von mir bekommen, eben wie beschrieben, sonst nichts.
 
Ich hatte bei meiner Bewerbung 2 farbliche Elemente am Rand, die zum Firmenlogo gepasst haben. Das war nur mit Word gemacht, daher auch ziemlich reduziert.
Mir hat das gut Gefallen und dem AG offensichtlich auch, da ich dort angenommen wurde.

Im Grunde gebe ich den meisten hier Recht.
Die klassische Version reicht auch.
Allerdings schadet es sicher nicht, das ganze etwas aufzulockern und damit auf sich aufmerksam zu machen.
Es wird ja auch geraten, spezielle Bewerbungsmappen zu nutzen, um direkt eine "eigene" Note zu vergeben.
Mir persönlich gefällt sogar das Muster im ersten Post. Allerdings würde ich mich wohl nicht trauen, das Ganze so zu gestalten.

@TE:
Ich finde deine Idee gut, übertreib es halt nur nicht! ;)
Falls du das ganze so machst, kannst du ja evtl. dein Ergebnis hier mit uns teilen.
Natürlich Namen etc. schwärzen...
 
Lebensläufe sollten immer der Branche angepasst sein --> wenns ums Business geht, KISS, bewirbst du dich für eine kreative Position kannst dich mit der Ästhetik deines CVs spielen.

Achja, es gibt auch noch so was wie eine EU-Norm, den Europass: https://europass.cedefop.europa.eu/de/home
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte bei meiner Bewerbung 2 farbliche Elemente am Rand, die zum Firmenlogo gepasst haben. Das war nur mit Word gemacht, daher auch ziemlich reduziert.
Mir hat das gut Gefallen und dem AG offensichtlich auch, da ich dort angenommen wurde.

Im Grunde gebe ich den meisten hier Recht.
Die klassische Version reicht auch.
Allerdings schadet es sicher nicht, das ganze etwas aufzulockern und damit auf sich aufmerksam zu machen.
Es wird ja auch geraten, spezielle Bewerbungsmappen zu nutzen, um direkt eine "eigene" Note zu vergeben.
Mir persönlich gefällt sogar das Muster im ersten Post. Allerdings würde ich mich wohl nicht trauen, das Ganze so zu gestalten

Naja, wie gesagt, dem Techniker ist es egal, er wird eh nach bestimmten Worten suchen, wie SAP R3, Oracle, Performance, ... ob es jetzt schwarz oder lila ist, juckt's den herzlich wenig.
 
Das stimmt.
Wenn allerdings mehrere Bewerber die gleiche Qualifikation haben, könnte sowas schon helfen.
Oder aber bei einem konservativem Chef hinderlich sein! :d
 
Da gibt es aber andere Geschichten, womit man punkten kann, wie sicheres Auftreten, ...
 
Ok, ich merke, die Unterhaltung ist sinnlos.
Du hast ja bereits den perfekten Weg gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, wenn es wirklich auf diesen Punkt ankommt, dann stimmt was anderes nicht. Wenn Du es anders siehst, okay, aber akzeptiere auch mal andere Standpunkte. Ich halte es für ein Schwachsinn, das ist meine Meinung, ich überzeuge durch andere Sachen, als einen bunten Lebenslauf.
 
Das sichere Auftreten kommt aber erst NACH dem Lebenslauf...wenn der Lebenslauf mist ist, dann wird man doch eh ausgesiebt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh