[Kaufberatung] LED Beamer bis 500 oi

contra11

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.10.2006
Beiträge
93
Hi,

ich bin auf der Suche nach einem guten LED Beamer:

Preis: bis 500, Anwendung: Filme zu Hause, weise Raufaser, Abstand 320 - 340 cm.


zur Auswahl habe ich mir diese hier ausgesucht: LG PB60G, Asus K330 und Optoma ML500. Der Optoma scheint ja eher für Office zu sein. Hatte mir auf youtube mal ein paar Vergleiche angesehen.

Bleiben LG und Asus. Kann mich nicht so richtig entscheiden welchen der beiden ich bevorzugen soll.
Was meint ihr?

Vorschläge und Hinweise willkomen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für welche Anwendung soll das Gerät denn sein?
Man muss wirklich sagen, bei LED Geräten ist Lichtleistung alles. Da die Geräte die max Helligkeit nur bei bestimmten Farbdarstellungen und Modi erreichen sind Geräte unter 500 Lumen völlig unbrauchbar. Ich halte sogar die 700 Lumen des größeren Modelles LG PA70G für das Minimum.
 
Es gibt nur einen LED Projektor der was taugt, der ViewSonic Pro9000, hat man das Budget dafür nicht, greift man besser zu DLP oder LCD.
 
OK, ich machs mal noch genauer.

Full HD / 3D brauch ich nicht...die 1280x800 sind völlig aussreichend. 500Lumen haben beide. DLP Chip hat der Asus auch. Ein Beamer mit Gasentladungslame kommt nicht in Frage...

Also...LG oder Asus?
 
Dann sag ich es noch einmal, 500 Lumen sind einfach zu wenig. Zumal die nicht einmal erreicht werden.
Da ist die Auflösung und die sich bildtechnisch völlig katastrophal auswirkende Raufasertapete Peanuts.

Wenn es Stockfinster ist und damit meine ich nicht mal eben nur die Vorhänge zu, hast du immer noch ein viel zu dunkles Bild.
Fragst du welcher der beiden, sage ich, kaufe lieber keinen. Das ist verbranntes Geld.

Noch einmal, wofür soll das Gerät da sein. Ist es als TV Ersatz, sind die LEDs zu dunkel, für Heimkino ist die Laufzeit egal und du solltest eine helle Lampe kaufen!
 
Naja man soll die Leute eben kaufen lassen was sie wollen, LG oder Asus LED Projektor, Pest oder Kolera kauf was du willst.
 
Das hilft nicht gerade weiter. Ziel der Frage war es einen der beiden zu favorisieren, und keine Grundsatz diskussion darüber zu starten, was für wen Heimkino ist und was die Pest ;) Dass LED Beamer nicht wirklich hell sind, ist mir auch klar.
Vielleicht leg ich mir auch gleich noch was als Leinwand zu..mal schauen, hab gehört die IKEA Lichtdichten Rollos in grau wären ganz praktikabel. Hängen bei mir soundso vorm Fenster.
Werde mir einfach mal einen bestellen und schaun, ob die 500 Lumen mir reichen...oder eben nicht. Muss ich wohl ne Münze werfen.

Irgendwo hab ich mal gelernt, auf Fragen zu antworten, obwohl ich nicht wirklich weis was die Antwort ist.
 
Das hilft dir nicht weiter, weil du gar keine Hilfe willst. Die beiden wissen schon wovon sie reden.
Und eine graue Leinwand für einen LED-Beamer ... viel Spaß.
 
Was ist an der Frage nach einer Kaufentscheidung so schwierig? Klar will ich Hilfe. Sonst würd ich doch wohl kaum das Forum bemühen.
Aber die Antwort, kauf dir lieber nen 2000oi Beamer, oder nen ganz anderen Beamer geht am Thema vorbei. Das ist nicht hilfreich!

Das Rollo in weis für lichtschwächer Beamer, wäre zum Beispiel eine brauchbare Antwort gewesen.
 
Erinnert mich etwas an meine besser Hälfte. Fragen tut sie aber hören möchte sie nur ihre eigene Meinung in einer etwas tieferen Stimme.

Wenn du ein gebrochenes Bein hast, gehst du doch auch nicht zum Arzt und fragst ob Wadenwickel oder Massagen besser sind.
Sollte er sagen, dass es beides nichts ist, bist du dann auch so patzig und sagst er solle gefälligst auf deine Frage antworten ob Wadenwickel oder Massagen besser sind?

500 Lumen sind scheiße. Punkt. Ich werde dir deswegen nicht zu einem der beiden Geräte raten, da sie beide so dunkel sind, dass es grob fahrlässig ist so etwas zu empfehlen.
Das Rollo in weiß ist z.b. auch keine brauchbare Antwort, da der Projektor ein Teelicht ist und ob weiße Wand oder weißes Rollo völlig egal ist. (Einzig die Struktur der Rauhfaser ist noch einmal ein Problem)

Wenn du auf Fragen antworten könntest, und uns sagen könntest welche genauen Anforderungen erfüllt werden sollen, dann könnte man dir evtl wirklich helfen und ein Gerät raus suchen, welches nicht die Helligkeit eines Glühwürmchens hat.
 
Also bei einem Budget von bis zu 500€ würde ich dem TE zu einem V700 oder einem W700 raten.

Raufasertapete ist nicht so toll, aber langt für den Anfang.
Aufrüsten kann man später immer noch.
 
@Nemesis 83: hehe...dann hast du ja nen "haarigen" Geschmack was deine Freundin betrifft ;) Ich wollte hier niemanden kränken. Sry.

BTW: Ein gebrochenes Bein, Wadenwickel und Massagen sind ein sehr "hinkender" Vergleich. Ich habe keine Notsituation in der eine Entscheidung über den Heilungserfolg bestimmend ist. Ich würde in dem Fall beides nehmen ;)
...Wenn ich meinen Gemüsehändler frage, welcher von den beiden Äpfeln die ich in der Hand halte der süßere ist, und er sagt nimm die Birne dort...dann geht das am Thema vorbei.

Die Anforderungen sind LED, 1280x800, max 500oi, Serien und Filme nicht in HD!, Präsentationen Powerpoint ect.

@BuxxDeHude: Danke für den Tipp, aber ich nehme mal an das du den BenQ W700 meinst...den hatte ich auch schon im Auge, aber es soll einfach zwecks der Transportmöglichkeit und Lampenbrenndauer ein LED Beamer sein.

Ich danke allen die sich die Mühe gemacht haben den Thread zulesen und zu antworten!
Wollte hier niemanden auf den Schlips treten.
Nix für Ungut...
 
Bei dem Vergleich geht es nicht einmal um eine Notsituation aber ok, machen wir den Apfel Vergleich. Du gehst zum Gemüsehändler und wählst zwei Süße Äpfel aus und möchtest wissen welchen du kaufen sollst.
Der Händler hat aber ein Problem, wenn du einen Apfelstrudel machen möchtest, brauchst du saure Äpfel. Du hast einfach zwei mal die falschen Äpfel gewählt und egal was er sagt es ist immer der falsche.
(Jetzt sag mir nicht du magst aber liebe süße Äpfel im Apfelstrudel, darum geht es nicht. ;) )

Es hat schon seinen Sinn, wenn bei einer Beratung der Hintergrund überprüft wird und nicht stoisch auf die Wahl des suchenden eingegangen wird eben weil er keine Ahnung hat. Ansonsten würde er nicht fragen.
Wenn zwei mal das falsche Gerät für die Anwendung gewählt wird ist es egal was man wählt, es bleibt das falsche Gerät. Dabei geht es überhaupt nicht am Thema vorbei und ist sogar die Grundlage einer vernünftigen Beratung.


Deine Anforderungen lassen sich so halt einfach nicht verbinden. Die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht.
Hell, billig und lange Lebensdauer würde ich selber kaufen. :d Du musst bei einem Abstriche machen ob du das wahr haben möchtest oder nicht.
Entweder billig und lange Lebensdauer aber dann kannst du Präsentation völlig vergessen. Das Ding ist sogar fürs Heimkino zu dunkel. Das ist auch kein subjektives Problem sondern ein gravierender Mangel der deine gestellte Anforderung schlicht und ergreifend nicht erfüllt.
Bleibt nur noch Teuer, das möchtest du ja nicht, oder das kleinste Übel und das ist die LED Geschichte.
Die Lampen halten sehr lange und sind bei den billigen 500€ Geräten auch sehr günstig. Ich kann dir nur dringend raten von den LED Geräten Abstand zu nehmen oder du musst halt einfach mehr bezahlen.
 
Ich nehme mal an, das ein LED Beamer im unteren Preissegment, für dich unter keinen Umständen in Frage kommt...ok, versteh ich.

Was wäre denn, sagen wir ich sehe von der LED Variante ab, ein Beamer den du für 500 in Betracht ziehen würdest...auch den Benq W700? Da liegen die Lampen bei 125oi.
 
Nicht die Geräte an sich würden für mich nicht in Frage kommen sondern es ist die Lichtschwäche die einfach nicht praxistauglich ist.

Schau dir mal den eMachines V700 an. Ist baugleich mit einem Acer und hat zumindest genügend Lichtleistung für eine Präsentation.
Ich bin zwar immer der Meinung man sollte etwas mehr Geld in die Hand nehmen da man bei großen Diagonalen das Plus an Pixeln wirklich sieht (Beim kleinen TV ein muss, beim Proki wird es immer als verzichtbar schöngeredet) aber wirklich wichtig ist, dass er zumindest kein Teelicht mehr ist.
 
Ich habe ja selbst den eMachines V700 der auch hier voll 3D tauglich gemacht wurde und kann nur sagen das es ein super Beamer ist, lichtstark; kontrastreich; farbtreu u.s.w.

Es schauen auch einige Leute bei mir Filme, die öfter als ich in neumodische Kino's hier in Berlin gehen und sie sind jedes mal begeistert wenn sie bei mir einen Film Sehen (auch in 3D), also kann es gar nicht so schlecht sein und die nackte Lampe kostet um ca. 90€ (3000 St.; 4000 St. Eco).

Er ist leicht, recht klein und kompakt, der Nachfolger ist momentan der Acer 5360BD (Full 3D durch HDMI 1.4a), den man schon für um 480-490€ bekommt, ist eine echte Alternative zu LED's, aber vieeeel heller! ;)

Gruß

Der Sisko
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen. Habe mich jetzt extra registriert da mich die antworten der meisten Leute hier nur aufregen. Die meisten haben sicher noch nie einen der LED projektoren im Betrieb gesehen meinen aber alles runterreden zu muessen.

Der Acer K330 laeuft bei mir auf 120" und ist sobald es draussen dunkel ist mehr als aussreichend im eco mode von der Lichthelligkeit.man kann den Projektor auch ohne Probleme bei etwas umgebungslicht nutzen wobei natuerlich der Kontrast erheblich sinkt. Fuer sport oder serien mit angeschalteter indirekter Raumbeleuchtung ist das allerdings kein Hinderniss.

Nun aber auch die negativen Seiten: der k330 ist recht "laut". Bei filmen hoert man ihn zwar nur bei besonders ruhigen szenen aber manche kann das stoeren. Ein weiteres Problem ist das objektiv. Man kann es ab 100" nicht mehr 100% flaechendeckend scharf stellen. Das ist bei filmen egal, bei daten projektion kann es aber stoeren.

Mittlerweile ist es auch moeglich den k330 ueber hdmi mit 1280x720 bei 120hz im 3d modus zu betreiben.

Soweit ich weiss ist der lg mehr oder weniger sehr aehnlich, besitzt soweit ich weiss aber eine bessere multimedia ausstattung.

Wenn das Budget 500 € betraegt empfehle ich den lg mit 700 lumen im amazon warehouse deal.

Beste Gruesse
 
Hi,
danke für deinen Beitrag.
Wo hast du den LGPB70G für 500 gefunden? Hast du nen Link...momentan ist soweit ich sehe nur der 60G verfügbar.
 
Es gab ihn letzten Monat bei Amazon im Warehouse Deal mit dem 10% gutschein fuer 480 €. Evtl kommt bald wieder so ein Deal. Ansonsten gibt es den k330 oft recht guenstig gebraucht zu haben
 
Guten Morgen. Habe mich jetzt extra registriert da mich die antworten der meisten Leute hier nur aufregen. Die meisten haben sicher noch nie einen der LED projektoren im Betrieb gesehen meinen aber alles runterreden zu muessen.

Der Acer K330 laeuft bei mir auf 120" und ist sobald es draussen dunkel ist mehr als aussreichend im eco mode von der Lichthelligkeit.man kann den Projektor auch ohne Probleme bei etwas umgebungslicht nutzen wobei natuerlich der Kontrast erheblich sinkt. Fuer sport oder serien mit angeschalteter indirekter Raumbeleuchtung ist das allerdings kein Hinderniss.

Nun aber auch die negativen Seiten: der k330 ist recht "laut". Bei filmen hoert man ihn zwar nur bei besonders ruhigen szenen aber manche kann das stoeren. Ein weiteres Problem ist das objektiv. Man kann es ab 100" nicht mehr 100% flaechendeckend scharf stellen. Das ist bei filmen egal, bei daten projektion kann es aber stoeren.

Mittlerweile ist es auch moeglich den k330 ueber hdmi mit 1280x720 bei 120hz im 3d modus zu betreiben.

Soweit ich weiss ist der lg mehr oder weniger sehr aehnlich, besitzt soweit ich weiss aber eine bessere multimedia ausstattung.

Wenn das Budget 500 € betraegt empfehle ich den lg mit 700 lumen im amazon warehouse deal.

Beste Gruesse

Ist immer schön, wenn die Leute wissen welche Geräte man selber schon gesehen hat.
Wie viele Geräte hast du denn so im direkten Vergleich zu deinem Projektor gesehen auch um die Helligkeit einzuordnen?

Hier geht es u.a. um ein Gerät für Präsentationen, da ist Helligkeit alles.
Bei 700 Lumen und reinem Heimkino grenzwertig aber ok aber bei einem Gerät welches auch für Präsentationen gedacht ist, ist der Rat grob fahrlässig.

Aber wenn ich schon lese, dass das scharfstellen bei Filmen egal ist kann man das Ganze schon recht gut einordnen...
 
selten so amüsiert....

Vergiss LED - Warum haben immer alle so Angst vor den "normalen" Lampen? Ihr wollt so einen LED Beamer ja wohl kaum als TV Ersatz nehmen. Also läuft das Gerät vielleicht max. 2-3 Stunden am Tag ( Und das halte ich schon für sehr hoch gegriffen) So und wie lange halten die "normalen" Lampen? Rechnet es euch aus. Aber im normalfall sollte man 3-4 Jahre Ruhe haben. Und dann gibts doch eh wieder ein neues Gerät. Ach ja wisst ihr was ihr mit eurem LED Beamer macht wenn die LED`s aufhören zu leuchten? Richtig in die TONNE!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh