LED-Streifen an Strom anschließen

Rebellion

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.02.2014
Beiträge
84
Hallo Luxxianer,

habe mir LED-Streifen gekauft. Mit dazu gab es ein Netzteil und ein Kabel welches ans Strom angelötet bzw. verbindet werden muss. Nun ja, ich kann zwar Löten, aber wie schließe ich das Teil an Strom, so dass ich es auf einer ganz normalen Steckdose benutzen kann? Wohin mit dem schwarzen und roten Kabel? Fotos ist anbei.
2014-07-24 19.37.58.jpg

2014-07-24 19.38.25.jpg

Danke für eure Hilfen jetzt schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,
da liegt leider kein Netzteil bei sondern ein IR-RGB Controller, damit kannst du deinen RGB LED Streifen über eine IR Fernbedienung ansteuern. Also Farbe wechseln, an aus etc. Versorgt wird der mit 12V, du brauchst also noch ein 12V Netzteil. Das beiliegende Kabel ist zum anlöten/schrauben an ein 12V Netzteil gedacht dessen Stecker nicht passt.
Also entweder kaufst du dir noch ein 12V Netzteil oder du suchst mal ob du nicht noch irgendwo eins da hast.
 
Die weiße Box ist kein Netzteil sondern nur der Controller, du bräuchtest noch ein 230V/12V Netzteil. Ist sicher für Kfz oder wo auch immer 12V vorhandensind gedacht, darum nur schwarz/rot.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, danke erstmal jetzt weiß ich schon mehr bescheid. Ist es egal was für ein Netzteil? Also es sollte natürlich ein 12V netzteil sein, wie schaut es mit Ampere aus, muss ich da auf eine bestimmte Zahl achten?

- - - Updated - - -

Ok also habe genug Netzteile rumliegen mit 230V. Einfach die abtrennen und diesen Stecker verbinden, richtig?
 
kommt auf deine Stripes an die du anschliessen willst, wieviel Strom bzw. welche Leistung

wenn du sichergehen willst nimmst eins mit 72W/6A oder größer
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sind 5m Stripes. also genaugesagt die hier:

EUR

Hab ehrlich gesagt keine Ahnung Wieviel Leistung die benötigen..

Kann ich das Teil auch an meinem PC-netzteil anschließen? Das Wäre viel praktischer, voraussgesetzt es gibt keinerlei Risiko, sodass mein PC beschädigt wird.

Auf einem Netzteil steht 230V DC 9.0V 500 mA. Könnte das eventuell klapppen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist das beste, was ich nun machen kann? Ohne das mir der Controller abraucht.
 
der kann immer abrauchen, aber wenn du ein externes Netzteil nimmst kann er dein PC-Netzteil nicht mitreissen und das evtl. andre Komponenten deines Rechners :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok ich lasss es lieber mit dem PC sein. Reicht mir denn ein banales Netzteil mit 230V/12V ?

Habe 2 Semester E-Technik studiert, abgebrochen da ich davon 0 Ahnung habe. Sieht man mir an. Bin deshalb bei den Sachen mit Watt und Volt und Ampere überfordert.
 
Auf dem Netzteil was ich habe, steht 500 mA. Ich denke das ist weit unter 6A, oder?
 
Müsste abber theoretisch gehen. Auf dem Controller stehet ja schließlich 6A (MAX). Habe es mal angeschlossen hat funktioniert. Jedoch bin ich da etwas misstrauisch.
 
Input 100-230V 50Hz
Output 9V/500mA

EDIT:

Habe mich jetzt etwas in die Materie eingelesen. Mehr Ampere kein Problem, der Controller nimmt sich nur 6 und alles was drüber ist, ist verschwendung. Volt muss aber stimmen. Wenn ich mich täusche, bitte korrigieren.

Andere Frage: Sollte ich sicherheitshalbar doch ein Netzteil mit mehr als 6 Ampere nehmen, da ich vorhin gelesen habe, dass es Netzteile immer einen Leistungsverlust haben und es sein kann, dass dann wenn zb. ich genau 6 Ampere Netzteil habe, am Ende nur 5,5A rauskommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf dem Netzteil was ich habe, steht 500 mA. Ich denke das ist weit unter 6A, oder?

2 Semester E-Technik auf der Baumschule?
Wie kriegt man ein Abi, wenn man nicht mal mA und A unterscheiden kann? Kein Wunder ist die Abi-Quote in DE so hoch :eek:


Da du wirklich 0 Ahnung hast, lass die Finger von der Löterei (auch bei nur 12V). D.h. kauf dir ein Netzteil mit passendem Stecker. Im Falle eines Brandes zahlt nämlich keine Versicherung.
 
2 Semester E-Technik auf der Baumschule?
Wie kriegt man ein Abi, wenn man nicht mal mA und A unterscheiden kann? Kein Wunder ist die Abi-Quote in DE so hoch :eek:

Vielleicht war ich in Physik schlecht aber mit einen guten Notendurchschnitt bekommt man trotzdem ein Abi ;)

Danke, ich werde mir doch diesen Netzteil kaufen.
 
In Mathe warst du demnach auch nicht gut!
Milli = 10^-3
(also 1/1000)

500mA = 0,5 A
0,5 < 6A

Da dieser RGB Controller/ LED Treiber maxiomal 6 A rausgeben kann, die dort verbaute Elektronik auch noch etwas Strom haben möchte, sollte dein Netzteil besser 6,5-7 A liefern können.
wieviel Strom möchte denn dein LED Stripe haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Steht leider nirgends drauf. Es sind 5m Stripes mit 60LEDs/m. Glaube aber kaum, dass 5m Stripes, 6A benötigen.
 
Da du wirklich 0 Ahnung hast, lass die Finger von der Löterei (auch bei nur 12V). D.h. kauf dir ein Netzteil mit passendem Stecker. Im Falle eines Brandes zahlt nämlich keine Versicherung.

Ich unterschreib das mal so... :fresse:
 
Er braucht 3,75A da der Streifen mit 45W angegeben ist. Das empfohlene Netzteil reicht dicke.
 
Also ich habe hier 4 LED Sets von je 5m liegen und die hatten alle nur ein 1A (12V) Netzteil bei. Die zwei 3m Sets die ich habe sogar nur 0.5A
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh