Leise Wak 3060/ds4/2900xt

DDevill

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.05.2007
Beiträge
367
Ort
graz
Hai!

stehe kurz vor der anschaffung eines XEON 3060 (@3,6hz) / Gigabyte DS4 / Graka (2900XT / 8800GTS)

also ihr seht schon was ich kühlen will...

Das wichtigste ist für mich dass im 2D Betrieb LAUTLOS(mich stören schon meine Spinpoints vom geräusch her) und im 3D betrieb SO LEISE WIE MÖGLICH ist, schön wär ne passive wak X)

Ach ja Preislimit so 200-300 Euro

Könnt ihr mir sagen mit welchen komponenten ich so nahe wie möglich an meine vorgaben komme?

Hoffe ihr könnt mir helfen denn wer sollte es sonst können X)

glg stefan

EDIT: Möchte es auch so mobil wie möglich halten sprich keine losen Kübel und so....hab einen CHieftech Bravo Bigtower also eher mehr platz. Ich bin bereit alles in und an ihn zu bauen solange es nicht herumkullert!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
denke passiv geht da nicht viel, würde einen mora pro empfehlen mit 9x 12v lüftern die auf 5v laufen...
 
bei deinem preislimit würde ich zu einem gebrauchtem mora2 core oder mora2 pro als radiator greifen.
der schafft passiv einiges und im 3D-betrieb machst du einfach 2-3 lüfter an.
als pumpe kommt dann eher eine hpps+ von innovatek oder die aquastream von aquacomputer in frage, beide nehmen sich kaum was. ansonsten eine gut entkoppelte laing.

dazu noch einen agb deiner wahl und für jedes teil 2 anschlüsse (fast immer mit G1/4"). dazu schlauch deiner wahl.

stell dir mal was bei den großen versendern zusammen und poste dann einen screenshot.

oder du sparst dir die kohle und stellst deinen rechner nicht auf den schreibtisch, sondern unter den schreibtisch. diese maßnahme spart ungeheuer viel geld.
(liegt es denn daran? ;))

gruß klasse
 
Mensch passiv geht da nix?(er steht unter dem tisch...aber ich will ihn leiser als jetzt und er ist jetzt schon sehr leise)

+ein großer ausgleichstank verschafft nur zeit bis er heiß wird?
+hab mir schon gedacht einen oder 2 große lüfter auf den radiator zu schnallen und nur einzuschalten wenn heiß wird.

ich wäre froh wenn ihr mir ein paar parts posten könnten mit denen ihr gute erfahrungen gemacht hab...

brauchen tu ich ja nur GPU/CPU/PUMPE/AGB/RADIATOR/SCHLEUCHE/ANSCHLÜSSE

als radiator werd ich den mora nehmen weil ich nur gutes gehört habe
aber sonst hab ich noch keinen plan...

mir ist wichtig dass die pumpe lautlos ist...welche wäre das?
hab keine ahnung wie laut eine passive wak ist? hort man die?

also schon mal danke aber würd mich über vorschläge für teile freuen..ihr kennt euch viel besser aus denk ich mal...

glg stefan
 

Anhänge

  • water1.jpg
    water1.jpg
    58,7 KB · Aufrufe: 88
Zuletzt bearbeitet:
Beim CPU Kühler könntest Du etwas einsparen -> normaler XP statt dem HighFlow - leistungsmäßig kaum schlechter. Das eingesparte Geld könntest Du dann z.B. in die 1000er Pumpstation investieren, die ist etwas leistungsfähiger.
 
Ausserdem sparst du noch 12% wenn du dich ab 17. bei Meisterkuehler.de im Forum registrierst und danach bei Aquatuning bestellst. ;)
 
cewl danke für die infos....

aber was mir wichtig ist ist eben das maximale aus der kühlung herauszubekommen (von cpu/gpu) damit die pumpe schwächer sein kann

SIE MUSS NUR UNHÖRBAR SEIN....

was sollte ich an der liste tauschen?

lg
 
Den Highflow raus gegen den XP. ;)
 
Wieso empfehlen da gleich alle nen Mora? Ist zwar nicht schlecht, aber im Idle passiv und unter Last aktiv (mit langsamen Lüftern) bekommt man auch mit nem guten Triple hin. Da könntest du Geld sparen. Auf der anderen Seite hast du mit dem Mora natürlich super Reserven.

Bei der Pumpe gibts nur eins: Aquastream, HPPS+ oder die Watercool Eheim 12V. Wenn du geräuschempfindlich bist, dann ärgerst du dich nachher nur, wenn du was anderes nimmst. Deine Festplatten sind schon gedämmt?

Der Grafikkarten-Kühler ist leistungsmäßig aufgrund des verwendeten Alus nicht der Beste, aber reicht natürlich auch vollkommen. Ansonsten stimme ich den Vorrednern zu, der Highflow ist rausgeworfenes Geld.
 
bei einer wasserkühlung hört man eigentlich nur pumpe und lüfter. die pumpen sind eigentlich leiser als lüfter, man muss sie nur sehr gut entkoppeln (vibrationen).

die station ist auch leise, aber man braucht halt genug platz zum hinstellen und ordentlich enkoppeln. hier musst du wissen wo sie hin soll.

auf dem mora core kannst du nicht ohne basteln lüfter drauf machen. musst dir also ne halterung bauen. ansonsten die lüfterblende dazu.

der aquagrafix hat G1/8" anschlüsse. damit bist du festgelegt auf 8/6er oder 10/8er oder 11/8er schlauch.
alternativ kannst du den EK nehmen. dieser hat G1/4", wie alle anderen komponenten auch.
hier der EK: http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p2200_EK-Water-Blocks-EK-FC8800-GTS-SLI-ready.html
für den aquagrafix musst du diese anschlüsse verwenden: G1/8": http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p52_10-8mm--8x1mm--Anschraubt-lle-G1-8.html
für den EK und alle weiteren komponenten dann halt diese hier: G1/4": http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p58_10-8mm--8x1mm--Anschraubt-lle-G1-4.html
wie gesagt pro kühler oder komponente 2 anschlüsse

die verlinkten verschraubungen sind für 10/8er schlauch, alternativ kannst du halt auch 11/8er verschraubungen verwenden.
hier mal idealer schlauch für 10/8er: http://www.aquatuning.de/product_in...mm-innovatek-Spezial-Schlauch-tranparent.html
dieser schlauch ist sehr biegsam und recht weich.

natürlich kannst du auch winkelverschraubungen verwenden, diese sollten aber sparsam gebraucht werden.

gruß klasse

EDIT:
BigKahuna schrieb:
Wieso empfehlen da gleich alle nen Mora? Ist zwar nicht schlecht, aber im Idle passiv und unter Last aktiv (mit langsamen Lüftern) bekommt man auch mit nem guten Triple hin.
würde ich dagegen halten. je nach einbaulage (z.b.: intern) fehlt dem triple dann einfach die kühlfläche. wenn er eine 8800GTX und einen stark übertakteten Xeon in den kühlkreislauf einbaut, dann hat er auch im idle ziemlich hohe abwärme. ein passiver triple ist da doch überlastet. ein mora an der seite hat schon den vorteil kühler luft.
 
Zuletzt bearbeitet:
die pumpen werd ich mir anschaun...und den Graka kühler weiß ich sowieso noch nicht da ich no ka graka hab*G*

was fix ist is dass ich eine sehr gute cpu kühlung brauch!
eine leise pumpe

und den radiator (mora) werd ich natürlich aussen am gehäuse anbringen damit ers schön kühl hat....


hab ich das jetzt richtig verstanden?

2D betrieb geht passiv mit mora aussen?
3D betrieb werd ich einen oder 2 lüfter brauchen oder?

ach ja entkoppeln schön und gut aber ich will eine pumpe die man eigentlich nicht entkoppeln muss weil sie schon so leise is (damit ich sie ggf entkoppeln kann fals mir zu laut ==> noch leiser) welche ist denn nun die leiseste????

lg stefan
 
Mit den Eheim Pumpen kannst du nichts falsch machen, die sind so leise, daß man sie nur hört wenn man sein Ohr direkt daneben hält.
Den Mora kannst du nur an dei Seitenwand des Gehäuses oder sonstwie extern montieren, da er so riesig ist.
Als CPU Kühler wie schon erwähnt den NexXxos XP. ;)
 
ach ja entkoppeln schön und gut aber ich will eine pumpe die man eigentlich nicht entkoppeln muss weil sie schon so leise is (damit ich sie ggf entkoppeln kann fals mir zu laut ==> noch leiser) welche ist denn nun die leiseste????

die hat man noch nicht erfunden ;)
pumpen haben rotierende teile und schwingen deshalb. wenn du es leise willst, dann kommst du um das entkoppeln nicht herum.

gruß klasse
 
Ok...schön

radiator is so gut wie fix.....

cpu kühler anscheinend auch (nexXxos XP, oder gibts bessere?)

gpu kühler is jetzt noch egal

pumpe weiß ich nicht....sie soll einfach leise sein....ich schau mir mal die modelle durch die ihr mir genannt habt.


jetzt die frage die sich stellt....

inwiefern schafft dass system einen passiven betrieb und wie kann ich ihn noch besser gewährliesten???

lg stefan
 
klar gibts bessere cpu-kühler, genau so wie günstigere. würde aber beim nexxos bleiben, die leistung ist wirklich gut und der preis ist nicht zu hoch.

passiven betrieb könntest du noch verbessern, in dem du den mora horizontal arrangierst, ansonsten bleibt dir nicht viel mehr, als im idle passiv zu versuchen, wenns net klappt muss halt 1 lüfter laufen.
 
also meinst du es könnte sein dass es nicht mal passiv im office betrieb funzt?
 
es könnte sein, dass es net funzt, da die die graka ne ganze menge heizt (auch im idle) und der prozzi sein übriges tut @3,6 Ghz. Wie gesagt, erst versuchen und dann gucken was man macht, notfalls halt den einen lüfter davor schnallen, das sollte einigermaßen leise sein und die temps auf einem niveau halten, was noch in ordnung ist, im idle brauchst du auf jeden fall keine lüfterarmada laufen haben.
 
ja und im max load? was braucht ma da? eigentlich will i passiv sein*G*

würden 2 mora's helfen?
 
im max load wirste wohl mit max 3-5 luffis auf 5V hinkommen.

2.radi bringt weniger die temperaturverbesserung als erhofft, hilft dir zwar immer noch über längere teile passiv, aber kostet halt wieder ne stange mehr!
 
eigentlich wollt ich von den lüftern weg.....

ja es wird ja irgendwer wissn wieviel ma passiv kühlen kann und ab wann man wieviele lüfter bruacht....

edit: hab jetzt LuKü und hab nur 2 Lüfter (1 Graka 1Cpu) und der rennt im idle net....maaa is des beschissen...wieso brauch i bei einer wak im idle mehr lüfter als mit LuKü

edit edit: hab an X2 4200@2,7Ghz und a 1900xt@xtx
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal ein Passiv System zusammengestellt ob das aber auch fürs extreme
Overclocking reicht glaub ich nicht evtl. noch eine Dual Radiator mit ins System
einbringen was das Wasser Aktiv runterkühlt "Single oder Dual @ 5V" dann hörst du auch nichts mehr also mit den 12% von Meisterkuehler.de müsten es so um die 300 Euro sein.Mit dem extra Single oder Dual Radiator sind es evtl.
30-50 Euro mehr, wenn du das mit dem extra Radiator machst brauchst
du evtl. nur einen Cape Cora Pro 442 der kostet um die 80 Euro.

neubitmappu2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Extremes Übertakten und passiver Betrieb schliessen sich meist aus, wenn du nicht ans Limit gehst, reichts im Office-Betrieb aber.
 
Also mit nem Cape Cora 6er passiv laufen lassen wird garantiert nix, der hat mit meinen komponenten (X²3800+@1,5V, 79GT @1,5V)schon terror, wenn ich nur dual prime anschmeisse. Deshalb hängt bei mir nen triple mit drin und damit kann ich die wassertemp (luffis dann über bigng geregelt) bei max 35-40% luffigeschwindigkeit auf 35°C unter volllast halten.

Edit: im idle, sprich cpu@1,2V, gpu @ 1,5V gehts noch so gerade eben
 
Halbe Halbe (Passiv + Aktive "leise")

Mit dem Meisterkuehler Rabatt sind es ca. 317 Euro.

ps. kleiner Fehler von mir du brauchst dann 2 Anschlüsse mehr für den aktiven Radiator "sry"

12333hh4.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@madz

also du sagst es geht im office passive....

ach ja der cpu den ich bekomme:

XEON läuft im moment auf einem Zalman 9500 mit 3,6ghz und 1,36v auf max 60grad....is des zu viel?
 
Mach es doch so halb Passiv und halb Aktive und schön leise Lüfter und dann hörst du auch 0,00 nichts und die Temps sind auch ein ganzes Stück besser als nur Passiv.
 
Ja, das ist zuviel. Als Vergleich: Ich hab einen X² 3800@ 2800mhz @ 1,45V, 2*GF 7900gt @ 1,5V und den chipsatz im Kreislauf.
Die Cpu wird passiv 62° (idle) heiss :fresse: Wurde mir aber zuviel deshlab sind jetzt noch 2 Lüfter im Case einer vorne rein, der andere hinten raus, macht gleich mal 7° bessere CPU Temp.
Achso, Radi ist ein (schon etwas betagter) Airplex Evo 360.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe vor den prozessor von einem user in diesem board zu kaufen und er hat mir dieses bild geschickt....

soll ich ihn nicht nehmen? is er schlecht?
 

Anhänge

  • XeonNeuXY.jpg
    XeonNeuXY.jpg
    164 KB · Aufrufe: 51
Rein passiver Betreib macht doch eh keinen wirklichen Sinn solange deine HDD nicht in einem Silentstar steckt und Du kein semipassives oder Wakü-NT benutzt.

Langsam drehende Lüfter auf einem Triple Radi sind immer leiser.

Das Geld für einen zusätzlichen Passivradi kannst Du getrost sparen. Dafür kannst die HDD kühlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh