[Kaufberatung] leiser 140mm-Lüfter für Gehäuse gesucht

o0Pascal0o

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.02.2004
Beiträge
733
Ort
NRW
Hallo,

ich möchte in meinem Lian Li V1110 einen Lüfter in der Front einbauen - 140mm. Ich hatte mir den hier geholt: Scythe Kaze Maru -> http://geizhals.at/deutschland/a361768.html & leider jetzt erst bemerkt, dass er nur auf 120mm Bohrungen passt. Wer kennt einen anderen leisen 140 mm-Lüfter?

Vielen Dank

Pascal
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Spire VlueStar @ 5V

Cooltek BlueLED (falls blingbling)

Oder die ganzen Aerocool Tubrinen :)
 
möglichst ohne LED - aber wenn der leiser ist, dann kann ich es zur Not verkfraften und hoffen, dass die LED schnell kaputt geht.

Mit Kabelbindern? Dann wird der aber bestimmt lauter.
 
Da der Kaze Maru ja nicht passt, wird es wohl dann der Yate Loon D14SL-12 - der Test hat diesen beiden jedenfalls als Sieger.
 
hast du den gleichen Test gelesen wie ich?

der Yate Loon ist der lauteste bei der geringsten Fördermenge.

Wie kommst du da drauf das er Testsieger ist? Nur weil er billig ist?
 
Kommt es nicht darauf an wie weit das Gehäuse vom Benutzer entfernt steht?

Die subjektive Wahrnehmung spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle, jeder empfindet Lüftergeräusche anders als störend oder eben als nicht störend.

Ich habe den Aerocool V14 als Frontlüfter eingesetzt und mein Rechner steht ca 30cm auf Körperhöhe auf meinem Tisch von mir entfernt.

Bei ca.1000 Umdrehungen ist er kaum warzunehmen... da machen andere Teile mehr Krach.

Liebe Grüße =)
 
hast du den gleichen Test gelesen wie ich?
Hier steht doch: "Auf Grund ihrer extremen Laufruhe, exzellenter Scalierbarkeit, minimaler Lautheit und universellen Einsatzmöglichkeiten erhalten die Lüfter Scythe Kaze Maru 1200 und Yate Loon D14SL-12 den PC-Experience Award in Gold:"

und... "Yate Loon D14SL-12 : wie schön, das Qualität auch hier nicht über den Preis definiert wurde, denn der Yate Loon D14SL-12 kostet am wenigsten und stellt zusammen mit dem Scythe das dar, was im 140mm Segment aktuell möglich ist. Makellose Scalierbarkeit gepaart mit sehr gutem Lager und störungsfreiem Lauf. Da kann man über die geringe Haptik gerne hinwegsehen.
Empfehlung: Gehäuselüfter
Einbaulage: vertikal (unbedingt entkoppelt)"

Also Testsieger und leise.
 
Dan wäre es interessant wie das Statement zusammenkommt, denn die Messwerte sagen etwas komplett anderes.
 
Also, ich würde die Xigmateks nehmen, sehen gut aus, haben einen vertretbaren Preis und Xigmatek Lüfter sind nicht dafür bekannt, dass sie klackern/schleifen (wie die Yate-Loons)
 
Ich finde die Xigmateks gehen mal überhaupt nicht:shake:
Ich mag schon die 120er nicht, aber die 140er sind subjektiv nochmal ein ganzes Stück lauter.
 
fazit von dem Test ist ja auch das KEINER der Lüfter wirklich gut ist, und da noch was passieren muss.
 
aber warum ausgerechnet der laute Yate Loon, Gold bekommen hat und später als leise bezeichnet wird - ist schon ein Widerspruch.

Aufs Aussehen kommt es mir überigens erstmla nicht an - 1. Priorität ist Lautheit, bei 2 gleichlauten dann erst das Aussehen(wobei ich dann möglichst welche ohne LED´s haben möchte - der Rest ist eigentlich egal).
 
Die Fractals sind manchmal saugut, manchmal (Wie auch bei dem kerl bei Geizhals) ncihtn gut... muss man Glück haben :P
 
Kauf dir nichts von Aerocool, die Lüfter sind zwar leise, aber nach 1-3 Monaten fangen sie an zu klackern, brummen und außerdem laufen sie extrem unrund.

Wenn dich die LEDs an den Lüftern stören, dann schneide die Kabel zu den LEDs einfach durch oder nimm die LEDs komplett raus ;)
 
Ich habe mich jetzt für diesen hier endschieden. Wie hole ich da die LED raus? Welches ist das LED-Kabel?
 
Zuletzt bearbeitet:
Stand vor dem gleichen Problem, welchen 140mm Lüfter kaufen ?
Habe mich jetzt entschieden den Scythe Kaze Maru auf einen 140-auf-120mm Fan-Duct-Adapter zu montieren, weil nur dieser wirklich leise ist.
 
Ah - sowas gibt es... hätte ich das mal eher gewußt. Aber Geizhals kennt es nicht - wo finde ich so etwas. Was kostet es?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh