[Kaufberatung] leiser PC für Office, Photoshop, Dreamweaver

01smi

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.12.2011
Beiträge
12
Guten Tag,
ich benötige ein neues Office-System, das mich die nächsten zwei Jahre zuverlässig begleitet.

Folgende Software:
MS Windows 7
MS Office 2010
Photoshop und Dreamweaver CS 4 – zur Erstellung von einfachen Websites
Firefox
Spiele: NEIN
Wichtig ist mir, dass die genannten Programme klaglos parallel laufen.

Sonstige Anforderungen:
1. Preisgünstig
2. Leise
3. Geringer Energierverbrauch

Meine gewählte Konfiguration:
AMD Athlon II X2 255
Xilence AM2 Solution
ASUS M5A78L-M LE
Kingston ValueRAM DIMM 2GB PC3-10667U
Samsung Spinpoint F3 1000GB
Samsung SH-222AL

LogiLink All-in-One Card reader 3.5"
be quiet! System Power 80Plus 300W
Cooler Master Elite 360

Gibts Verbesserungsvorschläge?

Dank und Gruß 01smi
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

Wichtig ist mir, dass die genannten Programme klaglos parallel laufen.

Dann solltest du mind. 4GB RAM verbauen, 2GB (minus x MB für Onboard GPU) sind schnell voll.

Den Xilence Kühler kannst du dir auch sparen, der wird auch nicht leiser als der Boxed Kühler sein.

Wenn es leise werden soll leg lieber noch 7€ drauf und nehm den
Scythe Katana 3 - der sollte PWM geregelt vom Asus Board sehr leise sein ...

brauchst du eine 1TB Festplatte ?
Für die genannten Programme + Daten reicht normalerweise sogar eine 160GB Platte.
Bei den derzeitigen Plattenpreisen würde ich nur soviel wie gerade nötig in eine Festplatte investieren ...

Rest sieht ok aus...., obwohl ich persönlich eher eine Intel Konfig (Pentium G630 + günstiges Board) nehmen würde weil die komplette Platform sparsamer ist und die Adobe Anwendungen auf Intel Prozessoren deutlich schneller laufen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss ich cehlscheid beipflichten, Intel is the way to go.

CPU: Intel Pentium G620 inkl. Boxed Kühler
Mainboard: ASRock H67M
RAM: Corsair XMS3 8GB-Kit DDR3-1333 CL9 1.5V

Rest kannst du aus deinem Vorschlag übernehmen.

RAM deswegen 8GB, weil er im Moment einfach saugünstig ist und man nie genug davon haben kann. Je mehr RAM, desto mehr parallele Anwendungen.
 
Muss ich cehlscheid beipflichten, Intel is the way to go.

CPU: Intel Pentium G620 inkl. Boxed Kühler
Mainboard: ASRock H67M
RAM: Corsair XMS3 8GB-Kit DDR3-1333 CL9 1.5V

Vielen Dank für die Tipps. 8 GB ist okay, ich meinte selbst auch 2x2 GB, hatte das aber falsch aufgeschrieben.
Das Mainboard ist recht teuer - kann es denn auch mehr?
Dafür spare ich mit einem 500GB-Laufwerk zirka 20 Euro. Immerhin.

Sonst noch Vorschläge für gute Leistung bei der Ausführung mehrerer Programme und für weniger Lautstärke?
 
Wie gesagt du brauchst genug RAM, gerade Photoshop & Dreamweaver nutzen je nach geöffneten Dateien sehr viel Arbeitsspeicher.

Insofern schaden 8GB nicht, vorallem da es nur einen Aufpreis von ca. 10€ ausmacht.

Beim Mainboard kannst du auch ruhig ein günstigeres mit H61 Chipsatz nehmen
z.B. ASUS P8H61-M Rev 3.0 - Leistung ist identisch - hat nur kein SATA3 - braucht man aber auch nicht zwingend.

Das Gehäuse scheint ja auch nicht besonders breit bzw. hoch zu sein, da könnte es schon knapp werden mit dem Scythe Katana, alternativ kannst du einen Scythe Sumarai ZZ nehmen, der sollte definitiv passen und wird auch leise sein.

Je nachdem wieviel Daten du hast würde sich evlt. auch eine SSD mit
64-80GB anbieten - kostet ja momentan mehr oder weniger genauso viel wie eine Festplatte, ist aber x-fach schneller und lautlos.
z.B. Samsung SSD 470 Series 64GB

Wenn dann noch ein paar Euro über sind -> schnellere CPU -> Pentium G840/G850/G860 bzw. i3 2100.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
du bekommst aber in dieses Gehäuse kein Micro ATX Board, dass ist nur für Mini ITX boards geeignet..
Ich habe gerade auch solch ein PC in Arbeit.. nimm dir entweder ein Zotac Board H67-WiFi oder ein Intel Media DH67CFB3 Sockel 1155
Beide sehr gut und stromsparend sind Intel und Zotac

Als Cpu würde ich den Pentium G630 der kostet kaum mehr ist noch ein tucken schneller

Vorteil die kannst jederzeit wenn dir die CPU nicht reicht einen i3 oder i5 rauf setzen, die brechen richtig los... aber die G serie soll auch sehr gut sein...
Ich habe mir ein i3 2125 bestellt für mein Office PC und den Server den ich auch gerade zusammen baue der hat den G630 drin

---------- Beitrag hinzugefügt um 12:24 ---------- Vorheriger Beitrag war um 12:20 ----------

noch ein Tipp, du kannst das System jederzeit passiv betreiben dann hörst du ausser den Festplatten nichts.... setze einen Prolimatec Samuel17 drauf habe ich bei beiden System und der ist schön flach da hast du keine Platzproblem im Q07
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt du brauchst genug RAM, gerade Photoshop & Dreamweaver nutzen je nach geöffneten Dateien sehr viel Arbeitsspeicher.

Insofern schaden 8GB nicht, vorallem da es nur einen Aufpreis von ca. 10€ ausmacht.

Wenn es hier wirklich auf den Euro ankommt, hol dir ein günstiges 4gb Kit (Speicher/DDR3 240pin | Geizhals.at Deutschland). Bin selbst mit den genannten Programm unterwegs und 4gb Speicher und komme damit immer aus.

Wenn du keine extremen Setups fährst (Stapelverarbeitung mit hunderten hochaufgelösten Bildern...), wirst du auch mit 4gb IMMER auskommen. Für kleine Websites also auf jeden Fall ausreichend... .
 
Ich habe natürlich das ASRock H61M als ITX-Board gemeint, nur der Preisvergleich kannte es nicht ...
Es ist mit 62 Euro ziemlich günstig.
 
meide aber momentan Teamgroup Speicher... der hat gerade in der letzten Zeit häufig Defekte... ich setze den Corsair XMS 3 ein der kostet nicht viel und ist sehr gut, aber ich nehme immer 8GB kostet um die 30,-€ ist doch absolut OK

EDIT// finde das Board gar nicht... aber OK wenn du es hast, da ist nichts gegen zu sagen ASRock ist absolut OK
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Samuel ist recht teuer. Wenn ich doch einen Midi-Tower nähme: wäre der Scythe Katana auch mit einem ASRock-Board empfehlenswert? Und wäre dies eine wirklich hörbare Verbesserung gegenüber dem Intel-Kühler?

---------- Beitrag hinzugefügt um 23:28 ---------- Vorheriger Beitrag war um 23:01 ----------

Und noch einmal die Frage: welches preisgünstige Gehäuse ist empfehlenswert, wenn auch ein Kartenleser hinein soll? Mir gefällt ein zurückhaltendes Design, wie etwa von Fraktal oder Lian Li - am wichtigsten ist aber, dass es für Ruhe sorgt und keine Vibrationen überträgt.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du ein anderes Gehäuse nimmst sehen die Dinge ganz anders aus... ich bin von dem Q07 ausgegangen...
Da gibt es dann einige CPU Kühler...!

Ist eben immer die Frage was man will ein kleines niedliches Gehäuse, dann kommt nur der Samuel17 in Frage, kühlt passiv hervorragend und ist sehr flach.....

Also überlege welches Gehäuse und dann geht es weiter...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe gerade, dasss der Fractal Design Core 1000 einen eingebauten Lüfter hat. Wie laut ist der?
Wenn ich zwar CPU-Kühler, Festplatte und Netzteil lautstärkemäßig optimiere, hinterher aber überdeutlich den Gehäuselüfter höre, habe ich wenig gewonnen.
Ist es sinnvoller, ein Gehäuse ohne Lüfter zu nehmen? Z. B. den Cooler Master Elite 360?
Oder gibt es ein preisgünstiges Gehäuse mit betont leisem Lüfter?
 
laut gehäusetest auf techpowerup: One silent fan included

Laut eine Bewertung auf amazon.de: "Der eingebaute Frontlüfter ist bei Betrieb mit voller Spannung unangenehm Laut."
Was soll ich also tun? Was wäre die Alternative zum Fractal Core 1000?
 
Das wird ja immer teurer ...

Ich glaube, ich nehme einen wegen seiner Lautstärke empfohlenen BitFenix Shinobi und beschränke mich auf den Boxed-Kühler des G620. Der ist ja wohl auch recht leise.
 
Hi,

ich habe gerade mit dem Core 1000 ein Silent System aufgebaut. Der verbaute Lüfter ist kein Leisetreter, aber ich habe auch schon schlimmere gehört. Trotzdem betreibe ich grundsätzlich die Lüfter mit einem 7V Adapter und damit ist er wirklich seeehr leise. Das kannst du mir glauben, ich bin wirklich ein Silent Freak.^^

Ich verwende diesen Adapter:

bitfenix 7v bei idealo.de

Da kannste dann später notfalls auch noch andere Lüfter mit dranhängen und brauchst dir um die Lautstärke keine Sorgen zu machen.

Ich weiß, die Lautstärke wird generell immer subjektiv beurteilt, aber wenn du dir bei einem relativ lauten Silent Lüfter von Fractal schon Gedanken über den Geräuschpegel machst, dann würde ich an deiner Stelle definitiv nicht den boxed Kühler verwenden, auch nicht auf einem G620!^^ Der ist ein echter Killer für jede Ruhe.

Hier kannst du dir auch einmal ein Bild vom Innenraum machen:



Um die Geräusche der HDD zu eliminieren, habe ich nicht die Einbauschiene verwendet, obwohl die auch entkoppelt ist. Ich habe gleich einen Vibe Fixer genommen und sie im 5,25"-Schacht untergebracht. So hört man die HDD wirklich gar nicht mehr bzw. die Schwingungen:



Dafür habe ich diese hier verwendet:

Nexus DoubleTwin

Es geht natürlich auch mit anderen!^^

Außerdem kann ich dir aus Erfahrung sagen, dass es intelligenter ist, wenn man einen externen Cardreader kauft. Den kann man wirklich immer so platzieren, dass man ohne Probleme die Karte einstecken kann. Auch wenn man das Gehäuse direkt auf dem Tisch platziert, wie ich es auch getan habe, ist es immer noch praktischer, wenn man einen externen Cardreader so hinstellen kann, wie man ihn gerade braucht und ihn notfalls auch mal an einen anderen Rechner anschließen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh