[Kaufberatung] Leiser & Stromsparender Office/Multimedia Rechner

rayray

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.07.2003
Beiträge
1.502
Ort
Berlin
Hi
ich möchte meinen 3.5 Jahre alten Office/Multimedia Rechner ersetzen. Der Rechner sollte wirklich sehr leise sein und nicht soviel Saft aus der Dose ziehen.
Der PC wird hauptsächlich zum Musik hören/Serien gucken und Inet surfen benutzt, aber es wird auch mal was "leichtes" drauf gezockt wie League of Legends, Civ5 usw. deshalb kommt im Mai noch eine Ati 7770 oder halt Nvidias Gegenstück dazu.

Habe mir folgendes rausgesucht.

Intel Core i3-2120, 2x 3.30GHz, boxed (BX80623I32120) ab €102,--
Hardwareluxx - Preisvergleich

ASRock Z68 Pro3 Gen3, Z68 (dual PC3-10667U DDR3) ab €78,77
Hardwareluxx - Preisvergleich

G.Skill DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10600CL9D-8GBNT) ab €31,86
Hardwareluxx - Preisvergleich

be quiet! Straight Power E9 400W ATX 2.3 (E9-400W/BN190) ab €63,48
Hardwareluxx - Preisvergleich

Thermalright HR-02 Macho (Sockel 775/1155/1156/1366/AM2/AM3/AM3+/FM1) ab €33,80
Hardwareluxx - Preisvergleich

be quiet! Silent Wings Pure, 120x120x25mm, 1350rpm,
Hardwareluxx - Preisvergleich


Tower + Crucial c300 64gb + WD green 2TB sind vorhanden und werden weiter benutzt. Soundkarte wird die ESI Juli@ weiter verwendet.

Kann mal jemand kurz drüber schauen und es absegnen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sieht absolut okay aus.
Lediglich der Macho ist etwas Overkill für die kleine CPU, aber leise ist er allemal. Man könnte auch einen Arctic Cooling Freezer 13 Pro nehmen, runtergeregelt ist der ebenfalls äußerst leise.
 
Das Netzteil ist overseized.
lieber ein cougar a 300 - es würde mich wundern wenn du auf über 200 Watt unter voll last kommst.
P.s. Für den Preis der 7770 bekommst du eine 6870 mit mehr Leistung.


Sent from my iPhone using Hardwareluxx app
 
Mt dem Unterschied, dass die Cougar A-Serie im vergleich zu den be quiet!s wahre Brüllwürfel sind. Und genau das möchte er nicht. Von daher ist sein Vorschlag gar nicht so verkehr...
 
die cougar gelten allgemein auch als silent.haste das selber mal gehabt?

das e9 400w ist aber nicht völlig oversized!kann man machen...
 
das cougar ist definitiv kein brüllwürfel.
mein 300er höre ich aus einem system nur mit cpu lüfter absolut nicht heraus.
 
Ich habe davon selbst ca. 20 Stück in Bürorechnern für die Firma verbaut (wegen des exzellentes P/L-Verhältnisses).
Okay, "Brüllwürfel" war wohl sicher nicht die korrekt dimensionierte Metapher dafür, aber nebst geregeltem Intel Boxed-Kühler ist das Ding definitiv aus den genannten 30cm Entfernung zu hören. Kann aber auch an meinem geschulten Gehör liegen, dass mir sowas auffällt und der Normaluser gar nichts davon mitbekommt.
 
da finde ich selbst den geregelten intel boxed deutlich lauter als das cougar.
und als vergleich habe ich das genannte e9 und das passive seasonic da...
 
hi
danke für die antworten, mein kumpel hat ein 400 watt cougar und das hab ich bei ihm aus dem rechner rausgehört und ich bin da ein wenig sensibel was lautstärke angeht, deshalb hab ich das bequit genommen.

meinen jetzigen rechner kann ich nicht wahrnehmen und ich möchte, das der neue halt auch wieder so leise ist, deshalb hab ich den macho gewählt und probiere die i-3 semipassiv zu kühlen.
ich werde jetzt noch keine grafikkarte holen, ich gucke mir an was nvidia in der ~120€ abteilung zu bieten hat und dann entscheide ich mich, solange nehme ich die passive 4670 aus dem alten rechner.
 
kann man machen u. wird auch mit höheren temperaturen gehen.ansonsten 140er lüfterfix 500-600 u/min.da hörste maximal nen leichtes säuseln!
 
Zuletzt bearbeitet:
ja hab noch ein paar 5V adapter hier, ich denke dann ist der 140er auch ruhig.
 
Hm, nen Pentium G könnte doch evtl auch reichen wenn später eh eine LowBudget grafik kommt. Genauso könnte man beim Board noch mit nem H67-GE von Asrock sparen...
 
das stimmt, sparsam fährt man mit intel selbst oder msi.
 
ich hab jetzt nicht so viele tests zur leistungsaufnahme des boards gefunden, aber ocinside.de schreibt:

Der PC Energieverbrauch variiert je nach Hardware und PC Belastung.
Der Stromverbrauch des Test-PCs mit Intel Core i5-2500K CPU, 4GB DDR3-1333 Speicher, Festplatte lag ohne Übertaktung je nach Belastung mit dem Cooler Master Silent Pro M 600W Netzteil bei folgenden Verbrauchswerten:
- Mit Sapphire HD4870 Grafikkarte lag der Stromverbrauch bei ca. 113W Idle und 197 Watt Llast.
- Mit Sapphire HD6870 Grafikkarte lag der PC Stromverbrauch bei 25-71W Idle und 182W Vollast.
- Mit onBoard Intel HD Graphics 2000 GPU lag der PC Stromverbrauch bei gerade mal 18 Watt Idle und 100 Watt Vollast.

18 watt idle finde ich wirlich sehr gut mit onboardgraka.

hier wurde zwar das asrock p67 pro 3 getestet, aber ich denke/hoffe das sich der stromverbrauch zum z68 pro 3 nicht viel verändert hat.
Temperatura i pobór energii elektrycznej :: PCLab.pl

und da ist das asrock auf dem zweiten platz noch vor den msi boards, was den stromverbrauch angeht.



@Mawel
wollte erst das ASRock H67M-GE/HT nehmen, aber der macho versperrt leider den pci-e slot und wollte den macho unbedingt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi
wollt nur mal schnell bescheid geben, der rechner läuft und der verbrauch zusammen mit einem dell g2410 sind 44watt, bin zufrieden mit.
 
danke fürs feedback
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh