[Kaufberatung] Leistungsstark und leise

NoFo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.05.2012
Beiträge
951
Ort
Regensburg
Hallo Community,

da ich immer noch am Zusammenstellen eines Rechner für einen Arbeitskollegen bin und noch spezifische Teile des Rechners suche, bin ich mal auf eure Hilfe angewiesen.

Er möchte ein möglichst leises, aber auch leistungsstarkes Setup, welches im Moment folgende Komponenten haben soll:

- Define R4
- 2x 120er Silent Wings USC (Vorne rein, Hinten raus)
- 3570k
- Gigabyte Z77x-D3H
- Asus 660Ti DC2

Mainboard, Gehäuse und Lüfter sind bereits vorhanden, CPU und Grafikkarte fehlen noch.

Laut einiger Recherche dürfte die Asus 660Ti der ziemlich leiseste Vertreter sein.
Es mangelt aber noch an einem CPU-Kühler.

Er ist durchaus bereit, ein wenig mehr Geld in eine leise und effiziente Kühlung zu investieren (allerdings keine WaKü), daher darf die Empfehlung hier auch mal über den oft genannten Thermalright Macho hinausgehen.

Übertaktet wird nicht großartig, er legt viel Wert darauf, alles stabil ans Laufen zu bekommen und den Rechner möglichst lange nutzen zu können, sodass erst übertaktet wird, sobald die Rohleistung der CPU nicht mehr ausreicht.

Welche leisen und leistungsstarken Kühler gibt es denn noch für die CPU, die auch in das Gehäuse passen?

Dark Rock Pro 2? True Spirit 140?

Ich danke schon einmal für eure Hilfe ;)

Grüße
NoFo
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich hab mir für meinen rechner das define r4 und den true spirit 140 für meinen 3570k geholt. ich warte schon gespannt, dass das alles ankommt.
das gehäuse hab ich schon. hab den lüfter, der in der front ist, schonmal oben-hinten angebaut. ich würde lieber mehr lüfter mit 5V laufen lassen als 2 mit 12v. beim true spirit ist auch ein 140er dabei. ich kann ja berichten, wie sich dieser schlägt ;)
 
Ich habe auch bereits überlegt, zusätzlich die neuen eLoops zu besorgen. Allerdings muss ich sagen, dass ich selbst mit meinem Define R3 und zwei SilentWings auf 5V und dem älteren Macho auf vom MainBoard niedrigst eingestellter Stufe sehr zufrieden bin, was die Lautstärke und Kühlleistung angeht.

Es gibt soviele unterschiedliche Kühlkonzepte, die diskutiert werden, ich war immer Anhänger der "Vorne 1x rein, Hinten 1x raus"-Methode. Ich hatte auch zum Test einen 140er ShadowWing als Ersatz für den 140er vom Macho, bin aber leider noch nicht dazu gekommen, ihn auszutauschen und würde diesen eventuell abtreten, sofern es sinnvoll wäre.
 
also für mein altes system hatte ich ein lianli pc7se mit nem netzteil hinten-oben und nen 120er hinten. beim neuen gehäuse fällt der 120er des nt oben weg (find ich super, dass das netzteil keine warme luft mehr ansaugt), also werd ich dort nen 140er einsetzen.
in meinem alten rechner hatte ich einen zuschaltbaren 120er vorne vor der hdd. der hat 1K bei der HDD und northbridge gebracht... also nicht der rede wert. den selben lüfter woanders aussaugend anbringen bringt wahrscheinlich mehr.

mal sehn, ich werd mir wohl ne kleine lüftersteuerung ala mcubed bigng slbst bauen und dann per software bedarfsgerecht steuern. falls alles andere zu laut wird.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh